• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop - Lichtführung im Studio

Ich brauche noch Lichtformer für Hintergrundblitz.
Welche Lichtformer sind dafür am besten geeignet und werden von meisten Fotografen als Standard verwendet?
Welche erzeugen coole Effekte was vielleicht nicht jeder hat?
 
Ich brauche noch Lichtformer für Hintergrundblitz.
Welche Lichtformer sind dafür am besten geeignet und werden von meisten Fotografen als Standard verwendet?
Welche erzeugen coole Effekte was vielleicht nicht jeder hat?

Mach dafür mal einen eigenen Thread auf. Hier geht es um Beispiele..
 
ja, dieser thread ist super!
 
Wäre wirklich schön, wenn hier ein paar Könner mehr aus ihrem Nähkästchen plaudern würden.
Selber kann ich nämlich leider nur sowas beisteuern.:o
 
liebe fotogemeinde,

viele der hier aufgeführten setups plus der entstandenen
bilder habe ich mal auf einer web-seite gesehen, wo man(n)
nach verschiedenen kriterien suchen bzw. selektieren könnte.

meine frage an euch, weiß eine wo ich diese im WEB wieder finde?

ich finde leider den link nicht mehr.

danke
tom
 
Blitz links oben war ein 500ws Cononmark NID50 auf 1/16 Leistung mit Reflektor und 20° Grid. Hinten rechts war ein sb-800 mit selbstgebasteltem schwarzen Strohhalmgrid auf 1/8 Leistung.

Leistung hat gelangt um das komplette Umgebungslicht zu killen.
 
Hallo,
ich habe den Thread, welcher 2007 begann, heute gefunden und interessiere mich ebenso für eine gute Lichtführung im Studio (oder besser, frei geräumtes Wohnzimmer).

Ich möchte mein Equipment (Licht + Hintergrund)) zum Experimentieren am Anfang meiner Lernphase so günstig wie möglich gestalten und frage mich, ob es immer „Teuer“ sein muss.

Für den Hintergrund gibt es in der „Bucht“ für wenig Geld, das ein oder andere Set mit zwei Stativen+ Querstange, und schwarzen Baumwolltuch, -dürfte für die ersten Gehversuche sicherlich reichen-.

Nun kommt die Softbox ins Spiel, da hätte ich gerne zwei, die es auch in der Bucht zu kaufen gibt. Hier kommen s.g. Spiral-Sparlampen mit 65 - 135 Watt zum Einsatz.

Ich frage mich nun, wie viel Lichtausbeute eine Sparlampe erreicht, zudem es sogar ein Softbox-Set mit 2x4 135Watt Lampen zu kaufen gibt.

Das hier bitte mal bei der Bucht eingeben:
8 x 135W Fotostudio Vier Leiter 4 Softbox Soft box Studiolampe Stativ 50x70cm

Wäre das Zuviel Licht oder geht auch weniger? Blitzgeräte wären mir am Anfang noch zu teuer?
Über hilfreiche Antworten, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
 
Am besten im Zubehör-Forum einen neuen Thread aufmachen, oder die Suchfunktion nutzen und Lesestoff für Monate finden.

Für den Hintergrund gibt es in der „Bucht“ für wenig Geld, das ein oder andere Set mit zwei Stativen+ Querstange, und schwarzen Baumwolltuch, -dürfte für die ersten Gehversuche sicherlich reichen-.
Eher nicht. Ich hatte sowas mal zum Spaß gekauft, der (schwarze) Stoff war transparent und die Stative viel zu wacklig.

Ich frage mich nun, wie viel Lichtausbeute eine Sparlampe erreicht, zudem es sogar ein Softbox-Set mit 2x4 135Watt Lampen zu kaufen gibt.
Das hier bitte mal bei der Bucht eingeben:
8 x 135W Fotostudio Vier Leiter 4 Softbox Soft box Studiolampe Stativ 50x70cm

Wäre das Zuviel Licht oder geht auch weniger?
Ganz bestimmt nicht zu viel Licht. Gehst du von 1/60s Belichtungszeit aus, was für stillstehende Modelle grad so reicht, kommst du so pi mal Daumen je nach Abstand und Lichtformern vllt. so auf f/5,6, Iso 400 - mal ganz abgesehen davon, dass das Lichtspektrum solcher Birnen im Vergleich zu Halogen oder Xenon eher schlecht ist.

Blitzgeräte wären mir am Anfang noch zu teuer?
Die Faustregel besagt, dass qualitativ ähnliches Dauerlicht für bewegte Motive deutlich teurer als Blitzlicht ist.

Wenn das dein Budget ist, hol dir für das Geld lieber ein Strobist-Set mit 2 bis 3 manuellen Aufsteckblitzen (neu z.B. YN460), Funkauslösern, Stativen, Schirmneigern und Schirmen - Stichwort "Strobist".

Oder leg ordentlich was drauf und ab 600 Euro gibts Einsteigersets von Bowens und Elinchrom.
 
Frei nach dem Motto: nicht immer nur nehmen auch mal geben steuere ich mal etwas dazu bei, da das letzte setup ja schon etwas her ist.

vielleicht hilfts ja wem... viele grüße

zum diskussionsthread: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
der udo hat gemeint, meine ausführungen hier wären gewerblicher natur.
das ist natürlich nicht der fall.

ausser jemand schreit nach ner rechnung....
 
besteht hier interesse einen neuen thread aufzumachen nachdem alle infos hier weg sind?

die beteiligung war ja zuletzt nicht so der reißer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten