• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 1 oder X-E1

Ich bin auch am überlegen ob ich die X-Pro 1 oder die X-E1 nehmen soll.
Was für mich die Entscheidung bringen kann ist, dass die X-E1 einen für Brillenträger besser überschaubaren Sucher haben soll. Kann dies Jemand bestätigen?

Einfach probieren. Keiner wird dir diese Entscheidung abnehmen. Ich bin als Brillenträger mit der X-Pro1 zufrieden, allerdings hatte ich damals auch nicht die Option der X-E1 zum Vergleichen.

Ich vermute - ohne je die X-E1 in der Hand gehabt zu haben - daß die X-E1 die attraktivere Kamera sein wird, wenn man auf optische Sucher verzichten kann.

Korman
 
Zeiss macht es offenbar ohne Fujis Segen: http://www.mirrorlessrumors.com/zei...me-lenses-for-the-sony-nex-and-fuji-x-system/

Jetzt wird's spannend! Offenbar hält Zeiss viel vom X-Mount.

Nachteil: Laut FAQs soll am X-Mount kein MF möglich sein. Das wäre doof, oder? Vielleicht auch nur missverständlich formuliert?

The new family of lenses will consist of autofocus lenses with support for all camera functions. The E-mount lenses for NEX cameras can also be focused manually. In addition to that, the lenses for the X-bayonet will come with a manual aperture setting.

http://blogs.zeiss.com/photo/en/?p=2864

Die Brennweiten stehen in direkter Konkurrenz zu Fujis eigenem Angebot.

Zeiss hält das Objektiv-Angebot von Fuji (und Partner Sony) offenbar für qualitativ unzureichend:

Since the introduction of Sony’s NEX-7 and Fujifilm’s X-Pro 1, it became obvious that CSC cameras required quality lenses. So we decided that the time was ripe to bring such lenses to the market.

Ganz schön frech und mutig. Laut Mirrorless Rumors dürften die Zeiss-Objektiv etwa 70% teurer sein als die entsprechenden (lichtstärkeren) Fuji-Versionen. Folglich müssten sie qualitativ nochmal auf einer völlig anderen Ebene operieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schön frech und mutig. Laut Mirrorless Rumors dürften die Zeiss-Objektiv etwa 70% teurer sein als die entsprechenden (lichtstärkeren) Fuji-Versionen. Folglich müssten sie qualitativ nochmal auf einer völlig anderen Ebene operieren.

Na da bin ich mal gespannt, mich würde eine schöne Zeiss FB schon interessieren. Wobei ich sagen muss, dass die Fuji FBs schon so gut sind, dass ein Kauf nicht zwingend nötig wäre.

HoHo
 
Ich sehs auch so Fuji sind ja nicht grad abnfänger was Linsen bauen angeht ^^
 
Fuji dürfte nicht begeistert sein, aber wie sagt man so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft, für den Kunden also absolut begrüßenswert, außer Fuji wehrt sich (rechtlich oder technisch).
 
bekommen die eigentlich irgendwas dafür das die objektive mit ihrem Anschluß verkaufen ( Lizenzgebühren oder so ) oder müssen die "dankbar" sein?
 
bekommen die eigentlich irgendwas dafür das die objektive mit ihrem Anschluß verkaufen ( Lizenzgebühren oder so ) oder müssen die "dankbar" sein?

Da gibt es beides: Manche zahlen Lizenzen (und bekommen dafür dann offizielle Unterstützung), andere machen es gegen den Willen des Kameraherstellers.

Angesichts der hohen Preise, die Zeiss verlangen möchte, zahlt Zeiss womöglich eine stolze Lizenz, sodass Fuji an einem verkauften Zeiss-Objektiv nicht viel weniger verdient als an einem eigenen. Nur so würde das Ganze zumindest aus der Sicht von Fuji Sinn ergeben. Oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da ich keine eigene Kamera wie x-pro 1 habe jedoch interessiert bin, habe ich eine folgende Frage: kann man z.B. Lee Filter oder Cockin Filter mit AutoFokus benutzen oder muss man auf MF umstellen ?

Danke.
 
kann man z.B. Lee Filter oder Cockin Filter mit AutoFokus benutzen oder muss man auf MF umstellen ?

Die Kamera hat einen Kontrastautofokus. Solange dir die Filter nicht den Kontrast ruinieren, funktioniert es. Es funktionieren sogar lineare Polfilter, die manche Phasendetektorautofokus verwirren konnten. Allerdings wenn der Kontrast weg ist, zum Beispiel bei starken Graufiltern, oder wenn Kontraste auftauchen wo keine sind wie zum Beispiel Mosaikfilter und ähnliches altes Zeugs, das keiner braucht - kann der Autofokus entweder gar nicht oder falsch arbeiten.

Korman
 
nicht nur Zeiss schielt richtung X-Mount, sondern auch slr-magic (klick) - und das auch preislich attraktiv.
Da dürfte bald für jeden das Passende dabei sein (auch vom Geldbeutel her).

Ein wesentliches Kriterium für mich in Bezug auf die Ausgangsfrage wird die Verzögerung des EVF sein. Sollte die X-E1 da verzögerungsfreier sein, dann ist die Antwort klar; gerade auch, weil ich gerne mal manuell fokussieren können möchte. Ist dem nicht so, dann X-Pro1 (trotz geringerer Auflösung des EVF und Parallaxenfehler) - für bewegte Motive (und auch Portraits) wünsche ich mir natürlich geringst mögliche Verzögerung.

VG,
Torsten
 
Zeiss hält das Objektiv-Angebot von Fuji (und Partner Sony) offenbar für qualitativ unzureichend:

...

Ganz schön frech und mutig. Laut Mirrorless Rumors dürften die Zeiss-Objektiv etwa 70% teurer sein als die entsprechenden (lichtstärkeren) Fuji-Versionen. Folglich müssten sie qualitativ nochmal auf einer völlig anderen Ebene operieren.

Also wen der Af schneller ist und die optische Leistung besser ist, dann werden die Linsen sicher ihren Markt finden. Ist doch grundsätzlich sehr schön wenna uch andere Hersteller auf das X-System setzen, das macht es zume inen zukunftssicherer und spielget zum anderen wieder, weiviel Potential man im Systemkonzept sieht. Mich freuts!
 
Also wen der Af schneller ist und die optische Leistung besser ist, dann werden die Linsen sicher ihren Markt finden. Ist doch grundsätzlich sehr schön wenna uch andere Hersteller auf das X-System setzen, das macht es zume inen zukunftssicherer und spielget zum anderen wieder, weiviel Potential man im Systemkonzept sieht. Mich freuts!

Klar, für den Kunden ist das Ganze eine feine Sache. Mehr Auswahl.
 
Ist bei der X-Pro 1 inzwischen ein kleiner Preisabfall in Sicht? Ich muss mich nun auch entscheiden.
 
Schade, ich kann mir die X-Pro nicht wirklich leisten, werde sie aus irrationalen Gründen aber kaufen müssen. Bredekamp klassifiziert das als „intrinsische Objektmetaphysik“ oder so, jedenfalls kann ich nicht anders.
 
ich warte auf die x-e1
der preisunterschied denke ich wird der hauptgrund sein
zusätzlich,dass das gehäuse kleiner und leichter ist

für das gesparte geld möchte ich aber das 14er :D
 
Ich würde auf den optischen Sucher nicht verzichten wollen.
Habe mir heute die X-Pro1 gekauft - gleich nach der Photokina noch in Köln. :)

Vor der Heimfahrt noch schnell am Bahnhof den Akku eingelegt, bisschen Saft war drauf. Erste Eindrücke mit dem 35er hier.


DSCF2008.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2014.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2016.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2018.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2023.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2026.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2028.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2032.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2037.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2038.jpg von Drahtauslöser auf Flickr


DSCF2039.jpg von Drahtauslöser auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten