• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-T1 und RAW Dateien

gibts ne Möglichkeit die T1 Raws in LR4 zu öffnen?
 
Habe eben 5.4 installiert und einen Vergleich RAW mit Velvia zum ooc jpeg mit Velvia aus der Kamera am Bildschirm verglichen. Im ersten Vergleich finde ich die beiden Bilder ausreichend ähnlich. Habe auch noch andere Bilder verglichen (allerdings nur Velvia, das ist meine Standard-Einstellung bei jpegs).
Ach so, ja: linkes Bild LR 5.4 rechtes Bild ooc jpeg, angezeigt mit Xee

Kann den Post mal bitte einer verschieben??? Der Fred heißt ja X-T1 und RAW und ich hab doch gar keine X-T1!
Wer lesen kann...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich kann gar nicht sagen wie genial das ist. :D

Die Hauttöne der Fujis haben mir schon immer extrem zugesagt.
Aber da ich oft unter schwierigen Lichtbedingungen fotografiere wollte ich zwecks Weißabgleich auch nicht auf RAW verzichten.

Nach den ersten 2 Feiern mit ACR Beta und nun LR 5.4 bin ich einfach nur begeistert.

Nun muss Adobe nur noch das mit dem Nachschärfen ohne Aquarelllook in den Griff bekommen damit ich auch bei sehr detailreichen Landschaftsaufnahmen nicht auf PhotoNinja ausweichen muss.
Da solche Bilder bei mir aber sowieso nicht in Massen vorkommen, bin ich auch so schon sehr zufrieden. :)
 
Ich habe mich in der letzten Zeit auch intensiver mit den RAW-Files der X-T1 befasst.

LR ist super komfortabel, aber das blöde ist aber, dass PhotoNinja doch erheblich mehr feine Details (ich denke, es ist das, was mal als low contrast Details bezeichnet) aus den Raws heben kann. Andererseits kennt PN weder die Farbprofile der Fuji, noch rechnet es die Vignettierung oder die Distortion automatisch heraus, so wie es Lightroom tut. (Man kann das Tool aber "trainieren") Auch der sonstige Funktionsumfang ist nicht vergleichbar. Eine stärkere Neigung Moires habe ich auch schon feststellen müssen. Dennoch hab ich es gekauft, denn die Detailrekonstruktion ist wirklich phänomenal.

Im Folgenden habe ich das gleiche Bild einmal OOC, einmal mit PN und einmal mit LR aus dem zugehörigen RAW entwickelt verlinkt und ein paar Crops erstellt. Urteilt selbst... (z.b. mal auf die feinen Äste der Bäume links im Bild achten)

OOC: (Provia / Schärfe +1 / NR -1 / f8 / DR200 / ISO400)


LR: Standard Profil / Schärfe: 57 / Radius: 1,2 / Details 50


Photoninja: Details: 8 / Sharpening: 100 (Mitte des einstellbaren Bereichs)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
LR ist super komfortabel, aber das blöde ist aber, dass PhotoNinja doch erheblich mehr feine Details (ich denke, es ist das, was mal als low contrast Details bezeichnet) aus den Raws heben kann. Andererseits kennt PN weder die Farbprofile der Fuji, noch rechnet es die Vignettierung oder die Distortion automatisch heraus, so wie es Lightroom tut.

Tja, wie heißt es? "Pick your poison" - ich sehe das aber genauso wie du...
 
Das JPG und die PN Version sind stärker geschärft als die LR Version. Möglich, dass auch mehr Details erkennbar sind, aber hauptsächlich fallen mir härtere Kontraste an den Kanten auf (Bank, Gemäuer, Blätter).
 
Viel mehr Schärfe in LR war nicht mehr möglich, ohne störend zu wirken. Mehr Details aus dem Geäst und den Blätter hätte man damit auch nicht herausgeholt.
 
Gibt es nennenswerte Nachteile in der Bildqualität durch die Konvertierung mit DNG-Konverters (+LR4)? Welche Vorteile habe ich mit LR5, abgesehen das man X-T1 RAW ohne Umwege direkt bearbeiten kann?
 
Servus!

Den Vergleich zu LR5 kann ich nicht ziehen. Habe ein paar Bilder testweise in DNG konvertiert und dann mit LR4.4 bearbeitet. Ich habe hinsichtlich der Reserven bei der Bearbeitung nichts vermisst und war sehr zufrieden. Wenn die neuen Funktionen in LR5 für dich verzichtbar sind, dann wüsste ich nicht, was dagegen spräche den DNG Converter zu benutzen. Mal davon abgesehen, dass es halt etwas umständlicher ist ... aber damit kann man sich mE arrangieren.

Gruß
Harald
 
Hab mir den DNG-Konverter v8.3 installiert und LR v4.4. Leider kommt beim konvertieren der X-T1 RAF Dateien immer die Fehlermeldung: "Der Quellordner enthält keine unterstützten kameraspezifischen Dateien."
Was mach ich falsch?
 
Da muss ich mir wohl O SX 10.7 zulegen, weil der DNG-Konverter in v8.4 nicht unter O SX 10.6 läuft! Da kommt Freude auf, danke für eure Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten