• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Ersteres.
 
Ja, leider. An der Ricoh GR ist das z.B. super gelöst. Keine Ahnung, ob sich das via Firmware-Update nachliefern lassen würde – der Lagesensor müsste nat. die entsprechenden Informationen liefern.
 
Ich bin mal gespannt wie gut die bisherigen Objektive mit dem wesentlich höher aufgelösten Sensor zurecht kommen. An Der X-T1 haben die Objektive, die ich getestet habe, keine Probleme gemacht.
 
Da mach ich mir aus zwei Gründen nicht wirklich ernsthaft Sorgen: zum einen ist die komplette Fuji-Objektivpalette noch sehr neu, da gibt es schlicht kein Altglas, was noch für ganz andere Umstände konzipiert war. Und zum anderen sind 24 Megapixel noch relativ harmlos, wenn ich mich da so bei der Konkurrenz umsehe, wo das ja auch ganz gut klappt.
 
Ich bin mal gespannt wie gut die bisherigen Objektive mit dem wesentlich höher aufgelösten Sensor zurecht kommen. An Der X-T1 haben die Objektive, die ich getestet habe, keine Probleme gemacht.

Dann erklär mir mal bitte wo du da Probleme siehst. Eine Erhöhung der Megapixelzahl erhöht beim gleichen Objektiv automatisch die Bildqualität. Genauso erhöht ein besseres Objektiv am gleichen Sensor die Bildqualität. Etwas gegenteiliges zu behaupten, liegt nur mal leider seit der D800 im Trend. Ist aber letztendlich rechnerisch Bullshit. Die Leute raffen nur nicht, dass sie nicht mehr einen gleich großen Bildausschnitt, wie bei der alten Kamera betrachten, sondern bei 1:1/100% viel stärker in das Bild zoomen...

Objektive, die einem an der X-T1 schon zu schwach waren, werden genau so an der X-Pro2 zu schwach sein und Linsen, die an der X-T1 eine hervorragende Figur gemacht haben, werden auch an der Pro2 eine hervorragende Figur machen.
 
so, nun habe ich meine X-pro 2 seit ein paar Tagen in Betrieb. Eines ist fix, die 5DIII kann sie nicht ersetzen (zumindest was den Autofokus angeht). Aber wenn es nicht so schnell sein muss, ein tolles Teil.
Was mich etwas irritiert, die Kamera wird beim Fotografieren warm. Das habe ich bei meiner Canon noch nie erlebt.
Naja, der Akku könnte auch länger durchhalten, aber dieses Manko war mir schon vor dem Kauf bekannt.

Ich freue mich schon auf die nächste Städtereise mit meiner Fuji anstatt der
5DIII, der Rücken wird es danken.
 
Dann erklär mir mal bitte wo du da Probleme siehst.

Wenn man von einer Aussichtsplattform ein Bild macht und es Daheim anschaut, geht man da auch in die 100% Ansicht für die ganzen Details.
Stehen nun einem statt 16Mpix 24Mpix zur Verfügung und dass ist weiterhin bis zum letzten Pixel scharf, dann freut man sich. Wenn man aber jetzt stärker Pixelmatsch wahrnimmt, dann trübt das die Freude.

So einfach und weit weg von irgendwelchen Testlaboren ist die Realität.
 
Wenn man von einer Aussichtsplattform ein Bild macht und es Daheim anschaut, geht man da auch in die 100% Ansicht für die ganzen Details.
Stehen nun einem statt 16Mpix 24Mpix zur Verfügung und dass ist weiterhin bis zum letzten Pixel scharf, dann freut man sich. Wenn man aber jetzt stärker Pixelmatsch wahrnimmt, dann trübt das die Freude.

So einfach und weit weg von irgendwelchen Testlaboren ist die Realität.

Jep und durch so eine larifari Denkweise entstehen dann die Gerüchte, dass ein höher auflösender Sensor auch zwingend neue Objektive erfordert. Oder gar, dass ein Objektiv an dem höher auflösenden Sensor ein schlechteres Bild liefert, als an dem niedriger auflösenden Sensor. Das hat übrigens nichts mit Testlaboren, sondern mit dem Verständnis der Technik und einem Hauch Mathematik zu tun.

Um zu deiner Ausgangsfragestellung zurück zu kommen: meine Objektive, die ich hier habe (16, 23, 35 1.4, 56, 90, 18-55), kommen hervorragend mit dem neuen Sensor zurecht. Das war aber zu erwarten.
 
so, nun habe ich meine X-pro 2 seit ein paar Tagen in Betrieb. Eines ist fix, die 5DIII kann sie nicht ersetzen (zumindest was den Autofokus angeht). Aber wenn es nicht so schnell sein muss, ein tolles Teil.
Was mich etwas irritiert, die Kamera wird beim Fotografieren warm. Das habe ich bei meiner Canon noch nie erlebt.
Naja, der Akku könnte auch länger durchhalten, aber dieses Manko war mir schon vor dem Kauf bekannt.

Ich freue mich schon auf die nächste Städtereise mit meiner Fuji anstatt der
5DIII, der Rücken wird es danken.

Wie ist es, wenn Du Langzeitbelichtung (ich denke da an nicht mehr als 30 Sekunden) machst, siehst Du in der Praxis irgendwelche negativen Randerscheinungen (Helligkeitsunterschiede beim Himmel, etc.)?
 
Was mich etwas irritiert, die Kamera wird beim Fotografieren warm. Das habe ich bei meiner Canon noch nie erlebt.
Naja, der Akku könnte auch länger durchhalten, aber dieses Manko war mir schon vor dem Kauf bekannt.

Die Canon (meine 70D wird es) wird auch warm, wenn du die Kamera wie die Fuji die ganze Zeit im Liveview betreiben würdest und der Sensor dauernd an ist.
 
Abgesehen davon, dass sich dies ja super anhört (Kollege hat ganz ähnliche Dinge von seiner X-Pro2 erzählt) eine Sache: du kannst die Batterieanzeige an der X-Pro2 auf Prozent umstellen. Damit ist dann deutlich genauer einzuschätzen, wann es wirklich zum Akkuwechseln ist.


das wäre nice! Finde aber auch nichts.


interessante Einschätzung. Meine sieht da leider gänzlich anders aus....:o
In den Standard-Enerigie-Einstellung maximal 120 Aufnahmen, leider. Anfangs habe ich sicherlich viel mit den Einstellungen rumgespielt. Aber selbst jetzt, nachdem diese Phase des "begrabbelns" abgeschlossen ist, komme ich auf maximal 120 vlt. 130 Aufnahmen pro Akku_Ladung. Nicht alle am Stück, sondern über Tage verteilt, aber dennoch betrachte ich das aktuell als die einzig wirkliche Schwäche dieser ansonsten so tollen Kamera!



Wenn man einen Akku am Stück nutzt und "fast" durchgehend Bilder macht, kann man wesentlich mehr machen als z.B. über den Tag verteilt auf einem Städtetrip oder so.
 
Jep und durch so eine larifari Denkweise entstehen dann die Gerüchte, dass ein höher auflösender Sensor auch zwingend neue Objektive erfordert. Oder gar, dass ein Objektiv an dem höher auflösenden Sensor ein schlechteres Bild liefert, als an dem niedriger auflösenden Sensor. Das hat übrigens nichts mit Testlaboren, sondern mit dem Verständnis der Technik und einem Hauch Mathematik zu tun.
Das sehe ich auch so. Wenn die Objektive den Sensor auszeichnen können, hat man einen Gewinn in der Qualität. Können sie es nicht, hat man zumindest in der Detailauflösung nichts gewonnen. Wenn man damit leben kann, ist es ok, wenn nicht, muss man eben besseres Glas hernehmen.
Um zu deiner Ausgangsfragestellung zurück zu kommen: meine Objektive, die ich hier habe (16, 23, 35 1.4, 56, 90, 18-55), kommen hervorragend mit dem neuen Sensor zurecht. Das war aber zu erwarten.

Ich sehe das auch so. Und zumindest das 1.4/35 scheint das wirklich zu können; auch wenn man sich in der Disziplin des Pixelpeepens übt. Beim Rest meines eigenen Kits, dass deinem ähnelt, wird sich das noch zeigen; aber ich denke, die Linsen können das.

Gruss aus Peine

wutscherl
 

Hm. Also der DPreview Gesamtscore ist ja nur bedingt Aussagekräftig. Ich schau mir da bestimmte andere Kameras im Vergleich an und kann mich nur wundern.

Die EM1 bekommt einen deutlich besseren Videoscore (und dabei wird die 1080p Qualität der X-Pro2 als herausragend [auf anderen Seiten] beschrieben)

Die X-T1 hätte eine deutlich bessere Connectivität? Aha, was kann sie mehr?

X-T1, EM1, Gh4 haben bessere Sucher? Vollkommen deren Meinung, denn ich bin EVF Fan (X-T1 wiederum deutlich vor EM1 meiner Meinung nach!!!!!). Wenn man einen OVF oder überhaupt Rangefinder (bitte keine "X-Pro2 ist keine Rangefinder" Diskussion!) testen lässt? siehts wohl anders aus.
Übrigens hat die 7D einen besseren Sucher als die 7D II (und die Videofunktion ist nochmals besser).
Liegt daran, dass DPReview ihre Werte bei jedem Test anpasst um nicht die 100 Punkte (in diesem Fall %) zu überschreiten, wie es bei DXO schon passiert ist.


Was ich cool fand (ist ja schon eine Weile her): dass DPReview die RAWs zur Verfügung stellt. Hab mir gleich mal X-Pro2, X-T1, D7200 und D5500 gesaugt und selber verglichen. Sehr interessant, wie die X-Pro2 die anderen da relativ alt (und älter) aussehen lässt.
Wie so oft: die besten Tests macht man selber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Also der DPreview Gesamtscore ist ja nur bedingt Aussagekräftig. Ich schau mir da bestimmte andere Kameras im Vergleich an und kann mich nur wundern.

Das ist mit allen Tests so. Es kommt nicht nur auf die harten Fakten an, sondern auch auf die Prioritäten, die gesetzt werden. Dann spielen noch einige andere Aspekte eine Rolle; in Zeitschriften z.B. die Anzeigenkunden, der Geschmack der Autoren, die angesprochene Zielgruppe usw.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
83% und Silber;) beim dpreview geholt:

muß man in Relation sehen... immerhin sprechen wir von einer "nur" APS-C Kamera mit 24MP für mehr Geld als für eine Nikon D750 FX Kamera (und die D750 ist nicht die Einsteiger FX)

Meiner Meinung nach ist die X-Pro2 mit 1798 etwa 500 EUR zu teuer positioniert.
 
muß man in Relation sehen... immerhin sprechen wir von einer "nur" APS-C Kamera mit 24MP für mehr Geld als für eine Nikon D750 FX Kamera (und die D750 ist nicht die Einsteiger FX)
Was ist denn dann bitte die aktuelle 'Volks-KB' von Nikon?
Oder haben sie das Projekt schon wieder aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mehr Geld als für eine Nikon D750 FX Kamera (und die D750 ist nicht die Einsteiger FX)

Jetzt ist es schon Fujis Schuld, dass die D750 dank Nikons schlechtem Qualitätsmanagment so schnell an Wert verloren hat. :confused:

Die X-Pro 2 hat aber mehr als ein Alleinstehungsmerkmal und für dieses darf Fuji gerne extra verlangen, solange die Kunden bereit sind es zu kaufen.

Ich persönlich würd mir auch eher eine Pro2 holen als ne D750
 
Nachdem die D750 jetzt schon wieder Probleme hat, ist mir da die Fuji auch deutlich lieber... Zumal man sich ja mit einer DSLR dann wieder ganz tolle Probleme ins Haus holt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten