Ich vermute er meint das unter anderam aus folgdenen Gründen:
- Null Verzögerung durch EVF-Lag
- Im Sucher aller X-Pro1 (wie analoge Rangefinde) sieht man die Umgebung um das Bild herum auch noch, d.h. man sieht wenn etwas in Bild kommt oder noch etwas wichtiges neben dem Bildrand ist - das erleichtert das arbeiten ungemein und lässt einen mehr "mittendrin als nur dabei" sein. Das ist für mich der allerwichtigste Grund für den OVF der X-Pro1
- Keine Dunkelphase nach dem Bild - man kann sich aber auch kurz das geschossene Bild einblenden lassen. D.h. diese Art der schnellen Bildkontrolle ohne die Kamera vom Auge zu nehmen ist möglich
Ich möchte auf den OVF nicht verzichten und die Größe halte ich für nahezu optimal. Mit einen Leatherhalfcase lässt sich Kamera auch nochmal angenhemer tragen.
AF wird mit 2.0 identisch zur X-E1 sein - das ist also kein Grund mehr für die X-E1.
Gründe die bleiben sind aber
- kleinere Baugröße (kann man so oder so sehen, in jedem Fall nimmt sie weniger Platz weg und ist leichter)
- Besserer EVF (höhere Auflösung)
- eingebauter Blitz
... ach ja, und ach im schönen Silberlook erhältlich
- Billiger...
Dadurch das die Knöpfe bei der X-E1 nicht mehr flimsig sind wie bei der X100, denke ich nicht, dass die Bedienbarkeit arg unter der größe leidet. Was allerdings für mich ein großer ergonomischer Nachteil der X-E1 ist, ist die geänderte Platzierung des Playback-Buttons. Das ist bei der XP1 perfekt und bei X-E1 genau bekloppt wie bei fast allen anderen Kameras (imho).
Auf der Haben-Seite der X-Pro1 steht:
- OVF
- OVF
- größeres und höher auflösendes Display
- komplett Metallbauweise gegen Rückseite aus Kunstoff
- Größe (wieder je nach Gusto)
- Blitzsynchronbuchse
- Zeitenwahlrad verriegelbar (das war einer meiner Kritikpunkte an der X100)
So, das wars im groben.