• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WR! Pentax DFA 100mm 1:2.8 NEU?

na dufte... guckste 2tage mal nicht ins forum und dann sowas...
hmm... wenns das für nen vernünftigen marktpreis (wißt ihr wie egal mir die uvp ist?!?!) gibt, wird mein dfa ausgetauscht... sieht aus wie ein limited... und wenns sich so anfühlt... :p
 
sehr gut, wenn es einen Limiter haette, waere es hervorragend:grumble:

Darüber ärgere ich mich seit der Veröffentlichung... Ich frage mich eben, ob es als Tele genutzt noch Sinn macht, oder ob es einfach nur Quatsch ist - sprich, ist es gegenüber dem tamron 90 makro ein ko Kriterium oder nicht.
Ich rege mich allerdings langsam ab. Es ist eben eine neue zusätzliche Linse. Sonst hätte ich ohnehin das tamron genommen, insofern bleibt es mit dem neuen beim status quo oder es ist eine bessere Kompromisslinse.
 
Na dann können wir uns ja auf ein breites und günstiges 100mm DFA "Gebraucht aber wie neu"-Angebot freuen :top:

Da lacht der Schwabe :D :evil: :ugly:

;) abwarten... solange es keine optischen vorteile bringt, und das tut es wohl bei identischer optischer rechnung nicht, werde ich mein dfa dafür nicht verkloppen ;) wann der für mich vernünftige marktpreis erreicht ist, entscheide ich dann auch spontan... ;)
 
;) abwarten... solange es keine optischen vorteile bringt, und das tut es wohl bei identischer optischer rechnung nicht, werde ich mein dfa dafür nicht verkloppen ;) wann der für mich vernünftige marktpreis erreicht ist, entscheide ich dann auch spontan... ;)
Hab da was von stärker geschwungenen Blendenlamellen gehört, ich weiß nicht wo henrx das her hatte, sorgt auf jeden Fall für ein schönes Bokeh im abgeblendeten Zustand. Vielleicht sagt Henrx nochmal was dazu.

Was mich gerade wundert, der Fokuslimiter wurde ja nur im F/FA 100 verbaut, bei den 50er wurde drauf verzichtet, und beim DFA und DFA WR jetzt auch.
Der Fokus Clamp ist hingegen bei allen AF Macros mit Ausnahme des F 50 (und beim DFA WR, wie auch immer das jetzt gemeint ist...) verbaut.
Ich habe jetzt kein Makro mit Fokuslimiter, aber das hab ich mir so manches mal bei meinem F 50 Makro gewünscht, für mich ist das DIE Funktion bei einem Makro Obejktiv, da der Fokusweg so lang und die Fokusgeschwindigkeit so langsam ist.

Die Funktion des Focus Clamp ist mir hingegen nicht ganz so ersichtlich. :confused:
Das ich den Fokusring versehentlich verstelle passiert mir eigentlich nicht...
 
Im Sinne des technischen Fortschrittes finde ich etwas unschön, dass entgegen dem DA17-70 nicht auf SDM gesetzt wurde und dass der Fokus-Limiter nicht vohanden ist. An meinem Macro Sigma 105 mm ist das ein regelmäßig genutzes und für mich persönlich sinnvolles Feature. Die Clamp-Funktion hingegen hat sich mir nie wirklich erschlossen. WR? Hmm, nette Feature, aber brauche ich am Macro nicht elementar. Irgendwie scheinen mir interessante Funktionen gegen Marketing-Features gewonnen zu haben.

Kurzum, optisch sind die drei Kandidaten Sigma/Tamron/Pentax eine Liga, also entscheiden die Macro-spezifischen "Goodies".

Ich nehme Macros faktisch nur bei superschickem Sonnenschein auf, aber nicht in strömenden Regen, Sandsturm oder bei wehender Gischt.

Hätte das Pentax entgegen der Konkurrenz SDM (= automatisch Quickshift), und Fokus-Limiter, wäre es meine.

- Stangenantrieb haben alle.
- Optisch sind alle gleich gut.
- Fokus-Limiter ist weggefallen.
- Dichtung ist nur nett, aber bei Macros eher unwichtig (oder wie seht ihr das??)

Ergo für mein Einsatzgebiet bietet hier Pentax keinen Mehrwert, also bleibt es beim Macro beim Drittanbieter.

Ich bin zumindest etwas erstaunt, dass man sich bei der Speziallösung Macro auf Parameter konzentriert, wo ohnehin schon ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Mitbewerb bestand, die diesem relativ speziellen Einsatzgebiet meines Erachtens nicht optimal dienen.

Gerade Macros werden vom Endanwender deutlich mehr nach effektiver Funktionalität und weniger nach "Prospektfeatures" und äußerem Erscheinen erworben. Umsonst sind F100 und FA 100 nicht noch immer so begehrt. Schön sind die nicht, aber sehr funktional.

Das ist meine unerhebliche Sicht der Dinge.

Gruß
Rookie
 
ad Than-Jona: Was soll ich sagen? :ugly:

Stärker geschwungene, oder extra abgerundete Blendenlamellen sorgen ja nur dafür, dass Lichtkreise im Bokeh auch bei moderater Abblendung ihre runde Form behalten, einen Einfluss auf das Bokeh an sich hat das zunächst nicht, soweit ich mir das zusammenreime...
 
Ergo für mein Einsatzgebiet bietet hier Pentax keinen Mehrwert, also bleibt es beim Macro beim Drittanbieter.

Das sehe ich anders. Das WR bietet gegenüber dem alten DFA das schöne Metallgehäuse. Das alte DFA ist haptisch nicht schön und auch nicht sonderlich stabil. Den Clamp brauche ich nie. Ein Limiter hätte ich gerne. Aber worauf ich beim Makro nie mehr verzichten mag ist Quick Shift.
 
vielleicht ist es ja besonders leise... das dfa hört sich beim auslösen durch den PlasteundElaste Klangkörper schrecklich an. Ich werde es mir auf jedenfall anschauen. Auch mit WR hätte ich am Meer ein besseres Gefühl gehabt. Ich bin gespannt ...
 
Eigentlich wäre das Objektiv genau auf mich zugeschnitten.
Blendenring und Limiter brauche ich nicht.
Aber ich habe mir gerade erst ein neues DFA gekauft. :top:
Also gibt es wohl kein WR für mich. :o
 
Mal anders aufgesattelt, was wünsche ich mir für ein Macro, wenn ich umsteigen würde?

- optimale Abbildung über einen weiten Blendenbereich, sieh aktuelle Macros um 100mm
- eine deutliche Untersetzung für feine manuelle Fokussierung
- Quickshift, also kein manuelles Fokus-Umschalten
- keinen Stangen-AF
- für AF eine Limitierung, wenn ich im Nahbereich fokussiere
- keinen exorbitanten Preisanstieg zu den bisherigen aktuellen Modellen

Für mich gibt das im Vergleich zu den bisherigen Modellen der drei aktuellen Anbieter (Tamron/Sigma/Pentax) folgendes:

- unverändert: Abbildungsleistung aller Anbieter ist top
- unbekannt: Getriebeübersetzung Fokusantrieb unbekannt
- positiv: zum Pentax-Vorgänger kein Unterschied, QS ist vorhanden
- negativ: kein SDM verfügbar - Stangenantrieb sehe ich für ein hochpreisiges Neuprodukt als nicht Stand der Technik an. Punkt.
- negativ: fehlender Limiter bei hoffentlich anzunehmenden längeen Fokuswegen
- negativ: höherer UVP mit nicht elementar wichtigen Features (WR) und wegelassenen Funktionen (Limiter)

Bisher war für mich das DFA knapp uninteressant wegen der erwähnten mechanischen "Nachlässigkeiten" im Design.
Aktuell wurden für mich interessante Features weggelassen, teure aber für ein Macro für mich eher unnötige Dinge wie WR hinzugefügt und anapssungen anden Stand der Technik weggelassen (SDM statt Stangenantrieb), das aber in ein Limited-ähnliches Gehäuse verpackt, um es standesgemäß verkaufen zu können?

Darüber muss ich in diesem Falle nicht nachdenken, sondern ich sehe für mich auf den ersten Blick keinerlei Mehrwert.

Ein jetzt spritzwasser- und staubgeschützes Macro bisheriger optischer Rechnung ohne Limiter, dafür aber in schickem Limited-Gehäuse für mehr Geld, ja mei. Ich verbrenne auch schon mal Geld sinnlos für mein Hobby (wenn ich so in meinen Fotorucksack gucke und die Pentax-Linsen durchzähle), aber dann will ich mit einem klitzekleinen brauchbaren Mehrwert gelockt werden. Ein "schickes" Gehäuse und ein wohl spezifisch grenzwertiges WR-Feature ist das zumindest [/u]für mich nicht.

Da wäre wohl schon ein Fisheye gedichtet sinnvoller (Aufnahmen auf einem Boot oder im Schnee o.ä.), als ein Macro vor der Blume im satten Sonnenschein. :rolleyes:

Aber es ist sicher wie überall, was ich als "doof" empfinde, ist am Ende für andere der Heilsbringer. So gesehen betrachtet es bitte nur als meine rein persönliche Wertung und faßt es nicht als von mir gesehenes "Maß der Dinge" auf.

Ich will keinem meine Meinung aufdrücken. Jeder hat eine andere Wahrnehmung, was ihm oder ihr wichtig erscheint.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hannes! Schon mal ueber die Deutung von Augenzwinkern nachgedacht?

Gruß
Bastian

Was willst Du mir damit sagen? Daß bei Deinen Beiträgen die Smileys wichtiger als die Worte sind? Was ist dann mit Deinen Posts ohne Smileys? Oder meinst Du, daß Smileys Deine Worte ins Gegenteil verkehren und wenn ja, gilt das dann immer und wenn ja, für welche der 17 verschiedenen Smileys? Und muß man zum Verständnis Deiner Postings dann auch auf eventuelle Beitragssymbole achten?

Ernsthaft, Bastian, wenn Du tatsächlich bei Pentax bist (was ich annehme) und wenn Du tatsächlich Insiderinformationen hast (was ich dann auch annehme) und wenn Du diese hier nicht verbreiten darfst (was dann erst recht anzunehmen ist), dann sei doch einfach still!

Jedenfalls verbreite bitte nicht das Gegenteil der Dir vorliegenden Infos und rede Dich dann mit Verweisen auf irgendwelche Twinkys raus. Du hast an den Reaktionen auf Dein "DFA 100 Macro WR ist ein Fake"-Posting ja ablesen können, daß Beiträge "aus dem Pentax Headquarter" eher als ernstgemeint denn als dummer Witz verstanden werden. Keine Frage, konkrete Vorab-Infos sind hier stets willkommen - aber so halbwegs stimmen sollten sie schon. Alles andere ist bloß eine üble Fehlinformation ... und die verdient dann diesen Smiley: :grumble:

Hannes
 
Du hast an den Reaktionen auf Dein "DFA 100 Macro WR ist ein Fake"-Posting ja ablesen können, daß Beiträge "aus dem Pentax Headquarter" eher als ernstgemeint denn als dummer Witz verstanden werden. Keine Frage, konkrete Vorab-Infos sind hier stets willkommen - aber so halbwegs stimmen sollten sie schon. Alles andere ist bloß eine üble Fehlinformation

Dem kann ich mich zumindest inhaltlich anschließen,
dieser Post landete auch in Nachbarforen, sowie im amerikanischen Pentaxforum und wurde als mehr oder weniger offizielles Dementi verstanden.
Die Macht der Foren ist groß und auch ein ;)-Smiley kann falsch verstanden werden, nämlich als "besserwisserisch": "Ich weiß es, es ist ein Fake. ;) Gruß von Pentax".


Nichts für ungut, Bastian. :)
 
Wird übrigens knapp unter 700,- Euronen kosten und ab Ende Dezember lieferbar sein...
Und was bedeuten die Pünktchen jetzt genau? Drei Pünktchen, also müssen wir eine dreistellige Zahl aufschlagen? Macht dann knapp unter 800,-?

Entschuldige den Sarkasmus, aber Deine Glaubwürdigkeit hat mit Deiner "Fake" Meldung stark gelitten.

Statt auf ein Smilie zu verweisen (das ohne Zweifel als "ihr könnt es mir glauben, ich sitze an der Quelle" interpretierbar ist, während Deine nachträgliche "meine vorausgegangene Aussage ist Quatsch" Interpretation gar keinen Sinn macht) solltest Du lieber einen Fehler eingestehen.

Wie bereits von anderen erwähnt hat Dein Dementi internationale Runden gedreht. Und man kann niemanden vorwerfen er hätte Deinen Beitrag nicht gründlich genug gelesen.
 
Entschuldige den Sarkasmus, aber Deine Glaubwürdigkeit hat mit Deiner "Fake" Meldung stark gelitten.

Statt auf ein Smilie zu verweisen (das ohne Zweifel als "ihr könnt es mir glauben, ich sitze an der Quelle" interpretierbar ist, während Deine nachträgliche "meine vorausgegangene Aussage ist Quatsch" Interpretation gar keinen Sinn macht) solltest Du lieber einen Fehler eingestehen.

Ich habe augenzwinkernde Smileys eigentlich schon immer als ein Zeichen für Ironie und als Kennzeichen für nicht ganz ernst gemeinte Äußerungen aufgefasst und dementsprechend haben ich Bastians "Dementi" auch verstanden.
 
Die Funktion des Focus Clamp ist mir hingegen nicht ganz so ersichtlich. :confused:
Das ich den Fokusring versehentlich verstelle passiert mir eigentlich nicht...

Wenn Du die Kamera auf dem Stativ nach unten gerichtet hast, kann es theoretisch passieren, dass mit der Zeit der Fokus alleine durch das Gewicht des nach unten ziehenden Tubus des Objektivs verstellt wird. Fokus Clamp hat also schon seine Daseinsberechtigung, wenn auch nur in Ausnahmefällen.

Ich persönlich habe den Fokus Clamp am DFA auch noch nie eingesetzt. Den Fokuslimiter vermisse ich aber regelmässig...
 
Mal was anderes...
Die bisherigen Makros gab es doch immer im Doppelpack
K 50 Makro - K 100 Makro
M 50 Makro - M 100 Makro
A 50 Makro - M 100 Makro
F 50 Makro - F 100 Makro
FA 50 Makro - FA 100 Makro
DFA 50 Makro - DFA 100 Makro

Kommt wohl noch ein 50er?
 
Mal anders aufgesattelt, was wünsche ich mir für ein Macro, wenn ich umsteigen würde?

- optimale Abbildung über einen weiten Blendenbereich, sieh aktuelle Macros um 100mm
- eine deutliche Untersetzung für feine manuelle Fokussierung
- Quickshift, also kein manuelles Fokus-Umschalten
- keinen Stangen-AF
- für AF eine Limitierung, wenn ich im Nahbereich fokussiere
- keinen exorbitanten Preisanstieg zu den bisherigen aktuellen Modellen

Für mich gibt das im Vergleich zu den bisherigen Modellen der drei aktuellen Anbieter (Tamron/Sigma/Pentax) folgendes:

- unverändert: Abbildungsleistung aller Anbieter ist top
- unbekannt: Getriebeübersetzung Fokusantrieb unbekannt
- positiv: zum Pentax-Vorgänger kein Unterschied, QS ist vorhanden
- negativ: kein SDM verfügbar - Stangenantrieb sehe ich für ein hochpreisiges Neuprodukt als nicht Stand der Technik an. Punkt.
- negativ: fehlender Limiter bei hoffentlich anzunehmenden längeen Fokuswegen
- negativ: höherer UVP mit nicht elementar wichtigen Features (WR) und wegelassenen Funktionen (Limiter)

Bisher war für mich das DFA knapp uninteressant wegen der erwähnten mechanischen "Nachlässigkeiten" im Design.
Aktuell wurden für mich interessante Features weggelassen, teure aber für ein Macro für mich eher unnötige Dinge wie WR hinzugefügt und anapssungen anden Stand der Technik weggelassen (SDM statt Stangenantrieb), das aber in ein Limited-ähnliches Gehäuse verpackt, um es standesgemäß verkaufen zu können?

Darüber muss ich in diesem Falle nicht nachdenken, sondern ich sehe für mich auf den ersten Blick keinerlei Mehrwert.

Ein jetzt spritzwasser- und staubgeschützes Macro bisheriger optischer Rechnung ohne Limiter, dafür aber in schickem Limited-Gehäuse für mehr Geld, ja mei. Ich verbrenne auch schon mal Geld sinnlos für mein Hobby (wenn ich so in meinen Fotorucksack gucke und die Pentax-Linsen durchzähle), aber dann will ich mit einem klitzekleinen brauchbaren Mehrwert gelockt werden. Ein "schickes" Gehäuse und ein wohl spezifisch grenzwertiges WR-Feature ist das zumindest [/u]für mich nicht.

Da wäre wohl schon ein Fisheye gedichtet sinnvoller (Aufnahmen auf einem Boot oder im Schnee o.ä.), als ein Macro vor der Blume im satten Sonnenschein. :rolleyes:

Aber es ist sicher wie überall, was ich als "doof" empfinde, ist am Ende für andere der Heilsbringer. So gesehen betrachtet es bitte nur als meine rein persönliche Wertung und faßt es nicht als von mir gesehenes "Maß der Dinge" auf.

Ich will keinem meine Meinung aufdrücken. Jeder hat eine andere Wahrnehmung, was ihm oder ihr wichtig erscheint.

Gruß
Rookie


Diesen Gedankengängen kann ich mich nur anschliessen....
Wenn dann hätte ich bei diesen Preis ein 125/2.5 Makro erwartet, mit den mechanischen und optischen Qualitäten eines "Voigtländer APO Lanthar 125/2.5 Makro".......
Oder noch besser ein vernünftiges bezahlbares Pentax DA* 200/4 Makro....
Ich fürchte mal Pentax wird demnächst eine ganze Reihe der alten Kunststoff Objektive, umlabeln zum Teil in einen Limited like Metallmantel verpacken, einen Gummi in den
Tubus und einen zweiten an das Bajonett kleben, und fertig
ist die Serie der neuen WR (*) Objektive........
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten