Hallo miteinander,
In München fand gestern ebenfalls ein Sneak Preview bei Calumet statt.
Erst mal ein dickes Dankeschön an Fuji und Nicole Raschke für die interessante Veranstaltung.
Im Gegensatz zu Düsseldorf gab es 3 Exemplare der X-Pro2 mit aktueller Firmware, die dem Auslieferungszustand entspricht.
Zumindest war eigene Speicherkarte erlaubt.
Bilder inkl. Crops gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1660553
In Ergänzung zu bl:nd hier meine Eindrücke:
• hochwertiges Magnesiumgehäuse, liegt mir auch ohne HG sehr gut in der Hand (auch mit dem XF 100-400 ...)
• Klappen und Bedienknöpfe machen einen soliden Eindruck, haben einen gut definierten Druckpunkt und sind gut zu erreichen
• Das elektronische Sucherbild ist gestochen scharf und bei Schwenks im Hochleistungsmodus ruckfrei (85 B/s)
• Die im Vergleich zur X-T1 signifikant kleinere Größe (0,6 zu 0,77) hat mich weniger gestört, als befürchtet. Jedenfalls fand ich ihn besser als bei meiner X-E2 (anderer Augenabstand?).
• Zum optischen Sucher kann ich nix sagen, kurz probiert - gleich wieder umgeschaltet, dafür habe ich zu wenig Erfahrung mit "Messsucher".
Neben den Rahmen für 18 und 27mm gab es einen für 33mm ... > Was ist denn da in der pipeline ?
• Mit der schon im Vorfeld kritisierten ISO-Verstellung bin ich unerwartet prima zu Recht gekommen. Ohne das Auge vom Sucher zu nehmen kann man die ISO mit dem rechten Daumen und Zeigefinger verstellen.
Auf dem Rad wird man (je nach Sehvermögen) bei entsprechenden Umgebungsbedingungen eh nicht viel erkennen (kleine Ziffern, vertieft angeordnet).
• Der Autofokus ist mit den probierten Festbrennweiten XF 23 1.4, XF 56 1.2 und XF 90 2.0 im AF-S Modus einen Tick schneller geworden. AF-C habe ich nicht getestet.
• Die kleinen Messfelder (273) vom neuen AF-Modul lassen mit den hochlichtstarken Festbrennweiten eine präzisere Scharfstellung zu.
Den Joystick werden sicherlich viele lieben, die Auswahl klappt damit sehr schnell (ich verwende zu 90% nur das mittlere Feld).
• Die Bildqualität (Jpeg) hat trotz 50% mehr Auflösung auch beim Rauschen Fortschritte gemacht (siehe Beispielbilder). Inwieweit die Auflösung des Sensors von den Optiken umgesetzt werden kann, bleibt ab zu warten.
Die o.g. Festbrennweiten haben auch bei Offenblende kein Problem mit den 24MP, bei meinem XF 18-135 bin ich da bzgl. der Ecken weniger optimistisch...
• Im RAW-Modus stehen jetzt 14-bit Farbtiefe und unkomprimierte Bilddateien zur Auswahl. Die ersten Beispiele auf dpreview lassen hoffen, dass das Glattbügeln der RAW`s nicht mehr auftritt.
Insgesamt eine tolle Kamera mit der Mann/Frau viel Spass haben kann.
Wer viel bei dunklem Umgebungslicht fotographiert, wird von den Neuerungen (Sensor und AF) spürbar profitieren.
Meine X-T1 muss derzeit aber noch nicht in Rente...
Ciao
Thomas