• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

X-T5 / X-H2: Beschichtung des Suchers blättert ab - anscheinend kein Einzelfall?

Auch ich hatte in den vielen Jahren noch nie ein solches Problem mit dem Sucher, egal mit welchem Modell oder Hersteller, wie es der TO beschrieben hat. Meine X-T5 nutze ich nun schon seit Dezember 2022 und der Sucher sieht aus, wie am ersten Tag.

@DerFrankfurter: Du sprichst den Artikel des TO an. Hast du mal die Bilder von den Kratzern genauer angesehen? Das sind richtig grobe und tiefe Kratzer. So etwas bekommt man nur mit sehr groben Korn hin. Wer sich mit Schleifen und Oberflächenbehandlung etwas auskennt wird dir bestätigen, dass diese Kratzer typische Spuren sind, wie sie beim Schleifen mit einem groben Schleifmaterial entstehen. Es muss also sehr grober Schmutz die Kratzer verursacht haben, denn normaler Staub wäre viel feiner und dementsprechent wären auch die Kratzer viel feiner, wenn die Oberfläche tatsächlich so sensibel wäre. Das wirft der TO ja Fuji vor, dass sie bei der Beschichtung "gemurkst" hätten. Zumal spricht er von abblättern, doch auf den Bildern sieht man nichts davon, dort sind nur sehr grobe und deutlich sichtbare Kartzer zu erkennen.

Daher kann man schon eher auf einen Anwenderfehler schließen, als dass es an einem Materialfehler liegt. Aber es ist natürlich immer leichter, den Fehler bei einem Schaden beim Hersteller zu suchen, als beim Anwender. ;)
 
Das kann kein Benutzerfehler sein. Fuji hat da schlicht "Mist gebaut".
In Facebookgruppen zur X-H2 ist dasselbe aus Übersee zu lesen.
Komisch, nur in Übersee? In keinem deutschen Forum hat man bisher davon gelesen. Kann es vielleicht sein, dass die Kameras für Europa davon nicht befallen sind und Fuji nur die schlechten Sucher nach Übersee verschicken? :rolleyes:
 
Also wenn man das Bild anschaut….klarer Fall….alles gerade Linien….kein abblättern klarer Fall von unsachgemäßer Handhabung ggfs. total verunreinigt mit wattestäbchen von unten nach oben drübergeschrubbt und die darauf befindlichen Partikel…ggfs vom Meer Mikro Sandkörner schön als Schmirgel benutzt….
 
Ich warte auf die erste Verschwörungstheorie und frage mich, welcher Fuji Konkurrent wohl als Sautreiber identifiziert wird.
 
Man hätte noch die Beschreibung des Redditusers im ersten Beitrag hinzufügen können.

"Ive used camera specific fresh clothes, q tips and aps c sensor cleaners to gently remove any grime accumulated on it (recently spent 3 week’s hiking in New Zealand) but no matter what ive used its scratched the viewfinder. Everything is still viewable throught it as the worse is at the edges (producing halo effect on some of the data from the screen) but im concerned it will get worse."

Übersetzer:

Ich habe für die Kamera spezielle frische Kleidung (ob er damit Tücher meint?), Q-Tips und APS-C-Sensorreiniger verwendet, um den darauf angesammelten Schmutz vorsichtig zu entfernen (ich habe vor Kurzem eine dreiwöchige Wanderung in Neuseeland verbracht), aber egal, was ich verwendet habe, es hat den Sucher zerkratzt. Es ist immer noch alles sichtbar, da das Schlimmste an den Rändern auftritt (was zu einem Halo-Effekt auf einigen Daten auf dem Bildschirm führt), aber ich befürchte, dass es noch schlimmer wird.

Ich war noch nie in Neuseeland, ist es dort extrem staubig?
Nachdem ersten Sichten von Kratzern hätte ich sofort aufgehört, aber vielleicht hat der Benutzer in seinem Urlaub sehr schlechte Wetterverhältnisse gehabt, sodass er sich gezwungen sah, weiter zu reinigen.
 
Komisch, nur in Übersee? In keinem deutschen Forum hat man bisher davon gelesen. Kann es vielleicht sein, dass die Kameras für Europa davon nicht befallen sind und Fuji nur die schlechten Sucher nach Übersee verschicken? :rolleyes:
Doch - ist auch in Deutschland passiert. Siehe Post #1. Ohne das geschilderte Problem des TO würden wir hier nicht diskutieren.
 
Doch - ist auch in Deutschland passiert. Siehe Post #1. Ohne das geschilderte Problem des TO würden wir hier nicht diskutieren.
Stimmt, er ist der Erste hier. Aber du behauptest ja, das in Facebookgruppen in Übersee darüber diskutiert wurde. Einer macht aber noch kein Gruppe aus. Nochmal, außer dem TO scheint sich hier, noch im Fujiforum, jemand so ein Phänomen in Deutschland festgestellt zu haben.

Zudem muss man sich nur an die Vorgaben des Hersteller (in dem Fall Fujifilm) halten. Hier ein Auszug aus dem Handbuch zur Kamera:

"Kameragehäuse:
Reinigen Sie das Kameragehäuse nach jeder Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung weder Alkohol noch Verdünner noch andere flüchtige Chemikalien, welche das Leder am Kameragehäuse verfärben oder verformen könnten. Flüssigkeiten auf der Kamera sollten sofort mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt werden. Entfernen Sie Staub vom Monitor mit einem Blasebalg und achten Sie darauf, dass keine Kratzer entstehen. Wischen Sie anschließend alles vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Hartnäckige Flecken können durch sanftes Abwischen mit Fujifilm-Objektivreinigungspapier entfernt werden, auf das zuvor etwas Objektivreinigungsflüssigkeit aufgebracht wurde. Um das Eindringen von Staub in die Kamera zu verhindern, bringen Sie den Gehäusedeckel an, wenn kein Objektiv montiert ist."

Quelle: Handbuch Fujifilm X-T5 Seite 373


Für mich ein Fall: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil." ;)
Denn der Hersteller weist sogar darauf hin, dass bei unsachgemäßer Reinigung, Kratzer verursacht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - ich war beim Putzversuch nicht dabei. Daraus resultierend kann beides richtig sein: Falsche Anwendung des Reinigungsprozesses und / oder fehlerhafte Vergütung.
Ich nehme für mich mit, dass die X-T5 / X-H2 (XH2s?) einer "besonderer Sorgfalt" Bedarf. Da ich mir keine kaufen werde, für mich irrelevant.

Was ich aber immer raten würde - und so cleane ich auch meine Sucher: Vorbehandlung mit Luftpuster a la "Rocket Blower", anschließend das Glas anhauchen und vorsichtig mit Mikrofaser Brillenputztuch nachwischen. Bei dieser Methode darf schlicht nichts abblättern (und hat es auch nie getan).
Sollte vorher ein Strandausflug oder Shooting im Kieswerk erfolgt sein, ein weiches Kosmetiktuch nehmen, leicht anfeuchten und damit eventuelle grobe Partikel abtupfen.

In keinem Fall mit Isopropanol oder Sensorreiniger da ran gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Video von Benjamin Jaworskyj zum Thema Kamerareinigung: ;)
Er hat vergessen, den Spiegel hochzuklappen. So wird der Sensor nicht richtig sauber und man muss die Reinigung wiederholen. Zudem sollte man vorher mit der Druckluftpistole groben Schmutz entfernen.

Ich habe bei meiner X-H2 und X-T5 nach über einem Jahr und mehreren Reinigungen des Suchers keinerlei Kratzer.
 
Meine X-H2 hab ich seit 13 Monaten, wird nicht geschont, teilweise den Sucher unterwegs mit dem T-Shirt sauber gemacht, grober Dreck vorher mit nem Pinsel entfernt. Hab jetzt aus Interesse Mal vernünftig gereinigt mit nem Zeiss Mikrofaser Tuch, alles sauber, keine Kratzer, nichts blättert.

Meiner Meinung nach kein generelles Problem...
 
Meiner Meinung nach kein generelles Problem...
doch! Das ist wie mit den CDs früher.

Einige hatten Schalplatten, Kassetten und CDs jahrelang in Benutzung! Sogar im Auto! Alle Cover waren heile, Booklet war vorhanden und die CDs sahen aus wie neu.
Und es gibt auch die anderen Menschen, denen man 1 Woche lang die CD ausgeliehen hatte. Das Cover war gebrochen, das Booklet zerrissen und die CD hat sich nicht mehr abspielen lassen.

Das ist generell so! Seit Jahrzehnten! Hat aber rein gar nichts mit Fujifilm zu tun
 
Hallo zusammen!

Nachdem ich den Sucher meiner X-H2 gereinigt hatte - so, wie bei meinen vorherigen Fujis auch mit Blasebalg und Mikrofasertuch - habe ich festgestellt, dass die Beschichtung des Glases abzublättern begann.
Das habe ich bis jetzt über viele Jahre noch nie bei einer Kamera erlebt.
Also Kamera zum Fuji-Service -> 240 € Kostenvoranschlag.
Aussage des Service-Mitarbeiters: Hinweise auf äußere Einwirkung.
Weiterhin seien zwar, gemessen an den Verkaufszahlen, relativ viele Einsendungen wegen der Sucherbeschichtung festgestellt worden, diese seien aber auch in der Regel auf Anwenderfehler zurückzuführen.

Ich frage mich jetzt: Werden die Fotografen mit dem Kauf einer X-H2 automatisch dümmer, sodass sie anfangen, ihre Sucher zu verkratzen?
Kurze Recherche im Internet zeigt, dass es sich wohl bei X-T5 und X-H2 nicht um einen Einzelfall handelt:
- - https://www.dpreview.com/forums/thread/4736755

Gibt es hier im Forum auch Erfahrungen dazu bei der aktuellen Fujifilm-Generation?

Viele Grüße
Ich habe letztes Wochenende das gleiche Problem bei meiner X-H2s festgestellt. Meine X-T5 hingegen sieht aus, wie neu.
Das ist mir in vielen Jahren Kameranutzung noch nie passiert. Werde sie demnächst einschicken.

Viele Grüße
 
Kann ich nicht bestätigen das Kratzer am Sucher entstehen X-H2 ?, benutze Blasebalg und nur sehr Gelegentlich etwas anders das betrifft auch Monitor und Sensor also immer Vorsicht und Pflege, den Monitor bei meiner X-H2 drehe ich meistens dann ist alles geschützt vor Feuchtigkeit und Staub.
Kann aber auch sein das es Kopie Schwankungen gibt das weiss ich nicht aber gelegentlich bei Objektiven ist das so ?.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten