...Dazu kommt, dass ich aus der Datenbank heraus spontan mehrere Bilder mit demselben (z.B. SW-) Preset bearbeiten kann, und zwar nicht-destruktiv.....
Genau das nicht-destruktive ist die fatalste Option. Nicht destruktiv-bearbeitete Bilder mal eben auf einen USB-Stick kopieren und bei Freunden auf dem TV oder PC zeigen ist nicht, ohne gleich die ganze Datenbank + Bilder + Lightroom-Installation mitzuschleppen. Mal eben die nicht-destruktiv-modifizierten Bilder auf den heimischen Fernseher zu streamen oder auf das Tablet, Phone was auch immer, ist auch nicht, überhaupt scheint Streaming für Lightroom ein komplettes Fremdwort zu sein (oder ich hab die Funktion bis dato noch nicht entdeckt weil ich es fast nie nutze).
Und überhaupt geht irgendwas schief ist alles nicht-destruktiv-modifizierte auch futsch. Und was ist in 10 jahren ? Gibts Lightroom oder Adobe dann überhaupt noch ?
Eines ist jedenfalls sicher, meine fertig bearbeiteten und gerenderten JPG's gibt es dann garantiert noch immer und einen Bildbetrachter auch der das lesen kann, völlig egal welche Datenbank, welches Betriebssystem, es wird nichts weiter benötigt. Datenbanken hingegen kommen und gehen...
Im übrigen finde ich das RAW-Konverter und die Bearbeitung der RAW'S gerade bei Landschaftsfotografie und X-trans eine ziemliche Rolle spielen, wie man anhand der verschiedenen Beispiele hier im Thread erkennen konnte.
Von daher ist die Diskussion darüber auch nicht überflüssig.
Zuletzt bearbeitet: