• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Solange man nicht weiß, was man tut: ja.
Ansonsten natürlich auch manuelle Einstellungen von DR200% und DR400%, ganz nach Bedarf.

Jetzt habe ich nochmal Deinen Artikel zu den ISOlosen gelesen.
Dort lese ich:

Hier kann die DR-Funktion der Kamera helfen, indem sie das im Sucher angezeigte Bild zwar um eine (DR200%) oder zwei (DR400%) Blendenstufen insgesamt verstärkt, diese Verstärkung jedoch nicht in der RAW-Datei berücksichtigt, sodass wir nach wie vor die Möglichkeit haben, die RAW-Daten später (etwa in Lightroom) selektiv zu verstärken. Gleichzeitig führen DR200% und DR400% bei der Erstellung der Kamera-JPEGs vollautomatisch eine ähnliche selektive Verstärkung durch wie wir es manuell in Lightroom machen, sodass wir aus der Kamera fertige JPEGs mit einer oder zwei Blendenstufen zusätzlicher Lichterdynamik erhalten.

Bedeutet das, dass die DR-Funktion keinen Einfluss auf die RAW-Datei hat ?
bis jetzt glaubte ich das. :o
 
Bedeutet das, dass die DR-Funktion keinen Einfluss auf die RAW-Datei hat ?
bis jetzt glaubte ich das. :o

Kommt ganz drauf an, wie man mit ihr belichtet. Photonenneutrale Belichtung ist oft sehr erstrebenswert, etwas wenn der Hardcore-RAW-Shooter feststellt, dass er im EVF nichts mehr sieht, weil sein Hauptmotiv durch die ETTR-Belichtung auf helle Lichter im Sucher völlig abgesoffen ist. Da hilft dann die ganze schöne graue Forentheorie der "ich brauche kein DR"-Fraktion nichts mehr, auch die werden dann von der Realität eingeholt. Schön, wenn man dann noch ein paar Tricks im Ärmel hat, um einerseits die ETTR-Belichtung auf dem RAW, gleichzeitig jedoch ein brauchbares EVF-Sucherbild zu haben, auf dem man sieht, was los ist.

Grundätzlich sollte eine korrekt eingesetzt DR-Funktion keine anderen RAW-Daten schreiben als eine saubere ETTR-Belichtung auf die Lichter. Wir wollen uns ja nicht verschlechtern. Dazu muss man aber entsprechend belichten.
 
Ist doch völlig logisch eigentlich: Raw ist Raw ist Raw.

Nö.
 
Gibt es Neuigkeiten zum AF und vor allem Face-/Eye-Detection? Mit dem AF meiner T10 bin ich durchaus zufrieden, aber beim der Gesichtserkennung gibt es IMHO enormes Verbesserungspotential. Das Thema ist neben der aktuellen HighISO Diskussion weniger populär, aber vielleicht kann sich jemand dazu äussern, der die Kamera beim Händler testen konnte. Danke :)
 
Ist doch völlig logisch eigentlich: Raw ist Raw ist Raw.

Ist es und nicht. Weil jeder Kamerabauer das anders definiert. Das einzige Format, das von mehr als einem Kameraproduzenten verwendet wird, ist DNG.

Mal sehen, wie die bei der X-Pro aussehen.

Was mich interessieren würde ist, ob das aus der Pro2 noch mit Lightroom geht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ist es und nicht. Weil jeder Kamerabauer das anders definiert. Das einzige Format, das von mehr als einem Kameraproduzenten verwendet wird, ist DNG.

Mal sehen, wie die bei der X-Pro aussehen.

Was mich interessieren würde ist, ob das aus der Pro2 noch mit Lightroom geht.

Gruss aus Peine

wutscherl

Für mich war das bisher klar, dass sowas wie DR nur in die jpgs gebrannt wird, da das ja schon ne Bildmanipulation an sich ist. Dass jeder Hersteller die Raws etwas anders backt, ist klar. Aber so direkte Manipulationen in der Kamera, so dachte ich, waren bisher den jpgs vorbehalten.
 
Kommt ganz drauf an, wie man mit ihr belichtet. Photonenneutrale Belichtung ist oft sehr erstrebenswert, etwas wenn der Hardcore-RAW-Shooter feststellt, dass er im EVF nichts mehr sieht, ....

Ja danke, :top:
ich glaub', jetzt habe ich es.
Die DR-Funktion dient den Leuten, die ihre Belichtung nach dem ausrichten, was sie im Sucher sehen, bzw. wie das jpg dann werden soll.

Ich kann im Sucher höchstens den Bildausschnitt erkennen.
Motiv anvisieren, AF-L, evtl AE-L, Bildausschnitt wählen und Schuss.
Drum fotografiere ich ausschließlich in RAW.
Einen wirklichen Eindruck von der Belichtung kann ich im Sucher leider nicht gewinnen.
Nun habe ich schon wieder über mehrere Beiträge eine angespannte Diskussion verfolgt, die mich gar nicht betrifft.
Mein Fehler ! :o
 
@flysurfer wenn ich dein ROFL richtig verstehe, sind also die Initialen FB und ich nehme mal an auch die beiden XF Zooms für die Pro2 unter suboptimal einzuordnen? Für optimal wären dann 16-50/50-140/90 z.b. zwingend notwendig?
 
Kommt ganz drauf an, wie man mit ihr belichtet. Photonenneutrale Belichtung ist oft sehr erstrebenswert, etwas wenn der Hardcore-RAW-Shooter feststellt, dass er im EVF nichts mehr sieht, weil sein Hauptmotiv durch die ETTR-Belichtung auf helle Lichter im Sucher völlig abgesoffen ist. Da hilft dann die ganze schöne graue Forentheorie der "ich brauche kein DR"-Fraktion nichts mehr, auch die werden dann von der Realität eingeholt. Schön, wenn man dann noch ein paar Tricks im Ärmel hat, um einerseits die ETTR-Belichtung auf dem RAW, gleichzeitig jedoch ein brauchbares EVF-Sucherbild zu haben, auf dem man sieht, was los ist.

Grundätzlich sollte eine korrekt eingesetzt DR-Funktion keine anderen RAW-Daten schreiben als eine saubere ETTR-Belichtung auf die Lichter. Wir wollen uns ja nicht verschlechtern. Dazu muss man aber entsprechend belichten.

Da hilft auch eine kurz aufgedrehten Belichtungskorrektur oder das Abschalten des wysiwyg, insbesondere wenn 2 Blenden nicht ausreichen. Auch die ISO kurzfristig hochdrehen hilft, um ein Sucherbild zu bekommen, z.B. nützlich bei Langzeitbelichtungen.
 
Für Aps-c fällt mir nichts negatives auf, aber ich schau noch mal...

Schau dir mal den grünen Bereich über den Federn bei ISO 3200 und höher im Vergleich Pro2 vs T1 an. Und dann vergleiche die Federn. Ist doch seltsam oder? Ich hätte da eigentlich von der Pro2 die besseren Ergebnisse erwartet, so wie es bei den Federn auch der Fall ist?
 
@flysurfer wenn ich dein ROFL richtig verstehe, sind also die Initialen FB und ich nehme mal an auch die beiden XF Zooms für die Pro2 unter suboptimal einzuordnen? Für optimal wären dann 16-50/50-140/90 z.b. zwingend notwendig?

Vom 16-50 halte ich bisher nicht allzu viel. Offen genial, abgeblendet hat mein Exemplar zu viele CAs.

50-140 ist hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft auch eine kurz aufgedrehten Belichtungskorrektur oder das Abschalten des wysiwyg, insbesondere wenn 2 Blenden nicht ausreichen. Auch die ISO kurzfristig hochdrehen hilft, um ein Sucherbild zu bekommen, z.B. nützlich bei Langzeitbelichtungen.

Um den entscheidenden Moment dann im Dunkeln zu verpassen.

Das mag für Stillleben geben, aber einige User sind halt noch lebendig oder fotografieren lebendige Dinge. ;)

Es geht zum Glück auch anders, auch ohne OVF.
 
Was ich leider vergessen habe auszuprobieren als ich die Kamera kurz testen konnte: Werden bei der X-Pro2 nun auch RAWs gespeichert wenn man Bracketing Aufnahmen oder Doppelbelichtungen macht? Bei der X-T10 habe ich das noch nicht hinbekommen, und ohne die RAWs wird in meinen Augen das Bracketing deutlich abgewertet weil man dann entscheiden muss ob man lieber das RAW und die Möglichkeit zum Nachbearbeiten möchte oder lieber direkt drei Versionen aus denen ich dann auswählen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten