• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsche für einen E-P2-Nachfolger

(...)
Übrigens mit der Neuauflage der E-330 oder L-1 könnte man so was schon heute erreichen... Das sieht hier ähnlich aus.
Ja, das kommt dabei heraus, wenn sich Praktiker und Techniker Gedanken machen. Es nützt nur solange nichts, wie die Marketingstrategen selig schlummern und das Potenzial nicht erkennen. Dabei gibt es doch die ganze Technik schon fix und fertig, man muss sie nur noch geschickt zusammenbauen.
 
Noch etwas ist mir eingefallen und das erst jetzt, wo ich doch so ein Verfechter des Einsatzes von Streulichtblenden bin.

Wer hat denn die Marketingfuzzies geritten, dass sie zu den Objektiven keine passenden Streulichtblenden mitliefern?:grumble:Diese Marktführermasche geht mir gegen den Strich!

Also: Zu jedem Objektiv die passenden Streulichtblende, am besten eingebaut und ausziehbar, so wie das zu OM-Zeiten üblich war!
 
Ich sehe Olympus bei den µFT Objektiven bisher nicht als Marktführer, und bei Panasonic sind die Gelis ja, bis auf beim 20er, dabei.

Ich denke er spielt mit marktführer auf canon an.
Die geben ja bei fast allen nicht L optiken auch keine geli dazu
 
Wer hat denn die Marketingfuzzies geritten, dass sie zu den Objektiven keine passenden Streulichtblenden mitliefern?:grumble:Diese Marktführermasche geht mir gegen den Strich!
Das Schlimme ist ,dass du von Olympus keine Gegenlichtblende für das 14-42 und Pancake kaufen kannst.:mad:
Da muss man selbst nach passenden Blenden im Netz suchen.:o
 
Man kann ja Pana- oder Fremdobjektive mit Geli benutzen. Wo ist das problem:confused:
Das Problem ist ,dass mindestens 95% aller Käufer einer EP1 die Kamera mit dem Pancake ,dem 14-42 oder gar Beiden gekauft haben.Ganz selten wird nur der Body gekauft,weil solo die EPx preislich unattraktiv ist.
Obwohl ich das Lumix 7-14 besitze,mag ich die Panasonic-Objektive ,wegen der "falschen" Drehrichtung des Zooms nicht, im Gegesatz zu den Zuikos.
Als Europäer geht bei mir die Chronologie nämlich aufsteigend von links nach rechts,so wie ich auch lese.;)

Abgesehen davon halte ich das Lumix 14-45 für eine Gurke.
Sollte Panasonic das 12-75 in guter Qualität rausbringen,würde ich ggf. noch über das Objektiv nachdenken,weil ich nicht so der Festbrennweitentyp bin.

Welche Fremdobjektive mit AF gibt es eigentlich für µFT:confused::cool::rolleyes:
 
Das Schlimme ist ,dass du von Olympus keine Gegenlichtblende für das 14-42 und Pancake kaufen kannst.:mad:...

...Abgesehen davon halte ich das Lumix 14-45 für eine Gurke...
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, erhoffst Du Dir, frei nach dem Threadtitel, dass ein 14-42 eher eine Geli bekommt, als die optische Gurkenqualität eines 14-45ers erreichen sollte?

...und jetzt sollen wir die Daumen drücken, dass Oly sich brav nach den Wünschen seiner Fans richtet? :rolleyes:
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, erhoffst Du Dir, frei nach dem Threadtitel, dass ein 14-42 eher eine Geli bekommt, als die optische Gurkenqualität eines 14-45ers erreichen sollte?

...und jetzt sollen wir die Daumen drücken, dass Oly sich brav nach den Wünschen seiner Fans richtet? :rolleyes:
Nein,die Kit-Linsen von Olympus und Panasonic erfüllen nicht meine Ansprüche ,die ich von den Zuikos des FT-System gewohnt bin.
Eigentlich bin ich unzufrieden,weil die Objektive nicht das Niveau des Bodys haben.

Aus Verzweifelung habe ich die Juwelen von Minoltas MD adaptiert.
Weil es kein 35-105 mit Lichtstärke 3,5 für µFT gibt,habe ich ein gutes Canon FD mit Adapter,aber leider nur mit MF.

Wenn mittelfristig keine Ausicht auf bessere AF-Objektive besteht,werde ich die Pen wieder verkaufen.
Ich werde also nicht geduldig warten bis sich Olympus bewegt,eher verkaufe ich den Krempel.Andere Mütter haben auch schöne Töchter.:)
 
Nein,die Kit-Linsen von Olympus und Panasonic erfüllen nicht meine Ansprüche ,die ich von den Zuikos des FT-System gewohnt bin.
Eigentlich bin ich unzufrieden,weil die Objektive nicht das Niveau des Bodys haben.

Beim M14-42 muss ich dir leider recht geben. Auch das 17er ist keine Meisterleistung. Das Pana 14-45 kann sich aber durchaus mit dem ZD 14-42 messen und das 20er ist bis auf die Ecken auch offen sehr scharf. Auch die restlichen Panasonic Linsen sind optisch ohne wirklichen Tadel, nur sind sie preislich etwas hoch angesetzt, aber das war ja nicht der Punkt.

Ich werde also nicht geduldig warten bis sich Olympus bewegt,eher verkaufe ich den Krempel.Andere Mütter haben auch schöne Töchter.:)

Aber welche? Samsung mit dem NX System, bei dem man gar nicht auf einen zweiten Hersteller ausweichen kann, wenn die Linsen nichts taugen? Oder Sony, die angeblich mit einem ähnlichen System kommen? Ich sehe zur Zeit keine Alternative, wenn es um den bestmöglichen Kompromiss zwischen Kompaktheit, Flexibilität und Bildqualität geht.
 
Nein,die Kit-Linsen von Olympus und Panasonic erfüllen nicht meine Ansprüche ,die ich von den Zuikos des FT-System gewohnt bin...
Die Kitlinsen von Panasonic waren bisher immer mit das Beste was überhaupt zu bekommen war. Das war bei FT so und hat sich bei mFT nicht geändert und (außer Dir?) scheint das auch jeder zu bestätigen.

Was erwartest Du also, eine "Lobra-Sonderedition"? ;)
 
Was erwartest Du also, eine "Lobra-Sonderedition"? ;)

Naja, jemand der vorher mit den Top Pros unterwegs war, legt da vermutlich ein wenig andere Maßstäbe an.
Außerdem geht das sicher auch etwas freundlicher, oder? Nicht immer gleich so persönlich werden!

Um ganz ehrlich zu sein: Mir gefällt das, was es für mFT zur Zeit gibt zwar von der Größe und dem Gewicht gut, von der Abbildungsleistung her aber nicht wirklich. Egal ob Oly oder Panasonic drauf steht. Für eine Immerdabei Kamera reicht das, aber wenn es wirklich drauf ankäme, würde ich lieber eines meiner Zuikos dranschrauben.
Aber wenn Du hier 5 Leute fragst wirst Du 5 unterschiedliche Meinungen hören.

Zurück zum Thema:
Fehlende Gelis, lichtstarke Festbrennweiten, Objektive mit schnellerem AF ... sind ja eher Wünsche in Bezug auf die Oly-seitige mFT Strategie.
Gibt es zur E-P2 noch weitere Wünsche, oder kann man die Wunschliste so an Oly schicken :D
 
Was erwartest Du also, eine "Lobra-Sonderedition"? ;)
Wenn du mich so direkt fragst,ich wünsche mir für µFt Zoomobjektive mit Lichtstärke 2,8 in der Qualität der Zuiko Pro-Linie,mit Geli:),in hochwertiger Verarbeitung.
Dafür bin ich auch bereit ,entsprechenden Gegenwert in Euro auf den Tisch zu legen.
Die gegenwärtigen µFT-Objektive haben ,in der Verarbeitung ,ja noch nicht einmal das Niveau der FT-Kitlinsen:mad:
Die Idee ,kleine Bodys mit Wechselobjektiven und ohne Spiegel zu bauen,finde ich Klasse,aber die Genialität sollte man auch bei den Objektiven walten lassen.:)
 
Wenn du mich so direkt fragst,ich wünsche mir für µFt Zoomobjektive mit Lichtstärke 2,8 in der Qualität der Zuiko Pro-Linie,mit Geli:),in hochwertiger Verarbeitung.
Dafür bin ich auch bereit ,entsprechenden Gegenwert in Euro auf den Tisch zu legen.
Die gegenwärtigen µFT-Objektive haben ,in der Verarbeitung ,ja noch nicht einmal das Niveau der FT-Kitlinsen:mad:
Die Idee ,kleine Bodys mit Wechselobjektiven und ohne Spiegel zu bauen,finde ich Klasse,aber die Genialität sollte man auch bei den Objektiven walten lassen.:)

dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...

Gruß
A.N.Droid
 
...Abgesehen davon halte ich das Lumix 14-45 für eine Gurke...
Die Kitlinsen von Panasonic waren bisher immer mit das Beste was überhaupt zu bekommen war...
...
Was erwartest Du also, eine "Lobra-Sonderedition"? ;)
(mit Smiley!)

...Außerdem geht das sicher auch etwas freundlicher, oder?...
Sorry, fandest Du das jetzt wirklich unfreundlich?

Persönlich hatte Lobra von Kitlinsen gesprochen, nicht davon, dass ihm die "Top Pro" abgehen. Das hätte ich dann auch nicht so beantwortet.

-

Das System ist noch sehr jung. Warum Oly (vorerst) die einfacheren Objektivversionen anbietet, kann man nur vermuten. Ich denke, sie wollen ihr FT schonen.

Daraus wiederum abzuleiten, die Pana-Optiken wären minderwertig halte ich jedenfalls für sehr realitätsfern.

Das 7-14er, 20er, 14-45er und das 45/2,8 werden gemeinhin gelobt.
Das heißt ja nicht, es könne keine besseren (auch und besonders von Oly) geben.

mein Fazit: es gibt durchaus gute Linsen für mFT und für einen E-P2-Nachfolger wünsche ich mir nicht nur all das, was seine Vorgänger jeweils zum Teil haben, sondern auch 1-2 richtig hochwertige Gläser.
(auch wenn die Hoffnung in dieser Hinsicht nicht sehr groß ist)
 
Wo wird nochmal das 45er gelobt?

Das 45er wird wohl eher mangels alternative gelobt.

Mittlerweile kenne ich zwei die es zurück gegeben bzw. weiterverkauft haben weil es so super gut ist.
350 bis 400 euro wie ich auch schon schrieb wäre wohl angemessen dafür
So könnte von einem guten preis leistungs verhältnis gesprochen werden

Zum aktuellen preis ist es einfach nur ein total überteuerte kitniveau linse zum preis einer top optik.

http://www.dpreview.com/lensreviews...izontal&&config=LensReviewConfiguration.xml?2
 
Das 45er wird wohl eher mangels alternative gelobt....
Ja, anscheinend ist es wohl mit Abstand das beste 1:1 Makro im FT-mFT-Bereich bis 100mm.

Wo soll das jetzt hinführen?
"Wir können es nicht, aber wenn wir es könnten, dann könnten wir es besser als ihr"? ;)

PS: Wenn Du zwei kennst, die ein Objektiv kaufen und es dann zurückgeben, dann kenne ich mindestens 3, die erst gar nichts gekauft haben.
 
Warum muss ich etwas gut finden nur weil es nichts anderes mit mFT aufschrift gibt?

Ich habe für nicht mal 100 euro die für mich deutlich bessere manuelle variante gekauft.
Wenn makro für mich ein thema wäre hätte ich das 50er zuiko gekauft.
Schon wegen der deutlich besseren lichtstärke von f2,0
Das geld für den 1:1 zwischenring ist im preis des 45ers sogar noch locker enthalten....

Für mich spricht eigentlich nur der leise af und der IS zum filmen für die panasonic 45mm optik.
Wenn ich vorwiegend bilder machen würde wäre sie sicher kein thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten