• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-T1 / X-T1 Graphite Silver Edition Camera Body Firmware Update Ver.4.00

Die Makrofunktion konnte man bisher auf eine Fn-Taste legen. Jetzt mit FW 4.0 ist diese Belegung nicht mehr möglich, Makrodistanzen werden automatisch erkannt.

die X-T1 findet im Zonenmodus den Fokus auch,wenn man den Auslöser nicht betätigt !
AF-Schalter auf S, trotzdem führt die Kamera unablässig den Fokus nach.
Kann ich nicht bestätigen, hast du Pre-AF aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich so, dass man nun eine dritte Fn-Taste hätte.

Noch als Ergänzung: Die X-T1 hat wahlweise sechs Fn-Tasten über die Belegung des Steuerkreuzes.
 
Hallo zusammen,

4.0 ist gerade auf meiner X-T1 gelandet...

Meine Festellungen:

- Die obere Kreuztaste wird automatisch mit dem Fokusmodus belegt
- Einzelpunkt ist wesentlich langsamer als Zone (ist aber klar)
- Dadurch, wenn man gezielt und vor allem im Nahbereich fokussiert, kann der
Zonen - AF natürlich woanders liegen. Insagesamt wählt er aber je nach
Einstellung der 3 Möglichkeiten, die Mitte. Genauer geht der Einzelpunkt, aber
langsamer (indoor, abgeschattet, dennoch genug Restlicht).
- Getestet habe ich mal schnell mit dem 18-55er, dem 35er und dem 16er.
- Der Gewinner im Einzelpunkt-Modus ist das 16er, mit Abstand. Dann kommt
das 18-55er und das 35er. In dem abgeschatteten Raum, dennoch noch
recht hell, pumpt beim Entfernungswechsel das 35er am meisten.

- Bei richtigem Tageslicht ist es so, dass im Einzelpunktmodus das Ganze
schneller wird, da würde ich aber fast sagen, dass das 16er minimal vor dem
18-55er liegt, dann das 35er. Das 35er pumpt selbst da noch deutlich bei
größeren Entfernungswechseln.
- Der Zonenmodus ist wie bei weniger Licht schneller, auch in der Reihenfolge.

Wenn man keine großen Entfernungswechsel und ordentlich Kontraste hat, sind 18-55er und das 16er Top, das 35er besser, aber der limitierende Faktor sind die AF-Motoren, da bin ich mir sicher, da man es auch hört.

Die Makrofunktion ist super, damit macht mein 16er tierisch Spaß. Sie ist in meinem Set von 16, 18-55, 27 und 35 die Sahnelinse. :-)

Ich hoffe, dass es denen, die das lesen "wollen" weiterhilft...

P.S.

Wenn ich in wirklich dunkler Umgebung das 16er mit dem Einzelpunktmodus verwende und da in die zweit kleinste Stufe gehe würde ich sagen, dass ich die Schnelligkeit meiner E-P5 erreicht habe, mindestens, wenn nicht schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe dass ich in Zukunft auch wieder fliegende Flugzeuge fotografieren kann.
Das war mit dem AF der Fuji und dem 55-200 fast nicht möglich.

Soeben habe ich die Weit-Verfolgung genutzt,die Kamera hat doch tätsächlich des Flugzeug gefunden und scharfgestellt, das ich aus großer Distanz mit der Kamera verfolgt habe.
Seit ich mit Fuji fotografiere,habe ich das Plainespotting eingestellt.
Mal sehen,wie das in Kürze am Flughafen ausschaut.:)
 
Ich hoffe dass ich in Zukunft auch wieder fliegende Flugzeuge fotografieren kann.
Das war mit dem AF der Fuji und dem 55-200 fast nicht möglich.

Soeben habe ich die Weit-Verfolgung genutzt,die Kamera hat doch tätsächlich des Flugzeug gefunden und scharfgestellt, das ich aus großer Distanz mit der Kamera verfolgt habe.
Seit ich mit Fuji fotografiere,habe ich das Plainespotting eingestellt.
Mal sehen,wie das in Kürze am Flughafen ausschaut.:)

Dafür würde ich nun raten...:-) Sollte bei der Relation möglich sein...
 
Hat keiner das Pancake ausprobiert :confused:

mach ich morgen/Mittwoch.

Auch das 35mm sowie 56mm möchte ich bei Bewegung testen.
Heute hab ich mal ein paar Testaufnahmen mit 18-55 und 50-230 gemacht.
Im Park spielende Hunde, und diverse (fremde :evil::eek::rolleyes::D) Kinder beim Rad Fahren, Hutschen oder anderen Aktivitäten. (Gott sei Dank ist die Fuji relativ unauffällig, sonst wär ich wohl verhaftet worden :P)


18-55: ist zwar nicht wirklich das klassische Objektiv für Aktion, aber die Aufnahmen der spielenden Hunde waren Hammer! Wenn es mal unscharfe Bilder gab, dann lag es am Fotografen, der nicht in der Lage war die Bewegungen zu verfolgen :rolleyes:



Das 55-230: was soll ich sagen. Himmel und Hölle. Hab ich bei meinem Exemplar (Fallschaden aus 1.5m Höhe) ja auch schon vor FW4 gehabt. Entweder es ist akzeptabel flink oder es tut gar nichts.
Wenn es sich aber mal im Objekt verbissen hat, dann waren die Bilder mehr als akzeptabel (aber mit deutlich mehr Ausschuss als beim 18-55).
Alles in allem bin ich aber extrem positiv überrascht.

Was ich beim 18-55 sehe lässt mich nach einem 55-200 oder 50-140 trachten!


Aber eine andere Schwäche ergibt sich: dadurch dass der Autofokus nun ziemlich gut funktioniert, wird die Schwäche der Spiegellosen mit dem Display Timeout deutlich spürbarer. Vielleicht bringt Fuji mit dem 100-400 ja ähnlich Oly ein Dot Sight für die Tierfotografen :D:D

http://petapixel.com/2015/02/05/oly...ht-hotshoe-attachment-aiming-speedy-subjects/
 
Ich nutze mitunter das 56 1.2 APD und konnte erhebliche Vorteile feststellen: kein Pumpen, super auch die Eye Detection. Bin zufrieden.

Was ja ziemlich interessant ist, da ja das 56mm APD nur CDAF nutzen kann (den man ja, wenn man Gesichtserkennung verwendet auch immer automatisch an hat).

Folglich sieht man, dass Fuji extrem auf mehreren Ebenen nachgebessert hat.
PDAF, CDAF, Tracking, Eye Detection, Fokus bei weniger Licht, Genauigkeit etc.


Bin wirklich angetan, was Fuji uns da gratis nachgelegt hat. Auch wenn sich für meine Art der Fotografie derzeit wenig ändert, so bin ich nun doch wieder am überlegen, ob nicht doch ein 100-400 gekauft wird - ich vermiss die Tierchen doch etwas ;)
 
Das 100-400er ist für mich auch noch eine Option.
Ich hatte vor 3 Monaten mein 50-140er wieder verkauft - ist mir von der Brennweite zu "standard " ;)
Mit dem 100-400er könnte man sich direkt mal wieder an Wildlife rantasten :D
 
Ich nutze mitunter das 56 1.2 APD und konnte erhebliche Vorteile feststellen: kein Pumpen, super auch die Eye Detection. Bin zufrieden.

Am 23er muss ich noch testen und das 90er ist leider noch nicht da :p

23:
Heute Abend im Wohnzimmer mit "lowlight" getestet. Es pump schon noch. Bzw. ist meiner Meinung nach eine "spürbare" Reaktionszeit vorhanden.
 
23:
Heute Abend im Wohnzimmer mit "lowlight" getestet. Es pump schon noch. Bzw. ist meiner Meinung nach eine "spürbare" Reaktionszeit vorhanden.

Stimmt, aber Gott sei Dank fotografiere ich äußerst selten im Wohnzimmer bei lowlight ;)
Aber ich hatte noch zu SLR-Zeiten ein 85mm 1.2 L an der EOS 5D M III - das war langsamer als das 56er 1.2er jetzt nach dem Kamera-FW-Update. Ich seh das alles ganz positiv....

Das 23er hab ich seit heute früh dran.....ist mit der neuen FW top.
 
Bekommt Ihr die Augenerkennung an der X-T1 aktiviert?

Bei mir bleibt der Punkt ausgegraut, ich habe schon alle möglichen Kombinationen der AF-Einstellungen probiert.

Danke und Gruß,
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten