• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x Megapixel = x max. Bildgröße (in cm)

Grinsekatze

Themenersteller
Hallo,
möchte mir nun bald eine digitale SLR (Canon Eos 350d, oder die günstigere
Nikon d50) zulegen.

Habe mich soweit schon sehr gut im Forum hier über beide Modelle informieren
können, bloß eine Frage habe ich noch vorm Kauf:

Gibt es eine Faustregel für die maximale Bildgröße von Fotos in cm, die mit einer Kamera mit beispielsweise 6.1 Megapixel gemacht wurden?
Und wie weit könnte man ein 6.1 Megapixel Bild maximal "aufblasen" ohne
große verixelung meine ich?!

Mfg
Grinsekatze
 
für normale bilder gilt 300 dpi will heißen 300 pixel pro inch was in etwa 118 pixel pro cm sind. diese werte gelten für einen normalen betrachtungsabstand von etwa 30 cm

da man sich aber große bilder auch aus einer größeren entfernung anschaut kann man auch ein bild das die vierfache fläche einnimmt mit 150 dpi belichten und ist zufrieden


edit: verpixellumngen treten beim skalieren nach oben eher nicht auf dafür werden die pixel die fehlen aber interpoliert will heißen die schärfe wenn man nah rann geht sinkt
 
Hi Coldstone,

würdest du die 6.1 MP der Nikon d50 dann als ausreichend betrachten?
Und sind dann damit theoretisch auch Ausdrucke in A3 denkbar?
Das werd ich zwar nicht täglich vorhaben, aber das ein oder andere mal
in naher zukunft eventuell schon.

mfg
 
Hi,
mindestens so wichtig wie die Megapixel ist das verwendete Objektiv. Es nutzt Dich rein gar nichts, wenn Du eine 8MP oder 12MP-Kamera einsetzt und dann eine Scherbe aus der ehemaligen UDSSR (Zenith, z.B.) mit M42-Adapterring draufschraubst und bei Offenblende verwendest. Das Ergebnis dürfte in 99% der Fälle sehr, sehr enttäuschend sein.
 
ich hab schon mit 2mp a3 ausdrucke gemacht - man kann die pixel nicht zaehlen, es fehlen nur ein paar details... 6mp sind absolut ausreciehnd (bzw haben auch vorteile: speicherung, datengroesse etc)
sC
 
Hi,
das ist natürlich klar!
Aber lässt sich mit einem entsprechenden Objektiv auch nicht vorhandene
Pixelanzahl wett machen?
Das wäre dann die Frage.
 
es kommt drauf an - da du eine billige kamara kaufen willst, denke ich, dass du auch nicht 1500E in ein normalobjektiv investieren willst, sondern am liebsten das kit mitnimmst, und so gut das 350d kit ist - ich _denke_ nicht das es die 8,x mp aufloest. (wobei ich des beim nikon auch nich weiss....)

sC
 
Es ist sicher die Gesamtkombination entscheidend. DIe Olympus E-1 bringt ihre "nur" 5MP mittels der perfekt digital gerechneten und abgestimmten Objektive sehr detailliert in die Bilddatei. Laß mal ein leicht unscharfes Bild hochziehen, da wirst Du nicht zufrieden sein, egal ob da 2 oder 20 MB dahinter stecken. Die Pixelzahl allein sagt ebenfalls nix, wenn man sich beispielsweise ein 8MP Bilder der 30D (Crop 1,6) und auf den 8MB Umfang der 30D beschnittes Bild der 5D (FF) nimmt, stellst Du fest dass die 5D die deutlich schärferen, detailvolleren und damit auch besser vergrößerbaren Bilder liefert (liegt an den größeren Sensorpixeln und der damit besseren per-pixel-scharpness).

Um auf Deine Kameras zurückzukommen. Ich denke da gibt's nicht wirklich viel Unterschied in der Vergrößerungsmöglichkeit. Die 350D hat zwangsläufig minimal etwas mehr Reserven, aber meine Kameraentscheidung würde ich hiervon mit Sicherheit nicht alleinig abhängig machen. Viel wichtiger ist, ob Du später hochwertige Objektive verwendest. Mit Billig-Kit-Objektiven wirst Du bei großen Prints mitunter mit beiden Kameras nicht glücklich sein ;)
 
Grinsekatze schrieb:
Gibt es eine Faustregel für die maximale Bildgröße von Fotos in cm, die mit einer Kamera mit beispielsweise 6.1 Megapixel gemacht wurden?
jede Grösse ist möglich, nur wird die "Betrachtungsqualität" vom Abstand abhängen wir schon erwähnt. Mit 6.1 mpx sind A3 Ausdrücke kein Thema, auch bei nahe Betrachtung.
Grinsekatze schrieb:
Und wie weit könnte man ein 6.1 Megapixel Bild maximal "aufblasen" ohne
große verixelung meine ich?!
Es kommt auf eingesetzte Tool und Workflow und selbstverständlich verwendungszweck.

gruss
 
6 mp und werbeplakatwand 2m x 3m geht auch ;)
(oder 20m x 30m oder ... (hier beliebige größe einsetzen))
 
ich schaff im fachlabor will heißen wir machen die großen sachen und echt 6mpx reichen eigentlich für jede größe

ich selbst hab hier im flur ein 2 auf 1 meter bild hängen welches mit der 350d geschossen wurd (8mpx) reicht locker
wenn man mit der lupe ranngeht is klar das man unschärfe sieht aber das macht ja auch kein normaler mensch

die 6mpx reichen gut für ausdrucken in 20x30cm in bester qualiät jedoch wenn man noch ausschnitte machen muß muß man echt schaun obs nich zu wenige daten werden

manchmal hilft auch ein kleiner griff in die skalierungs trickkiste
hier ist das programm PhotoZoom Pro echt sein geld wert.
 
scorpio schrieb:
ja. es ist erschreckend.

Deine bisherigen Beiträge, auch was du unter »Wissenswertes« und »EBV-Grundlagenartikel« anbietest, schätze ich sehr.​

Aber hier lässt du echt den Oberlehrer raushängen.​
Traurig für die (»sie werden es nie glauben und immer wieder fragen...«), die hier echte Hilfe erwarten.
Freundliche Grüße von Felixen.
 
das find ich jetzt nicht das das oberlehrerhaft rüberkam
ist halt so es gibt genügend fragen hier die alle ums gleiche kreisen und wie mit den vermutlichen preissenkungen tauchen diese fragen immer wieder und unnötig auf ist doch schön das man trotzdem eine antwort bekommt selbst wenn die frage zum tausendsten mal kommt
genausogut hätte in der ersten antwort einfach ein link zur selben bereits beantworteten frage stehen können
 
Grinsekatze schrieb:
Gibt es eine Faustregel für die maximale Bildgröße von Fotos in cm, die mit einer Kamera mit beispielsweise 6.1 Megapixel gemacht wurden?
Und wie weit könnte man ein 6.1 Megapixel Bild maximal "aufblasen" ohne
große verixelung meine ich?!
Verpixelung hast du sowieso nicht, da die Pixelstruktur "verrechnet" wird. Du hast lediglich eine gewisse Detaillosigkeit bzw. Unschärfe bei starker Vergrößerung.

Zum in-die-Hand-Nehmen kannst du mit DIN A3 rechnen, zum an-die-Wand-Hängen DIN A2. Bei größerem Betrachtungsabstand kannst du scorpios Links folgen.

Wichtiger ist, daß das Foto technisch gelungen ist, also scharf und einigermaßen rauscharm. Ist es das, kannst du es enorm aufblasen. Bei Fotos von Motiven mit einfachen, "vorhersehbaren" Details kannst du bei guter Nachbearbeitung locker einen Meter für die Wand ausbelichten. Bei Bildern mit komplexen Details wie Bäumen mit feinem Blattwerk hingegen kannst du gar nicht genug Auflösung haben wenn du die groß ausbelichten möchtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten