• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsch dir was! (halbwegs realistische) Wünsche für Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_433069
  • Erstellt am Erstellt am
Noch besser: 60/2 IS. Das schließt besser die Lücke zwischen 35 und 100mm (ich stehe persönlich nicht so auf 85mm).

Ja, noch einer, der das so sieht. Ich bin ja für 70mm. Mir würden auch f/2.8 reichen, wenn (!!) sie dann offenblendig so scharf ist, wie 70mm beim 70-200 2.8 IS II. Das muß nicht ein weiteres Portraitobjektiv sein wie das 85 f/1.8 - also hier dann äquivalent offen mit 1.8 oder 1.4 - sondern gern moderate Bauweise, dafür leicht und ohne merkbare Vignettierung oder Randschärfenprobleme.
Das für 200-300 Gramm oder so und ich würde das Objektiv wahrscheinlich sehr oft mitnehmen, und das 70-200 einmal öfter zu Hause lassen.... aktuell benutze ich die 70mm sehr gern für Panoramen (hochkant), da sie dann bei f/5.6 pixelpeep-scharf sind. Aber etwa 2kg (mit Deckel, Blende und Stativschelle ist das 70-200 so schwer, die Herstellerangabe 1490g ist ohne alles!) vs 300g wäre eine sehr lukrative Option. ;)
 
85mm f1.8 IS für 400 EUR :top:
 
Ich möcht für die kommende? Super M ein 20-80/2,0.
Als Meistensdrauf.
Festbrennweiten adjeu.

Wenns stimmt, soll ja Tamron Sony gehören. Könnte ja dann für die Alpha(nexen) und M Verwendung finden/Umsätze bringen.
Canon wär mir zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 24-105 2.8L wäre nicht nur sackschwer und extrem teuer (definitiv mehr als 2000€)
sondern auch eine kompromisslösung was die Bildqualität angeht.

nimm einfach mal ein 24-70 2.8L II in die Hand (mit 82mm Filterdurchmesser und dem Preis im Hinterkopf) und denk dann nochmal über deinen Wunsch nach...
Vielleicht mit f/3.5 in der grössenordnung machbar, wenns eine durchgängige blende sein soll aber lichtstärker bei dem brennweitenbereich kann ich mir nicht vorstellen...
 
Komisch, wie verschieden die Geschmäcker sein können. Ein 24-105/2.8 wäre für mich nix. Zumindest nicht wenn es dann teurer, schwerer und optisch schlechter als ein 24-70/2.8 wäre, und das würde sich ja nicht vermeiden lassen. Selbst das F4 ist schon untenrum schlicht mies, zumindest was Verzeichnung angeht.

Wieso? Einfach weil man ja doch noch ein Tele nach oben raus bräuchte, es wäre also einfach nur "Überlappung". das 24-105/4 sehe ich da nicht so kritisch, relativ günstig und vor allen recht klein und leicht, also ein gutes Reiseobjektiv.

Dann lieber z.B. ein 28-85/2.8. Man spart sich den schwierigen UWW Bereich bei der Konstruktion, gewinnt aber wichtige Brennweite für z.B. Portraits. Den UWW Bereich deckt man dann einfach durch eine UWW Linse ab. Im Prinzip wie das Tammie 28-75/2.8 mit etwas mehr Brennweite und besseren AF und Verarbeitung. Sicher eher "realistisch".
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hätte halt gern den Bereich von 70-105 gerne bei einem Standard dabei. Da es das aber nur als f4 gibt hab ich mir ein F2.8" gewünscht... Unrealistisch währe es ja nicht nur unwahrscheinlich.
2000€ und etwa 1Kg macht es dann aber noch unsinnig...
Ein Tele oben heraus brauche ich nicht wirklich.
 
100er Tilt-Makro, aber vielleicht wird das ja echt bald gebaut. (oder es wird ein 90T/S) Shiften muß man imo gar nicht können, aber Tilten wäre enorm cool für Makro.

Mir würde ein universelles Tilt-Modul gefallen, sowas wie Zörk MFS, aber zu chinesischeren Preisen. Meinetwegen auch mit einem schicken Makrokopf dazu, ich würde jedoch nur preisgünstiges Altglas dranmontieren.

Ansonsten schließe ich mich dem Wunsch nach einem Nachfolger für das betagte 1,8/50 an. Mit besserer Abbildungsleistung (Bokeh + Gegenlichtverhalten), ordentlicher Fassung, IS, nur f/2,0, aber bitte Straßenpreis unter 300 Euro.
 
Mir würde ein universelles Tilt-Modul gefallen, sowas wie Zörk MFS, aber zu chinesischeren Preisen. Meinetwegen auch mit einem schicken Makrokopf dazu, ich würde jedoch nur preisgünstiges Altglas dranmontieren.

.

Wieso eigentlich bauen die Chinesen das nicht nach? Ist das nicht leicht genug zum Nachbauen?
Abgesehen davon dass mein Buchtfang recht schwergängig zu knicken - tschulligung: tilten - ist, benutze ich den wirklich gern mit alten Vergrößerungsobjektiven. Leider für Brennweiten unter 80 mm kein Unendlich möglich.

Karl
 
Ein Canon 50mm 1.4, das bereits bei Offenblende scharf ist und ein gutes Bokeh aufweist - Zusammen mit einen treffsicheren USM.

Und ein 135mm 2.0 IS USM :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten