Tja das ist dann nunmal, ketzerisch gesagt, der Preis, den man dafür zahlt, daß bei 4/3 eben alles neu gemacht werden muß.
Denn die vielen alten 1.4er, deren Entwicklungskosten längst 100x durch große Stückzahlen in etlichen Jahrzehnten (!) abgeschrieben sind, und die durch ein relativ günstiges Verhältnis von Brennweite zu Auflagemaß auch nicht so aufwendig zu bauen sind wie ein 4/3 25er, sind nunmal an 4/3 nicht für den gleichen Zweck zu gebrauchen.
Also bleibt nur der Weg, neu zu konstruieren, deutlich geringere Stückzahlen (weil nunmal alle Welt nur noch in Zooms investiert) anzupeilen, obendrein nur noch 25 mm Brennweite bei fast gleich gebliebenem Auflagemaß zu realisieren, und damit wird die ganze Geschichte nunmal teurer.
Das Sigma 30 finde ich eine haptische Zumutung erster Güte, auch im Vergleich zu dem, was Sigma selbst vor 20 Jahren mal abgeliefert hat. Aber es macht nunmal Bilder, die an 4/3 kein anderes Objektiv macht.
Das Leica 25 wird, wenn das so wird wie das 14-50 OIS, optisch ebenfalls einwandfrei werden und ist dann halt immer noch aus Plastik, aber immerhin schon 50x besser als das Sigma. Wer nunmal ein "50er", lichtstark, an 4/3 haben will, kein 60er und kein 100er, muß zwingend dieses eine Objektiv kaufen und das wissen die Jungs bei Panasonic natürlich obendrein auch ganz genau.
Sollte es dafür auch ein bißchen besser abbilden als die vielen alten KB-1.4er, die nebenbei gesagt auch ausschließlich an einer 5D oder 1Ds das tun, was sie wirklich tun sollen, ist das 25/1.4 halt auch durchaus mehr als €500 wert.
Daß das alles NOCH besser ginge, braucht mir keiner zu erzählen. Daß die Welt in mancher Hinsicht am einfachste und schönsten gewesen wäre, wenn man einfach direkt 1:1 vom KB-Format auf digitales KB-Format gegangen wäre, ohne jemals die Leute mit kleineren Sensoren zu traktieren, glaube ich übrigens auch. Aber es ist nunmal anders gekommen, ob aus gutem Grund oder nicht, und jetzt IST es nunmal anders und offenbar mögen ja sogar mittlerweile sehr viele Leute lieber Kameras mit kleinen Sensoren als die mit KB-Sensoren.
Sogar ich bin da ja kein Phantast und füge mich in das Schicksal, was einem die schöne neue Digital-Welt nunmal bereitet.

Und mit der Plastehaptik des Leica 25 könnte ich mich arrangieren, die Haptik vom Sigma geht mir allerdings dann wirklich zu weit, das hatte ich und das macht einfach gar keinen Spaß mehr, außer vielleicht in 20 Jahren für n 10er vom Grabbeltisch
Wer sich an guter Objektiv-Haptik erfreut, kann ja rüber zu Pentax gehen und sich ein paar Limiteds kaufen, das ist wirklich vom Aller-Allerfeinsten. Nur ... die haben dann wiederum keine 100% vom Anspruch dazu passende Kamera. Die LX ... ist lange Geschichte.
Gruß
Thomas