• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-A1

Aw: X-a1

Das ist wirklich schade!
Die BQ ist out of the box wirklich sagenhaft gut, ein deutlicher Sprung zur GX7.

Nur was hilft mir die Lowlightstärke, wenn der Fokus nicht trifft!?
Klar, mit DR200 sehen die Bilder auch am Tage etwas dynamischer und farblich passender aus, als bei der GX7. Werde da aber nochmals probieren die JPEGs entsprechend zu verändern.

Für RAW fehlt mir leider die Zeit.

Bleibt nun die Überlegung die GX7 als Hauptkamera zu nehmen und eine X mit dem 35 1.4 für Feiern und anderes Lowlight (da brauche ich auch keinen Sucher), nur der AF :confused:
Gibts einen Unterschied im AF zwischen dem 16-50 und dem 35 1.4?
 
AW: X-a1

Das ist wirklich schade!
Die BQ ist out of the box wirklich sagenhaft gut, ein deutlicher Sprung zur GX7.

Nur was hilft mir die Lowlightstärke, wenn der Fokus nicht trifft!?
Klar, mit DR200 sehen die Bilder auch am Tage etwas dynamischer und farblich passender aus, als bei der GX7. Werde da aber nochmals probieren die JPEGs entsprechend zu verändern.

Für RAW fehlt mir leider die Zeit.

Bleibt nun die Überlegung die GX7 als Hauptkamera zu nehmen und eine X mit dem 35 1.4 für Feiern und anderes Lowlight (da brauche ich auch keinen Sucher), nur der AF :confused:
Gibts einen Unterschied im AF zwischen dem 16-50 und dem 35 1.4?

Natürlich hast du mit dem 35/1.4 mehr Licht, was der Kamera beim Fokussieren helfen sollte. Grundsätzlich fokussiert das Zoom aber schneller als das 35er.
Du solltest auch nicht vergessen, dass du hier ein ehem. UVP 1000 € MFT Gehäuse was moch dazu ein ausgewiesener low light Spezialist ist (-4 EV!!!), mit dem Fuji Einsteiger Gehäuse und Objektiv vergleichst. Ich denke, du solltest dem eher die T1 entgegenstellen und mit der habe ich auch bei wenig Licht und dem 18-55 wenig bis gar keine Probleme.
Bei der Bildqualität gebe ich dir absolut Recht, die ist (bei 100%) schon sichtbar besser bei der A1. Hatte auch beide Kameras schon parallel.
 
AW: X-a1

Natürlich hast du mit dem 35/1.4 mehr Licht, was der Kamera beim Fokussieren helfen sollte. Grundsätzlich fokussiert das Zoom aber schneller als das 35er.
Du solltest auch nicht vergessen, dass du hier ein ehem. UVP 1000 € MFT Gehäuse was moch dazu ein ausgewiesener low light Spezialist ist (-4 EV!!!), mit dem Fuji Einsteiger Gehäuse und Objektiv vergleichst. Ich denke, du solltest dem eher die T1 entgegenstellen und mit der habe ich auch bei wenig Licht und dem 18-55 wenig bis gar keine Probleme.
Bei der Bildqualität gebe ich dir absolut Recht, die ist (bei 100%) schon sichtbar besser bei der A1. Hatte auch beide Kameras schon parallel.

Das stimmt, aber die X E1 ist ja von der Kameraklasse ähnlich einzuordnen, wie die GX7.
Leider stellt jedes Gerät einen Kompromiss dar.

Die Unterschiede in der BQ sehe ich nicht nur in der 100% Ansicht.
Bei höheren ISOs ab 2500 sehe ich sie auch in der Monitoransicht (2560x1440) und die unterschiede in den Farben und der Brillianz auch bei Tageslichtaufnahmen!
Zudem gefällt mir die X in den Schatten besser, (hellt hier irgendwie besser auf), der Bildeindruck sticht auch sofort und ohne 100% Ansicht in die Augen.

XE2 und XT 1 kommen für mich kostenmäßig grad nicht in Frage. Evtl. werde ich das Kapitel nochmals ruhen lassen, bis die XE2 (die XT1 gefällt mir von der Bauart nicht) sich dem Preis der XE1 angepasst hat, auch wenn ich dann für die GX7 noch weniger bekomme als jetzt. Bis dahin versuche ich mal die GX7 noch besser in den Griff zu bekommen...

Vielen dank für die Rückmeldungen und evtl. bis bald hier im Fuji Forum :)
(wäre nach meiner ersten Kamera, einer Fuji F30, ein Coming Home^^)
 
Aw: X-a1

Noch einige Gedanken zur X-A1, bevor sie vom Markt verschwindet.
Wenn man die Bilder mit den X-Transen vergleicht, hat man schon ein Problem.
Was ist da jetzt besser? Flysurfer hat uns ja diesbezülich schöne Vergleiche geliefert. Auch im Lowlight.
Was die Geschwindigkeit/ Auslöseverzögerung anbetrifft ist die X-A1, wider einiger Aussagen, auch recht gut. Jedenfalls schneller als die XE1.
Summasummarum eine Top-Kamera zu einem Top-Preis!

Ist von Chip.de, die können sich das ja auch nicht aus den Fingern gesaugt haben! Dort liegt die X-A1 in punkto Bildqualität seit ihrem Erscheinen in deren Bestenliste übrigens noch immer auf Platz 1!
Hochinteressant wäre ja eine X-T mit dem Bayer-Sensor!!!
L.G. Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

chip sollte es einfach lassen:D
wenn es um reine jpg messwerte geht, gibt es in der fototest einen messtechnischen vergleich zwischen M1/A1 den die M1 zumindest auflösungsmässig deutlich gewinnt, welch ein wunder, das ist einfach der AA Filter. was bitte erwartet man denn bei gleichen sensoren und elektronik? welche unterschiede bringt denn das xtrans cfa wirklich?

zunächst einmal jpg. da gehört die A1 zur generation II und deren jpg sind gegenüber X-E1/Pro1 einfach von viel zu hoher RU gekennzeichnet, samt unattraktiverer Veränderung der TWK mit oft zu sehr zulaufenden schatten, das wirkt jetzt viel digitaler, erst die X30 zeigt jetzt anscheinend dort etwas Verbesserung. in jpg ist generation I auch nummer 1, details, welche die A1 erst gar nicht zeigt, sind bei der X-E1 klar zu erkennen. das liegt aber nicht am cfa, sondern an der geänderten jpg engine. ich betreibe beide in astia, da sind die TWK nicht so extrem krass unterschiedlich und mit RU -2, die jpg der A1 empfinde ich im direkten vergleich als übel, aber eben nur im direkten vergleich, deswegen sind sie trotzdem nicht schlecht.

in raw ist die sache noch viel undurchsichtiger. low iso ist es wohl so ziemlich egal, bei identischen parametern in PN erzielen beide feine details mit etwas besserer Lichterdynamik bei xtrans, liegt aber daran, das PN diesen prozess bisher nur für xtrans eingebaut hat.
der grösste unterschied liegt im farbrauschen und dem farberhalt/farbrichtigkeit/farbauflösung bei hohen iso, bayer lässt da z.b. rot oder blau recht schnell auswaschen. ist das praxisrelevant? nein, denn für ständige iso3200-6400 im kunstlicht würde ich eher eine digitale KB nehmen.
Ohne den direkten Vergleich ist das alles wenig auffällig.

was viel sichtbarer auffällt, eine xtrans erzielt mit einem 18-55 oder 50-230 sichtbar klarere ergebnisse, wird der AA Filter sein, das 18-55 an der A1 empfinde ich eher als normal, denn dem hohen Lobe angemessen. mit dem 35 oder 60 ist es mir eigentlich relativ egal.

Fazit, xtrans ist ein kleiner fortschritt um bestimmte farben genauer darzustellen und in hohen isos farblich etwas besser dazustehen, gegen die absolut ausgefeilten bayer techniken ist das aber kaum kriegsentscheidend.

vom Af und allgemeiner geschwindigkeit ist die A1 generation II ohne Phasenpixel, die E1 sieht da wenig land, einzig der farbstichige bildschirm ist ein wenig ärgerlich, für den preis einer x30 gibt es die A1 samt 18-55 neu, für mich die deutlich bessere kompakte fuji.
 
AW: X-a1

...was viel sichtbarer auffällt, eine xtrans erzielt mit einem 18-55 oder 50-230 sichtbar klarere ergebnisse, wird der AA Filter sein,
Na, ich weiss nicht, viel besser kanns ja auch nicht sein, oder?
dscf82915ds8i by amselhaeuter, on Flickr

dscf8278wqsdp by amselhaeuter, on Flickr



Übrigens, die Tabelle in meinem Vorpost ist nicht nur von Chip.de, sondern von einem User der mir das zugesendet hat, zusammengesellt!
Noch ein Vergleich:
VN -Visual Noise -RAUSCHEN A1 7S only.png
Inwieweit das relevant ist, kann ich nicht beurteilen, aber dass die X-A1 hervorragende Ergebnisse bringt sehr wohl!:top:
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Noch einige Gedanken zur X-A1, bevor sie vom Markt verschwindet.
Wenn man die Bilder mit den X-Transen vergleicht, hat man schon ein Problem.
Was ist da jetzt besser? Flysurfer hat uns ja diesbezülich schöne Vergleiche geliefert. Auch im Lowlight.
Was die Geschwindigkeit/ Auslöseverzögerung anbetrifft ist die X-A1, wider einiger Aussagen, auch recht gut. Jedenfalls schneller als die XE1.
Summasummarum eine Top-Kamera zu einem Top-Preis!
L.G. Herwig

Das kann ich so unterschreiben. Die A1 wird um Welten unterschätzt, ich komme von einer A77 und nutze diese nur noch für spezielle Zwecke (Makro, Porträts). Das liegt aber mehr an der Ausstattung als an der Kamera, z.B. habe ich für die Sony ein Makroobjektiv und einen externen Blitz (und weitere Festbrennweiten). Für alles andere, und das sind bei mir die überwiegenden Situationen, nehme ich die A1 mit den 2 Kit Objektiven und einem Samyang 8mm Fisheye mit.

Das mit den Farbunterschieden kann ich so direkt nicht bestätigen. Die E2 und die T1 sind beide genial, ich habe auch darüber nachgedacht "upzugraden", aber mich dagegen entschieden - weil der für mich persönlich entscheidene Faktor die Bildqualität ist und da ist die A1 einfach top und steht den anderen in nichts bzw. in zu wenig nach, als dass sich ein Upgrade lohnen würde. Siehe auch beim Studio Shot Comparison von dpreview.

Ich finde da sieht man sehr gut wie gering die Unterschiede zu den anderen Fujis sind. Die A7s ist schon nochmal besser, gerade bei den Details (sieht man sehr gut an dem von mir gewählten Bildausschnitt aus dem Link oben). Aber die spielt mit den anderen Kameras aus der A7 Serie auch in einer ganz anderen Liga.
 
Aw: X-a1

...........es war an einem Oktober anno 2013 als ich unter anderem diese Bilder sah,


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2804962&d=1382118828
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11611218&postcount=24

da war mir klar, ab zu meinem Händler der hatte die Fuji X-A1 gerade bekommen.
Raus ging ich aus dem Laden natürlich nicht ohne dieser Kamera.
Habe bis auf den schnellen Preisverfall (hätte ja noch warten können:)) nur freude an dieser Kamera.

Danke noch an Schlami:top:

Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

naja ich habe ja ständig den Vergleich. die unterschiede habe ich aufgezeigt.

@schlami, doch, deine Bilder zeigen schön den plakativen effekt, das grün ist nur noch rauschreduzierte konturensauce mit kantenanhebung.

auch wenn im grossen und ganzen nur die hautdarstellung im high iso bei generation II bemängelt wird, an die jpg der Generation I kommen sie nicht ganz heran, das liegt aber einzig an den parametern der RU, um bei -2 anzukommen, müsste generation 2 bis -4 gehen. aus raw ist es doch eh wumpe, mehr oder weniger.

die A1 wird überhaupt nicht unterschätzt, steckt überall der gleiche sony sensor drin und der ist verdammt gut.
 
AW: X-a1

die A1 wird überhaupt nicht unterschätzt, steckt überall der gleiche sony sensor drin und der ist verdammt gut.

In dem Punkt sind wir uns einig. Dennoch ist es eine Einsteiger Kamera, die bzgl. Preis/Leistung m.E. ungeschlagen ist. Auch muss sie sich nicht vor den anderen Fujis verstecken - natürlich muss man, wie immer, wissen was man damit machen möchte und worauf es einem ankommt.
 
Aw: X-a1

warum sollte sie sich denn vor den anderen fujis verstecken, steckt doch überall das gleiche drin:confused: wer setzt immer solche ideen in die welt....
ob einsteiger oder nicht, schon wegen den synergien ist da innen der gleiche furz wie überall bei fuji bis zur t1 halt.. ist ja nicht nur bei fuji so. insofern ist eine verwunderung über irgendwelche lestungen völlig unlogisch, gespart wurde halt aussen rum.
und noch sind sie ja aktuell, A1,M1 und die degradierte E-1, alles mitlerweile einsteiger im dz kit zu extrem guten konditionen, wobei das e-1 durch das 18-55 besonders attraktiv ist und sich lt. flysurfer auch am besten verkauft überhaupt bei fuji, doofe sache nur ohne gewinn.
so what, ob A1 oder M1 ist eh schnurz, haben beide die gleiche jpg engine.
falls die x30 ein erfolg wird, wird fuji das einstiegssegment einfach auslaufen lassen, bei den konkurrenzpreisen im mft und samsung lager hat es ja selbst sony schwer.
 
AW: X-a1

@schlami, doch, deine Bilder zeigen schön den plakativen effekt, das grün ist nur noch rauschreduzierte konturensauce mit kantenanhebung.
Gerade bei grün scheint sie mir sehr gut! Effekte wie du sie beschreibst, wurden eher bei der XM1 gesichtet!

Auch "rot" kommt gut und bei hohen ISO sehe ich nichts "Ausgewaschenes"...hier immerhin bei 12800ISO, NR 0.!
DSCF0908 by amselhaeuter, on Flickr
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

warum sollte sie sich denn vor den anderen fujis verstecken
Weil sie, zusammen mit der M1, mit 2 Objektiven ca. 2,5 - 3x günstiger ist als Fujis Topmodell ohne Objektive. Keine so unlogische Hypothese, oder?
wer setzt immer solche ideen in die welt....
Keiner. Ich habe geschrieben, dass sie eben das nicht muss. Die einzige Unlogik wäre zu vermuten, dass alle Kameras die gleiche Bildqualität liefern, nur weil sie aus einem Hause stammen. Hersteller machen sich natürlich Gedanken über ihr Produktportfolio und die Positionierung im Markt. Ich finde es daher außergewöhnlich , dass die A1 so gut ist wie sie ist - und bzgl. Bildqualität so nah an die Topmodelle ran kommt. Mein Fazit: Die A1 ist eine tolle Kamera, die sehr viel fürs Geld bietet und ist uneingeschränkt weiterempfehlbar, und zwar nicht nur für Anfänger, sondern auch für ambitionierte Amateure. Ich bin mit der A1 sehr zufrieden und das ist alles, was für mich zählt.
schon wegen den synergien ist da innen der gleiche furz wie überall bei fuji bis zur t1 halt..
Ich habe Deine Meinung verstanden, alles der gleiche "Furz" - sehe das aber dennoch anders. Bei der A1 ist es eine Tatsache, dass das nicht zutrifft, weil sie eben keinen X-Trans Sensor hat.
 
AW: X-a1

falls die x30 ein erfolg wird, wird fuji das einstiegssegment einfach auslaufen lassen, ........
Irgendwie sehe ich da keinen Zusammenhang, ausser du meinst das rein ökonomisch. Die XA/M sind schon eine andere Liga, vielleicht nicht bei der Ausstattung, aber allein schon wegen der Sensorgrösse. Dass das Auslaufmodelle sind, denke ich auch, aber nicht wegen der X30!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Rein ökonomisch. Sie können sich dort gegen Samsung/Sony nicht durchsetzen. Also unten alles streichen und nur Premium, dann wäre die x30 der Einstieg.
Klar, Sensor/BQ ist das eine ganz andere Liga. Daher werde ich ja auch die Kombi A1+18-55 noch lange als "kompakte" nutzen. Die Ausstattung reicht auch, was wirklich fehlt sind die ProNeg Filmsimus und natürlich die neue Classic chrome, so what, irgendwas ist immer.
 
AW: X-A1 Rausch-Reduktion

Immer wieder liest man, dass man die RU auf -2 schalten soll (und das wäre noch zuwenig)! Das mag im normalen unteren ISO-Bereich sicherlich zutreffend sein, aber wie schauts bei schlechtem Licht und hohen ISOs aus?
Hier ein solches 6400ISO-Jpeg- OOC/ RU-2
compDSCF5719.jpg
Daraus ein 100% Crop

Das rauscht schon ganz schön (wenn auch insgesamt nicht verheerend), sodass ich es mal mit NeatImage(Autoprofile)denoist....

..und dann noch im JpgIllumimator leicht "Unscharf maskiert", also etwas nachgeschärft habe:

Facit, ich glaube, eine RU von Standart oder nur-1 hätte in diesem Fall Neat-Image erspart!
Hier noch das ganze Bild nach den genannten Bearbeitungspunkten..

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-A1 Rausch-Reduktion

Immer wieder liest man, dass man die RU auf -2 schalten soll (und das wäre noch zuwenig)! Das mag im normalen unteren ISO-Bereich sicherlich zutreffend sein, aber wie schauts bei schlechtem Licht und hohen ISOs aus?
(...)
Facit, ich glaube, eine RU von Standart oder nur-1 hätte in diesem Fall Neat-Image erspart!

Das mag schon sein, hier müsste man aber tatsächlich mal das identische Bild mit und ohne NR vergleichen, um hier letztlich eine Einstellung zu finden, die einem persönlich am besten liegt. Gute Idee für eine kleine Wochenend Spielerei ;)
 
Aw: X-a1

Das Rauschen Bedarf auch bei iso6400 und -2 keiner externen Behandlung. sonst gibt es wieder Würmchen, wachsgesichter oder vermatschte Low Contrast Details oder was weiß ich. Haut sieht nur bei Genaration 1 high iso als ooc jpg vernünftig aus, ist aber auch nicht das Problem.
Hochstellen kann Sinn machen, solange es sich um detailarme flächige texturarme Motive handelt. Bei jpg und Raw kann man das wunderbar intern tun. Ansonsten verschenkt man nur Details und Auflösung.
Die 100% Ansicht ist hier nicht der Masstab, von daher nur auf kalibrierten hochauflösenden Monitoren sicher zu beurteilen.
Der neue 5K iMac bzw. entsprechende Monitore werden bei 14,7MP eine völlig neue Bildbewertung zulassen.
Das Wichtigste bei der A1 und überhaupt bei Fuji sind schnelle Karten, min.80mb/sec Schreibgeschwindigkeit, das bringt Flotte Füsse für die Kleine.
Die Filmsimus könnte Fuji ruhig noch mal durchreichen per Update, aber ich fürchte für M/A1 wird es nix mehr geben.
In NL gibts noch A1 für 199 neu, wer noch eine will.
 
AW: X-a1

Das Wichtigste bei der A1 und überhaupt bei Fuji sind schnelle Karten, min.80mb/sec Schreibgeschwindigkeit, das bringt Flotte Füsse für die Kleine.
Ich habe zwei SanDisk Extreme Pro SDHC 8GB Class 10 Speicherkarte (95MB/s):top:
Aber das bringts ja auch nicht ganz, mit den anderen Cards hatte ich eigentlich auch keine Schwierigkeiten! Was mich wirklich wundert, ist die oft beschriebene Fokuslangsamigkeit der X-A1! Bei den Rezensenten diverser Blätter und auch hier im Forum. Weder mit dem 16-50mm noch mit dem 50-230 gabs da je Probleme bei mir und ich finde den Autofokus wirklich recht flott! Lediglich das 27/2.8 pumpt gelentlich lautstark durch die Gegend! Für ein Video vollkommen unbrauchbar, ausser im manuellem Modus! Aber da sollte man schon vorher anhand der Entfernungsscala sich die Blenden-Einstellungen vormerken, denn am Display ist das dann im Verlauf eines Schwenks sehr schwer erkennbar bzw korrekt einstellbar. Betrifft aber sicher nicht nur die A1.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten