• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW für 5DMKII

Hm... vielen Dank ich gucke mal.

Ich habe mir gestern die 5D MKII mit EF 24-70/2.8 L USM bestellt. Ich hoffe mal es kommt heute an.

Jetzt kann ich mich nicht entscheiden was mir wichtiger wäre. Nen UWW (17-40) oder nen Tele (70-200)? Beides ist definitiv nicht drin. Ich kann irgendwie auch noch nicht wirklich abschätzen, wie es so ohne Crop ist...

hättest mal die 5D ohne Zoom kaufen sollen ;)

24-70mm ist das uninteressanteste Objektiv überhaupt. Wenn man nur ein Objektiv haben will, ist es ok, aber man ist damit sehr eingschränkt. Man kommt mit UWW und Tele einfach weiter da man mehr Spielraum für Kreatitivität hat. Für Städtetouren braucht man mindestens ein UWW (17-40mm, 12-24mm...) und für Portraits von Menschen 70-135mm Brennweite. Kommt natürlich immer darauf an was du für Fotografiegewohnheiten hast.

Ich habe nur noch drei Objektive, Sigma 12-24mm, Canon 24mm 1.4L II und ein 70-200mm IS. Das reicht für "alles".
 
Hm... vielen Dank ich gucke mal.

Ich habe mir gestern die 5D MKII mit EF 24-70/2.8 L USM bestellt. Ich hoffe mal es kommt heute an.

Jetzt kann ich mich nicht entscheiden was mir wichtiger wäre. Nen UWW (17-40) oder nen Tele (70-200)? Beides ist definitiv nicht drin. Ich kann irgendwie auch noch nicht wirklich abschätzen, wie es so ohne Crop ist...

nach meinem Empfinden wäre mir eine alleinige Brennweite von 24-70mm oben deutlich zu kurz. Ok, es kommt natütlich immer drauf an was du vorhast vorrangig zu fotografieren - ohne diese wichtige Nennung ist es unmöglich dir einen Rat in Sachen Kaufentscheidung nennen zu können. So kann dir nur jeder aus seiner Erlebnissicht berichten.

Das 17-40 verzerrt mir am kurzen Ende (17mm-KB) zu sehr, was mir aber auch nur auffällt, wenn ich geometrische Motive als "Referenz" habe. Willst du Architetktur, innen wie außen fotografieren, dann wirst du aber mit dem 17-40mm meiner Meinung nach nicht glücklich und beim SIGMA 12-24 landen. Das zerrt selbst bei 12mm für mein Empfinden sehr wenig. (Ich hatte dazu hier https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1235706&d=1269250853 mal ein "Zerrbild" gezeigt, welches zeigt wie das SIGMA 12-24 korrigiert ist - praktisch absolut einwandfrei für mich )


Als Universalzoom hatte ich mal ein geliehenes EF 28-135 USM IS in Verwendung, das bot mir vom gefühlten Brennweitenbereich viel Spielraum bei für so ein Zoom ordentlicher optischer Qualität - man muss dabei auch sehen wie "preiswert" es immerhin ist.

Ansonsten haben sich für meine Fotografiergewohnheiten (überwiegend Feiern, Menschen, Autos, n bissel Natur) Festbrennweiten (35-150mm) (letzteres als Macro) als sinnvoll erwiesen.

Gruß Toni
 
Momentan bin ich mit dem 24-70 recht zufrieden. Ich hätte nicht gedacht, dass das 24-70 so ein Klopper ist. Und überhaupt war der Wechsel gut.

Also im Bereich UWW stehen das Sigma 12-24mm und das Canon 17-40mm zur Auswahl. Oder aber dieses Tokina 3,5/17mm. Die Frage ist halt welches. :(

Preislich finde ich das Tokina erstmal recht attraktiv, aber wie ist die Qualität?

Und dann steht noch das Tele im Raum. 70-200 hätte ich schon gerne. Is nur die Frage, ob es unbedingt das f2,8 sein muß, oder ob ich mit dem f4 auch glücklich werde!?
 
Vielleicht solltest Du Deine Fotogewohnheiten etwas genauer überdenken? Dann weiß man doch, ob man ein 2,8er braucht oder ein 4.0er ausreicht? Ob man mit nem 24-70 hinkommt oder ein Tele braucht.

Bisher hört sich das für mich an, als wolltest Du unsere Fotografiergewohnheiten mit teuren Optiken nachkaufen ... alles sehr unausgegoren.

Als ich merkte, dass mir am 18-55 was fehlt, wußte ich, das es Lichtstärke ist.
Als ich mein 28/ 1,8 USM ersetzen wollte, wußte ich, dass ich ein 35er will und kein 24er.
-sowas kann man doch anhand der eigenen Vorlieben selbst entscheiden.

Wenns jetzt rein um die Abbildungsleistung bei Blende 8 im Vergleich ginge ... ok. Aber ob Du 2,8 brauchst oder 4,0 ... woher sollen wir das wissen?

Wir unterhalten uns hier reium in diesem Beitrag über die teuersten und besten Linsen von Canon teilweise und ich les nix als:
-ist die Linse gut?
-brauch ich das?
-ist der Aufpreis gerechtfertigt?
:confused::confused::confused:
 
ob es unbedingt das f2,8 sein muß

Na ja, unbedingt muss gar nix. ;)

Die 70-200er sind alle gut, selbst das ganz alte 4.0 ohne IS war schon toll. Mir gefällt die durchgehende 2.8er Offenblende bei meinem 24-70 und 70-200. Die 2.8 zusammen mit 3200 ISO an der 5D2 schaffen schon viel Spielraum.

UWW unter 24mm hat mir bis jetzt noch nie gefehlt, sondern immer nur Tele und/oder Lichtstärke. Aber wie mein Vorredner schon schrieb, das hängt davon ab, was du damit machen willst. Wenn ich schon 24mm habe, und ich die Wahl zwischen noch mehr WW oder lieber mehr Tele hätte, wäre es bei mir mehr Tele. Bei so großem WW finde ich es schon schwierig, den Ausschnitt noch gescheit zu setzen (wobei es hier Ausnahmen gibt).
 
günstige + brauchbare UWW für die 5D II:

Sigma 15-30 EX DG (gebraucht 200 - 250 Euro)

Tamron 17-35 2.8-4 (gebraucht ab ca. 150 Euro)
 
genau,
ich kann auch def. das sigma empfehlen,
es liefert sowohl bei crop´s, sowie bei vf-cams
gute brauchbare bilder...es kann auch gerne nen L
sein...wenn man das geld hat :P
 
An einem UWW bin ich vordergründig für meinen kommenden Urlaub an der portugiesischen Algarve interessiert. Da soll es eigentlich "nur" für ein paar nette Urlaubsbilder gut sein. Von daher möchte ich auch nicht all zu viel für dieses nice-to-have Objektiv ausgeben.

Und dieses Sigma 15-30 EX DG passt an die 5D MKII? Ich habe da irgendwo was gelesen, das alle DG nicht passen!?!?
 
hy,

wiegesagt 200-265€ is echt´n super preis,
und jedenfalls habe ich´s an ner 5d mark ii
getestet und empfand es für non L verhältnisse-wow!
 
Wir unterhalten uns hier reium in diesem Beitrag über die teuersten und besten Linsen von Canon teilweise und ich les nix als:
-ist die Linse gut?
-brauch ich das?
-ist der Aufpreis gerechtfertigt?
:confused::confused::confused:

Wenn sich diese Frage nicht stellen würde, gäbe es auch nicht so viele Meinungen dazu, oder?



Ich wollte lediglich auf Erfahrungen zurückgreifen. Irgendjemand schrieb, dass die eine Variante sehr schwer sei und er es nicht mit sich rum schleppen möchte. Genau diese Erfahrungen erhoffte ich mir.

Es gibt wohl auch so viele Meinungen dazu, weil jeder andere Vorlieben, Ansprüche und fotografischen Motive hat ??? Wie sind Deine?

Also Du kannst nicht mal ausdrücken, ob Du eine Linse mit Blende 2,8 brauchst oder ob Dir doch eher das Gewicht wichtig ist?
Also fragst Du "brauch ich das?"
-einer sagt: in wievielen Gelegenheiten habe ich unbedingt 2,8 gebraucht, die muß man haben!
-der andere meint: ist mir zu schwer, das schlepp ich nicht mit mir rum, brauch ich eh nicht

Und wie sind jetzt Deine Präferenzen?

Nach bisheriger Sachlage würde ich einfach jeweils beides kaufen
70-200 4.0 IS und 70-200 2.8 IS II ... und dann je nachdem, wenn du weit tragen mußt das 4.0 mitnehmen und sonst das 2.8
Auch sonst würde ich ein 28-300 IS kaufen um mal alles pauschal abzusichern, ist je ein recht gutes Superzoom.
Dazu ein 17-40 wenns etwas leichter sein soll und ein 16-35 dazu wenns mal die Lichtstärke benötigt wird ... besser noch mit FBs doppelt abdecken.
Ich würde auch das Tamron tauschen gegen das 24-70 L USM ... das ist ja auch optisch ganz gut und einen schnellen USM braucht man so oft. Wenn dann mal eins mit IS rauskommt, dann später nochmal wechseln und die IS-Version kaufen. :lol:
 
Lichtstarke Linsen sind im WW-Bereich IMHO ein ziemlich neumodischer Unsinn. Ohnehin blendet man bei Landschafts/Naturfotografie meist ab, um Vignettierung, CAs und Randverzeichnungen abzumildern. Besonders am Vollformat.

Ob du nun mit einem 2,8er Objektiv auf f/8 abblendest, oder mit einem 3,5er Objektiv auf f/8 abblendest.... naja... :D

Musst du selbst wissen. Zwar wird es jetzt wieder genug geben, die auf mich eindreschen, um die Werbetrommel für ihr 1000€ Objektiv zu rühren, aber ich gebe mich mit dem günstig&guten Canon gerne zufrieden. In 60*40 Ausdrucken sind alle Bilder gestochen scharf und haben tolle Farben. Ich brauch kein L. Ob du es "brauchst", musst du wissen.

Gruß
laurooon
 
Lichtstarke Linsen sind im WW-Bereich IMHO ein ziemlich neumodischer Unsinn. Ohnehin blendet man bei Landschafts/Naturfotografie meist ab, um Vignettierung, CAs und Randverzeichnungen abzumildern. Besonders am Vollformat.
Das 14L, 24L, 35L und 16-35 sind ja soooo blödsinnige Linsen, alles klar :lol:! Man kann auch im WW freistellen und die Bildwirkung ist toll. Ich respektiere deine Meinung, kann sie aber keineswegs teilen.

Musst du selbst wissen. Zwar wird es jetzt wieder genug geben, die auf mich eindreschen, um die Werbetrommel für ihr 1000€ Objektiv zu rühren, aber ich gebe mich mit dem günstig&guten Canon gerne zufrieden. In 60*40 Ausdrucken sind alle Bilder gestochen scharf und haben tolle Farben. Ich brauch kein L. Ob du es "brauchst", musst du wissen.

Gruß
laurooon
Ich muss meine Linsen nicht bewerben, aus dem Alter bin ich heraus ;). Aber Schärfe ist in der Fotografie nicht alles...

Gruß
Strabu
 
naja,
sind wir ehrlich canon L linsen,
sind echt zu 99% das maß aller dinge,
und die gelten nicht ohne grund als die besten ;)

(den 1% ziehe ich mal ab-zwecks dem preis ;) )
 
(den 1% ziehe ich mal ab-zwecks dem preis ;) )

Wenn die 10% bessere Bildqualität sich in einem 10% höheren Preis wiederspiegeln würden, würde ich dir zu 100% zustimmen.

Da diese 10% aber 300% Aufpreis kosten, muss ich 80% abziehen, wo du 1% abziehst. :D

Aber ist ja müßig drüber zu diskutieren. Der TE will nicht soviel ausgeben, also ist der Drop gelutscht. Der TE will was günstiges. Und daran sollten sich unsere Posts auch orientieren. Also lasst die Ls im Säckel und lasst uns versuchen ihm das aufzuzeigen, was er sucht. Ist doch fair?? ;)
 
wenn man eben wiegesagt das geld hat,
würde ich auch immer zu ner L linse greifen,
nur wenn nicht muss man eben schaun und vergleichen.

meine meinung ist,
dass das sigma 15-30 hier echt ne super linse ist,
die freistellung und die farbwiedergabe ist vll nicht so schön,
aber ich finds für´n non L sehr gut!
 
Also ich denke ich werde nun versuchen günstig an das Sigma 15-30 und an das Canon 70-200 L f4 USM zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten