• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Brennweiten ab etwa 55mm wird das aber nicht mehr verwendbar, weil der Rahmen zu klein wird.

55mm KB oder 55mm APS-C also ca.85mm KB?
 
Die Brennweite bleibt immer gleich und gemeint ist, was auf dem Objektiv steht.

Die X100 hat auch einen Sucher mit Leuchtrahmen, aus physikalischen Gründen aber ohne Zoomfunktioon.

Bei einer Fixbrennweite auch recht sinnlos, allerdings wird der Rahmen der Distanz angepasst (Parallaxe)
 
Aber das Fuji Wechselsystem funktioniert schon mit Schlitzverschluss in der Kamera?
Sie haben nicht etwa Lamellenverschlüsse im Objektiv verbaut?
Sind damit also genauso laut wie andere DSLMs?
Elektronischer Verschluß?

Die Kamera hat einen Schlitzverschluss und keine Verschlüsse in den Objektiven.

Was das Geräusch angeht: Meine Leica M9 war lauter als meine X-Pro1 es ist. Und meine Samsung-Kamera(eine NX3000) ist sogar deutlich lauter. Bei einer Sony habe ich mir das nie angehört. Ich habe sie nicht, weil sie mir einfach nicht gefallen.

Der Verschluss einer E2 macht auch ein lauteres Geräusch. Ist halt nicht so gut gedämpft, weil sie billiger ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
OT: @wutscherl: zu Deiner Signatur, es war ja auch immer nur die Rede bzw. der Gesang davon:

https://www.youtube.com/watch?v=-pyC7WnvLT4

:evil:, aber jetzt noch Halb-Topic: mein Original Halfcase für die X-Pro 2 habe ich schon, es wird also Zeit für die X-Pro 2. ;)

Gruß Ulrich
 
mein Original Halfcase für die X-Pro 2 habe ich schon, es wird also Zeit für die X-Pro 2. ;)

Den MHG-XPRO2 Handgriff hatte ich heute auch schon in der Hand, als ich mir ebenfalls das Halfcase gekauft habe. Mit dem passenden Zubehör kann man sich also schon mal eindecken, bis die Kamera dann auch lieferbar ist :)
 
Vergleich zwischen SOOC JPEGs und den Lightroom-Pendants sämtlicher Filmsimulationen: https://www.flickr.com/gp/ricopfirstinger/31Hx33
Wow, danke für den ausführlichen Vergleich.
Um ehrlich zu sein, farblich sehe ich keinen Unterschied. In LR scheinen deine Settings lediglich einen Hauch mehr zu schärfen, als der Kamera-Konverter. Aber schön zu sehen, daß LR auch mit der X-Pro2 schon so gut zurechtkommt.

Für mich spricht (nicht nur deswegen) weiterhin nichts gegen die Wandlung der Fuji-RAWs mit LR.
 
Wow, danke für den ausführlichen Vergleich.
Um ehrlich zu sein, farblich sehe ich keinen Unterschied. In LR scheinen deine Settings lediglich einen Hauch mehr zu schärfen, als der Kamera-Konverter. Aber schön zu sehen, daß LR auch mit der X-Pro2 schon so gut zurechtkommt.

Für mich spricht (nicht nur deswegen) weiterhin nichts gegen die Wandlung der Fuji-RAWs mit LR.

Das Schärfen ist so eine Sache, weil die Kamera ja selektiv schärft. Und mit einem Riesen-Radius. Dazu muss ich LR schon auf Radius 2 stellen und mit den Reglern ans Limit gehen (Schärfe 30, Details ca. 90). Dann sieht man – siehe Beispiele – deutlich mehr Schärfe in den Schatten, aber immer noch weniger in den voll fokussierten Bereichen (im Vergleich zum SOOC JPEG). Das SOOC könnte man auch in den Schatten detailreicher machen, indem man von Default auf NR -4 geht.
 
Wow, danke für den ausführlichen Vergleich.
Um ehrlich zu sein, farblich sehe ich keinen Unterschied.

Der einzige größere Unterschied ist bei mir in den Lichtern zu erkennen, was sicher einfach daran liegt, das LR mehr aus dem RAW herausholt und später clippt. Ich habe deshalb extra ein Beispiel mit entsprechend viel Dynamikumfang gewählt, denn die größten Differenzen zeigen sich erfahrungsgemäß in den dunklen und hellen Grenzbereichen.

Außerdem gibt es einen Unterschied bei den S/W-Sims mit Grünfilter, da ist Lightroom bei sehr dunklen Rottönen heller als die Kamera.

Man kann das Ganze auch noch mit RFC EX 2 vergleichen, da sind die Unterschiede farblich wohl etwas größer. Lightroom hat sich also wirklich verbessert.
 
OT: @wutscherl: zu Deiner Signatur, es war ja auch immer nur die Rede bzw. der Gesang davon:

https://www.youtube.com/watch?v=-pyC7WnvLT4

:evil:, aber jetzt noch Halb-Topic: mein Original Halfcase für die X-Pro 2 habe ich schon, es wird also Zeit für die X-Pro 2. ;)

Zu Off-Topic: Dreimal darfste raten, wo ich das wohl herhabe mit der Signatur. Zudem kam es dem Guten ja auch nur so vor...

Zu Half-Topic: Ein leeres Halfcase ist sinnfrei. Sieh mal zu, dass endlich gefüllt wird. Ich werde mein Halfcase auf die Füllung reduzieren. Das ist dann wieder full-Topic.:cool:

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, das ist ja nicht der erste entbehrliche Artikel auf Fujirumors...
 
Ja, ist völlig überflüssig. Sony wird mehr A6300 verkaufen als Fuji Kameras insgesamt. Damit hat sich die Diskussion bereits erledigt.

Was aber interessant ist, warum Fuji 4K Video oder Serienbilder ohne Blackscreen dazwischen nicht in der Pro 2 implementiert hat. Der Sensor gibt das offensichtlich her.
 
Was aber interessant ist, warum Fuji 4K Video oder Serienbilder ohne Blackscreen dazwischen nicht in der Pro 2 implementiert hat. Der Sensor gibt das offensichtlich her.

4k wurde sogar erklärt. Das Gehäuse der Pro Serie hat wohl nicht so wirklich Platz für die Ableitung der Hitze. Ich vermute, dass sich da das Gehäuse der T etwas besser eignet.

Dann gabs da noch was in die Richtung bla die Pro Serie ist als Fotoapparat gedacht und die T eher als Hybridmodell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten