Meine These ist das die Aussage von Fuji nicht unbedingt den Tatsachen entsprechen muß, sondern das eine andere Motivation dahinter steckt diese Aussage zu tätigen, Deine These ist das in den nächsten ca. 2 Jahren keine Fuji KB Systemkamera kommt ...(weil Fuji Vertreter das gesagt haben)
(...)
Wie soll man da wetten?
Wie will irgendwer die Annahme beweisen, dass die Linsen Vollformatfähig sind, wenn keine Fuji FF vorhanden ist? Der Beweis des ersten ist an die zweite Sache gebunden. Die ist aber bis auf Weiteres nicht- existent. Das ist also das erste Problem - anders wirst du es nicht beweisen, es sei denn, jemand macht sich die abartige Mühe, das Bajonett umzubauen - sofern das überhaupt geht.
Wäre die zweite Bedingung irgendwann mal erfüllt, könnte man es überprüfen, sofern Fuji (was ich aber annehmen würde) das nicht per Firmware verbietet (Umschaltung auf Crop).
Sollte das quasi absurd Unwahrscheinliche eintreten und a) Fuji eine FF Systemkamera bauen und b) einen non- crop- Modus mit den gegenwärtigen XF- Objektiven erlauben ("ruin your picture- mode"), DANN, erst dann könnte man es selbst nachprüfen.
Bis dahin muss der gesunde Menschenverstand und die Kombination verfügbarer Informationen und des Allgemeinwissens dienen. Dieses besagt recht klar, dass die Linsen allesamt NICHT FF- fähig sind.
Deine These, "dass eine andere Motivation [Fujis] dahinter steckt diese Aussage zu tätigen" [dass die Linsen nicht FF- fähig sind], hält keiner mir zugänglichen vernünftigen Argumentation stand, denn so eine Falschaussage und überhaupt so eine Strategie würde nur Sinn ergeben, wenn es für Fuji Vorteile bringt. Tatsächlich kann ich aber nur Nachteile erkennen:
1. Die Linsen wären schwerer als nötig (was sie eigentlich nicht zu sein scheinen)
2. Teurer in der Konstruktion (ökonomischer Unsinn und vom Management daher ohne glasklare Vorteile sicher nicht genehmigt)
3. Die Linsen hätten so zwar einen theoretischen Vorteil für die Kunden, die bei Erscheinen einer FF- Systemkamera mit demselben (kleinen) Bajonett diese Linsen weiter verwenden könnten. Da sie es jetzt aber nicht wissen und Fuji das Erscheinen einer FF Kamera quasi in weite Ferne schiebt, werden sich Kunden, die konkret an FF interessiert sind, sich tendentiell bei Sony- Zeiss oder DSLR FF einkaufen, da ein Fuji ihnen das Erwünschte ja offenbar nicht bieten will. Der Schuss ginge auch so nach hinten los.
Gerade wenn man aber die Frage, ob Fuji eine FF rausbringt, ganz beiseite lässt, ist die Annahme im Titel besonders unsinnig, aufgrund von 1. und 2.
Die Threrad- Frage muss also nach normal wirtschaftlicher und allgemeiner Logik klar verneint werden, es sei denn, jemand präsentiert einen nachvollziehbaren Grund, der so ein Handeln von Fuji NICHT als ökonomisch sinnlos erscheinen ließe.
Vielleicht ist hier jemand, der mit der Kalkulation von verwendeten Rohstoffen bei der Herstellung technischer Geräte vertraut ist. Der kann ja mal kurz darlegen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Hersteller mit winzigem Marktanteil die Fertigung unnötig verteuert. Glas ist teuer! und auch die Rechnung größerer Bildkreise...