• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WR! Pentax DFA 100mm 1:2.8 NEU?

Ich fürchte mal Pentax wird demnächst eine ganze Reihe der alten Kunststoff Objektive, umlabeln zum Tei in einen Limited like Metallmantel verpacken, einen Gummi in den
Tubus und einen zweiten an das Bajonett kleben, und fertig
ist die Serie der neuen WR (*) Objektive........

Wenn die Objektive dann tatsächlich wasserdicht sind und ein "Limited-Feeling" haben, ist dagegen doch nichts einzuwenden, oder?

Und der Preis bestimmt sich letztendlich nach der Zahlungsbereitschaft der Leute und nicht nach Pentax' Launen. Wir schimpfen zwar alle über überteuerte Objektive, aber rechnet doch mal kurz durch, wieviel Euro ihr im Regal stehen habt ;)
 
Und der Preis bestimmt sich letztendlich nach der Zahlungsbereitschaft der Leute und nicht nach Pentax' Launen. Wir schimpfen zwar alle über überteuerte Objektive, aber rechnet doch mal kurz durch, wieviel Euro ihr im Regal stehen habt ;)

Eben, solange es die Limited-Sammler und LBA-kranken gibt hat Pentax doch nichts zu befürchten, solange es teuer genug ist wird´s gekauft:evil:

PS: Je öfter ich das "neue" WR anschaue, desto hässlicher finde ich es. Bei den kleinen Limiteds schaut diese Bauform ja gut aus aber hier irgendwie ...:rolleyes: Mag aber auch daran liegen das mir das "alte" DFA sehr gut gefällt so wie es ist:)
 
D-FA 35/2.0 WR ...das wär toll!!!

UVP 450€
Aluminium, WeatherResistence, SuperProtect-Vergütung und Quickshift

Braucht im Gegensatz zu einem DA* 30/1.7 SDM nicht neu gerechnet zu werden und kann somit "relativ" günstig verkauft werden, da weniger Entwicklungskosten anfallen.
...

:D
 
Wenn die Objektive dann tatsächlich wasserdicht sind und ein "Limited-Feeling" haben, ist dagegen doch nichts einzuwenden, oder?

Und der Preis bestimmt sich letztendlich nach der Zahlungsbereitschaft der Leute und nicht nach Pentax' Launen. Wir schimpfen zwar alle über überteuerte Objektive, aber rechnet doch mal kurz durch, wieviel Euro ihr im Regal stehen habt ;)

Wasserdichte Objektive hat auch Pentax nicht im Angebot, weder DA* noch WR dürften wasserdicht sein.
Marketing Technisch nennt man das "Spritzwassergeschützt"............
Ich bin gern bereit für mechanische und optisch Qualitäten wie bei den meisten DA und FA Limited Objektiven, etwas mehr zu bezahlen wenn
die Qualität stimmt..............
 
D-FA 35/2.0 WR ...das wär toll!!!

UVP 450€
Aluminium, WeatherResistence, SuperProtect-Vergütung und Quickshift

Braucht im Gegensatz zu einem DA* 30/1.7 SDM nicht neu gerechnet zu werden und kann somit "relativ" günstig verkauft werden, da weniger Entwicklungskosten anfallen.

Wieso nicht ganz einfach FA 35 f2 WR - in Kunststoff wie auch die beiden wr kits.
Das dann für 250 Euro.

Die paar Gummilippen kosten auch bei den wr kits kaum etwas. Ich ärgere mich jedes mal wieder, dass für so paar Dichtringe viel Geld genommen wird. Endlich mal wieder gute Linsen für den "Normalo".
 
Danke für den Link, da steht auch das mit den runden Blendenlamellen.
Ich wusste nicht woher henrx das hatte, dachte er nennt vielleicht seine Quelle.

Rounded diaphragm blade to produce a beautiful bokeh
The PENTAX-D FA MACRO 100mmF2.8 WR is the first PENTAX interchangeable macro lens featuring a completely rounded diaphragm blade. This creates a natural, beautiful bokeh, while minimizing the streaking effect of point light sources.
 
*****ACHTUNG NICHT GANZ ERNST GEMEINT *******
Was hackt Ihr eigentlich immer auf Pentax wegen den hohen Preisen rum!
Die versorgen Euch mit der/n neuen Objektivlinien jetzt sogar mit Essen. Fragt sich halt wie lange und wieviel - hat das Jammern also doch geholfen....:D SCNR
*****END **********************************

Dann hängt die Form der Blendenlamellen also doch mit dem Bokeh zusammen - wurde in einem anderen Thread kontrovers diskutiert.
 
Ich hab mich schon im Vorfeld gegen das WR Makro entschieden. Es passt einfach nicht mehr ins Gepäck. Falls noch ein 50er WR Makro rauskommt, dann denk ich noch mal drüber nach.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich hab mich schon im Vorfeld gegen das WR Makro entschieden. Es passt einfach nicht mehr ins Gepäck. Falls noch ein 50er WR Makro rauskommt, dann denk ich noch mal drüber nach.

Da ich ja auch, genauso wie du, sowohl eine Canon als auch eine Pentax DSLR besitze, finde ich das neue L Macro von Canon attraktiver. Mal schaun wie sich der Straßenpreis des WRs entwickelt...
Das Canon hat den Vorteil des Stabis (also stabilisiertes Sucherbild, bei 100mm nicht wirklich notwendig), den USM und keinen ausfahrenden Tubus.

Das WR wird wohl 200€ (mal schaun wie sich der Preis entwickelt) weniger kosten und deutlich leichter sein.


Aber bei Canon vertrau ich den abgedichteten Cams unterhalb den 1ern nicht...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir nicht gerade erst ne k-7 plus 31mm gekauft?:eek:

Filtergewinde 49 vs. 67
Und das Canon wiegt fast as doppelte.:eek:
Abgedichtet sind beide aber das Canon hat nen Limiter.:o
 
Hast du dir nicht gerade erst ne k-7 plus 31mm gekauft?:eek:

Filtergewinde 49 vs. 67
Und das Canon wiegt fast as doppelte.:eek:
Abgedichtet sind beide aber das Canon hat nen Limiter.:o

Ja.

Die K-7 mit dem WR Kit, dem 31er und dem 50-135 ist meine Reiseausrüstung. Momentan würde das Makro noch in die Tasche passen, aber da muss später noch ein DA* 300/4 rein und eine weitere FB mittlerer Brennweite. Dann hat noch maximal ein 50er WR Makro Platz, wenn überhaupt. Mal schauen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Die K-7 mit dem WR Kit, dem 31er und dem 50-135 ist meine Reiseausrüstung. Momentan würde das Makro noch in die Tasche passen, aber da muss später noch ein DA* 300/4 rein und eine weitere FB mittlerer Brennweite. Dann hat noch maximal ein 50er WR Makro Platz, wenn überhaupt. Mal schauen.

Ich mag mein 50mm Macro sehr. Und gerade auf Reisen will ich es nicht mehr missen. Es ist klein, relativ leicht (die F/Fa Versionen sind dank Panzerausführung doch etwas schwerer als die DFA Versionen) und der Bildwinkel ist nicht ganz so eng. Damit lassen sich auch ohne Stativ noch relativ leicht Macros realisieren.
 
Das neue 100er WR Makro sieht aus wie ein Limited plus Abdichtung!
Es wird ausdrücklich erwähnt, dass es das KB Format ausleuchtet....:rolleyes:
- KB ausleuchten konnten bisher alle 100mm-Macros von Pentax, also kann das neue mit gleicher Rechnung das genauso...
- toll, dass das Macro "schick" aussieht (zumindest für einige) und dafür keinen Fokus-Limiter hat und als Pseudoneuentwicklung immer noch auf Stange setzt. Dank des fehlenden Fokusringes trotzdem nur sehr begrenzt an analogen Bodies einsetzbar (das also als "pro-Stange"-Argument wegfällt)...
 
Wurde eigentlich schon geklärt, was genau dieser Satz aus der Pressemitteilung zu bedeuten hat:

Neu ist auch das Gehäusematerial. Künftig wird hier Aluminium statt Kunststoff verwendet.

Heißt hier nur bei diesem Objektiv? Bei allen neuen WR? Bei allen neuen D-FA (welche aus immer das seien mögen)? Oder gar bei allen neuen Objektiven?
 
Ich würde den Satz so verstehen, wie er unter diesem Produkt steht - es bezieht sich auf dieses eine Produkt. Mehr steht vorerst nicht dort und ist reine Interpretation.

Davon abgesehen würde es mich nur weiter ins Kopfschütteln bringen, wenn jetzt Pentax nach gerade mal 2 Modellen einer neuen Serie dauerhaft das WR-Design über den Haufen wirft. Das wirkt dann zumindest auf mich etwas überstürzt und konzeptionslos.

Naja, mal sehen, wie der nächste Objektiversatz aussieht (das DFA 100 war ja auch sooo alt und ersetzenswürdig, als ob es da nicht andere brennendere Linsenwünsche geben würde :angel:). Vielleicht hat dort ein anderer Designer-Praktikant Hand anlegen dürfen oder das äußere Finish wird beim Flaschendrehen ausgelost. :D

Was schert es im Sinne der nach außen getragenen Konstanz, ob die Objektive wie aus einer Serie wirken oder wie eine Zusammenstellung "was gerade da war".

Okay, sind nur meine Gedankengänge, wie es auf mich wirkt und soll nicht implizieren, dass es anderen Pentax-Kunden auch so gehen würde.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten