• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Werde wohl mit dem Sucher bei langen Brennweiten nicht klar kommen und warte auf die X-T2.
 
Dafür hat die Pro2 ja auch den EVF... der OVF ist nix für lange Brennweiten.

da hast du recht aber für ein feature zu zahlen dass man nie/kaum braucht ist auch unnötig.. zumindest geht es mir so.. deswegen warte ich auch auf die x-t2, auch wenn ich mich immer wieder dabei erwische zu schauen wie die verfügbarkeit der x-pro2 bei mir in der gegend so ist.. ;-)
 
AW: X-Pro 2/1 und ein metabones speedbooster!!

jetzt mal was ganz anderes und vielleicht hat jemand eine Idee hierzu:

wenn ich unter einer xpro1 oder auch xpro2 einen metabones speedbooster zwischen kamera und Glas schraube habe ich ja durch die Brennweitenveränderung des speedboosters in etwa den gleichen Bildwinkel und Lichtstärke als würde das Objektiv an einer KB-cam arbeiten.
Mich würde jetzt aber interessieren, welcher Leuchtrahmen in den xpro's angezeigt würde? Der gleiche als würde das Glas direkt an der Kamera sitzen??
Wenn du den per Speedbooster-Faktor (0,71) umgerechneten Brennweitenwert im Menü einträgst, sollte es passen. Also ein 50er als 36mm, ein 58er als 41mm, ein 28er als 20mm usw. ...müsste also nur beantwortet werden, ob die X-Pro2 für jede beliebige Brennweite Leuchtrahmen bringt.
 
AW: X-Pro 2/1 und ein metabones speedbooster!!

Wenn du den per Speedbooster-Faktor (0,71) umgerechneten Brennweitenwert im Menü einträgst, sollte es passen. Also ein 50er als 36mm, ein 58er als 41mm, ein 28er als 20mm usw. ...müsste also nur beantwortet werden, ob die X-Pro2 für jede beliebige Brennweite Leuchtrahmen bringt.

Danke Dir, diesen Gedankengang hatte ich zuletzt auch. Spätestens Samstag halte ich das Ding in meinen Händen, bin schon sehr gespannt....:)
 
Moin moin!

Merkwürdiger "First Look", mit noch merkwürdigeren "Issues". Ich habe mich beim Lesen gefragt, ob der Herr tatsächlich Erfahrungen hat mit Fuji oder was ihn dazu befähigt und bewogen hat, so etwas zu schreiben.

Wie komme ich darauf?

Nun, er schreibt, er habe ein Überhitzungsproblem gehabt, in Verbindung mit einem Pocket Wizard und dem 50-140. Dann schreibt er, er hatte das Problem auch mit verschiedenen anderen Kameras (immerhin). Wie kommt dieser Herr also darauf, dass plötzlich zu einem Kameraproblem zu machen? Zumal er sein Shooting mit einem anderen Auslöser dann ja beenden konnte ...

Dann geht es weiter mit dem Akkuproblem ... gut, er kommt immerhin auf die Idee, dass es vielleicht einen Zusammenhang geben könnte zwischen Pocket Wizard, hohem Stromverbrauch und damit dem Überhitzungsproblem. Aber nochmal ... wie kommt man dann darauf, dass es ein Problem mit de Kamera wäre? Sicherlich ist die Akkuleistung, wie bei so ziemlich allen kompakten Systemkameras, nicht so sehr berühmt. Aber mit 2-3 Akkus kommt man locker durch den Tag ... und dann hat man richtig viel geschossen etc. (ich habe nie mehr als einen Akku am Tag verbraucht und damit für meine Verhältnisse sehr viel fotografiert).

Letztlich die langsame Schreibgeschwindigkeit. Ach Mann ey ... was soll man dazu noch sagen??? Wie fotografiert der Herr im Studio? Macht der die ganze Zeit Megabursts? Was für Karten verwendet er? Da gibt es massive Unterschiede, da darf man nicht glauben was auf den Etiketten steht. Ich habe mit der Pro 1 jetzt schon so viel fotografiert und selbst bei dem "alten" Knochen war das nie ein Problem. Lediglich wenn man sich gleich das Playback ansehen will. Hatte bei meinen Tests aber das Gefühl, dass das bei der Pro 2 überhaupt kein Problem mehr ist. Vielleicht kann ein Pro 2 Besitzer etwas dazu sagen? Wie dem auch sei ... die angeblich so langsame Schreibgeschwindigkeit hat mich selbst bei der Pro 1 nie zu einer Pause gezwungen.

Tut mir leid, aber wirklich glaubhaft finde ich das alles nicht bzw. bezweifle ich ein wenig die Kompetenz dieser Person. Man sollte vorher schon sicher gehen, wenn man einer Kamera derartige Problemzonen unterstellt, dass man alle möglichen Fehlerquellen beseitigt hat, inklusive derer hinter dem Sucher.

Gruß
Harald
 
Soso - er ist also hochgradig enttäuscht, dass es keine Kleinbildkamera ist.
Das hätte man ihm aber wirklich vorher sagen sollen. Frechheit!
Gute Güte, ich hätte hier noch ein Pfund Hirn zu verkaufen.
 
Die Kamera überhitzt mit Pocketwizards nicht, sondern zeigt nur die Warnung an. Das ist halt ein Bug. Fuji muss das aber nicht zwingend fixen, weil die Pocketwizards eben kein für Fuji geeignetes Zubehör sind... meine YN 603CII funktionieren tadellos.
 
Er hat den Artikel anscheinend eh wieder runter genommen.. ;-)

Was ich aber interessant finde ist, dass anscheinend nicht lang gedauert hat bis fuji herausgefunden hat was sache ist und es an service team weitergegeben hat..

da ich nicht wirklich der blitzer vom dienst bin hab ich auch nicht wirklich ein problem damit.. ;-)
 
Schwupps ist das "Review" wieder weg. :lol:

Die Pentax 645Z beschreibt er übrigens im Titel als "... Nothing Sort of Amazing". Ein grandioser Schreibfehler. :D
Beim kurzen Überfliegen sind mir etliche weitere Fehler aufgefallen.

Meine Meinung: Wer keine Ahnung hat und keinen geraden Satz schreiben kann, der sollte nicht bloggen.
 
ACROS filmsimulation und die Körnung!

ich hätte nochmal eine Frage zur ACROS Filmsimulation in der Cam im Vergleich zu den anderen Film-Simuationen.
Ich bin eigentlich bis heute davon ausgegangen, daß ich bei ACROS ooc, ebenso wie bei den anderen Filmsimulationen, die Kornstärke im Menü aktivieren muss (aus-schwach-stark)
Dem scheint jetzt aber nur bedingt so. Selbst Aufnahmen bei ISO 200 und deaktivierter Körnung, zeigen eine feine selbige. Nehme ich hingegegen andere Filmsimulationen, sind die Aufnahmen völlig kornfrei, sofern dieses natürlich deaktiviert ist.
Ich habe jetzt stundenlang das www durchstöbert und nirgendwo finde ich eine klare Aussage zu dieser Thematik. Eher ist zu lesen, daß man die Körnung auch bei ACROS aktivieren muss, will man denn welche haben. Und ja, wenn ich ACROS wähle und darüberhinaus noch die Körnung aktiviere erhalte ich eine gänzlich andere Kornstruktur als das was ich vorher erzielt habe.
Ich frage mich nun, ob ACROS ooc auch ohne aktiviertes Korn welches einbaut (abhängig von ISO), oder ob das einfach nur schwaches Rauschen ist, welches ich bei ISO 200 aber so gar nicht erwarten würde...

Hat jemand eine Idee, oder könnte das mal nachstellen?

EDIT (für alle die es interessier): hat sich erledigt, Rico hat im Fuji-Forum auf die o. stehende Frage geantwortet. ACROS ist eine andere Art der Filmsimulation und die Körnung ist allein vom ISO Wert abhängig. Anders als eben bei den anderen Simulationen, wo das Korn im Menü hinzugefügt werden muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten