Gast_219029
Guest
Updates vom 50/1.4 und 35/2 mit Ring-Usm und der Verarbeitung des 85/1.8 fänd ich super! 
Könnten wir uns darauf vielleicht einigen?
Grüße

Könnten wir uns darauf vielleicht einigen?
Grüße
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Updates vom 50/1.4 und 35/2 mit Ring-Usm und der Verarbeitung des 85/1.8 fänd ich super!
Könnten wir uns darauf vielleicht einigen?
Grüße
Ja, mit (mikro)USM und runder Blendenöffnung.Ja, die kleinen 50er, 35er, 24er und 20er Festbrennweiten in der Ausstattung des 85/1.8 wäre schon schön (das 20er muss vor allem optisch überarbeitet werden).
Wie das Nikkor, und so ausgeführt.. hm ja, den Traum habe ich aufgegebenEin optisch etwas besseres 17-40er wäre auch nicht schlecht, ebenso ein abgedichtetes EF-S 17-55er.![]()
Realistisch wuensche ich mir ein aktualisiertes EF 300 f/4 L IS, etwas schaerfer und 4-stop IS.
Das 15-70 2,8 L IS USM währe genau mein Ding, passend zum 70-200 2,8 L II.
Was ein blödsinniger Thread ! Kopfschüttel...
Und mindestens genauso schwer, massiv und teuer, sollt es von den physikalischen Gegebenheiten überhaupt machbar sein ...
Was ein blödsinniger Thread ! Kopfschüttel...
Und mindestens genauso schwer, massiv und teuer, sollt es von den physikalischen Gegebenheiten überhaupt machbar sein ...
Was ein blödsinniger Thread ! Kopfschüttel...
Allgemein mehr Goldringe bei den EF's'es![]()
Von welchen Größenordnungen reden wir daAus Wikipedia Stichwort "Diamant": "Die Herstellung synthetischer Diamanten gelang erstmals am 15. Februar 1953 dem Physiker Erik Lundblad bei dem schwedischen Elektrotechnik-Konzern ASEA."
Künstliche Diamanten werden schon seit mehreren Jahrzehnten hergestellt, seit einigen Jahrzehnten auch glasklare Diamanten in verschiedenen Farben für die Schmuckindustrie. In Amerika und Asien sind Schmuckdiamaten schon in der Hauptsache künstliche Diamanten, die vor einiger Zeit ungefähr ein Drittel so viel wie echte kosteten. Nur in Europa legt die Kundschaft Wert auf Naturdiamanten im Schmuck.Irgendwann wird man es schaffen, künstliche Diamanten herzustellen, so wie man heute schon Saphirkristall für Uhrengläser herstellt.
Nächste Objektivgeneration? Der Thread ist von 2009. Lasst mich mal etwas in die Zukunft schauen, ein paar, nein, viele Generationen:
Irgendwann wird man es schaffen, künstliche Diamanten herzustellen, so wie man heute schon Saphirkristall für Uhrengläser herstellt. So werden auch die Linsen aus unzerstörbarem Diamant hergestellt, mit unübertrefflichem Brechungsindex, was zu superleichten, da superdünnen Linsen führen wird. Das Gehäuse wird aus ebenso fast unzerstörbarem Kohlefaserverbundwerkstoff hergestellt, die Mechanik, wie heute schon bei Ultraschall, berührungsfrei und somit verschleissfrei arbeiten. Superduper-Zoom mit f/1er Lichtstärke wird irgendwann mal Standard sein.
Ja, vielleicht nicht in diesem, unserem Leben. Aber wer weiss, was unsere Enkelkinder zu Gesicht bekommen werden...