• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW für 5DMKII

ich denke für ca. 650€ sollte dies zu realisieren sein,
viel spaß mit ;)
 
wenn man eben wiegesagt das geld hat,
würde ich auch immer zu ner L linse greifen,
nur wenn nicht muss man eben schaun und vergleichen.

meine meinung ist,
dass das sigma 15-30 hier echt ne super linse ist,
die freistellung und die farbwiedergabe ist vll nicht so schön,
aber ich finds für´n non L sehr gut!

Das Sigma ist klasse, aber die Lensflares sind heftig. Die haben mir 2/3 meiner Urlaubsbilder versaut. Als Einstieg in den UWW-Bereich ist das Sigma sicher zu empfehlen, aber das Tamron 17-35 ist besser.
 
aha gut,
ich hatte diese probleme
damals beim test nicht,vll
hatteste doch entschieden mehr
gegenlicht als ich ;)

sonst fand ich die linse super,
wenn ich se ma günstig schießen würd ;)
 
... das Tamron 17-35 ist besser.

Aha!? Hm... das ist auch, wenn ich das richtig sehe, billiger.
 
Aha!? Hm... das ist auch, wenn ich das richtig sehe, billiger.

Das Sigma hat tatsächlich Probleme mit Lensflares, allerdings nach meiner Erfahrung nur, wenn man wirklich gegen die Sonne fotografiert. Das Tamron ist lichtstärker, dafür in den Ecken etwas schwächer (zumindest die jeweils von mir getesteten Exemplare) und weniger weitwinklig. Insgesamt schenken sich die beiden Objektive kaum etwas und sind für den wirklich kleinen Preis beide zu empfehlen.
 
Das Tamron wird hier als gute UWW Linse gehandelt. Dachte es geht um ein WW. In dem Fall wärst du also mit dem Tamron gut aufgehoben. Gibts auch ab und an gebraucht im Forum zu schießen! Viel Spaß! :top:
Wir sind schon einen Schritt weiter ;). Das 24-70 hat der TO bereits gekauft, nun geht es um eine Ergänzung untenrum... Also tatsächlich UWW.
Das Sigma hat tatsächlich Probleme mit Lensflares, allerdings nach meiner Erfahrung nur, wenn man wirklich gegen die Sonne fotografiert.
Ich hatte Flares ohne Lichtquelle im Bild :ugly:. Das Tamron wirkt "billiger" ist aber dem Canon 17-40 nicht unähnlich. Mein Exemplar war wirklich gut, abgeblendet auch in den Ecken. Ich habe es nur verkauft, weil es nicht mit Filtern bei 17mm funktioniert (schwarze Ecken) und ich viel mit Verlaufsfiltern fotografiere. Ansonsten eine glatte 1 im Preis-Leistungsverhältnis.
 
evtl. wirst du dir langfrisstig beides zulegen, SIGMA 12-24 EX DG HSM :top: und Canon 17-40L 4 USM. Auch wenn sie sich in einigen mm Brennweite überlappen, finde ich dass beide ihre Paralleldaseinsberechtigung bei UWW-Anwendern haben. Ich hatte beide schon an der Cam und wüsste sofort welches ich bei welchen Motiven nehmen würde und nicht missen würde.

Sollte ich in die Architekturfotografie einsteigen, dann ist das Sigma 12-24 meine Wahl.

Gruß Toni
 
Ich muß noch einmal wegen UWW fragen:

Was haltet Ihr vom Tamron AF 10-24/3.5-4.5 SP Di II LD ASL IF?

Ach, ich glaube das ist gar nicht geeignet für die 5D, oder doch?


Und wie ist der qualitative Unterschied zwischen diesen beiden (jetzt mal abgesehen von Brennweite und Lichtstärke):
Sigma 12-24 mm F4.5-5.6 EX DG AF HSM
Sigma EX 15-30mm F3.5-4.5 DG Aspherical SD9 SD10 SD14
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich beabsichtige mir in den kommenden Tage eine 5DMKII zu kaufen.
Ich habe das canon 85 1.8 und das Tamrom 28-75 2.8 das ich novh verwenden kann.

Jetzt würde ich sicher mein 10-22 vermissen und suche nach einen günstigen Ersatz.

Ich lese hier öfters vom Canon 20-35. Ist das wirklich so gut, auch an der 5DMKII. Es schein selten geworden zu sein. Was kostet es denn so ca.? Ich habe nur eins bei ebay für 195 gesehen.
.....ach, ich sehe gerade, da gibt es noch ne L Variante von. Jetzt bin ich ganz verwirrt.

Bislang habe ich noch das 18-200. So in den Zoombereich würde ich auch gerne wieder kommen. Ich habe das EF 70-200/4.0 L IS USM gesehen. Wie ist das denn?

Habt Ihr eine Empfehlung für mich?

VG
VollStark

hi,
der ersatz für das 10-22 heißt 16-35. kann man auch ganz einfach ausrechnen, wenn man den cropfaktor benutzt. dieses ist jedoch etwas teurer, wenn du sparen möchtest ist das 17-35 bis auf die lichtstärke genauso gut.

20-35mm ist auch ein schöner brennweitenbereich, allerdings wird er dir dein 10-22 nicht ersetzen, da dieses umgerechnet bei 16 beginnt. solltest du den maximalen winkel nicht oft nutzen, könnte das 20-35 aber eine gute wahl sein. 20mm ist genau die grenze zwischen extremem weitwinkel und geringer verzerrung.

ich schieße mit meinem 16-35 am liebsten bei 20mm, allerdings möchte dich den größeren winkel auch nicht missen.

das EF 70-200/4.0 L IS USM ist ganz ok, etwas günstiger als das 2.8er, dafür etwas dunkler. egal für welches du dich entscheidest, du solltest zu einer variante mit IS greifen. das 4er ist auch leichter, falls das für dich eine rolle spielt. ein paar pressekolegen arbeiten noch damit, also kann es so schlecht nicht sein.
 
Hi!

Danke für die Tipps. Ich habe mir das 70-200 f4 L gekauft. Ich habe allerdings aus Preisgründen auf IS verzichtet, bin aber dennoch zufrieden.

Das UWW sollte dann gerne etwas weiter sein, als einfach nur nen Ersatz für das 10-22. Klar, ansonsten wären es 16mm...

Allerdings benutze ich UWW nun nicht so oft, als das sich eine hohe Investition lohnen würde. Ich möchte also eine gute und günstige Lösung :-)
 
Allerdings benutze ich UWW nun nicht so oft, als das sich eine hohe Investition lohnen würde.

Wenn du bisher nur hohe Blenden benutzt hast, dann wäre doch das 17-40er perfekt. Das 16-35er macht nur Sinn, wenn man häufiger per Hand im Dunklen mit niedrigen Blenden arbeitet, o.ä.
 
DANKE FÜR DEIN UNNÖTIGES VOLLZITAT!!!
Allerdings benutze ich UWW nun nicht so oft, als das sich eine hohe Investition lohnen würde. Ich möchte also eine gute und günstige Lösung :-)
Hast Du dir diesen Link zu Gemüte geführt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=696768 :confused:
17-35 wahrscheinlich.
Dann gibt es noch zwei von Sigma mit diesen Daten und ein Sigma 15-30.
 
Hallo,

ja, den Link habe ich heute fast komplett (im Bezug auf UWW) durchforstet.

Aber wirklich sicherer bin ich mir nicht. An sich hatte ich mich fürs 15-30 von Sigma entschieden, aber im Moment frage ich mich, wie sehr mich die Flares wohl belasten würden. Es sind ja doch sehr viele Bilder davon betroffen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten