• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit günstig an FX rantasten?

Muss es digital sein?
 
Nun ja, 32 Bilder, die erst entwickelt werden wollen.
ganz großes Kino zum rantasten...

Dann eher kucken, dass man mal eine irgendwo leihen kann - am besten von einem guten Freund, der sowas hat und gleich mitkommt und einem einiges erklärt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, 32 Bilder, die erst entwickelt werden wollen...

Schon lange nicht mehr analog fotografiert, oder?
Es gibt (gab) 24-er und 36-er Filme für's Kleinbild

Davon abgesehen würde ich auch keine Analogkamera mehr betreiben wollen.
 
Nun ja, 32 Bilder, die erst entwickelt werden wollen.
ganz großes Kino zum rantasten...
Seit wann muss man zum Ausprobieren (von was auch immer genau) hunderte von Sofortbildern aufnehmen? Das Fotografeiren ansich wird der TO wohl schon beherrschen.

Bei 15 Euro pro 36er DIA-Film inkl. Entwicklung und CD-Scan (keine Ahnung welche Qualität, schlechter wie der eigene Scan von einem 9x13 Billigabzug wird es aber sicher nicht sein) kann man da schon 96 Aufnahmen machen bevor man sich für 50 Euro (mit viel Glück) eine D600 für ein WE geliehen hat. Die regulären Mietpreise liegen bekanntlich weit darüber.

Problem dürfte allenfalls die nicht vorhandene analoge SLR sein, obwohl man eine F90x schon ab 50 Euro gebraucht bekommt, falls man sie nicht in der Familie irgendwo auftreiben kann.

Am Ende ist es eher die Frage, was der TO überhaupt unter "FX ausprobieren" versteht. Mir erschliesst sich das nciht, aber ich wechsele auch problemlos zwischen FX und DX hin und her.
 
Seit wann muss man zum Ausprobieren (von was auch immer genau) hunderte von Sofortbildern aufnehmen? Das Fotografeiren ansich wird der TO wohl schon beherrschen.

Bei 15 Euro pro 36er DIA-Film inkl. Entwicklung und CD-Scan (keine Ahnung welche Qualität, schlechter wie der eigene Scan von einem 9x13 Billigabzug wird es aber sicher nicht sein) kann man da schon 96 Aufnahmen machen bevor man sich für 50 Euro (mit viel Glück) eine D600 für ein WE geliehen hat. Die regulären Mietpreise liegen bekanntlich weit darüber.

Problem dürfte allenfalls die nicht vorhandene analoge SLR sein, obwohl man eine F90x schon ab 50 Euro gebraucht bekommt, falls man sie nicht in der Familie irgendwo auftreiben kann.

Am Ende ist es eher die Frage, was der TO überhaupt unter "FX ausprobieren" versteht. Mir erschliesst sich das nciht, aber ich wechsele auch problemlos zwischen FX und DX hin und her.

Darauf wollte ich hinaus...
 
Nur zum Ausprobieren oder Herantasten würde ich allenfalls den von @GymfanDE beschriebenen Weg einschlagen. Da sich zum Ausprobieren offenbar keine digitale Kleinbildkamera im Umfeld des Fragestellers befindet, bietet sich diese Lösung an. Bei den billigen Filmscans huscht aber ein ganzes Orchester Automatiken über das Bildergebnis. So lässt sich allenfalls die unterschiedliche Schärfentiefe der verschiedenen Brennweiten bei gleichem Motivabstand erahnen.
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung vor der Hochzeit meiner Tochter. FX oder ein neues Objektiv für meine D7200. ich habe mich für das Sigma 18-35 1,8 (700€) entschieden und meine Entscheidung nicht bereut. Es lohnt sich, eine tolle Portraitlinse.

Gruß Klaus
 
Ich kann verstehen, daß man "heiß" auf das sog. "Vollformat" ist.

Der Ausdruck "Vollformat" signalisiert, daß es sich dabei um das einzig "vollwertige" Format handelt und APS-C sowie MFT sind nur "halbe Sachen".

Mit der Erfahrung und nachdem man Kleinbild DSLRs sowie Systemkameras eigenhändig hat mit APS-C vergleichen können, wird dann klar, daß bei der Qualität der heutigen Sensoren der Unterschied nicht gravierend ist.

Ich würde mir von den 700 Euro ein schönes Objektiv kaufen, damit die D7200 so richtig glänzen kann.

Und nichts gegen Aperture, aber es gibt leistungsfähigere Konverter.
 
Hallo Zusammen,

ich bin mit meiner DX Kamera zufrieden, möchte jedoch auch gerne FX ausprobieren,
:)
Na klar.
Warum .. jene die mit dem Body Geld verdienen in vielen Fällen auf FX zugreifen müssen wird ja nirgens diskutiert.. was viele zur "Überlegenung" bringt .. FX mal zu "probieren".

Deshalb mein absolut !!! ernst gemeinter Rat: Mach es !

Grundlage: Du kannst es. Also Fotografieren.. brauchst also keinen grünen Dings am Body.
Nein = ohoh.. stell deinen Wunsch zurück. BIS du mit Ja antworten kannst
Ja: Prima. Kauf dir ne analoge Nikon.. Fast EGAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! welche; Hauptsache F-Bajonet

Kaufe dir dazu 2 Filme. 64 ASA und 800 ASA. Du willst "probieren?.. DANN mach es. Richtig. Analog ....
Dein 85 1.8 .. darf auch ein 85 1.4 werden ... ! als manuelles Glas.. als Samyang 85 1.4 .. das ich auch auf Hochzeiten einsetze. Rein manuell.. für unwiederbringbare Situationen.. der Verantwortung bewusst.. man sagt eben: ich könnte knipsen... ich habe nen anderen Begriff dafür.. und nutze dafür eben das Sammy.. weis warum.. und erfreu mich an den Augen des Paares wenn sie die Ergebnisse sehen ...
Das Nikkor 1.8 hatte ich auch .. nett.
Das Sammy 1.4 .. hingegen ist WELTEN davor... im Ergebniss

Damit ... ! also IRGENDEINEN Analogbody mit F-Bayonet + TOP-Objektiv .. hast du für Portrait ALLES .. was das Herz .. dein Bauch.. das Bildergebnis .. benötigt!

Die Reihenfolge am "Technikbedarf" .. ist noch immer gleich:
- 1. Kompetenz HINTER der Kamera (Einstellungen, Optikauswahl, Komposition .....
- 2. Kompetenz VOR der Kamera (Lichtempfindlich, hochauflösend.. gutes Glas.. gutes Glas.. gutes Glas ...

- 3. Erst jetzt ! kommt dem Body Bedeutung zu.
NUR ... wenn 1 UND 2 perfekt liefern.. kann der Film oder Sensor der Kamera bestmöglich agieren... klar .. oder?

Welchen Body würdet ihr da empfehlen bis ca. 700€ um sich mal an FX zu wagen?

DANKE
Zu wagen ? .. gibt es da nixxx !
Wie gesagt. "probiere es richtig" aus... mit nem analogen Body... 5-50 Euro Einsatz :eek: + 2 Filme (je 4) + Entwicklungskosten = zusammen 20 - 70 Taler !

Sollten deine Erwartungen ernüchtert bleiben ... das Sammy WIRD dir auch an aktuellen DX-Bodys Kracher-!!!-Ergebnisse liefern, solange du nen "Nivellierpunkt" im Sucher einblenden kannst!

Solltest du (anzunehmen!) begeistert sein.. leg dir ne KODAK DCS 14 NX zu (ab 100.-) .. oder 5 Klassen höher ne D700 (Noch heute mein Arbeitstier) ab etwa 600 .. oder spare Geld um dir ne D8xx zu leisten.

Meine Brötchen liefert meine Kamera.. vor der Wahl D600, D610, D750, D700 wird die Antwort immer "die letzte" lauten !!! Werkzeug statt Spielzeug


Juutes Licht
Gerd
 
Moin,

erster Post und dann schon mit Potential :)
Ich hab mir für den genannten Zweck eine abgenudelte D3 aus der Bucht gezogen. Ein bisschen was an passendem Glas habe ich schon, jetzt muss ich mich mal langsam an die Sache rantasten.
Es macht aber schon haptisch einen Riesenspass mit dem fetten Klopper :)


Gruss,
Christoph
 
Ernüchterung kam aber Ende 2014 auf, als eine Fuji S3Pro bei mir Einzug hielt: die lieferte, auch noch ohne jede Bearbeitung, als Jpegs ooc Hauttöne, die ich (und ich kann sagen, auch jede Menge andere, die hier Fotos posten) nie so aus den NEFs entwickeln konnte. Verwegener Vorschlag, weil ja auch ein 50/1.8 vorhanden ist: Mal eine S3/S5 probieren?

Dem kann ich als Nutzer einer S3pro und einer S5pro nur unterstützen. Insbesondere wenn es um Portraits geht, bleibt die D700 oft im Schrank und eine meiner Fujis kommt zum Einsatz. Von der BQ sind beide fast identisch. Wie vielen anderen Fujianern kommt auch mir die S3 etwas schärfer vor. Die S3 punktet mit eingebauten Hochformatgriff (ist schon fast D3-Feeling). Die S5 hat den besseren AF, den größeren Monitor und kann mit voll manuellen Objektiven wie meinem heiß geliebten Pentacon 135 f2.8 besser umgehen.
Ich würde mir bei dem Einsatzgebiet eine Fuji und das 85er Samyang zulegen. Und wenn dann noch Geld da ist noch in zwei Yongnuo 560 III/IV plus TX-560 mit Stativen und Lichtformern investieren. Das bringt definitiv mehr wie FX!
 
2x völliges OT entfernt

Bitte bleibt beim Thema. Dem Themenstarter ist am ausprobieren von FX interessiert, von daher sind auch die Beiträge zur S5Pro hier deplaziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb suche ich einen günstigen FX Body, gerne auch gebraucht, um damit beides parallel zu nutzen.

Mein einziges FX Objektiv ist bis jetzt das 50 1.8G, dazu würde ich dann gerne noch das 85 1.8G zum Body dazu kaufen.

Welchen Body würdet ihr da empfehlen bis ca. 700€ um sich mal an FX zu wagen?

Nimm die Kamera die du für diesen Preis bekommst und die noch richtig funktioniert.

Viel Spass
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten