• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

X-T5 / X-H2: Beschichtung des Suchers blättert ab - anscheinend kein Einzelfall?

Vorschlag:
Könnte man den Threadtitel von "blättert ab" auf "verkratzt leicht" ändern? Oder gibt es mittlerweile auch Fälle wo ersteres zutrifft?
 
Bei meinem Sucher ist es ein richtiges Abblättern der Beschichtung. Zuerst waren ganz feine Linien ähnlich einem Spinnennetz zu sehen und nach Reinigung mit Blasebalg und anschließend Mikrofasertuch löste sich die Beschichtung auf dem größten Teil des Suchers.
Ich hatte ein ähnliches Thema früher mal mit einer Entspiegelung auf Brillengläsern…
Also Titel passt meiner Meinung nach.
 
Meine X-H2 hab ich seit 13 Monaten, wird nicht geschont, teilweise den Sucher unterwegs mit dem T-Shirt sauber gemacht, grober Dreck vorher mit nem Pinsel entfernt. Hab jetzt aus Interesse Mal vernünftig gereinigt mit nem Zeiss Mikrofaser Tuch, alles sauber, keine Kratzer, nichts blättert.

Meiner Meinung nach kein generelles Problem...

Das was du beschreibst ist schonen ;) Allein der Pinsel.
 
Ganz ähnlich wie auf dem Bild sieht es bei meiner X-T5 tatsächlich auch aus. Ich hatte sie im leichten Regen draußen und dann, um zu fotografieren, den Sucher trocken gewischt. Ich dachte zuerst, es wäre Wasser in den Sucher gekommen, aber offenbar habe ich das gleiche Problem mit der Beschichtung.
Uff, für mich war klar, dass das ein Garantieschaden ist - das Einschicken kann ich mir dann vermutlich sparen. Oder eben nicht, um es gegenzuchecken, aber dafür brauche ich erst einmal einen guten Zeitpunkt, denn die Kamera ist dann ja erst einmal ein paar Wochen unterwegs.
Wie auch immer, wenn es mehrere Fälle gibt, dann liegt das Problem wohl beim Hersteller und nicht bei den Anwendern...
 
In welchem Zeitraum habt ihr denn eure Kameras erworben? Eventuell kann man es daran ein wenig festmachen. Vielleicht schlechte Charge/Bauteile?
 
Meine H2 habe ich auch im Juni oder Juli 2023 erworben. Bisher den Sucher noch nicht geputzt und Kamera nur indoor verwendet. Puuuh!
Wenn das Problem irgendwann meine Kamera betreffen sollte, dann kaufe ich keine einzige Fuji mehr. Canon, Nikon oder Sony. Punkt.
 
Meine H2 habe ich auch im Juni oder Juli 2023 erworben. Bisher den Sucher noch nicht geputzt und Kamera nur indoor verwendet. Puuuh!
Wenn das Problem irgendwann meine Kamera betreffen sollte, dann kaufe ich keine einzige Fuji mehr. Canon, Nikon oder Sony. Punkt.
Das Sucherproblem ist bei mir definitiv kein Anwendungsfehler, ich habe schon diverse Kameras besessen, immer gut behandelt und noch nie hatte ich so ein Problem.
Natürlich sind solche Probleme immer Einzelfälle, aber ärgerlich ist so etwas auf jeden Fall. Meine X-T4 musste ich einschicken, da musste die Auslöseinheit (ich glaube, so hieß das) getauscht werden - der Auslöser hakte. Fuji hat, soweit ich das überblicke, keinen besonders guten Ruf, was die Qualität der Produkte anbelangt. Deshalb das System wechseln? Hmm - erinnere dich mal an die legendäre Nikon D600 und die Ölflecken auf dem Sensor. Allerdings hat Nikon damals reagiert, bei Fuji wäre das abzuwarten, wenn es denn tatsächlich häufiger vorkommen sollte mit dem Sucher.
 
Fuji hat, soweit ich das überblicke, keinen besonders guten Ruf, was die Qualität der Produkte anbelangt.
Soweit ich das überblicke schon. Ich hatte 8 Kameras von denen und nur die X-T1 hatte echte Probleme mit der Belederung und Klappen, die aber noch nach Jahren über Kulanz gefixt wurden. Ansonsten nichts, nada. Eine X-H1 oder jetzt die X-H2 als Spitzenmodelle sind extrem solide verarbeitet. Und die anderen stehen dem kaum nach. Und auch in den einschlägigen Foren kommen nicht überzufällig häufig irgendwelche Defekte vor. Irgendwas ist immer, aber die Tendenz in den Foren ist ja gern, das dann zu generalisieren und dramatisieren. Selbst hier bei diesem Thema scheint es sich ja um einzelne Fälle im Verbund mit Feuchtigkeit zu handeln oder um Anwendungsfehler. Natürlich ist jeder Fall einer zuviel und sollte auf Garantie behoben werden, wenn es sich nicht um klare Anwendungsfehler handelt. Ich empfehle aus Erfahrung da das direkte telefonische Gespräch mit dem Service Kleve vor dem Einschicken, da klärt sich vieles besser als über einfaches Einschicken oder E-Mail. Aber daraus jetzt einen Generalverdacht bzgl. der Qualität der Produkte abzuleiten, ist dann schon stark.
 
Genauso stark wie allen Usern, die Probleme haben, erstmal Fehler vorzuwerfen und sie für unfähig zu erklären ;-)

Produktionsfehler passieren, in Einzelfällen, Chargen oder auch wenn ein neues Verfahren verwendet wird, komplett. Das, nur weil es Fuji ist, gleich auszuschließen ist Blödsinn, gerade wenn es mehrere Fälle gibt
 
Niemand schließt Fujifilm aus, einfach mal meinen letzten Post lesen und verstehen lesen. Aber Einzelfälle als globales Qualitätsproblem zu interpretieren ist ebenso falsch.
 
X-H2s, gekauft direkt nach dem Launch. Alles clean.

Es ist nicht schlau, trocken zu putzen. Auch mit einem Microfasertuch nicht. Die sind im Übrigen nicht ganz ohne: Die Hersteller meiner Duschtüren und meines Spiegelschranks im Badezimmer warnen ausdrücklich vor der Benutzung von Microfasertüchern.

Und wenn sie selber verschmutzt sind oder die Fläche ist mit abrasiven Partikeln verschmutzt, reibt das Microfasertuch bzw. der Schmutz direkt auf dem Glas 😬. Ich Ich würde von daher nie trocken auf trocken putzen, auch nicht mit einem Microfasertuch. Da gehört etwas Flüssigkeit dazu, um nach dem Pusten den noch anhaftenden groben Schmutz erst einmal aufzunehmen, damit er die Fläche beim Säubern nicht kaputt macht. Macht man bei Brillen so, macht man bei Objektiven so, macht man bei Sensoren so, sollte man, wie man am Beispiel sieht, auch beim Sucher so machen.


Ja, dieselbe Sau wird aktuell sowohl durch Facebook, wie Dpreview und andere Foren getrieben.

Wer sind denn „alle“? Ein paar wenige Hanseln, die man mit einer Hand abzählen kann weltweit. Bei wieviel verkauften H2 und T5?

Du bist nicht betroffen, hast nicht einmal eine H2 oder T5, also keinerlei Erfahrung, nach der hier gefragt wurde, aber gibst hier eine Meinung ab über etwas, was Du nicht beurteilen kannst und beschimpfst mich hier, obwohl ich anders als Du mit konkreter Erfahrung und Bildbeispiel hier geantwortet habe.

Wieso sind denn hier, wo konkret nach Erfahrungen gefragt wurde, nicht massenhaft ähnliche Berichte aufgetaucht? Und im Übrigen auch nicht in den Drukos bei den Internetquellen? Erste Antwort bei einer Quelle war: hat meine R3 auch 😂. Und nein, ich glaube auch da nicht, dass Canon da ein Problem hat. Natürlich kann immer mal eine Charge von Teilen nicht in Ordnung sein, aber selbst dafür ist das, was bisher dazu verbreitet wurde, schlicht zu wenig. Leute, die zu gern und falsch putzen, gibts da sicher mehr.

Das muss ja wohl ein Anwenderfehler sein, ich fotografiere seit mehr als 40 Jahren und habe das auch noch nie gesehen, auch bei meinen Fujifilmkameras nicht. Das Internet, was hier so gern zitiert wird, kennt aber Fälle bei allen Marken, selbst bei Leica.

Selbst hier bei diesem Thema scheint es sich ja um einzelne Fälle im Verbund mit Feuchtigkeit zu handeln oder um Anwendungsfehler.
Nein, niemand schließt Fujifilm aus, niemand :D:D:D
 
Da hast Du Dir aber mal richtig Mühe gegeben 😂. Aber wo genau schließe ich das kategorisch aus? Ich beziehe mich jeweils auf konkrete Einzelfälle. Ich finde es allerdings befremdlich, wenn aus einigen wenigen Fällen ein generelles Problem herbeidiskutiert wird. Nicht überraschend ist es, welche User hier dann in den Thread kommen und das Ganze dann zu ihren Zwecken nutzen.
 
War einfach, jeder Beitrag von dir in diesem Thread - aber zeigst ja schon wieder mit dem Finger auf andere, also weitermachen Fuji ist heilig und unfehlbar :D
 
Ich finde es allerdings befremdlich, wenn aus einigen wenigen Fällen ein generelles Problem herbeidiskutiert wird.
Man kann es jedoch nicht von vornherein ausschließen, so wie du es hier machst. Der erste User mit dem Nikon-Ösen-Problem wurde hier im Forum ebenfalls belächelt. Am Ende gab es von Nikon einen weltweiten Rückruf. Warum werden abblätternde Beschichtungen auf den Anwender geschoben, insbesondere da man im Netz mehr als einen Eintrag findet? Qualitätsprobleme gibt es bei allen Herstellern. So auch bei meiner einzigen Fuji, einer XT-10 (Daumenauflage fiel ab, wurde nicht auf Kulanz gemacht, Fehler wird zahlreich berichtet).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten