• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x-Rite i1 DISPLAY PRO - wer hat damit Erfahrungen mit MONITORKALIBRIERUNG?

jalatel

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Leider finde ich im Netz bislang keine Tests/ Erfahrungsberichte zum relativ neuen

x-RITE i1 DISPLAY PRO Messgerät (+Software) zum Kalibrieren von Monitoren.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, gibt es doch irgendwo Testergebnisse?
Auch interessiert mich der Vergleich zu SilverHaze resp. Quato DTP94.

Vielen Dank für jeden Beitrag!
Grüße

***
 
kann nicht meckern.Die Ergebnisse sind um Welten besser als mit dem Spyder3 , vorallem bei wide gammut.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. in VBerbindung mit welchem Monitor hast Du getestet.

Liegen Erfahrungswerte / Vergleichswerte ggf zum bewährten Quato DTP94 (silverhaze pro) vor?
 
Ich fand den folgenden Beitrag ziemlich interessant und hilfreich: http://lists.apple.com/archives/colorsync-users/2009/Nov/msg00175.html.

L.G.

Burkhard.

Wenig hilfreich, denn damals gab es den x-RITE i1 DISPLAY PRO noch nicht!


Hier ist es aber getestet. Die Leute dort beschäftigen sich schon recht lange mit dem Thema und sind recht verlässlich:

http://www.northlight-images.co.uk/reviews/profiling/i1_display_pro.html

http://www.luminous-landscape.com/reviews/accessories/i1display_pro.shtml


Gruß
ewm
 
Inzwischen gibt's Spyder4, der mir nun in der Nase liegt. Ein Freund von mir hat ihn schon und kalibriert damit seinen Widegamut Monitor. :top: Meinen Spyder3 werde ich also sehr bald erneuern... :)
 
Spyder4Pro oder Spyder4Elite, oder dich lieber X-Rite i1 Display Pro oder Quato Silver Haze Pro?
Habe einen Spyder3Express und möchte wegen des Betriebs eines zweiten Monitors am MacbookPro auf den Pro oder Elite upgraden.
Was wäre die beste Wahl - Spyder, X-Rite oder Quato, auch ökonomisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin mit de Display Pro sehr zufrieden finde ist besser als sein Vorgänger und kann auch moderne Monitore mit LED Beleuchtung kalibrieren benutze ihn sowohl für meinen Nec Spectraview 271 mit Hardwarekalibrierung als auch für mein Macbook pro.
 
Ich gerade in der Macinfi bei X-Rite gelesen >> Für die Verwendung von zwei Monitoren werden entweder zwei separate Grafikkarten oder eine Karte, die auf beiden Anschlüssen LUT unterstützt, benötigt.
Ist das für ein aktuelles MacBookPro mit AMD Radeon HD 6770M 1GB / Intel HD Graphics 3000 512 MB ein Problem?
 
was bedeutet "...oder eine Karte, die auf beiden Anschlüssen LUT unterstützt.."?

UND: verhält es sich auch so, bei PCs?
Wie ist es da, wenn ich zwei Monitore anschliesse?
 
Ich gerade in der Macinfi bei X-Rite gelesen >> Für die Verwendung von zwei Monitoren werden entweder zwei separate Grafikkarten oder eine Karte, die auf beiden Anschlüssen LUT unterstützt, benötigt.
Was bedeutet das genau und in wie fern unterscheidet sich das zum DTP94?

Ich hatte an meinem alten Notebook den DTP + iColorDisplay verwendet und musste nun auf den i1Display Pro umsteigen (Hardwareprobleme mit dem DTP94).
Neuer Rechner: Lenovo ThinkPad T420s (Intel HD Graphics 3000) + Windows 7 Professional 64bit

Leider bin ich bislang alles andere als zufrieden:

- Mein Notebook hat nach Kalibrierung (D65) eine Farbtemperatur von 7.000K (also deutlich zu kalt)
- Die Farbprofile springen ständig (beispielsweise wenn das Display kurz automatisch abdunkelt; oder wenn die Windows-Warnung "Eine Software möchte Änderungen am PC vornehmen" erscheint)
- Bilder in der Windows Bild- und Faxanzeige werden extrem übersättigt und dunkel angezeigt
- Auch in Lightroom & Photoshop habe ich den Eindruck, dass es ab und an nicht die richtigen Profile zieht

Alle Punkte waren bei der alten Lösung (DTP94 + iColorDisplay) deutlich besser.
Mache ich was falsch, oder ist das Ding einfach nicht so gut?
 
- Mein Notebook hat nach Kalibrierung (D65) eine Farbtemperatur von 7.000K (also deutlich zu kalt)

Zu warm oder zu kalt?

- Die Farbprofile springen ständig (beispielsweise wenn das Display kurz automatisch abdunkelt; oder wenn die Windows-Warnung "Eine Software möchte Änderungen am PC vornehmen" erscheint)
Letzteres ist vmtl. normal, da die UAC eingreift. Auch die Intel Treiber mucken gerne rum. Siehe z.B. hier und hier.

- Bilder in der Windows Bild- und Faxanzeige werden extrem übersättigt und dunkel angezeigt
Auf die ist sowieso kein Verlass bzgl. Farbmanagement.

- Auch in Lightroom & Photoshop habe ich den Eindruck, dass es ab und an nicht die richtigen Profile zieht
LR und PS nutzen doch die Betriebssystemeinstellungen!? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
x-RITE i1 DISPLAY PRO Messgerät (+Software) zum Kalibrieren von Monitoren.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, gibt es doch irgendwo Testergebnisse?
Auch interessiert mich der Vergleich zu SilverHaze resp. Quato DTP94.
Ich habe beide Geräte, x-rite i1Display PRO und Quato DTP94B.

Bislang habe ich meinen hardwarekalibrierbaren EIZO CG221 mit DTP94B und der EIZO-Software ColorNavigator 6.1.0.18 kalibriert und profiliert.

Seit kurzem mache ich das mit dem neuen x-rite i1Display PRO mit der gleichen Software zur großen Zufriedenheit. Unterschiede zwischen beiden Colorimetern kann ich ohne ein weiteres Messgerät rein visuell, subjektiv, nicht feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzteres ist vmtl. normal, da die UAC eingreift. Auch die Intel Treiber mucken gerne rum. Siehe z.B. hier und hier.

Oh man, jetzt sagt mir bitte nicht, ich habe mit meinem neuen Rechner auf's falsche Pferd gesetzt?! :eek:

Kann ich denn das Eingreifen nicht irgendwie verhindern?
Wie gehe ich am besten vor, um bei mir "Klar Schiff" zu machen? Eigentlich bin ich mit dem Thema Farbmangement, Kalibrierung & Profilierung vertraut, aber die Hardware hier wirft anscheinend einiges durcheinander...:confused:
 
Kann ich denn das Eingreifen nicht irgendwie verhindern?

Na ja. Der Intel KB Artikel hört sich für mich nach dem Motto "Ja, ist bekannt. Ist halt so... und uns irgendwie auch egal" an. Denn von Lösungsvorschlag oder Workaround steht dort nichts. :ugly:

Wie gehe ich am besten vor, um bei mir "Klar Schiff" zu machen?
Kalibrierungssoftware deinstallieren, selbst erstellte ICC Profile löschen, Grafiktreiber deinstallieren, Display aus dem Gerätemanager löschen. Neustarten. Schauen ob das Display im Gerätemanager automatisch erkannt wird, ggf. Treiber installieren, Grafiktreiber installieren (entweder von Lenovo oder Intel), Kalibrierungssoftware installieren, Kalibrierung/Profilierung durchführen. So würde ich es machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja. Der Intel KB Artikel hört sich für mich nach dem Motto "Ja, ist bekannt. Ist halt so... und uns irgendwie auch egal" an. Denn von Lösungsvorschlag oder Workaround steht dort nichts. :ugly:

Boa, was ist denn das für ne Sch.....!!! :grumble:

Also muss ich das Farbprofil irgendwie "tiefer" ins System bekommen. Wie stelle ich das denn am besten an?

Kann man bei einem Notebook eine Grafikkarte nachrüsten?
Oder: Ist das ein Reklamationsgrund an Lenovo?
 
Also muss ich das Farbprofil irgendwie "tiefer" ins System bekommen. Wie stelle ich das denn am besten an?

Hat die Kalibrierungssoftware keine automatische Reload Funktion für die Korrekturtabelle? :(

Kann man bei einem Notebook eine Grafikkarte nachrüsten?
Beim T420s nicht.

Oder: Ist das ein Reklamationsgrund an Lenovo?
Vmtl. nicht. Aus Erfahrung kann ich sagen das Lenovo schon ganz andere Böcke geschossen hat. :lol::ugly::evil: Wobei ich das Problem hier eher bei Intel vermute.

PS: Hast du den Intel oder den Lenovo Treiber installiert?

PPS: Wie lautet dein Machine Type?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

scheint die gleiche Problem zu sein was ich hatte.

1) Geh zum Start/msconfig
2) Systemstart
3) Disable : C:\Windows\system32\igfxpesr.exe

igfxpesr.exe überschreibt die Kalibrierung!
Die igfxpesr.exe hat die Aufgabe die wechsel zwischen Monitoren zu kontrollieren, zB Laptops beim Dockingstation und normal betrieb. Es ist ok es zu disablen. Danach wird es nicht mehr gewechselt und die Color Profiling funktioniert.

Ich habe auch die x-Rite i1 DISPLAY PRO und es funktioniert gut!


/Erik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten