• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wooow-Effekt – wo? Welches Objektiv?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
welche Brennweite ist gesucht...?
Denn das ist ja ausschlaggebend.....
 
Makroobjektive werden zwar immer wieder gerne in den Himmel gelobt, aber die "sagenhaften" Auflösungen in den Testberichten resultieren einfach daraus daß alle Ausflösungstests im Nahbereich gemacht werden, gerade wo Makros ihr Optimum haben.
Die Ergebnisse im Fern-Bereich sind dann meist nur noch guter Durchschnitt, - gerade die Canon-Makros.

das trifft zumindest auf das ef-s 60mm nicht zu, und das kann ich ggf. auch mit beispielfotos belegen. hatten wir schonmal in einem anderen thread.

das 60er ist auch im normal- bis fernbereich exzeptionell scharf.

hier gucken

cheers, martin
 
Mein Objektiv für den 'WoooW': TS/E 17mm ƒ/4L
Die Kombination aus toller Schärfe + Perspektivenkorrektur + Schärfeebenenverschwenk machts. :top:
 
Ich finde es hat auch viel mit dem Licht und Abstand Kamera-Person, Person-Hintergrund zu tun. Ich habe im letzten Urlaub mit dem EF 50mm f/1.4 USM bei f/2 geradezu dreidimensional wirkende Fotos geschossen... aber halt bei tollem Licht um 8 Uhr morgens am Strand.

Wenn man nicht grade A3 druckt halte ich das Auflösungsvermögen so ziemlich aller Objektive für ausreichend, es geht viel mehr um (Micro)Kontraste, Freistellung, etc.
 
So, um das Thema "scharf" mal darzustellen, habe ich hier ein Bild mit dem oft geschmähten Canon 18-55 IS "Kit-Scherbe" angehängt.

Ist doch gar nicht so übel, oder?

EXIFs habe ich gerade nicht zur Hand, war aber Blende 8-10.

An EOS 450d, freihand.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, um das Thema "scharf" mal dazustellen, habe ich hier ein Bild mit dem oft geschmähten Canon 18-55 IS "Kit-Scherbe" angehängt.

Ist doch gar nicht so übel, oder?


Trotzdem kein Woooow-Effekt.
Der ist eben letztlich nur mit einer Ausrüstung zu erzielen, die nicht Standard ist und Bilder ermöglicht, die sich deutlich vom üblichen abheben. (Können des Fotografen sowieso vorausgesetzt - das ist sogar das wichtigste) Sonst wäre es kein Woooow-Effekt.

Jedenfalls fürchte ich, dass der Thread dem TS so und so nicht wirklich weiterhilft.
 
...Jedenfalls fürchte ich, dass der Thread dem TS so und so nicht wirklich weiterhilft.

Insbesondere auch deswegen nicht, weil der "Wow!"-Effekt mal wieder einzig bei der ominösen "Schärfe" gesucht wird.
Wahrhaft dauerhafte Begeisterung resultiert aus der Summe mehrerer Objektiveigenschaften im Zusammenspiel mit der passenden Kamera
und dem sonstigen Zubehör.
Und zwar selbst dann noch, wenn man tatsächlich mit dem Abfotografieren von Testcharts seine Brötchen verdienen sollte.:rolleyes:

Oder noch etwas provokanter :
"Ok, die Blende meines Objektivs ist zwar gerade viel zu klein für ein Foto, die Brennweite viel zu kurz
und für Stativ oder Blitz reichte die Kohle nicht mehr...aber WENN es dann mal paßt irgendwann, bin ich garantiert der schärfste ! Wow !":ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
die optische aufloesung (MTF) physik sux :)

hier ein (aelterer) test vom 60er... damals an der alten 350er. hier ein juengerer am chip der 50D.

JB

Das ist ja aber auch gar nicht nötig, denn selbst ohne die 2600 zu erreichen, löst das 60er Makro an dem 15 Mpixelsensor besser auf. 1900 zu 2500 oder so bei Offenblende in der Mitte... Und bei einem 18 oder 24 Mpixel Sensor würde es noch höher sein. Damit ergibt sich meines Erachtens definitiv eine Daseinsberechtigung.

es hat schon seinen grund wieso canon sein flagship mit 18M vollformat ausstattet, es hat schon seinen grund wieso canon IIer versionen der linsen jetzt rausbringt, die etwas mehr mit den neuen sensoren mithalten.

Der Hauptgrund bei der neuen 1D werden die unmengen an Daten sein, welche bei 12 FPS umhergeschaufelt werden müssen, nicht das Erreichen der optimalen Auflösung. Du kannst dir sicher sein, dass die Pixelzahl weiter steigt. Neuveröffentlichungen eines gewinnorientiertem Unternehmen haben meistens übrigens wenig mit technologischer Notwendigkeit zu tun, in diesem Fall wohl auch bei den neuen IIer Versionen, was bisher zu lesen ist, da hätten andere Linsen definitiv vorrang.
 
Insbesondere auch deswegen nicht, weil der "Wow!"-Effekt mal wieder einzig bei der ominösen "Schärfe" gesucht wird.

Quark. Der Wow-Effekt ist tolle Freistellung mit tollem Hintergrund also tollem Bokeh. Da gehen Noobs die Augen über.

Außer Leuten, die überhaupt keinen Plan haben, die wollen immer alles von vorne bis hinten scharf und haben sicher auch einen röhrenden Hirsch über dem Sofa hängen.
 
Tamron 28-75 f2.8 ...
auch hier gibt es eine Serienstreuung. Grundsätzlich ist das 28-75er f2.8 aber eine TOP Linse. Kann auch super mit dem 4x so teuren Canon 24-70 f2.8 mt halten.
Nachteil: Wenn es älter wird kommt der tubus von alleine raus wenn man die kamera nach unten hält. Leiert sich irgendwann etwas aus - Mikromotor eben.
Äh, Fokus und Zoom sind zwei Paar Schuhe.
 
Tendiere auch zum 135mm 2.0.
Zumindest fällt mir beim Sichten der Fotos meistens genau dann die Kinlade runter, wenn das Foto genau mit dem Ding gemacht wurde :) Selbst wenn das Foto am Kameradisplay gar nicht so spannend aussah - "in groß" macht das Bokeh richtig viel Sinn ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten