• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Ahoi!

Weil das jetzt aufkam, dass Canon Funkauslöser mit TTL Kontakten Probleme verursachen können, dazu eine kurze Nachfrage, weil ich jetzt drauf und dran bin mir erstmal eine Grundausstattung zuzulegen.

Funktioniert der

Yongnuo YN560-TX Wireless Flash Controller

oder erfüllt der bereits alle Kriterien, die zu Problemen führen könnten? Auf den Bildern sind mehr Kontakte als nur der Mittenkontakt zu sehen. In der Artikelbeschreibung finde ich aber nichts von TTL.

Mir wäre ein Controller wichtig, mit dem ich direkt die Blitze ansteuern und einstellen kann.

Ich weiß ... ich bin ein fauler Hund :lol:

Gruß
Harald
 
Hallo

Warum machst Du für sowas keinen eigenen Thread auf ? Das findet hier später keine Mensch mehr, wenn jemand was zu den Funkauslösern sucht.

Gruß Ulf
 
Würde mich genau so interessieren !!!

Den habe ich nur für Canon und Nikon gefunden. Also sind die Teile kamerspezifisch. Ich würde entweder zu einer Funklösung oder zu einem billigen Infrarotblitz als Auslöser greifen. Letzteres nutze ich im Studio. Bei mir ist das ein billiges Walimex- Modell, eingefangen für einen Zwanni, das man bei empfindlichen Motiven(Glas und alles, was spiegelt) auch mit dem Reflektor nach hinten auf die Kamera setzen kann, weil das Infrarotlicht dieses spezifischen Teils nicht ganz unsichtbar ist. Und glaubt mir; man sieht es nicht an den Bildern...

Ansonsten würde ich eher kabeln, wann immer es möglich ist. Einen Anschluss hat die Kamera ja.

Beim Blitzen im Studio sollte man meiner Ansicht nach in Güllefässern aus Anfang des 20. Jhdts.(also primitiv) denken.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Sorry, mit der X-T1. :o
Hat die Pro2 denn einen anderen Blitzschuh mit geänderten Kontakten?
Also auf Bildern sehen die exakt gleich aus.
Sprich meine Canon Version des YN-560TX sollte auch gleichen Kontakt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi!

Ich mache dazu keinen eigenen Thread auf, weil es mir speziell um die Problematik geht, die hier im Zusammenhang mit der X-Pro 2 aufgetaucht ist.

Dabei geht es also um die

Yongnuo YN560-TX Wireless Flash Controller

für Canon.

Zusammengefasst:
Anscheinend kann es zu Fehlermeldungen führen, wenn an der X-Pro 2 Funkauslöser genutzt werden, die über Herstellerspezifische TTL Kontakte verfügen.

Mich irritieren nun die Bilder der Sockel für den o.g. Funkauslöser, weil darauf mehr als nur der Mittelkontakt zu erkennen ist. In der Artikelbeschreibung aber nichts über TTL steht.

Meine Frage zielte also darauf ab, ob diese Controller nun TTL Messung haben oder nicht. Wenn sie nicht darüber verfügen, sollten sie ja eigentlich problemlos funktionieren.

Gruß
Harald

Edit:
Sorry, mit der X-T1. :o
Hat die Pro2 denn einen anderen Blitzschuh mit geänderten Kontakten?
Das kann ich nicht beantworten (irgend jemand wird aber ;) ), aber zumindest scheint die Pro 2 irgendwas deutlich anders zu machen, weswegen diese Probleme auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Danke für die Info!

Nun bin ich aber irritiert ... hatte irgendwo gelesen/gehört/gesehen, dass man für Fuji die Canon Versionen nehmen soll, wegen dem Layout der Kontakte.

Ist das also ein Mythos?

Mir persönlich wäre Nikon sogar lieber :rolleyes:

Gruß
Harald
 
Das mit Canon war schon richtig. Hat bei der xe1,2 und xpro1 funktioniert. Mit den neueren Controllern von yongnuo geht es auch mit Nikon. Hier werden ja nur die Mitten Kontakte verwendet. Ich persönlich nutze cactus 6. Hier kann ich Blitze von Canon,Nikon und anderen Marken verwenden und die Leistung von der Camera aus einstellen.
Grüße gf
 
Wenn der Funkauslöser nicht direkt mit Fuji kompatibel ist, dann ist der mittlere Kontakt (zum Auslösen) der einzig relevante Kontakt.

Alle anderen Kontakte sind im besten Fall sinnlos, im schlimmsten Fall schädlich. Wenn man hier auf das "gleiche Layout" achtet, dann passiert im Endeffekt folgendes: an den einzelnen Pins liegen Signale an. Diese Signale sind natürlich zwischen Fuji und Canon grundsätzlich völlig inkompatibel. Die einzelnen Pins haben eine andere Bedeutung, vielleicht ist auch die Spannung anders. Im besten Fall wird das beiderseitig einfach ignoriert; im schlimmsten Fall kennt sich keiner der Beteiligten mehr aus und macht irgendwas. Man darf ja nicht vergessen, daß die Pins eine Bedeutung haben. Hier signalisiert die Kamera z.B. Bereitschaft, der Blitz signalisiert eine erfolgreiche Aufladung und Auslösung oder Fehler. Einen Canon macht das anders als eine Fuji.

Die (ganz) alten Yonguo Funkauslöser haben öfter Mal Probleme verursacht. Das lag daran, daß sie sowohl Sender als auch Empfänger sind und das anhand des Bereitschaftssignals der Kamera automatisch unterscheiden. Eine Canon sendet dieses in Form von 3V oder 5V auf einem der Pins in der 4-er Gruppe. Eine Fuji natürlich nicht. Somit hat sich der Funkauslöser nicht in den korrekten Modus geschalten. Es gibt Anleitungen, diese Teile umzubauen - eine davon habe ich hier auch schon mal gepostet.

Bei den neuen Yonguo kann man das entweder umschalten oder sie reagieren grundsätzlich anders, sodaß man sie dann (eher zufällig als geplant) auch an Fujis, MFT, Leicas und Konsorten verwenden kann. Das muß man probieren.


Zusammengefasst: Wenn man einen Funkauslöser an die Fuji steckt, der nicht für den Fuji Blitzschuh konzipiert ist, dann spielt es prinzipiell keine Rolle ob Canon, Nikon oder sonstwas. Der Auslöser muß alle Signale mit Ausnahme des Mittenkontaktes ignorieren.
 
Akkulaufzeit:


Habe gestern die Xpro2 zum ersten mal richtig im Einsatz gehabt. Ich habe ein Konzert inkl. 1 Stunde Bandshooting im Einsatz gehabt. Gesamtshootingzeit waren ca. 4 Stunden. Ergebnis: 750 Bilder (jeweil raw+jpeg = 1500 Dateien).
Dafür habe ich einen Akku gebraucht, den ich irgendwann, als ich schon ne weile auf dem letzten Strich fotografiert habe gewechselt habe, da ich vermeiden wollte, in einem wichtigen Moment den Akku tauschen zu müssen. Die Anzeige des neuen Akkus ist noch voll.

Alles mit EVF. Selten Display. Hochleitung. Kein Blitz. Objektiv: 16mm.

Fand ich sehr nice. Lowlight war 1A.
 
einen Akku [...], den ich irgendwann, als ich schon ne weile auf dem letzten Strich fotografiert habe gewechselt habe, da ich vermeiden wollte, in einem wichtigen Moment den Akku tauschen zu müssen. Die Anzeige des neuen Akkus ist noch voll.

Alles mit EVF. Selten Display. Hochleitung. Kein Blitz. Objektiv: 16mm.

Fand ich sehr nice. Lowlight war 1A.

Abgesehen davon, dass sich dies ja super anhört (Kollege hat ganz ähnliche Dinge von seiner X-Pro2 erzählt) eine Sache: du kannst die Batterieanzeige an der X-Pro2 auf Prozent umstellen. Damit ist dann deutlich genauer einzuschätzen, wann es wirklich zum Akkuwechseln ist.
 
Gesamtshootingzeit waren ca. 4 Stunden. Ergebnis: 750 Bilder (jeweil raw+jpeg = 1500 Dateien).
Dafür habe ich einen Akku gebraucht, den ich irgendwann, als ich schon ne weile auf dem letzten Strich fotografiert habe gewechselt habe, da ich vermeiden wollte, in einem wichtigen Moment den Akku tauschen zu müssen. Die Anzeige des neuen Akkus ist noch voll.
Alles mit EVF. …Lowlight war 1A.
Das klingt vielversprechend auch für die kommende X-T2. ;)
Ich bin mit der Akkuleistung der T1 sehr zufrieden, hatte aber befürchtet, dass vielleicht das Auslesen der höheren Sensorauflösung mehr Strom verbraucht. Scheint nicht so zu sein, super. :top:
 
Akkulaufzeit:


Habe gestern die Xpro2 zum ersten mal richtig im Einsatz gehabt. Ich habe ein Konzert inkl. 1 Stunde Bandshooting im Einsatz gehabt. Gesamtshootingzeit waren ca. 4 Stunden. Ergebnis: 750 Bilder ....

Sag' ich doch,
700+ Bilder dürften normalerweise kein Problem sein. :cool:
Wenn man nicht pro Bild 'ne halbe Stunde rumspielt. ;)
 
Abgesehen davon, dass sich dies ja super anhört (Kollege hat ganz ähnliche Dinge von seiner X-Pro2 erzählt) eine Sache: du kannst die Batterieanzeige an der X-Pro2 auf Prozent umstellen. Damit ist dann deutlich genauer einzuschätzen, wann es wirklich zum Akkuwechseln ist.

Cool, wo kann ich das einstellen?
Habe da nüscht gefunden :o
 
Sag' ich doch,
700+ Bilder dürften normalerweise kein Problem sein. :cool:
Wenn man nicht pro Bild 'ne halbe Stunde rumspielt. ;)

interessante Einschätzung. Meine sieht da leider gänzlich anders aus....:o
In den Standard-Enerigie-Einstellung maximal 120 Aufnahmen, leider. Anfangs habe ich sicherlich viel mit den Einstellungen rumgespielt. Aber selbst jetzt, nachdem diese Phase des "begrabbelns" abgeschlossen ist, komme ich auf maximal 120 vlt. 130 Aufnahmen pro Akku_Ladung. Nicht alle am Stück, sondern über Tage verteilt, aber dennoch betrachte ich das aktuell als die einzig wirkliche Schwäche dieser ansonsten so tollen Kamera!
 
Abgesehen davon, dass sich dies ja super anhört (Kollege hat ganz ähnliche Dinge von seiner X-Pro2 erzählt) eine Sache: du kannst die Batterieanzeige an der X-Pro2 auf Prozent umstellen. Damit ist dann deutlich genauer einzuschätzen, wann es wirklich zum Akkuwechseln ist.

Habe eben mal die Bedienungsanleitung durchforstet und nichts entsprechendes gefunden.
Kann jemand mehr und genaueres zur Umstellung auf Prozent sagen?

:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten