• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Trans CMOS II Sensor und Landschaften

Da sieht RT aber alt aus. Schau mal auf das dunkle Dach unten links.
 
stimmt, die detailtreue ist auch etwas geringer, dafür gefallen mir die farben etwas besser, sind nicht ganz so quietschig.

hat jemand mal ein gescheites bild, wo moire zu sehen ist? ich würde gerne mal versuchen, ob man das mit RT zufriedenstellend wegbekommen kann.

Grüße,

Oliver
 
Farbwiedergabe war hier nicht das Thema, sondern Detailauflösung. An den Farben kann man in jedem Programm je nach Geschmack drehen.
 
naja, dein posting klang auch kurz angebunden und nicht freundlich.

egal. BTT - habe noch die ACR-Version angehängt.

für mich erscheint PN etwas kontrastreicher daherzukommen, was vllt. auch einen etwas schärferen eindruck bewirken kann. mir ist der unterschied zu ACR, mit dem ich standardmäßig arbeite, nicht groß genug, um eine weitere software parallel laufen zu lassen.

grüße,

Oliver
 
Farbwiedergabe war hier nicht das Thema, sondern Detailauflösung. An den Farben kann man in jedem Programm je nach Geschmack drehen.

Man sollte die beiden Größen nicht trennen - was nützen die besten Details, wenn die Farben unattraktiv sind?

Ich bin auch nicht der Meinung, dass Farbkorrektur so trivial ist.... WB und Intensität geht leicht zu regeln, aber die Farbpalette ist ein komplexes Gebilde, da kann man händisch nicht so einfach rumeditieren.
 
Ich bin auch nicht der Meinung, dass Farbkorrektur so trivial ist.... WB und Intensität geht leicht zu regeln, aber die Farbpalette ist ein komplexes Gebilde, da kann man händisch nicht so einfach rumeditieren.

Deine Meinung hin oder her, hier ging es ausschließlich um Details und nur darauf wurde bei der Bearbeitung wertgelegt.
An den Farben habe ich, zu meinem Teil garnichts gemacht, da RAW
Sollte es Dir aber jetzt um die Farben gehen, dann teile das doch das nächste mal vorher mit, damit man sich auch damit beschäftigt.
Übrigens ist es mir "Schnurzepiepe" wer, wann, wo welchen Konverter nutzt.
Es wurde lediglich ein Detailvergleich angestellt.

LG
Burkhardt
 
Doch, kann man. Und muss man. Dafür schießt man RAW. :rolleyes:

Raw schießt man für nachträgliche nicht- destruktive Änderung des Weißabgleichs, was bei JPEG bekanntlicher Weise nicht geht, ebenso Aufhellen der Schatten und Herstellen der Lichter weit über das hinaus, was JPEG ermöglicht. An dem Verhältnis der Farben zueinander etwas händisch zu verändern, ist ungleich komplexer und dürfte meist schlechter werden.
 
Da sieht RT aber alt aus. Schau mal auf das dunkle Dach unten links.

Das Dach kann man noch gut aufhellen, ist bei der Entwicklung wahrscheinlich nicht passiert...

Da ich Linux-Nutzer bin, und AfterShot Pro bei der Bildqualität immer weniger meinen Vorstellungen genügt, bin ich vor kurzem bei RawTherapee als Hauptentwickler gelandet. Die Leistung bei Fuji-RAWs ist noch nicht perfekt, aber für meinen Geschmack schon sehr ordentlich. Leider ist es bei RT ziemlich schwer gute Einstellungen zu finden, man hat einfach zu viele Optionen, wenn ich erfahrener bin freue ich mich aber wahrscheinlich genau darüber :)
 
Und noch immer geht es hier um Details. Nicht um Farben.

Worum es hier geht, bestimmst neuerdings du? Vielleicht solltest du dir zur Abwechslung mal das Ausgangsposting durchlesen, da heißt es (ich zitiere):

"Bei zwei verschiedenen Händlern sagte man mir, für Landschaften wäre die Fuji XT1 nicht optimal, da der X-Trans CMOS II Farben im Landschaftsbereich leicht verfälscht darstellen würde. Ich kann mir das irgendwie nicht wirklich vorstellen.... (usw.)"

Von Details steht da lustigerweise gar nichts, im gesamten Ausgangsposting nicht. Also entspann dich mal.

Zum Thema Details wurde eh schon jeder Konverter doppelt und 3-fach vorgeführt...
 
Trotz deiner zahlreichen, befehlsartigen Aufrufe mich zu entspannen, bin ich wider Erwarten noch immer sehr entspannt. :D

Und ich verweise gerne noch ein mal darauf, dass Farben Einstellungssache sind, fehlende Details aber nicht wieder herbeigezaubert werden können.

P.S.: Dem TO ging es um JPGs. Da sind wir schon lange von weg.
 
Zur Farbwiedergabe JPEG ooc – LR 5.7 – PN hier 3 Bildbeispiele:

JPEG ooc in PS CS3 - Nur verkleinert und leicht nachgeschärft, sonst nichts

JPEG_5945.jpg

RAW in LR 5.7 Schärfeparameter 45-1,2-65-10; Weißabgleich wie Kamera; Kameraprofil Provia/Standard – ansonsten Grundeinstellung LR

LR5-5945.jpg

RAW in PN (Demoversion PN64_1.24RC); Weißabgleich wie Kamera – ansonsten Grundeinstellung wie als Demo-Version von mir installiert. Konnte vom Bild nur ein screen-shot machen. Dadurch entsteht z.B. Moiré, je nach Struktur ziemlich deutlich und es gehen dadurch Feinstdetails verloren. Wollte für den Versuch nicht extra 130 Euro ausgeben.

PN_5945.jpg

Fazit: Zwischen den Beispielen gibt es keine riesigen Farbunterschiede was man nicht nach seinem Geschmack leicht nachregeln könnte. Deutlich erkennbar auf meinem Monitor ist wieder die bessere Detailauflösung von PN, was aber in dem screen-shot nicht so deutlich rüberkommt.

Fazit für mich: Ich werde bei LR bleiben, da ich neben der Fuji noch mit Canon fotografiere und LR für Canon optimal ist. Für Fuji reicht auch JPEG ooc, es sei denn es existieren schwierige Lichtbedingungen (Kunstlich, Mischlicht und andere schwierige Lichtverhältnisse).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau 1klick,das muss man für die Filmsimus in LR auch min. tun, aber ich wiederhole mich....
PN versucht in Std Einstellung die Farben so leuchtend wie möglich darzustellen, ohne Hauttöne zu übersättigen, die anderen versuchen es halt eher kalt und blass, wenn die alle so perfekt wären, würden sich Dinge wie filmpacks oder VSCO nicht so gut verkaufen, so oft wie man das liest scheint LR auch weit weg von perfekt und Adobes grün steht ja schon lange in der Kritik, aber jetzt auf einmal ist es toll.
Und egal wieviele Klicks man auch macht, fehlende Details zaubert man nicht hinein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten