• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Linsen Vollformat fähig?

Der Beweis ist durch chrisch erbracht.
Der Beweis ... wofür? Er hatte ja scheinbar "nur" drei Optiken zur Verfügung. Noch dazu drei bei denen das Ergebnis ja eh so anzunehmen war. Es gibt aber eine Menge optische Designs bei welchen sich eher die Eintrittspupille als der Bildkreis in der Masse des nötigen Glases niederschlägt. Im Pentaxsystem gibt es beispielsweise etliche dedizierte APSc-Objektive (DA, DA*) die KB ausleuchten - von einem Hersteller, der ebenfalls keine digitale KB-Kamera im Angebot hat. Zugegeben, beim X-Mount Auflagemaß wird man bildseitig so telezentrisch bauen wie es nur geht und in Anbetracht des von euch gemessenen Bajonettdurchmessers dürfte sich das dann nicht viel größer ausgehen.

Alles in allem sind die meisten "Argumente" hier bisher leider wenig überzeugend. Aber klar, nachplappern und verallgemeinern ist auch viel einfacher als hinterfragen und empirische Daten zusammenzutragen. Ich hoffe dennoch auf weitere Indizien auch für die anderen Objektive, den Versuchsaufbau von chrisch halte ich für völlig ausreichend. Ich danke ihm vor allem mal, denn er ist einer der wenigen die wenigstens versuchen echte Infos beizutragen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens ists nicht der absolute korrekte Abstand von Hinterlinse und Sensordummy. (1mm Unterschied wenn ich mich recht entsinne)

Das stimmt, es sind 0,7mm Unterschied um genau zu sein. Aber ich kann dir versichern, dass es im Ergebnis keinen Unterschied macht, ob der Abstand nun 17mm oder 17,7mm ist.

Ausserdem wird nicht berücksichtigt, das das Sensordesign so angepasst werden könnte das am Ende doch alles korrekt ausgeleuchtet wird.

Der Bildkreis hängt ja nicht vom Design des Sensors ab. Wenn der Sensor an einer Stelle gar kein Licht bekommt, dann kann auch das beste Sensordesign da nichts mehr raus holen.

Dann haben wir da noch die Lichtquelle von der ich nicht behaupten könnte, da sie selbst ja schon Strahlen bündelt, ob sie für eine Beweisführung geeignet ist.

Wenn der Lichtkegel so groß ist, dass er die Frontlinse des Objektives komplett bedeckt, dann sollte das funktionieren.

Dann noch: in einer Kamera haben die Lichtstrahlen, anders als hier in dem offenen Systemaufbau, keine Möglichkeit mehr zu streuen.

Die Streuung ändert aber nichts an der Größe des Bildkreises, solange die Taschenlampe die dominierende Lichtquelle ist (was sie gewesen ist).

Das alles muß nicht heißen das der Aufbau nichts taugt- aber es sind halt Parameter, von denen die meisten Anwesender hier sicher nicht wissen oder überprüfen können, das sie nicht dazu führen das das Ganze dann am Ende doch ungeeignet ist.

Du kannst den Test ja gerne selber mal probieren und mit verschiedenen Abständen und Lichtquellen experimentieren. Ich glaube aber nicht, dass du signifikant andere Ergebnisse bekommen wirst.

Wer die anderen Fuji-Objektive hat, kann ja mal überprüfen, ob der Bildkreis bei einem groß genug für KB wäre.
 
das 60er fände ich mit am spannendsten- auch wenn man sagen muß: sollte es nur dieses eine sein, wäre das nicht viel.
 
Man wird sehen was Fuji da plant. Allerdings glaube ich auch das es so schnell kein Vollformat geben wird. Außer an der Fuji X100 Series
 
*PLOPP* (das war die platzende Traumblase) ;)
Nein, auch das XF60 leuchtet nur APS-C aus.

Manchmal hab ich echt das Gefühl das kaum noch einer wirklich liest.
Hättest Du gelesen, wäre Dir klar das bei mir da keine Traumblase platzt, da ich in mehreren Postings bereits hier im Thread geschrieben habe, das mich KB bei Fuji nicht besonders interessiert.
Weshalb ich eigentlich hier bin ist der Umstand das ich letztes Wochenende überraschender Weise feststellen mußte das es APS-C Objektive gibt die sich an KB gegen jede Erwartung ziemlich gut schlagen (habe auch ein Beispielbild gepostet) und deshalb hier meine Meinung kundtat das man es sicher erst dann weiß wenn man es ausprobiert, und nicht schon nur weil irgendwer das mal gesagt hat, auch wenns Fuji selbst war.
Entscheident ist aus meiner Sicht was man als Vollformat fähig definiert.
Welche Vignette ist noch akzeptabel? Für einen Knipser ggf mehr als für eine Firma die ja auch eine Reputation hat die auf dem Spiel steht.
Nach den hier gezeigten Versuchsaufbauten ist die Wahrscheinlichkeit für die Fuji Objektive sicherlich minimiert. Das ist das einzige was hier geploppt hat.
 
Manchmal hab ich echt das Gefühl das kaum noch einer wirklich liest.
Hättest Du gelesen, wäre Dir klar das bei mir da keine Traumblase platzt, da ich in mehreren Postings bereits hier im Thread geschrieben habe, das mich KB bei Fuji nicht besonders interessiert.

Dafür hast du aber ganz schön Stimmung in diesem thread gemacht. Wenn ein Fuji Manager eine Fotoseite bittet, klarzustellen, dass keine der gegenwärtigen Fuji- Linsen den nötigen Bildkreis hat, FF auszuleuchten, kann man daraus nicht nur schließen, dass - naja - dass es eben nicht reicht, sondern auch, dass bei einer möglichen FF Kamera in der Zukunft entweder ein größeres und inkompatibles Bajonett entwickelt wird, oder aber zumindest die FX - Objektive den Crop- Modus auslösen.

Ist also Jacke wie Hose. Wäre ich Fuji, würde ich auch das Funktionieren der FX- Linsen an FF unmöglich machen. Kamerahersteller leben von Objektiven besser als von Gehäusen.
 
soll ich Dir jetzt den Begriff "glauben" näher bringen? Oder schaffst Du das nicht vielleicht doch ganz allein?:eek:

nein Du sollst mir erklären wieso das mit glauben nichts zu tun hat. Was glauben ist weiß ich sehr gut....
Und ich denke halt Du irrst Dich weil Du nicht weit genug denkst, und weil Du vor allem nicht richtig gelesen und/oder verstanden hast.
 
Ích träume nicht von KB-Kompatibilität. Ich hoffe doch vielmehr, dass ich kein unnützes Glas durch die Gegend schleppen und bezahlen muss um letztlich ein nicht verwendetes Bildfeld ausleuchten. Aber trotzdem nerven verallgemeinerte Aussagen.
Die Frage war: Können sie es?

Das ist schon fast Satire...

Leg deine Linsen einfach auf die Waage, vergleiche das Gewicht mit dem vergleichbarer Optiken für APS-c und FF. Halt, gibts ja in vielen Fällen nicht. Die Festbrennweiten von Fuji wiegen zwischen 185mm (35mm) und 400g (56/1,2). Du musst also entweder mit einem SLR- Objektiv vergleichen (viel schwerer) oder mit einem weniger lichtstarken und leistungsfähigen Nex- Objektiv.

Wie willst du also entscheiden, was "unnützes Glas" ist?

Wenn man im Übrigen die zwar recht technischen, aber immerhin nachvollziehbaren Photozone- Tests ansieht, so fallen dort auch alle Fuji Linsen zum Rand hin ab.
Was schließen wir daraus in Bezug auf unsere Ausgangsfrage?

Das dürfte aber in digitalen Zeiten auch eher nicht mehr zutreffen...

Meine Rechnung bezieht sich auf die Tatsache, dass Fuji pro X- Gehäuse mehrere Objektive verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon fast Satire...

Leg deine Linsen einfach auf die Waage, vergleiche das Gewicht mit dem vergleichbarer Optiken für APS-c und FF. Halt, gibts ja in vielen Fällen nicht. Die Festbrennweiten von Fuji wiegen zwischen 185mm (35mm) und 400g (56/1,2). Du musst also entweder mit einem SLR- Objektiv vergleichen (viel schwerer) oder mit einem weniger lichtstarken und leistungsfähigen Nex- Objektiv.

Wie willst du also entscheiden, was "unnützes Glas" ist?

Wenn man im Übrigen die zwar recht technischen, aber immerhin nachvollziehbaren Photozone- Tests ansieht, so fallen dort auch alle Fuji Linsen zum Rand hin ab.

Was schließen wir daraus in Bezug auf unsere Ausgangsfrage?

Das manche Linsen aus Plasitk sind manche aus Metall spielt keine Rolle?
Kein AF vs. AF, Stangenantrieb vs. Motor vs.Ultraschall, IS vs. kein IS??
Aufwändigere Konstruktionen für mehr BQ vs. biligeren Ansätzen?
Ich halte das Vergleichen von Gewichten für wenig zielführend.
 
Das manche Linsen aus Plasitk sind manche aus Metall spielt keine Rolle?
Kein AF vs. AF, Stangenantrieb vs. Motor vs.Ultraschall, IS vs. kein IS??
Aufwändigere Konstruktionen für mehr BQ vs. biligeren Ansätzen?
Ich halte das Vergleichen von Gewichten für wenig zielführend.

Genannt wurden im Laufe dieser Diskussion:

1. Recht deutliche Aussagen von Fuji- Managern/ Mitarbeitern
2. Gewicht
3. Durchmesser Frontelement im Vergleich zu ähnlichen FF Linsen.
4. Preis
5. Messergebnisse in den Randbereichen
6. Generelle Logik einer solchen Maßnahme (Linsen heimlich für ein größeres Format zu rechnen und zu APS-c Preisen zu verkaufen).

Da dich das alles nicht wirklich zu interessieren scheint, liegt der Verdacht nahe, dass dir viel daran liegt, an dieser (etwas abenteuerlichen) Vorstellung festzuhalten.

Dies verstößt weder gegen geltende Gesetze noch gegen zentrale Moralvorstellungen. Es wird niemand betrogen noch kommen Tiere zu Schaden.

Ist also irgendwie auch völlig ok, wenn du das gerne glaubst. Entschuldigung: Wenn du dich weigerst, dich der Sichtweise anzuschließen, dass dies "sicher nicht der Fall" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten