• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Ich hoffe, ich langweilige hier keinen !

Ganz im Gegenteil, die PN Entwicklung geht schon in Merrill Richtung:).
 
Ganz im Gegenteil, die PN Entwicklung geht schon in Merrill Richtung:).

Das hatte ich mir auch schonmal gedacht :)

Habe in einem Schottlandurlaub die DP1M und DP3M parallel mit der X-E1 mit Zoom verwendet und viele Vergleichsbilder gemacht. Zunächst war ich enttäuscht von der Fuji, die ooc-Jpegs waren nicht sehr gut, die Bilder aus den Sigmas nach Raw-Entwicklung allerdings umwerfend. Mangels RAW-Konverter für die Fuji konnte ich lange nicht vergleichen.
Als dann RawTherapee die Unterstützung für X-Trans eingebaut hatte versuchte ich mich mal an ein paar Vergleichsbildern. Ich muss sagen, dass ich überrascht war wieviel in den Raws der Fuji steckt und was RT da rausholen konnte. Ein Beispiel aus der Sigma DP1M (entwickelt in SPP) und der Fuji X-E1 mit Standardzoom (entwickelt in RT) habe ich ins Google Drive gelegt, Download in voller Auflösung möglich. Das Raw und ooc-Jpeg der Fuji gibt es auch dazu, da könnt ihr euch gerne dran versuchen und die Ergebnisse hier zeigen. Hier der Link: https://drive.google.com/folderview?id=0B33UsigORrH9QWZoRGdKTkE4Sk0&usp=drive_web
 
Rainer, danke für die Entwicklungen mit den anderen Konvertern! PN leistet ja erstaunliches bei dem Bild, und LR sieht für mich ziemlich schwach aus, RT liegt irgendwo dazwischen. Was mir hier auffällt ist, dass PN die lokalen Kontraste ziemlich stark anzuheben scheint, sieht schon fast künstlich aus. RT hat eine Funktion für lokale Kontraste die einen ganz ähnlichen Effekt erzeugt, ich bin allerdings etwas vorsichtig damit. PN scheint damit standardmäßig zu arbeiten...
 
Rainer, danke für die Entwicklungen mit den anderen Konvertern! PN leistet ja erstaunliches bei dem Bild, und LR sieht für mich ziemlich schwach aus, RT liegt irgendwo dazwischen. Was mir hier auffällt ist, dass PN die lokalen Kontraste ziemlich stark anzuheben scheint, sieht schon fast künstlich aus. RT hat eine Funktion für lokale Kontraste die einen ganz ähnlichen Effekt erzeugt, ich bin allerdings etwas vorsichtig damit. PN scheint damit standardmäßig zu arbeiten...

Ich übe noch mit PN. Die lokalen Kontraste kann man u.a. mit "Details" regeln und dem eigenen Geschmack anpassen.Von daher ist das immer etwas problematisch fremde Bilder zu bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Zwischenfrage: Kann mir jemand sagen, wie man in PhotoNinja die Default- Werte für eine Kamera verändert? Habe ich nicht gefunden...
 
Ausschnitt vom LR-Foto:

...

Ausschnitt vom PN-Foto:

...

Hi Rainer,

da muss irgendwo ein Fehler unterlaufen sein, oder gibt es tatsächlich Fuji Objektive mit so extremer digitaler Korrektur?
Die 100% Ansicht von LR ist viel größer als die von PN (und somit beim PN Ausschnitt weit mehr drauf...).

Meiner Meinung nach wurde hier auch etwas zu extrem am Detail Regler gedreht, ich habe aber auch öfters Probleme mich zu beherrschen. ;)
Sieht IMO nicht mehr wirklich natürlich aus.

Zum Thema, ob das Demosaicing wirklich besser ist, oder ob nur die weitere Schärfung bzw. der Detailregler den Unterschied machen:
Ich hab auch schon Vergleiche gemacht indem ich Photos aus LR, Iridient und PN komplett ohne Schärfung als TIFF exportiert habe.
Dann alle Bilder in Photoshop möglichst optimal nachbearbeitet.
Auch hier haben Iridient und PN dann die besseren Details.
Liegt also durchaus an der Interpretation des RAWs und kommt nicht erst durch die Nachbearbeitung.

(Auch wenn LR zusätzlich die Schwäche beim Schärfen von Xtrans Bildern hat, ungeschärft nach PS und dort nachschärfen ist oft besser, rettet feine Details aber auch nicht.)

edit: Man kann den Gegentest auch andersrum machen.
Foto in LR ungeschärft als TIFF speichern, dann das TIF in PN öffnen und hier mit Schärfeparametern und dem Detailregler spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 100% Ansicht von LR ist viel größer als der von PN (und somit bei PN weit mehr drauf...).

Es sieht so aus, ja, aber der Ausschnitt bei PN ist auch etwas seitlich gegenüber dem LR Ausschnitt verschoben.
@ Rainer: Kannst du mal nachsehen, ob du wirklich dieselbe Ausgabegröße eingestellt hast?

Und: Wo ist das? Sehr schöne Landschaft....

Der Unterschied an Fein- Details ist jedenfalls enorm! So wie eine 10MP Kamera gegenüber einer 20MP. Ich weiß nicht, ob Rainer dieselben Parameter verwendet hat wie die, die Flysurfer oben vorgeschlagen hat, aber was auch immer man in LR macht, man kriegt kaum dasselbe Maß an Artefakten hin wie in PN, oder nur mit extrem- Artefakten, allen voran die berücktigten "Würmer".

Ähnlich bei Irident Developer. Da sind die Bilder relativ sauber, trotz der umwerfenden Detailschärfe. Die neue Version (3b) hat außer dem deutlich verbesserte Regelmöglichkeiten, deutlich mehr Demosaiking´- Optionen bei X-Trans und ich finde auch bessere Farben.
 
Hi Rainer,
da muss irgendwo ein Fehler unterlaufen sein, oder gibt es tatsächlich Fuji Objektive mit so extremer digitaler Korrektur?
Die 100% Ansicht von LR ist viel größer als die von PN (und somit beim PN Ausschnitt weit mehr drauf...)..........

Ich habe die Ausschnitte in PS etwas schlampig auf die Schnelle zurecht geschnitten. Mein Fehler. Trotzdem ist die Tendenz bzgl. der besseren PN-Detailauflösung gut erkennbar.

Die X-T1 habe ich seit wenigen Monaten und ich habe mich immer wieder gewundert, das sich bei der LR-Entwicklung fast immer (je nach Motiv) ein softer Schleier über die Bilder gelegt hat, der auch nicht zu beseitigen war, auch nicht mit irgendwelchen Schärfeverrenkungen in PS. Das kannte ich bei meiner Canon mit LR so nicht. Ich habe jetzt mehrere in LR entwickelte Fuji-Bilder mit PN neu bearbeitet und muß sagen der Unterschied ist erheblich zugunsten von PN.
 
Hi,
mal ne Dumme Frage, kann PN keine automatische lens profile:confused:....wie macht ihr das dann...das ist ja bei 3 Kameras und 8 Objektiven davon Zooms eine Jahresarbeit das eigenhändig zu kreieren, oder hab ich was übersehen?
Jürgen
 
Und: Wo ist das? Sehr schöne Landschaft....

Schön das es dir gefällt :) Wie Rainer schon sagte, ist aus Schottland, genauer von der Isle of Skye. Hier gibt es noch ein bisschen mehr von der selben Reise: https://www.flickr.com/photos/62263963@N07/sets/72157644518624068/

Wegen des Bildausschnitts könnte es wirklich an der Verzeichnungskorrektur liegen. Das 18-55er Standardzoom verzeichnet bei 18mm schon ziemlich, LR korrigiert das ja automatisch, was PN macht weiss ich nicht. Meine Entwicklung (Link in Post Nr. 202) mit RT ist auch verzeichniskorrigiert, habe ich beim Entwickeln manuell ausgewählt.
 
Weil ihr keine Ruhe gebt :) hier nochmal die 100%-Ausschnitte LR + PN. Der Unterschied ist in der Tat auf die LR Verzeichniskorrektur zurückzuführen. PN besitzt keine automatische Korrektur - soweit ich das richtig sehe. Ob Profile importiert werden können, weiß ich nicht. Übe erst seit 2 Tagen mit PN. Vielleicht haben die PN-Kenner da einen Tipp :confused: .

LR-Ausschnitt:

LR5_XE1S2823_Ausschnitt.jpg

PN-Ausschnitt:

PN_XE1S2823_Ausschnitt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Rainer in LR die Werte verwendet hat, die flysurfer in dem Waldbild von Rainer angewendet hat, ist dennoch deutlich, dass diese hier signisfikant schlechtere Ergebnisse erzielen. Vielleicht könnte man nun wieder andere Einstellungen suchen und finden, die LR erneut näher an das PhN Ergebnis ranbringen, aber dazu hätte ich nicht jedesmal Lust.

In LR kann man die Entzerrung nicht abschalten, das finde ich höchst ärgerlich, umsomehr als dass für den Fotografen eine gehörige Portion Erkundigungen und Fachwissen dazu gehört, um überhaupt mitzubekommen, dass hier heimlich, still und leise optische Verzerrungen korrigiert werden, obwohl alle Regler auf Null sind. Da bleibt der Eindruck, dass Fuji seine nicht gerade billigen Objektive hier "geradeschummeln" wollte, obwohl sie krumm abbilden.

Umgekehrt ist es ebenso idiotisch, wenn man in PhN die im Raw hinterlegten Korrekturdaten NICHT per einfache Anwahl/ Häkchen einschalten kann. In beiden Fätten ein Zwang der Software, der im Jahr 2014 so nicht mehr bestehen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten