dark star
Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
immer wieder wird hier und in anderen Foren die Meinung vertreten, nur Bilder mit Top-Bildqualität, die nur mit Profi-Objektiven Richtung 500 oder 600 f/4 mit Stativ usw. erreicht werden kann, sind es wert, überhaupt gemacht zu werden.
Das ist mir vor allem im Bereich Wildlife aufgefallen, was wohl auch mit den verwendeten Objektiven zusammenhängt.
Bei diesen hohen Anforderungen, die hier im Forum an die Bildqualität gestellt werden, stellt sich mir die Frage, wozu die meisten Fotografen ihre Bilder nutzen, dass die Qualitätsansprüche so hoch geschraubt werden müssen?
Bei so hohen Anforderungen reicht für einige die Qualität, die mit Equipment der vorletzten Generation erreicht werden kann nicht mehr aus.
Für das Einstellen von Bildern in Fotoforen ist das wohl kaum relevant, es sei denn, es wird immer gecropt, was das Zeug hält.
Sind hier so viele Profis unterwegs deren Kunden nur solche Topqualität abnehmen?
Nehmen so viele an Fotowettbewerben teil, die so hohe Bildqualität erfordern?
Wird so viel in Formaten DIN A3 und größer ausgedruckt?
Werden Bilder in 100% Ansichten an riesigen 4K Monitoren angesehen?
Wo bleibt den der Punkt, dass es beim Fotografieren darum geht Augenblicke und Stimmungen festzuhalten. Dabei kommt es doch nicht als erstes auf die Bildqualität an. Mir ist ein Bild mit schlechterer Qualität lieber als gar kein Bild.
Von einigen wird hier die Meinung vertreten, lieber kein Bild zu haben, als ein Bild mit "etwas" schlechterer Bildqualität. Das kann auch an den Umgebungsbedingungen liegen wenn, es z.B. in die Dämmerung geht.
Mir ist da ein Bild mit Rauschen lieber, als den Augenblick nicht festgehalten zu haben.
Würde mich echt mal brennend interessieren, woher die hohen Anforderungen an die Bildqualität kommen.
Was ist eure Meinung zu der Fragestellung?
immer wieder wird hier und in anderen Foren die Meinung vertreten, nur Bilder mit Top-Bildqualität, die nur mit Profi-Objektiven Richtung 500 oder 600 f/4 mit Stativ usw. erreicht werden kann, sind es wert, überhaupt gemacht zu werden.
Das ist mir vor allem im Bereich Wildlife aufgefallen, was wohl auch mit den verwendeten Objektiven zusammenhängt.
Bei diesen hohen Anforderungen, die hier im Forum an die Bildqualität gestellt werden, stellt sich mir die Frage, wozu die meisten Fotografen ihre Bilder nutzen, dass die Qualitätsansprüche so hoch geschraubt werden müssen?
Bei so hohen Anforderungen reicht für einige die Qualität, die mit Equipment der vorletzten Generation erreicht werden kann nicht mehr aus.
Für das Einstellen von Bildern in Fotoforen ist das wohl kaum relevant, es sei denn, es wird immer gecropt, was das Zeug hält.
Sind hier so viele Profis unterwegs deren Kunden nur solche Topqualität abnehmen?
Nehmen so viele an Fotowettbewerben teil, die so hohe Bildqualität erfordern?
Wird so viel in Formaten DIN A3 und größer ausgedruckt?
Werden Bilder in 100% Ansichten an riesigen 4K Monitoren angesehen?
Wo bleibt den der Punkt, dass es beim Fotografieren darum geht Augenblicke und Stimmungen festzuhalten. Dabei kommt es doch nicht als erstes auf die Bildqualität an. Mir ist ein Bild mit schlechterer Qualität lieber als gar kein Bild.
Von einigen wird hier die Meinung vertreten, lieber kein Bild zu haben, als ein Bild mit "etwas" schlechterer Bildqualität. Das kann auch an den Umgebungsbedingungen liegen wenn, es z.B. in die Dämmerung geht.
Mir ist da ein Bild mit Rauschen lieber, als den Augenblick nicht festgehalten zu haben.
Würde mich echt mal brennend interessieren, woher die hohen Anforderungen an die Bildqualität kommen.
Was ist eure Meinung zu der Fragestellung?