• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woran erkennt ihr einen Laien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin!
Oft schon am Nick!
Zeigt hier wenig Bilder.
Produziert hier viel Text.
Zitiert oft und gern aus Faltblättern und Prospekten
und hält das für Fachwissen.

etc.

mfg hans

Aber das merkt man alles nur in Foren.
In freier Wildbahn fällt das zitieren schon schwerer.
Und an der Menge der Bilder kann man es auch nicht wirklich festmachen.
Denn dann würde ja wieder die Menge über die Qualität gehen.
Und jetzt hör ich wohl besser auf da ich sonst zuviel Text produziere.
;)
 
oder der, wenn Leute sich eine DSLR kaufen wollen dann kommt folgendes Argument: bei der anderen Spiegelreflex kann man aber Videos aufnehmen...ich nehm dann liebe dieses Modell....
 
bin selber blutiger Anfänger, war aber doch recht amysiert, als bei einem konzert jemand mit einem fetten canon teleobjektiv die bühne fotografiert hat (von weitem...) - mit eingeschaltetem internen blitz. Ich habe dann nach sowas wie aufgestellten weiteren ferngezündeten blitzen gesucht, war aber fehlanzeige.
 
Hier sind anscheinend viele Profis unterwegs und deshalb interessiert mich folgende Frage: anhand welcher Kriterien oder aufgrund welcher Fehler wisst ihr sofort: aha, das ist ein Anfänger!!

Mmmh, Anfänger, nein, aber Amateure kann man mMn auf der Photokina erkennen...:

Jack Wolfskin-Jacke, Kamera mit Blitz und Standardzoom vorm Bauch, das komplette restliche Gerümpel im Rucksack.

SCNR
Jürgen
 
Ich finde eure Definition des Wort "Laie" komisch. Ein Laie ist jemand, der von der Thematik keine Ahnung hat, weil er sich nicht für sie interessiert.

Darum heißt der "grüne" Modus ja auch "Schwiegermuttermodus" - damit man die Cam einem "Laien" in die Hand drücken kann und sagen kann: "Bitte nur den Auslöser drücken".

Ein solcher Mensch stellt maximal interessierte Fragen.

Das, wovon ihr redet, würde ich als Anfänger (positiv/neutal) oder Angeber (der Typ mit der 3000€ Ausrüstung aber ohne Ahnung - negativ) bezeichnen.
 
Ich erkenne mich als Anfänger daran, dass ich ein und dasselbe Motiv 10x mit 10 verschiedenen Einstellungen fotografiere (was ist ein gruenes Fernsterchen?) :ugly:

Thomas
 
SO! wäre es seiner Meinung nach falsch!

SO! macht er es, also RICHTIG! :)

mfg Marcus

Möglicherweise ist der zweite ein Laie mit Poser-Neurose, während der erste ein Profi mit Bandscheibenproblemen ist :D:D:D

Mal im Ernst: Laien erkennt man am ehesten an ihren Bildergebnissen, im direkten Gespräch oder an Forenbeiträgen. Vom bloßen Zuschauen her verraten sich Laien allenfalls bei wenigen Extrembeispielen (interner Blitz zum Ausleuchten von Architekturbildern (oder gar Astro-Aufnahmen), nicht aber durch die Verwendung von scheinbar ungeeigneten Linsen - man weiß ja nicht unbedingt, welche Absicht verfolgt wird. Auch die Haltung hat in erster Linie was mit persönlichen Vorlieben zu tun.

Gruß
Pixelsammler
 
Ziemlich hochnäsige Meinung haben manche hier. (vielleicht auch Neid?)

Es soll Leute mit dicker Brieftasche geben, die sich ganz andere Spielzeuge leisten, mit denen sie eventuell nicht sofort umgehen können. Im Extremfall vielleicht an Sportwagen, a Segelboot, etc.

Nur weil sich einer von Start weg das beste Equipment leisten kann ist er ein Trottel? Na Prost Mahlzeit... :rolleyes:

Was ist mit der üblichen Lehrmeinung "dumme Fragen" gibt es nicht?
 
SO! wäre es seiner Meinung nach falsch!

SO! macht er es, also RICHTIG! :)

mfg Marcus
Die Laienhaltung kenne ich:D sieht man oft;)
Die 2te Haltung sieht professioneller aus, das stimmt, aber ich halte meine Kamera auch anders. Liegt warhscheinlich an dem Sportschützen in mir, der bei der Kamera eine ähnliche Haltung vorgibt wie beim Gewehr:rolleyes:

Mir ist gerade noch etwas eingefallen:
Die GeLi nicht nur nicht drauf zu haben, sondern auch noch immer in der Jackentasche mitzuschleppen und darauf zu warten dass man den richtigen Moment findet, an dem man sie aufsetzen kann. Macht mein Chef immer so:p
Wobei, ich muss sagen, er macht tolle Bilder, auch wenn er mich danach öfter fragt warum die Kamera das jetzt so und nicht so gemacht hat.
 
Ich glaub darauf gibts nur eine Antwort:

An dem was "hinten" rauskommt.
Denn nur das Foto zählt.


Geht bei dem ganzen Technik-Gesabbel imo viel zu häufig unter.
 
Ich sollte neulich einen kleinen Laden fotografieren für die Erstellung einer Website. Mein Kumpel ist Informatiker, ich habe halt eine schwarze Kamera und daher musste ich den Fotografen machen. Ich kam dort an und habe mir den Laden erstmal 10 Minuten aus allen Winkel angeschaut (ohne Kamera). Das hat zwar nichts gebracht, aber ich glaube es sah professionell aus. :ugly: :lol:
 
Wie meinst du das? Wo gehört die linke Hand mit Daumen deiner Meinung nach hin??

Es ist imho nicht so, daß man an dieser Haltung einen Anfänger erkennen kann und jeder hat eine andere Technik, die Kamera zu halten. Aber wenn der Daumen links statt unten ist, wandert der Ellbogen normalerweise automatisch näher an den Körper (meist bis zum Kontakt) und resultiert so oft in einer etwas stabileren Kamerahaltung. Einfach mal ausprobieren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten