• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsche für einen E-P2-Nachfolger

Ja, anscheinend ist es wohl mit Abstand das beste 1:1 Makro im FT-mFT-Bereich bis 100mm.
...

Daß es mit dem weitaus billigeren ZD35/3,5 mithalten kann, bezweifle ich.
Und das ist enttäuschend, denn es hätte von den Eckdaten her gesehen ein herausragendes Objektiv zu werden können, das Auflagemaß ist günstig, die Blende 2,8 ist günstig, und für den Preis hätte man es optisch hervorragend korrigieren können.

LG Horstl
 
Mittlerweile kenne ich zwei die es zurück gegeben bzw. weiterverkauft haben weil es so super gut ist.

Ich habe es auch zurückgeschickt. Nicht weil es optisch schlecht war, sondern weil es 1.) im Portraitbereich zu lichtschwach ist, 2.) die Fokuslimitierung nicht auch für den Makrobereich zu schalten ist und 3.) weil es keine Entfernungsskala hat, was in Verbindung mit 2.) das Fokussieren bei Makro Distanzen extrem schwierig macht. Für diese Enschränkungen war es mir schlichtweg zu teuer.

Gefallen hat mir der leise AF, wovon ich als Nichtfilmer nichts habe, und die Innenfokussierung.
 
Hier geht es um "Wünsche für einen E-P2-Nachfolger".
Eine Diskussion über Objektive hat hier nichts zu suchen.

Danke, J.N.K.
 
...Hier geht es um "Wünsche für einen E-P2-Nachfolger". Eine Diskussion über Objektive hat hier nichts zu suchen.
...

O.K. Also ich würde mir wünschen, daß es für einen E-P2-Nachfolger auch ein kleines feines Makro (z.B. 25/2,8 2:1), ohne eingebauten optischen Bildverunschärferobjektivverteurer gäbe.

LG Horstl
 
Wenn du mich so direkt fragst,ich wünsche mir für µFt Zoomobjektive mit Lichtstärke 2,8 in der Qualität der Zuiko Pro-Linie,mit Geli:),in hochwertiger Verarbeitung.
Dafür bin ich auch bereit ,entsprechenden Gegenwert in Euro auf den Tisch zu legen.
Die gegenwärtigen µFT-Objektive haben ,in der Verarbeitung ,ja noch nicht einmal das Niveau der FT-Kitlinsen:mad:
Die Idee ,kleine Bodys mit Wechselobjektiven und ohne Spiegel zu bauen,finde ich Klasse,aber die Genialität sollte man auch bei den Objektiven walten lassen.:)
Mir geht es auch so. Den Anfang des mFT-Systems finde ich erstmal gut. Jetzt muss aber hochwertigeres Glas folgen. Ohne Optik, die dem Sensor gerecht wird, ist das nur eine halbe Sache.
Richtig rund wird die Pen erst mit eingebautem EVF und Wireless-Steuerblitz. DER EVF GEHÖRT EINGEBAUT, WAS SOLL DER BUCKEL DA DRAUF WOMIT DAS DING HÖHER IST ALS EINE DSLR! Und vor allem mit wirklich guten Objektive mit attraktivem Brennweitenbereich und den dazugehörigen Streulichtblenden! Am besten eingebaut und ausziehbar. Möchte wissen was die sich dabei gedacht haben, als sie sie weg ließen. Das kann nur ein .... Marketing-Sparfuchs gewesen sein.
Im Moment ist es eher ein "High-Quality-Extended-Compact-System" und als solches gefällt es mir sehr. Tolle Definition, nicht war? Wenn da in absehbarer Zeit nicht mehr kommt, dann war es für mich ein kurzer Ausflug. Soo viel größer und schwerer ist eine E-620 auch nicht. Auch darin bin ich mit Lobra einer Meinung.
 
Da wäre noch was:
Eine separate Fernauslöserbuchse und ein separater Spannungsversorgungsanschluss (Netzteil).

Die 10x-Sucherlupe bitte nur in der Mitte (halbe Kantenlänge) eingeblendet und das Umfeld weiterhin als Vollbild. Dann würde man den Ausschnitt beim Fokussieren nicht aus dem Auge verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fällt mir immer noch was ein:

Ein per Joystick anwählbarer Fokuspunkt und die Größe des Fokuspunkts per Drehrad schnell einstellbar. Das könnte man dann mit der Kamera am Auge machen.
 
O.K. Also ich würde mir wünschen, daß es für einen E-P2-Nachfolger auch ein kleines feines Makro (z.B. 25/2,8 2:1), ohne eingebauten optischen Bildverunschärferobjektivverteurer gäbe.

LG Horstl
Genau deshalb habe ich mir soeben ein sehr günstiges 35er geschossen. Dass es etwas vergleichbares für die E-Px mal gibt sehe ich in weiter Ferne.
Trotzdem:
Ein kleines feines Makro für die E-P-Serie von Oly in Oly-Qualität muss her!
 
Genau deshalb habe ich mir soeben ein sehr günstiges 35er geschossen. ..

Gratuliere Wolfgang, bei Dir wird die Ausrüstung auch immer leichter/kompakter.:)

Mein Wunsch für einen E-P2 Nachfolger, ist eher eine neue Produktlinie.
Ähnlich der Panasonic GH1, nur mit der Technik von Olympus.:D
(Die AF Geschwindigkeit dürfte dann doch von Panasonic übernommen werden):rolleyes:
 
Gratuliere Wolfgang, bei Dir wird die Ausrüstung auch immer leichter/kompakter.:)

Mein Wunsch für einen E-P2 Nachfolger, ist eher eine neue Produktlinie.
Ähnlich der Panasonic GH1, nur mit der Technik von Olympus.:D
(Die AF Geschwindigkeit dürfte dann doch von Panasonic übernommen werden):rolleyes:
Nun ja, ich werde auch nicht jünger.:D Bei langen Touren schleppe ich lieber Futter statt Ballast.

Eine schöne Festbrennweitenreihe 9, 12, 14, 20, 35, 60 Makro und 90 in verschiedenen Lichtstärken ober alle diese wenigstens in f2,8 wäre nicht schlecht. (Träumen ist ja erlaubt)
 
Heute ist mir bei dem manuellen Fokussieren etwas eingefallen, was allein durch Firmware zu lösen wäre:
Es gibt ja die Lupe, die sich automatisch zuschaltet, wenn man bei manueller Fokussierung am Fokusring dreht. Zu einer Änderung dieser Funktion hatte ich ja schon mal etwas geschrieben.
Eine andere Möglichkeit wäre, bei manueller Fokussierung optional in das Sucherbild einen kleinen verschiebbaren und transparenten Rahmen einzublenden, in dem (ähnlich wie ein Histogramm) ein transparenter Indikator den aktuellen Kontrast innerhalb des Rahmens anzeigt. Einen Balken auf maximale Länge einzustellen ist einfacher und schneller als das Bild im Kopf auf maximale Schärfe zu verarbeiten.
 
Richtig rund wird die Pen erst mit eingebautem EVF und Wireless-Steuerblitz. DER EVF GEHÖRT EINGEBAUT, WAS SOLL DER BUCKEL DA DRAUF WOMIT DAS DING HÖHER IST ALS EINE DSLR!


Hallo Wolfgang,

so ein aufgesetzter EVF, zumal, wenn er hochgeklappt werden kann, hat auch seine Vorteile für Leute, die von einer Kamera mit Klappdisplay verwöhnt sind.
Und die Größe, nun, nicht optimal, aber mir ist lieber eine gute Sucherqualität wichtig (und da führt der E-P2-Sucher wohl unbestritten z.Zt.) und vor allem als Brillenträger ein gutes optisches System für die Dioptrienkorrektur bzw. Anpassung.
Da wird es nicht einfach werden, ohne Abstriche so ein Teil in eine E-Px einzubauen, ohne dass das Gehäuse größer gemacht werden muss. Und: Ist er erstmal eingebaut, gehen die Klagen wieder los wegen des fehlenden Klappmonitors und schwupps ist es mit der Kompaktheit wieder dahin und eine GF-x steht wieder allein auf weiter Flur.
Mir wäre zur Zeit eine Klappfunktion wichtiger, für bodennahe Aufnahmen oder unbemerktes Fotografieren z.B. im Hochformat, wo die Leute durch den EVF einer E-P2 gar nicht mehr merken, dass sie fotografiert werden :evil:

Du siehst, man kann das so und so sehen. Es kommt ja auch darauf an, wie das Marketing diese Kameraserie künftig einordnen will. Leute, die aus dem Kompaktkamerasegment "aufsteigen", kennen gar keinen Sucher mehr und sind so einer Lösung wie bei der E-P2 wahrscheinlich gar nicht so abgeneigt.

viele Grüße
Michael Lindner
 
;)Darauf bin ich inzwischen auch gekommen. Mit einem Klappmonitor wie bei der E330 wäre ich sofort dabei.
Der EVF der E-P2 ist aber auch sehr praktisch, wie ich heute auch feststellen konnte. Also ... ich nehme beides.:)
 
Ich hätte gerne:



- einen aufsteckbaren Schwenkmonitor (könnte so aussehen wie der der R1, also nach hinten schwenkbar und drehbar, in Ruhestellung flach oben auf der Kamera wie ein Lichtschacht ... vielleicht sogar mit den entsprechenden Klappen, damit man ein kontrastreicheres Bild sehen kann)
Das Ganze am selben Port zu verbinden wie der VF2 und im Blitzschuhbefestigbar (bitte mit Entriegelung ...)


- eine Taste, die ohne Umgreifen mit Zeige- oder Mittelfinger bedienbar ist, um die Sucherlupe einzuschalten, wenn ein non-FT Objektiv adaptiert wird. So dass man nicht immer umgreifen muss.

Wolfgangs Idee, dass man nicht das ganze Bild mit der Vergrösserung belegen muss, sondern nur die Mitte. greife ich hier mal auf und erweitere den Vorschlag um eine Einstellung für die Grösse der Lupenanzeige nach eigenem Ermessen ... manchmal ist die Ganzbildlupe ja doch praktisch.

- Einen Ansatzgriff, mit dem man die Kamera besser halten kann, wenn man zB einen Blitz drauf hat.

Damit meine ich nicht so ein Brikett unten dran, sondern nur einen Griff ... also für die Hand, damit man das richtig umfassen kann. Unten dran reicht es, wenn man das Ding befestigen kann, dicker muss es nicht sein.
 
Ich hätte gerne:

(...)

- Einen Ansatzgriff, mit dem man die Kamera besser halten kann, wenn man zB einen Blitz drauf hat.

Damit meine ich nicht so ein Brikett unten dran, sondern nur einen Griff ... also für die Hand, damit man das richtig umfassen kann. Unten dran reicht es, wenn man das Ding befestigen kann, dicker muss es nicht sein.
Jetzt bringst Du mich auf was!:top: So einen Griff hatte ich mir mal für die Leica R 5 gebaut, weil die keinen Griff hatte. Ich muss mal suchen wo der noch steckt. Will es der Deibel und das Ding passt vielleicht einigermaßen oder ist anpassbar, dann stelle ich ein Bild hier rein.
Edit:
Man fasst es nicht, ich habe ihn gefunden.:) Unten zwei Bilder auf die ganz Schnelle. Werde mal versuchen, ihn anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das gibt's ähnlich inzwischen ja auch irgendwo zu kaufen (nein, ich meine nicht das Teil von Leica), dachte, das Teil wäre von Dir und Du wärst jetzt reich ;)
(aber besser reich an Erfahrung als immer diese schnöde Mammon)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Meine hier noch nicht geäußerten Wünsche:

- CA Korruktur wie bei Pana in der Cam, für jedes Objektiv individuell ein- bzw. abschaltbar. Ist mit den aktuellen mFT-Linsen leider nötig und wäre per SW-Update einfach umsetzbar

- Beleuchtete Tasten wie bei der 620, das fand ich genial

- Focus-Beep, der auf die Lautstärkeeinstellung reagiert, er ist mir zu laut

- Videoformat im kompatibleren AVC-HD Modus

Die sinnvolle Komfortumstellung für Viewfinder/Display kommt ja am 22.04. :)
 
Meine Wünsche für die nächste Pen wären:

- AF-Hilfslicht
- 1/8000 kürzeste Belichtungszeit, evtl. auch mit el. Verschluss (dann bitte auch noch gleich Möglichkeit für High-Speed Aufnahmen)
- Beleuchtete Tasten wie bei E-620
- Tastenbeleuchtung regelbar und abschaltbar
- Artfilter nachträglich in der Kamera auf RAWs anwendbar und in Stärke einstellbar
- Bildmodus, WB, Konstrast, Schärfe, Sättigung, Gradation nachträglich in der Kamera für RAWs einstellbar
- GPS integriert
- Möglichkeit, beim Filmen nur einen Teil des Sensors zu verwenden, sozusagen ein Digitales Zoom. Für normale Fernseh- Auflösung sollte das noch immer mehr als ausreichend sein

(...aber in Wahrheit wäre ich absoluter Fan einer wetterfesten "Tough Pen" mit allen o. a. Features, dazu einem ebenso wetterfesten "M.Zuiko 25/2 Tough", "M.Zuiko 12,5-50/2.8-4.0 Tough" und 50-150/3.5-5 Tough;))

Und den elektronischen Schachtsucher wie von Nightstalker beschrieben hätte ich auch gerne, dazu noch den Accessory Port an allen zukünftigen Oly DSLRs. :D

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten