• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Workshop - Lichtführung im Studio

Super geil! Danke!
 
  • Große Octagonbox von rechts oben
  • Normalreflektor direkt von hinten
  • Lichtschlucker auf der linken Seite

Zur Diskussion geht's hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal was von mir:

Von links in etwa 30° ein Speedlight mit Durchlichtschrim etwas erhöht und von rechts hinten (sozusagen Crosslighting) ein weißer Reflektor.

Gibt doch bestimmt noch mehr von euch. Posten!
 
mal was von mir .. ist nicht besonders aufregend, aber war bei praller Sonne nicht ganz so einfach.

Von rechts: sb-800 1/1 24mm
links hinter Kamera: sb-24 1/2 in die Äste ...
 
Achtung Anfänger! :ugly:


Verwendet wurde eine 120cm Octobox von rechts vorne und ein horrizontales Striplight (Zufall, war aufgebaut, ansonsten wärs eine normale Box gewesen) mit Grid von oben hinten. Verteilung der Leistung ca. 3/1.

Aufnahme dann mit 140mm, KB, ISO 200, Blende 9, 1/100s, Anteil des Umgebungslichts 0%.

EBV: Beschneiden, ein paar Hitzepusteln entfernt und die SW Wandlung.

Special Effekts: Absichtliches Platzieren einer aus Mondamin und Wasser angerührten Sabberblase am rechten Mundwinkel ... grrrrr, ok, ich hätte vorher nochmal tupfen sollen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt schon Leute. Gibt doch so viele tolle Fotografen hier!

Mal wieder etwas von mir.

Verwendet wurden zwei 65x65 cm Softbox direkt horizontal nebeneinander (also praktisch eine 130x65 Sobo) mit zwei Elinchrom D-Lite 2. Beide ca. bei 20 Ws. Die Blitze standen etwas rechts von der Kamera Achse, ca. 1,5m vom Modell entfernt.
 
Ein Bild aus einer größeren Serie:

Beautydish mit Difusor von links vorne, Softbox von seitlich von rechts weit oben für den "Hintergrund". Verteilung ca. 1:1, 135mm bei Blende 4.0 am KB Sensor.

Frage: Mich stört die leichte Kannte in den Augen, die wohl von den Reflexionen des Untergrunds stammt.

Wie vermeide ich das? Die vordere Lichtquelle weiter nach unten setzen vermindert zwar die Reflexion, ist dann aber Schattentechnisch nicht mehr so schön und der weiße Untergrund ist nach vorne hin schon kaum weiter als hier zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig. Bin da jetzt kein Experte, aber du musst von irgendwas den Winkel verändern ... Entweder du mit der Kamera, oder das Kind mit dem Kopf :D
 
Frage: Mich stört die leichte Kannte in den Augen, die wohl von den Reflexionen des Untergrunds stammt.

Wie vermeide ich das? Die vordere Lichtquelle weiter nach unten setzen vermindert zwar die Reflexion, ist dann aber Schattentechnisch nicht mehr so schön und der weiße Untergrund ist nach vorne hin schon kaum weiter als hier zu sehen.

Es gibt (ohne Bildbearbeitung) nur 2 Möglichkeiten:
Das ganze Auge dunkel kriegen, d.h. hellen Bereich unten entfernen.
Oder das ganze Auge hell bekommen, d.h. dunklen Bereich oben aufhellen.

Das ganze Auge dunkel klappt nicht, weil der Untergrund hell ist. Höchstens eine schwarze Decke würde helfen.

Wenn Du bei weiß bleiben willst musst Du also das ganze Auge hell machen. Dazu musst Du den weißen Untergrund zum Beispiel mit einer Decke weiter nach vorne und am besten nach schräg oben verlängern (ohne die Kamera zu verdecken), bis die Reflektion im ganzen Auge zu sehen ist.

Dann ist alles hell und der dunkle Bereich oben verschwindet. Die Lichtquelle kann so bleiben.

Edit: Hier 2 Beispiele:
Beim 1. war der weiße Karton nicht weit genug nach vorne ausgerollt => Kante im Auge
Beim 2. hatte ich den Karton nach vorne verlängert => keine Kante

Licht war übrigens ne Softbox aus Kamerasicht rechts und ein Blitz auf eine Styroporplatte links. Die Styroporplatte erzeugt leider einen Grünstich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anmerkungen. Ja, zur Not eben PS, aber da es ganze Serien sind, wäre es natürlich schön, wenn das Problem von vorneherein beseitigt wäre.

Die Idee mit dem komplett ausleuchten ist mir dabei gar nicht gekommen. Das wird beim nächsten Mal ausprobiert.
 
Ist im Prinzip ja schon alles gesagt. Als Ergänzung vielleicht noch dies: Das Auge ist eine Kugel und daher hast Du am "Äquator" die Schattenkante, wenn das Licht von unten kommt. Der Tipp mit dem nach oben ziehen der Reflexionsfläche scheint mir der einzig praktikable, da sich das Baby nicht dirigieren lässt :D

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten