• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Habe ich hier schon erwähnt, dass die Adobe-Filmsimulationen bei der X-Pro2 nicht mehr die absaufenden Schatten haben, sondern nun fast 1:1 den Farben aus der Kamera entsprechen? Ich glaube, das war bisher nur im anderen Forum Thema, dort auch mit entsprechenden Beispielbildern. :confused:
 
Oh das ist gut. Bei meinem Bildersatz gestern aus der T1 wollte ich die mal nutzen, aber die sind einfach zu düster gewesen.
 
Da würde ich dir, sofern du Mac verwendest, vorschlagen, dir Iridient Developer näher anzusehen. Die Implementierung der Pro 2-RAWs ist zwar noch nicht soweit, aber das kann nicht mehr lange dauern. ;)
Ich bin froh, der Adobemühle entfleucht zu sein. ;)

Für die meisten User wird das ohnehin alles wurscht sein, da sie "JPG ooc" nutzen oder die Kameras die Wandlung vornehmen lassen ...

Einen Mac habe ich auch neben anderem. Allerdings nicht als Laptop. Zuweilen bearbeite ich auch unterwegs. Werde ich mal antesten und dann sehen, was ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
AW: X-Pro 2 vorgeste

Also ich lerne
keine Jpgs wenn man schon viel Geld ausgibt, außer bei Geburtstagen
kein Adobe bei Raw
Einarbeiten in Iridient
und vermutlich noch nur Festbrennweiten für die 24 Mp

noch weitere Bedingungen?:)

Es hindert Dich nichts daran ein MF System für zig Tausende zu kaufen, und dort ooc Bilder zu nutzen, jeder wie er es gerne hat:D. Oder jedes Bild in der Kamera zu "entwickeln":eek:. Mir ist es zu eingeschränkt, unabhängig von der die Möglichkeiten lokaler, partieller Anpassungen. Du hast bei Deiner Aufstellung einen Mac:) vergessen. Erhöht noch mal die Kosten?

P.S. holen sich alle, die für Reuters arbeiten eine Fuji?
 
In dieser Preisklasse verwenden die meisten User RAW. Es gibt kaum welche die über ~5000€ mal eben ausgeben, und dann mit den - bei Fuji traditionell guten - JPg ooc hantieren.

So gut die JPGs direkt aus der Fuji auch sein mögen, wer sich für 1.800€ eine X-Pro2 zulegt, dürfte wohl schon so tief in der Materie sein, dass er – jedenfalls vorrangig – nicht nur die JPGs verwendet.
wenn ihr euch da mal nicht täuscht. :lol:
Leute kaufen sogar eine mehr als 2x so teure Kompaktkamera oder eine mehr als 5000 euro teure Systemkamera und nutzen trotzdem nur JPG ooc. RAW gilt da im allgemeinen nur als Sicherheitsspeicherung - oder eher als Alibi. :evil:

So hat das Rico in der X-Anfangszeit auch immer heftigst beworben: macht RAW (aus der Pro 1), und generiert daraus eure JPGs kamera-intern. Das hat mich nie interessiert.
 
Auch die kostenlose Dreingabe RFCEX macht das samt Filmsimus recht ordentlich, so man denn möchte. Die Möglichkeiten sind halt eingeschränkter, die reine Konvertierung gewinnt und gegen Silky 6 sieht man nur in 200% und mehr ein paar treppenartefakte die in 6 dann glatt sind. Kommt man auch günstig ans Upgrade.
 
@TORN - Für Deine T1 Bilder wird das vermutlich nichts nützen. Wenn ich flysurfer an anderer Stelle richtig verstanden habe, so pflegt adobe Verbesserungen für das eine Kameraprofil nicht zwangsläufig in ältere Kameraprofile ein. Ich schliese daraus, z.B. Velvia für T1 bleibt wie bisher, Velvia für Pro2 wurde verfeinert.

@numericblue98 - 'Das hat mich nie interessiert.'
Das braucht es auch nicht. Ich konnte aber einige Bilder retten, die ohne internem Konverter für die Tonne gewesen wären.

Gruß Joachim
 
Sogar bei meinen regulären Wochenend-Workshops zu den Kameras, die sich wirklich nicht an Anfänger richten, würde ich sagen dass gut die Hälfte der Teilnehmer nicht einmal RAWs abspeichert. Das ändert sich jedoch in der Regel, nachdem sie den Workshop durchlaufen haben.

Ich denke, das Thema RAW ist längst nicht so populär und selbstverständlich, wie das einige gerne hätten.
 
AW: X-Pro 2 vorgeste

Würde ich auch so sehen, aber es gibt auch Leute die bewußt beides verwenden, je nach Zweck und Aufwandsbereitsschaft.

Es hindert Dich nichts daran ein MF System für zig Tausende zu kaufen, und dort ooc Bilder zu nutzen, jeder wie er es gerne hat:D. Oder jedes Bild in der Kamera zu "entwickeln":eek:. Mir ist es zu eingeschränkt, unabhängig von der die Möglichkeiten lokaler, partieller Anpassungen. Du hast bei Deiner Aufstellung einen Mac:) vergessen. Erhöht noch mal die Kosten?

Ich würde nicht soviel an den Kosten aufhängen und daran das der der viel ausgibt auch automatisch Raw macht weil er sich auskennt.
Nicht jeder zahlt für sein Equipment und 1800€ sind für den einen viel für den anderen weniger viel. Für A7RIIer ist das vielleicht eine billige Zweitkamera :)

P.S. holen sich alle, die für Reuters arbeiten eine Fuji?

Du wirst mir unheimlich.
 
Sogar bei meinen regulären Wochenend-Workshops zu den Kameras, die sich wirklich nicht an Anfänger richten, würde ich sagen dass gut die Hälfte der Teilnehmer nicht einmal RAWs abspeichert. Das ändert sich jedoch in der Regel, nachdem sie den Workshop durchlaufen haben.

Ich denke, das Thema RAW ist längst nicht so populär und selbstverständlich, wie das einige gerne hätten.

Kein Mensch - außer denen die sich näher mit dem Thema beschäftigen - kennt RAW... Das ist leider so!
 
das kann/will ich nicht glauben.. aber ok.. einfach jeden dieses oder ähnliche videos zeigen und ich hoffe sie sind überzeugt vom mehrwert.. ;-)

Aha, man könnte natürlich auch von Anfang entsprechend korrekt belichten... aber ich bin da vielleicht einfach nur zu alt/konservativ und diese Werte sind nicht mehr gefragt
 
Aha, man könnte natürlich auch von Anfang entsprechend korrekt belichten... aber ich bin da vielleicht einfach nur zu alt/konservativ und diese Werte sind nicht mehr gefragt

Doch sind sie. Versuche ich auch. Dennoch bietet mir RAW anschließend mehr Spielraum, meine Vorstellungen umzusetzen. Ich freue mich über jedes gute Bild, an dem ich nicht viel machen muss. Manchmal gehört aber eine etwas aufwändigere Bearbeitung einfach dazu. Und regelmäßig entsteht die finale Version erst in Lightroom, wo ich dann unterschiedliche Ausarbeitungen vornehme und mich (manchmal nur schwer) für eine entscheide.

Von daher freue ich mich, wenn man ab der Pro 2 die Filmsimulationen etwas besser in LR nutzen kann (weniger tiefe Schatten), auch wenn das sich möglicherweise nicht auf alte Kameras auswirkt.

Ob nun jpg oder RAW, das ist manchmal auch einfach nur eine Tageslaune. Ich finde es gut, dass die Pro 2 sich auch da weiterentwickelt.
 
Ich für meinen Teil freue mich auf jeden Fall riesig auf ACROS :)

Was genau nützt mir eigentlich die Komprimierung von RAW Dateien in der Kamera?
Versteh ich das richtig das die RAW's da einfach kleiner werden und paar Infos fehlen?
 
Ich bin zwar an und für sich absolut kein Abo Fan (deshalb wird Adobe immer weiter gekürzt), aber wenn ich zwischen Lightroom 6 und CC wählen müsste, würd ich gleich zur Cloud greifen (und ggf. Photoshop dazu nehmen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten