• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit günstig an FX rantasten?

Nimm die Kamera die du für diesen Preis bekommst und die noch richtig funktioniert.

Viel Spass

So ist es. Da ja offensichtlich 700€ zum "spielen" zur Verfügung stehen, einfach eine D 700 kaufen und ausprobieren.

Gruß
Jörg
 
Die Kodak SLR/n mit ohne AA Filter wäre auch noch im Preis ...
 
Und warum sollte man sich freiwillig so eine Frankenstein-Kamera wie die Kodak antun?
Weil der Wunsch des TO wohl das Testen von FX mit möglichst geringem Geldeinsatz ist/war. Wenn man das als "Geldbindung" interpretiert (sonst könnte man auch einfach eine gebraucht gekaufte D700/D600 nach ein paar Wochen/Monaten wieder verkaufen und ist vermutlich nicht teurer dran wie sich eine für ein Wochenende zu leihen) dann sind 400 Euro für eine Kodak DCS Pro 14n halt nochmal einiges weniger wie >=600 für eine D700.
 
Der Vorschlag einer analogen Kamera ist ja nun keine Neuigkeit hier im Thread. Wobei die dort vorgeschlagenen wenigstens korrekt mit den vorhandenen 50/1.8 G funktionieren sollten.

Aber der TO hat sich schon vor einingen Tagen von dem Thema verabschiedet, sucht eher nach einem Portraitobjektiv für DX ohne dabei zu sagen, was ihm an dem 50/1.8G nicht gefällt.
 
Aber ich glaube,das,wenn mann sich dann doch gegen FX entscheidet,eine <d700 wesendlich besser wieder verkaufen läßt als eine Kodak.

So sehe ich das auch, zumal man nach der Kodak erstmal suchen muss und dann muss man auch noch hoffen, dass das Ding noch funktioniert. Zumal die Bedienung und Geschwindigkeit der Kamera doch ziemlich antiquiert ist. Die D700 ist dagegen eine "richtige" Kamera mit der man gut leben kann, wenn man festgestellt hat, dass einem FX gefällt. Die Kodak wird man dann doch eher wieder schnell loswerden wollen - spätestens dann ist das mit dem niedrigeren Preis so eine Sache, man muss erstmal einen Käufer für das Teil finden...
 
So sehe ich das auch, zumal man nach der Kodak erstmal suchen muss und dann muss man auch noch hoffen, dass das Ding noch funktioniert. Zumal die Bedienung und Geschwindigkeit der Kamera doch ziemlich antiquiert ist. Die D700 ist dagegen eine "richtige" Kamera mit der man gut leben kann, wenn man festgestellt hat, dass einem FX gefällt. Die Kodak wird man dann doch eher wieder schnell loswerden wollen - spätestens dann ist das mit dem niedrigeren Preis so eine Sache, man muss erstmal einen Käufer für das Teil finden...

:confused:naja... da spricht eher Ahnungslosigkeit :rolleyes:
Meine Aussagen stammen aus 3 Jahre Einsatznutzen einer Kodak DCS pro 14n im Studio !!! neben D3 und D700, zum Brötchenverdienen.

Im Studio.. unter gewollten und gekonnten :rolleyes: Lichtbedingungen.. pinkelt die Kodak noch heute den aktuellen Bodys vor die Füße :lol: und liefert RICHTIG TOP ab!
Einzig der Workflow.. also der Zeitaufwand.. war Grund für viele Pro´s der Grund zu Trennung, die BQ.. mit vernünftigen Optiken .. ist im Studio jedoch noch immer ohne Zweifel :rolleyes:

Nebenbei... zigtausend Fotografen haben damals um die 6000 Taler :eek: hingelegt um die Kodak zu bekommen.. und dann Jahrelang genutzt.. soviel zu "richtige Kamera"

Gerd
 
Hmm.. Also mal ernsthaft..

Ich habe auch noch so einen Dino hier herumstehen... So gesehen eigentlich sogar 2 Dinos..(siehe Bild)... Für die "Dickere" hätte ich sogar noch die Originalverpackung - und in den "historischen Dokumenten" sogar noch die Kaufquittung. Was damals das Nonplusultra war verkam sehr sehr schnell zum "Ballast". Spätestens als die Coolpix 990 kam sah die DSC in manchen Bereichen ziemlich alt aus.
Jetzt sprecht ihr ja hier vom "Nachfolger".. der FX DSC - Aber auch die hat sich nicht wirklich durchgesetzt. Bei mir steht sie im Büro in der Vitrine und wir hatten sie sogar schon mal als Türstopper im Einsatz.

Mag ja sein das die Kamera heute noch Bilder macht - aber "Spaß" - im Vergleich zu allem was danach kam sieht schon anders aus.
Insofern ist die d700 sicherlich eine gute Wahl. Wenn die d600 in Reichweite wäre würde, ich diese jedoch bevorzugen. Es sei denn es geht um Sport. Da ist die d700 nach wie vor ganz weit vorn.

"Heran tasten" muss man sich übrigens eigentlich gar nicht. Es ist eine Kamera - im selben Format wie 95% aller auf dem Markt- bevor der digit.Chip erfunden wurde und in der "Filmgröße" zu teuer war.. also.. kein Hexenwerk.

Viele Grüße
Marcus
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten