• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wozu ratet ihr mir?

IMHO hat die 5200 nur ein paar mehr "Gimmicks", aber ICH würde (wenn überhaupt) nur zwischen 3200 und 7100 wählen (wollen).

Nach meinem Eindruck sackt halt die Detailzeichnung und Auflösung bei der D3200 etwas ab, sobald man mit den ISO hoch geht.. Aber ein Fortschritt zu 10MP ist mit Sicherheit schon da! Wenn man nur mit den ISO bis 400/800 arbeitet, sollte kein großer Unterschied vorhanden sein. Die Frage ist, ob man den besseren AF und das Klappdisplay als schnödes Gimmick abtut (eins von beidem wäre z.B. bei mir der Fall..;) )!
 
Sagen wir mal, ich behalte die alte Lady möchte aberunbedingt nach Neuseeland, welches Objektiv würdet ihr mir für Landschaftsaufnahmen empfehlen?

Du kannst durchaus das neue (!) 18-55er nehmen oder das 18-135er. Aber da sollen Canoniere mehr dazu sagen. 18-135 ist halt schon recht viel Brennweite, was auf Reisen ja auch nicht verkehrt ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Kitlinsen einfach nicht sonderlich Lichtstark sind - Gerade für Portraits oder bei schlechtem Licht macht sich eine 2,8er Lichtstärke schon gut.
Bei Landschaften blende ich eh auf 8 oder 16 ab (je nach Situation)

Sagen wir mal, ich behalte die alte Lady möchte aberunbedingt nach Neuseeland, welches Objektiv würdet ihr mir für Landschaftsaufnahmen empfehlen?
Tamron 17-50mm 2,8 - aber kenne die Canon Linsen als Pentaxianer natürlich nicht so gut.
 
Sind die Pentaxobjektive teurer als andere bzw als Nikon und Canon oder vergleichbar?
 
Was hast Du denn für Objektive?
Wenn Du bei Canon bleiben möchtest, 600D + Tamron 17-50 / 2.8 + Canon 50 / 1.8.
 
Des neue habe ich bereits;) zumindest das mit IS, welches ja schon neuer ist, als das Kit Objektiv der eos 400d

mir kommt es gerade so vor, als wenn du im Moment gar nicht genau weißt was du nun willst. am anfang war es noch hochzeit, menschen und macro und nun bist du bei Landschaften in Neuseeland?

Ein Objektiv für alles gibt es nicht. Es gibt Lösungen, die je nach Kostenfaktor schon einiges Abdecken, aber eben nicht alles.

Du solltest dir erstmal klar werden was du brauchst bzw. am meisten fotografieren willst. für Landschaft reicht auch das Standard kit erstmal oder ersetze dieses gegen das tamron 17-50 2,8oder Sigma 17-50 2,8 oder 17-70mm 2,8-4.
für mehr lichtstärke, Portrait ist wie schon geschrieben das 50m 1,8 die billigere variante. mit diesem kann man auch schon Nahaufnahmen gut hinbekommen.

richtige macroaufnahmen bedürfen dann eben ein macroobjektiv.
 
Doch doch, ich weiß in etwa was ich will. ( Wäre es nur nicht so teuer)bzw wusste zu Beginn zumindest noch die Richtung. Bin nun etwas hin und her gerissen, da ich nach den ganzen Empfehlungen doch überlege bei meiner alten Eos zu bleiben. Nun frage ich aber bestimmte Dinge schonmal im Voraus, da ich (wie bereits erwähnt) mit der Zeit immer wieder weitere Dinge hinzukaufen mag. Nach Neuseeland möchte ich z.B erst in 2 Jahren:) Ich sollte nochmal ein wenig nachdenken oder weiter hier im Forum nach Schnäppchen wühlen;)
Danke fûr die Infos!
 
Nikon D90 gibt es schon für ca. 450.- neu. Dazu noch 50 1,8 G für 169 Euro. Sehr gute Bildqualität und ein deutlicher Sprung nach vorn, wenn man von der 400d kommt. Hat zwar "nur" 12 MPix, das ist aber völlig ausreichend. Empfehlen kann ich zur D90 auch das günstige Kitobjektiv 18-105 VR. Die D90 ist sehr solide.
 
da dein budget sehr beschränkt ist sitzt du schon etwas zwischen tisch und bank.....i see....

einerseits haben die aktuellen Sensoren oder schlicht gehäuse bestimmt den markanten Bildqualitätsvorsprung (erst recht mit gutem/teurem glas) auf der anderen seite tust deiner jetzigen viel gutes mit besserem / zielgerichtetem glas.....tjaaa da musst du gewiss selbst entscheiden

und allenfalls, schaue nicht auf pixel , wenn eh keine Detailvergrösserungen machen willst......
 
Das Pentax K-Bajonett gibt es übrigends seit 1975. Du kannst alle Objektive anschließen.
Daher findest Du viele günstige Objektive.
Durch den Sensorstabilisator können alle Objektive stabilisiert genutzt werden.
 
Wie wäre es, wenn Du Dir einfach noch das Canon EF 50/1.8 für deine Canon kaufst? Damit bist Du für Portrait und Lowlight konkurrenzlos günstig einen riesigen Schritt weiter. Im Falle eines Markenwechsels machst Du nicht viel Verlust und wenn Du bei Canon bleibst, kannst Du auch das 50er weiternutzen.
 
Hier weiss aber einer gar nicht was er will... Hochzeit und Macro und Reise... 3 spezielle Fälle für 700 Euronen :confused:

Ich würde: 400D behalten, Tamron 17-50/2,8 kaufen, Canon EF-S 60 macro kaufen und anschließend knipsen bis der Verschluß aufgibt. Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit der auch Kontostand erholt.

Libellen im Flug ganz nah... komm schon - man muss nicht alles mitmachen!
 
Vor nicht allzu langer Zeit stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung wie du (auch bezüglich des Budgets aufgrund meines Studentendaseins) - nur dass ich über keine vorhandene Ausrüstung verfügte.

Letzendlich habe ich mich nach langer Überlegung für die Sony SLT-A57 (440EUR) in Kombination mit dem Tamron 17-50 2.8 (294EUR) entschieden und bin mit meiner Wahl soweit sehr zufrieden. Besonders Spaß macht die Kamera aber erst mit dem Sony SAL50F18 - also der 50mm 1.8er Festbrennweite, die ich mir von meiner Freundin hin und wieder ausleihe...

Ich weiß nicht ob und wenn, um vieviel schlechter die Canon EOS 400D im Vergleich zur 450D ist. Aber ein Cousin von mir ist seit Jahren damit zufrieden und macht in Verbindung mit dem Sigma 17-70 2.8-4.0 sehr schöne Fotos.

An deiner Stelle würde ich auch eher, wie Mark78 und anja75 vorgeschlagen haben, ein gutes Objektiv zulegen, mit dem man sicherlich bessere Ergebnisse erzielen kann als mit einem neuen Body in Verbindung mit einem Kit-Objektiv.
Das Tamron 17-50 2.8 ist aus meiner Sicht Preis-/Leistungstechnisch für ein Standardzoom super. Die 50mm 1.8er Festbrennweite kostet ja auch nur um die 80EUR für Canon... Da würde ich zuschlagen. Und später eventuell den Body auf 550D,600D oder 60D upgraden. (Das sind die 3 Modelle, die mir am attraktivsten in diesem Preissegment erscheinen.)
 
@Dyn4mite: nachdem ich nun ne Nachr drüber geschlafen habe, bin ich (dank eurer Hilfe) zu dem Entschluss gekommen meine jetzige Canon zu behalten und das Geld lieber in Objektive zu stecken:)
 
gute Entscheidung!

Objektive sind meistens die bewährteren Investitionen und können eben problemlos auf dem Gebrauchtmarkt ge- und verkauft werden.

Und von Canon kann man auch in Zukunft noch gute Kameras erwarten.. (vielleicht!) :D :D :D
 
Tamron 70-300 USD! :top:

Ist preislich etwas über dem Canon 75-300 und Sigma aber da würde ich wirklich in das bessere (!) Objektiv investieren! P/L stimmt 100%ig.. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten