• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wooow-Effekt – wo? Welches Objektiv?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man, hier ist ja was los. Dabei habe ich doch deutlich artikuliert, worum es mir ging. Klar, kann man . beispielweise - gute und schlechte Katzenfotos machen, welche die Emotionen wecken und welche, die einen kalt lassen. Man kann auxch mit einem iphone ein "gutes" Katzenfoto machen. Interessiert mich in diesem Zusammenhang nicht, sondern nur, warum na bei machen Objektiven kontrastreiche Aufnahmen sieht, wo man fast jedes "Katzenhaar" sieht/spürt.

Außerdem sind diese oberlehrerhaften Kommentare "es kommt auf den Fotografen an" absolut müßig. Ich hatte letztes Jahr in den USA meinen Canon Camcorder dabei und deshalb nur eine alte Nikon D50 (6 MP) und rine billige, alte Kompakte mit 3MP. Auch da waren bei beiden Kameras "gute", sehr ansprechende Fotos dabei, was die Bedeutung von Technik natürlich stark relativiert.

Anbei mal ein Foto mit dem 55-250 bei Blende 22 und 1/200 (Stativ) und Iso 400. Finde ich einfach Mist. Auch in 100%. (wobei es - wie erwähnt - andere Fotos gibt, die mir gut gefallen). Da muss doch mehr drin ein.

Genau darum geht es. Und nicht um ein Grundsatzdiskussion "was ist wichtiger? Fotograf oder Technik". (Und mit Turnschuh oder Läufer habe ich gar nichts zu tun).
 
Erstens ist bei Blende 22 sowieso nicht mehr viel Schärfe drin, egal, ob das Objektiv but oder schlecht ist.
Zweitens müsste selbst bei Blende 22 das Bild etwas schärfer sein. Eventuell stimmt da was nicht (kann ich aber so nicht bewerten, da ich nie mit 1/22 fotografiere).
Und drittens finde ich das Bild relativ belanglos - da kann noch soviel Schärfe drin sein.

Du hättest mit einem 2000€-70-200mm 2,8L IS USM genau dasselbe Ergebnis erzielt. Wenn man bedenkt, dass dieses Objektiv erstmal getragen werden muss, warst du in dem Fall mit dem 55-250mm sogar noch besser bedient.

Daher: geh mal mehr Richtung Offenblende und wenn dir die Schärfe nicht reicht, dann blende 1 bis max. 2 Stufe ab. Fotografiert wird natürlich in RAW und Nachschärfen tust du besser nachträglich am PC. Das sind die Bedingungen, unter denen die Schärfe eines Objektives hervortritt.

Aber gut, niemand kann dich zu irgendwas zwingen, wenn du trotzdem ein neues Objektiv willst, es wurde einiges genannt. Aber probier lieber erstmal ein 50mm 1,8. Kostet 100€ und bietet eine Topschärfe. Ein 85L muss es, glaub ich, nicht unbedingt sein.

EDIT: ich seh grad BW 38mm - das kann ja nicht das 55-250mm gewesen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
sondern nur, warum na bei machen Objektiven kontrastreiche Aufnahmen sieht, wo man fast jedes "Katzenhaar" sieht/spürt.

Hi,
darauf bezogen würde ich sagen das dich die Auflösung interessiert. Wichtig ist dabei natürlich dann auch der Bildwinkel oder eher der Abstand zum Motiv (oder zur Katze)
Ich würde sagen das was du suchst ist ein Makroobjektiv, diese sind allgemein dafür bekannt sehr scharf abzubilden und viele Details wieder zu geben.
Beispielhaft ein Portrait einer Katze (oder eines anderen Tieres) und dabei erkennt man möglichst viele einzelne Haare? Ist es das wonach du suchst?

Hier ein typisches Makrobild wo mehr Details zu erkennen sind wie z.B mit dem bloßen Auge, aufgenommen mit dem 100er L Makro von Canon
 
Interessiert mich in diesem Zusammenhang nicht, sondern nur, warum na bei machen Objektiven kontrastreiche Aufnahmen sieht, wo man fast jedes "Katzenhaar" sieht/spürt.

Anbei mal ein Foto mit dem 55-250 bei Blende 22 und 1/200 (Stativ) und Iso 400. Finde ich einfach Mist. Auch in 100%. (wobei es - wie erwähnt - andere Fotos gibt, die mir gut gefallen). Da muss doch mehr drin ein.

"jedes Katzenhaar":
optimale Beleuchtung, kurze Verschlusszeit (selbst bei schlafender Katze), Blende 6-10

zu deinem Bild:
Ich habe selber das 55-250 an der 450d, das kann VIEL mehr.
- auf dem Stativ: IS abschalten
- Blende 10
- Verschlusszeit 1/mm Brennweite
- Schärfe manuell über liveview kontrollieren (reinzoomen!)
- und damit ISO entsprechend...

Ggf. kannst Du sogar _ohne_ Stativ, dafür mit ISO, bessere Schärfe erziehelen.

Diesen Trick hier nehme ich gerne bei statischen Bildern:
Alles einstellen, Selbstauslöser auf 2sec, und aus der Hand schießen.
Wenn's sein muss ein paar mal hintereinander, ein scharfer Schuss ist schon dabei. ;-)

P.S.: Blende 22 bringt bei so einem Bild NUR Nachteile; google mal nach "förderlicher Blende" bzw. "nützlicher Blende".
Meines Wissens musst Du bei APS-C-Sensoren nie weiter als ca. Blende 10 abblenden, zumindest nicht der Schärfe wegen.
 
schnell noch mal zwei Bilder der 18-55IS-Kitscherbe...
... sind zwar keine Katzen, aber auch recht kontrastreich bis in die Ecken. Finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sind diese oberlehrerhaften Kommentare "es kommt auf den Fotografen an" absolut müßig. [...]

Anbei mal ein Foto mit dem 55-250 bei Blende 22 und 1/200 (Stativ) und Iso 400. Finde ich einfach Mist. Auch in 100%. (wobei es - wie erwähnt - andere Fotos gibt, die mir gut gefallen). Da muss doch mehr drin ein.
Vielleicht liegt es doch am Fotografen.
IS auf Stativ an oder aus?

PS: 37mm bei einem 55-250mm Objektiv?
 
Wenn du gut fotografierst, wird das so sein, aber wenn mans nicht so drauf hat, nützt einem auch ein 85L nichts.

Versteh mich nicht falsch: ich denk auch immer: Wow, was für tolle Bilder. Und dann kommt ein guter Fotograf mit der 1100D + Kitobjektiv und ich halte es nicht für möglich, was man damit alles anfangen kann; der Gedanke, dass meine Ausrüstung völlig oversized ist, kam mir dabei auch schon mehrmals.
Ich bin gerade am Bilder sichten des letzten Auftrags von heute Nachmittag (Hochzeit am Strand) und die Fotos, welche mit dem 85er entstanden sind, sind fast durch die Bank einfach nur wunderschoen, also in meinen Augen. Sicher auch durch meine Erfahrung, aber gerade dieses Objektiv reisst einen wirklich mit und war bei dieser Hochzeit bei >80% der Bilder im Einsatz. Ich koennte mir sogar vorstellen, die naechste Hochzeit nur mit dieser Linse abzuarbeiten.
Ein echter Wooow-Effekt!


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade am Bilder sichten des letzten Auftrags von heute Nachmittag (Hochzeit am Strand) und die Fotos, welche mit dem 85er entstanden sind, sind fast durch die Bank einfach nur wunderschoen, also in meinen Augen. Sicher auch durch meine Erfahrung, aber gerade dieses Objektiv reisst einen wirklich mit und war bei dieser Hochzeit bei >80% der Bilder im Einsatz. Ich koennte mir sogar vorstellen, die naechste Hochzeit nur mit dieser Linse abzuarbeiten.
Ein echter Wooow-Effekt!


Chris
Nützt dir aber nix, wenn du Blende 22 eingestellt hast ;)

Ich bleibe dabei, als Erstes muss man in der Lage sein, richtige Belichtungseinstellungen zu finden (also sein Kitobjektiv richtig auszureizen) und gewisse physikalische Zusammenhänge verstehen (auch zum Thema Perspektive, Lichtführung, Schärfentiefe usw.) und dann muss man einen Blick dafür ausbilden, welches Motiv aus welcher Perspektive mit welcher Lichtführung ein gutes Bild ergibt. Und wenn man das kann, dann ist es eventuell sinnvoll, sich ein 85L zu kaufen und die Bilder bekommen nochmal einen Extrakick. Andersrum funktioniert das leider selten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten