• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Trans Würmchen und Lightroom

Eigentlich auch mit anderen Cams gelegentlich, aber gezwungenermaßen bei Fuji
 
@Pistol: ohne neu zu investieren bekommt man auch mit LR + PS ziemlich gute Ergebnisse hin. Was da viele Fotografen machen ist folgendes:
Entweder in Lightroom überhaupt nicht schärfen, oder (was meiner Meinung nach etwa Arbeit spart), in Lightroom mit kleinem Radius und wenig Stärke schärfen. (der Detail Slider dürfte bei Lightroom über den Schärfealgorithmus mitbestimmen, dass dieser bei X-Trans meist relativ hoch gewählt wird passt schon).

Dann nach Photoshop exportieren. Dort kann man neben Schärfe auch noch ein paar andere Dinge machen. Schärfen würde ich persönlich mit einem Hochpass. In Lightroom also "das Kleine" schärfen und die Kanten, mit denen Lightroom solche Probleme hat und Halos etc. erzeugt dann in Photoshop. (vor allem helfen die Masken von Photoshop extrem)
Niks Plugins sind auch sehr gut, aber man muss ja nicht immer alles neu kaufen, Photoshop ist potent genug.


Beispielsweise schärft Elia Locardi alle seine D810 Bilder (sofern er mit Lightroom und nicht Capture One arbeitet) in Lightroom gar nicht sondern erst in Photoshop.
lightroom sharpening is not very good. in fact I don’t think it’s good at all. I try to avoid it. By default it says 25, so I always like to turn this down to zero


Edit: was mir aber an Lightroom sehr gut gefallen hat, was Capture One fehlt ist die Ausgabeschärfe. Nun mache ich es halt in Photoshop - so muss halt jedes Bild dass online gezeigt wird (verkleinern + nachschärfen) oder gedruckt wird (für Druck schärfen) einmal durch Photoshop. Großer Vorteil: viele durchschnittliche Bilder schaffen es aufgrund des Aufwands nun nicht mehr an meine Wände :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme LR oder LR + Iridient Developer.
 
Hier mal ein paar "Entwicklungen" als 100% Ausschnitte... und Ja, etwas übertrieben.....

1. OOC
2. LR
3. C1
4. Rawtherapee


Edit: mit Fuji RawFileConverter ergänzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
All diese Erfahrungen kenne ich. Wie wäre es denn mit dem hauseigenen Fuji-Raw-Konverter 2, nach meinen Tests fast bisher aller genannten Software bin ich jetzt damit zufrieden und angekommen. In Ausnahmefällen exportiere ich nochmal ein tif zu LR um z.B. einzelne Farbkanäle zu verändern, aber wirklich nur im Ausnahmefall. Fujifarben bleiben erhalten, Rauschunterdrückung besser als bei LR, keine Artefakte wie Würmchen und schärfen geht auch bestens. Ein verkanntes Programm und dazu kostenlos.
Habe früher zu meinen Nikonzeiten auch die besten Ergebnisse mit dem hauseigenen Konverter erhalten. Scheinbar können die Hersteller am besten mit ihren Dateien umgehen.
 
Hier mal ein paar "Entwicklungen" als 100% Ausschnitte... und Ja, etwas übertrieben.....

Wie sähe es denn 'nicht übertrieben' aus? Das Laub ist ja wirklich grausig, auch bei C1. Der gute Kompromiss zwischen 'Matsch' und 'überschärft mit Artefakten' fehlt den Fujis wohl odr ist jedenfalls schwer hinzubekommen.

C.
 
Aber dass C1 so viel besser sein soll als LR sehe ich eher nicht so bei den Bildern, oder täusche ich mich?

Die Blätter mögen bei C1 etwas besser aussehen, aber der eine Kamin wirkt bei LR auf mich viel detailreicher..?

Bin grad in der Findungsphase welche SW zu der XT1 (Was aber hier nicht zum Thema werden soll)
 
Aber dass C1 so viel besser sein soll als LR sehe ich eher nicht so bei den Bildern, oder täusche ich mich?

Ist es auch nicht!:lol: Zu 99% Forumsgeleier. Fakt ist, LR ist bei ersnsthaften Konvertervergleichen immer ganz vorne mit dabei. Von P/L Verhältniss wollen wir gar nicht erst reden. Bin wahrlich kein Adobe Fan, aber LR ist das genialste, was die je gemacht haben. Und das sogar zu einem erschwinglichen Preis. Und da ich neuerdings auch ein Objektiv für meine X-E1 habe, bin ich bereits am Testen. Bis jetzt kann ich wenig meckern. Ich muss sagen, die Fuji jpegs sind echt gut. Aber die LR Entwicklungen sind besser. Zumindest was Schärfe und Details angeht. Farben sind ja immer Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir mal ne Testversion von PhotoNinja!

Du willst doch nicht wirklich behaupten, dass das Programm besser als LR ist?
Das geht doch schon beim Laden der Bilder richtig tröge.
Ich hab mir die Testversion runtergeladen und installiert und dann mal getestet. Naja, angetestet, weiter bin ich nicht gekommen, denn damit will ich keine Hochzeit mit ca. 600 - 1.00 0 Bildern bearbeiten. Also isses wieder runter vom Rechner und weiter geht´s mit LR, das funzt wenigstens.
 
Und ich will halt keine schwammigen Landschaftsphotos, sondern Details und Schärfe! Im PN lassen sich übrigens wunderbar Profile erstellen und die Bilder als Batch bearbeiten...
Abgesehen davon hast du natürlich recht, dass die BQ aus LR für Personenphotographie wunderbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Motiven ist das Ergebnis mit LR inzwischen recht gut.
Bei Landschaftsmotiven mit feinen Details und Strukturen finde ich das Ergebnis in PN schon sichtbar besser.
Aber zugegeben, mit einer Sigma Merrill im Fundus sind meine Ansprüche auch wirklich hoch...
 
Du willst doch nicht wirklich behaupten, dass das Programm besser als LR ist?
Das geht doch schon beim Laden der Bilder richtig tröge.
Ich hab mir die Testversion runtergeladen und installiert und dann mal getestet. Naja, angetestet, weiter bin ich nicht gekommen, denn damit will ich keine Hochzeit mit ca. 600 - 1.00 0 Bildern bearbeiten. Also isses wieder runter vom Rechner und weiter geht´s mit LR, das funzt wenigstens.

Willst Du detailreiche Landschaftsaufnahmen oder nur so schnell, schnell viele Bilder fertigmachen.
Wer da den Unterschied nicht erkennt, ab zu Fiel..n.
Auch ging es nicht um 1000 Hochzeitsbilder sondern um Landschaften.
Übrigens, sei froh, das es heute die digitale Technik gib, früher hättest du da für eine Hochzeit 28 Filme benötigt.:D
Wozu entwickelt man 1000 Bilder von einer Feier???
Wegen der Geschwindigkeit vielleicht mal deinen Rechner überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du detailreiche Landschaftsaufnahmen oder nur so schnell, schnell viele Bilder fertigmachen.
Wer da den Unterschied nicht erkennt, ab zu Fiel..n.

Privat und manches Mal auch im Auftrag mache ich auch Landschaft im weitesten Sinne und dank guter Augen immer noch ohne Brille.

Auch ging es nicht um 1000 Hochzeitsbilder sondern um Landschaften.

Okay.
Aus dem Urlaub bring ich aber auch über tausend Landschaftsbilder mit.

Übrigens, sei froh, das es heute die digitale Technik gib, früher hättest du da für eine Hochzeit 28 Filme benötigt.:D
Wozu entwickelt man 1000 Bilder von einer Feier???
Wegen der Geschwindigkeit vielleicht mal deinen Rechner überprüfen.

Nun, ich habe früher eben "nur" zwei bis drei, wenn´s hoch kam 5 Filme a 36 Bilder pro Hochzeit durchgeleiert und die dann mitunter auch selbst im Labor ausbelichtet. Manchmal war die Laborantin im Urlaub, oder anderswo beschäftigt und dann hieß es DuKa. Du glaubst gar nicht wie froh ich über den "Lichtraum" bin. Spätestens wenn´s an das leidige Ausflecken der immer vorhandenen Staubflusen ging, hatte ich die Nase voll. Das ist in LR dagegen einfach mal ein Genuss. Jepp, macht richtig Spaß mit dem Korrekturpinsel. Diese Funktion kommte ich in Photoninja nicht endecken, ebenso fehlt dort scheinbar das Geraderichten stürzender Linien etc. Dafür braucht es natürlich auch einen ordentlichen Rechner, stimmt. Meiner is´n iMac und mit 32 GB RAM ausreichend schnell für die kleinen RAW´s der X-T1en.
Im Übrigen heißt Sichten nicht zwingend Ausentwickeln. Ich habe lieber ´n paar mehr Bilder und dann ein paar ordentliche darunter, als aus Geiz (Film kostet´s nicht mehr und ein Verschluss, wenn verheizt, kommt einfach neu mit Gehäuse drum herum) die entscheidenden Momente nicht sauber dabei. Das geht nicht.
Und ´ne Hochzeitsreportage, die früh um sieben mit dem Styling der Braut beginnt und irgendwann nach Mitternacht endet, ist einfach, hinsichtlich der Anzahl Bilder, etwas umfangreicher. Das war früher anders, da gab es die Trauung und dann noch ´n bissel Shooting outdoor und/oder im Studio hinterher und gut war´s.
Also alles in allem bin ich sicher Adobe-verseucht und darum etwas gebremst, oder PN kann mich einfach nicht überzeugen. P1 werde ich mir aber mal genauer anschauen, denn das Abo-Modell stört mich schon sehr.
Nur die Ausgabequalität von LR sollte nicht zwingend schlechter als der Alternativprog´s sein. Glaub ich einfach nicht, wenn ich die Bilder hier so sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Staubkorrektureb hast du natürlich recht! Auch fehlen mit Verlaufsfilter bei PN! Leider!
Letztendlich ist es bei mir (Hobby) so, dass mir in vielen Fällen eh das herrliche OOC-Jpg was Fuji bastelt reicht! Für einzelne Bilder bemühe ich dann halt noch das RAW...
Was ich persönlich richtig geil fände, wäre eine kleine Software von Fuji, welche am PC die RAW-Enwicklung auf die selbe Art wie in der Cam ermöglicht... Gerne mit etwas erweiterten Bereichen, einer Bereichsreparatur und Stapelverarbeitung! Damit würden sich 99% meiner Bilder hinreichend optimieren lassen, falsch ich mich mal in der Cam bzgl. der JPG-Parameter vertan hab. Denn wenn du stimmen, sind es eigentlich ja eh nur noch einzelne Aufnahmen aus denen man mir RAW-Eigenentwicklung was spezielles zaubern will.
 
Bezüglich ... Denn wenn du stimmen, sind es eigentlich ja eh nur noch einzelne Aufnahmen aus denen man mir RAW-Eigenentwicklung was spezielles zaubern will.

Stimmt, die Jpeg-Engine von Fuji ist super. Aber ich bin halt ´n alter Sack und darum etwas störrisch. Hab mit RAW angefangen und komme nur schwer drüber weg. Auch bin ich ja erst seit dem Sommer so richtig bei Fuji eingestiegen und so ist das Ganze eher ein learning by doing, denn ein gezieltes Umschulen. Vieles geht super, anderes eher hakelig. Ich denke aber, dass das nur ´ne Frage der Zeit und Übung mit dem System ist, bis alles wieder sitzt. Dafür hab ich halt keine Probleme mit den Fuji-RAW´s im LR. Sicher hab ich auch mal probiert, wo die Nachschärfen-Grenze liegt und dabei auch die hier genannten Würmchen gesehen, aber das kann man ja vermeiden in dem man dabei einfach nicht übertreibt und eher moderate Werte verwendet. Die Rohdaten sind doch schon scharf wie Sau.
Auch ein Grund für meinen Wechsel zu Fuji.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten