• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Hallo

na sollte es so kommen dann sind doch die ersten beiden Kameras, das was ein auch anspruchsvoller "Normaler" braucht. Die Dichtungen sind nett, nur fragt sich ob sie es mit nicht abgedichteten Objektiven bringen und überhaupt nötig sind. ich habe noch nie von abgesoffenen Kameras gehört.
Ich freue mich schon auf ein kleines leichte Gehäuse, das im Grunde alles bietet.

Warum brauche ich zu Hause eine Hochwertigere Kamera, wenn beim Haupteinsatzzweck "Reise" die kleine reicht. Ist das der Ego?

Gruß

Andreas
 
Warum brauche ich zu Hause eine Hochwertigere Kamera, wenn beim Haupteinsatzzweck "Reise" die kleine reicht. Ist das der Ego?

nöö. Reisen und Reisen sind halt unterschiedlich. Der eine läßt sich im Flugzeug von Hotel zu Hotel schaukeln und verläßt das Hotelzimmer nur, um gemütlich an den Strand oder in die nächste Stadt zu fahren.

Der andere legt seine Kamera auf einer Safari-Tour irgendwo in den Jeep und wundert sich nach ein paar Stunden, warum das Kitobjektiv auf einmal kaputtgegangen ist - einfach nur so, vom Herumgeschüttel in dem Jeep, ganz ohne Fotos zu machen. (Hier lesen, ziemlich weit unten.) Jemand, dem sowas passiert, überlegt sich dann später sicherlich zweimal, ob wirklich "die kleine" reicht oder nicht. :)

Es gibt halt für alles einen speziellen Einsatzzweck. Mit "Ego" hat das nicht immer was zu tun. Luxus ist sowieso jede DSLR Kamera, mal ganz abgesehen davon. Es würde auch eine Aldikamera tun. Man könnte sogar ganz ohne Kamera fahren und würde trotzdem nicht sterben.

Gruß
Thomas
 
Warum brauche ich zu Hause eine Hochwertigere Kamera, wenn beim Haupteinsatzzweck "Reise" die kleine reicht. Ist das der Ego?

Das ist ja egrade das Drama, dass ich auf Reisen gerne was kleines und leichtes hätte (und nen Einbaublitz oben drauf), andererseits aber gerade auch dort dann die Dichtungen am dringensten haben möchte.

Von daher würde ich mir eben eine kompkate Mittelklasse-DSLR mit Dichtungen passenden zu den gedichteten kompakten Mittelklasse Optiken mit Dichtungen wünschen, auch wenn es vermutlich etwas utopisch ist. (Eine K10D oder D200 gehen prinzipiell in die Richtung, aber ich hätte es gerne noch deutlich leichter)
 
So wenn hier teilweise über die Kameraform anhand von Plastikluftballonaufstellern spekuliert wird, dann denke ich kann man das hier auch mal posten.

Die Preise, die im Foto Magazin als Preise für den Foto Jahreswettbewerb ausgeschrieben sind:

Da steht nämlich:
Platz 1: E-1 Nachfolger, der mit Metallgehäuse und Dichtungen die gleiche Robustheit wie die E-1 besitzen wird. Die technischen Daten dürfen wir noch nicht verraten. Dazu das 7-14 + 35-100. Gesamtwert ca. 8000EUR. Sollte der Gesamtwert unter 8000EUR sein, so legen wir noch Zubehör drauf.

Platz 2: L1 (oder war es die Leica? weiß ich nicht mehr genau) + 14-50 + weiteres hochwertiges Leica Objektiv, welches sich noch in der Entwicklung befindet und über das wir in einer der nächsten Ausgaben berichten werden, im Wert von ca. 1000EUR.

Da frage ich mich, ob die tatsächlich damit rechnen, daß der E-1 Nachfolger deutlich über 2000EUR kosten wird. Denn die beiden Objektive werden in der selben Ausgabe im Objektivtest mit je ca. 2000-2500EUR angegeben.

Interessant auch, ob das Leica, um das es sich da handelt evtl. das 25er sein wird, welches dann wohl so um die 1000EUR kosten soll.


Gruß
Mario
 
So wenn hier teilweise über die Kameraform anhand von Plastikluftballonaufstellern spekuliert wird, dann denke ich kann man das hier auch mal posten.

Die Preise, die im Foto Magazin als Preise für den Foto Jahreswettbewerb ausgeschrieben sind:

Da steht nämlich:
Platz 1: E-1 Nachfolger, der mit Metallgehäuse und Dichtungen die gleiche Robustheit wie die E-1 besitzen wird. Die technischen Daten dürfen wir noch nicht verraten. Dazu das 7-14 + 35-100. Gesamtwert ca. 8000EUR. Sollte der Gesamtwert unter 8000EUR sein, so legen wir noch Zubehör drauf.

Platz 2: L1 (oder war es die Leica? weiß ich nicht mehr genau) + 14-50 + weiteres hochwertiges Leica Objektiv, welches sich noch in der Entwicklung befindet und über das wir in einer der nächsten Ausgaben berichten werden, im Wert von ca. 1000EUR.

Da frage ich mich, ob die tatsächlich damit rechnen, daß der E-1 Nachfolger deutlich über 2000EUR kosten wird. Denn die beiden Objektive werden in der selben Ausgabe im Objektivtest mit je ca. 2000-2500EUR angegeben.

Interessant auch, ob das Leica, um das es sich da handelt evtl. das 25er sein wird, welches dann wohl so um die 1000EUR kosten soll.


Gruß
Mario

wenn das 25er 1000 euro kosten soll, fall ich vom glauben ab.
 
na, 800 für optik und mechanik und 200 fürs logo. das 50er makro von olympus ist ja nun auch nicht gerade ein schnäppchen. und das 25er von panaleica soll ja noch besser werden...

das oly 50er kostet dann grade mal die hälfte, und oly ist jetzt, bei aller liebe, alles andere als ein billigheimer. ich kann zwar die preisverdoppelung von einer sigma- auf eine olyoptik durchaus nachvollziehen, aber für eine nochmalige verdoppelung von einer oly-optik auf eine leica-optik fehlt mir die vorstellungskraft.
 
das oly 50er kostet dann grade mal die hälfte, und oly ist jetzt, bei aller liebe, alles andere als ein billigheimer. ich kann zwar die preisverdoppelung von einer sigma- auf eine olyoptik durchaus nachvollziehen, aber für eine nochmalige verdoppelung von einer oly-optik auf eine leica-optik fehlt mir die vorstellungskraft.

Nach dazu wenn, wie man beim 14-54 versus 14-50 sieht, das Olympus mindestens(!) so gut ist wie das Panasonic-Objektiv. Leica ist bei FT wohl gar nichts, es sei denn, es wird wirklich in Wetzlar der Rote Punkt aufgebracht:D was ich aber bezweifle. Einen Mehrpreis für Leica gegenüber Olympus können die höchstens in Japan verlangen. Die Japaner kaufen auch die alten Leica-Spektive für ein Schweinegeld, anstelle sich billigere und bessere Nikon oder Zeiss zuzulegen.:D :D
 
Ich behaupte mal, die haben in ihrem Preisausschreiben das 14-35 vergessen.

Wär ja schon komisch, als Preis einem eine Kamera mit Superweitwinkel- und Teleobjektiv zu geben und das Standardobjektiv zu vergessen.
 
Ich behaupte mal, die haben in ihrem Preisausschreiben das 14-35 vergessen.

Wär ja schon komisch, als Preis einem eine Kamera mit Superweitwinkel- und Teleobjektiv zu geben und das Standardobjektiv zu vergessen.

doch, das haben die in einer älteren ausgabe mal versprochen. ich denk das haben die da vorsichtshalber mal wieder rausgenommen, weil ja niemand was konkretes zu diesem objektiv zu wissen scheint...
 
sag bloß, Du hast erwartet, dass Du das zum Preis eines Sigma 30/1,4 bekommen kannst?

naja für das 25/1.4 hoffe ich ja grob €700 (also soviel wie ein 14-54 listenmäßig in etwa kostet), bei Canon kostet das 50/1.2 mit nochmal 1/2 Extrablende mehr auch etwa soviel wie das 17-55/2.8 und das letztere hat IS eingebaut.... sprich ein neues 1.4er kostet in etwa soviel wie ein "gehobenes" Standardzoom.

Ich rechne aber im schlimmeren Fall mit bis €1000 und bin ehrlich gesagt angesichts der bisherigen Panasonicpreise hauptsächlich gespannt, was es in Hong Kong kosten wird.

Für die E-1 hoffe ich auf max. €2000, sie wird aber je nachdem ja vielleicht auch mehr kosten, für unwahrscheinlich halte ich aber €3000+, wobei natürlich auch das leider denkbar ist, .... aber nur dann, wenn sie wirklich in mehr oder weniger allen Belangen wirklich z.B. mit einer 1D Mk.2 oder Nikon D2x mithalten kann.

Gruß
Thomas
 
das oly 50er kostet dann grade mal die hälfte, und oly ist jetzt, bei aller liebe, alles andere als ein billigheimer. ich kann zwar die preisverdoppelung von einer sigma- auf eine olyoptik durchaus nachvollziehen, aber für eine nochmalige verdoppelung von einer oly-optik auf eine leica-optik fehlt mir die vorstellungskraft.
Ja. Man muss dabei wohl auch immer wieder darauf hinweisen, dass die "Leica D" Objektive, wie die ja nun auch nicht zu extremen Preisen führenden Kompaktkamera-Optiken mit Leica-Schriftzug, bei Panasonic in Japan gefertigt werden, und dass sie im Unterschied zu den R- und M-Objektiven auch keine soliden Vollmetall-Konstruktionen sind, über die man mal mit dem PKW drüberfahren könnte, sondern, sorry, Plastikteile mit Geht-so-Haptik. Die mir bekannten Sigma-Objektive müssen sich, was den Material- und Soliditäts-Aspekt angeht, vor einem Leica 14-50 definitiv nicht verstecken.

Zum Sigma 1,4/30 gibt's eigentlich erstmal zu sagen, dass schon dieses Objektiv mit seinem günstigsten Straßenpreis um 340 ? nach meinem Dafürhalten stark überteuert ist, angesichts der Tatsache, dass die klassischen 1,4/50 KB-Standardbrennweiten aktueller Bauart bei den großen Marken deutlich - teils sogar extrem - darunter liegen: Pentax 250 ?, Nikon 280 ?, Canon 310 ?. Das Sigma wäre nach meinem Dafürhalten am unteren Ende dieser Skala angemessen eingeordnet.

Das Leica 1,4/25 mag eine neue und wenigstens optisch ungewöhnlich hochwertige und aufwändige Konstruktion sein, was sich ja, wie bereits bekannt, auch in Grüße und Gewicht niederschlägt -- dennoch würde ich unter Berücksichtigung des hier Gesagten, insbesondere wenn sich an dem Einsatz von Plastik nichts ändert, alles, was über 500 Euro hinausgeht, als absurd empfinden.

Gruß,
Robert
 
Tja das ist dann nunmal, ketzerisch gesagt, der Preis, den man dafür zahlt, daß bei 4/3 eben alles neu gemacht werden muß.

Denn die vielen alten 1.4er, deren Entwicklungskosten längst 100x durch große Stückzahlen in etlichen Jahrzehnten (!) abgeschrieben sind, und die durch ein relativ günstiges Verhältnis von Brennweite zu Auflagemaß auch nicht so aufwendig zu bauen sind wie ein 4/3 25er, sind nunmal an 4/3 nicht für den gleichen Zweck zu gebrauchen.

Also bleibt nur der Weg, neu zu konstruieren, deutlich geringere Stückzahlen (weil nunmal alle Welt nur noch in Zooms investiert) anzupeilen, obendrein nur noch 25 mm Brennweite bei fast gleich gebliebenem Auflagemaß zu realisieren, und damit wird die ganze Geschichte nunmal teurer.

Das Sigma 30 finde ich eine haptische Zumutung erster Güte, auch im Vergleich zu dem, was Sigma selbst vor 20 Jahren mal abgeliefert hat. Aber es macht nunmal Bilder, die an 4/3 kein anderes Objektiv macht.

Das Leica 25 wird, wenn das so wird wie das 14-50 OIS, optisch ebenfalls einwandfrei werden und ist dann halt immer noch aus Plastik, aber immerhin schon 50x besser als das Sigma. Wer nunmal ein "50er", lichtstark, an 4/3 haben will, kein 60er und kein 100er, muß zwingend dieses eine Objektiv kaufen und das wissen die Jungs bei Panasonic natürlich obendrein auch ganz genau.

Sollte es dafür auch ein bißchen besser abbilden als die vielen alten KB-1.4er, die nebenbei gesagt auch ausschließlich an einer 5D oder 1Ds das tun, was sie wirklich tun sollen, ist das 25/1.4 halt auch durchaus mehr als €500 wert.

Daß das alles NOCH besser ginge, braucht mir keiner zu erzählen. Daß die Welt in mancher Hinsicht am einfachste und schönsten gewesen wäre, wenn man einfach direkt 1:1 vom KB-Format auf digitales KB-Format gegangen wäre, ohne jemals die Leute mit kleineren Sensoren zu traktieren, glaube ich übrigens auch. Aber es ist nunmal anders gekommen, ob aus gutem Grund oder nicht, und jetzt IST es nunmal anders und offenbar mögen ja sogar mittlerweile sehr viele Leute lieber Kameras mit kleinen Sensoren als die mit KB-Sensoren.

Sogar ich bin da ja kein Phantast und füge mich in das Schicksal, was einem die schöne neue Digital-Welt nunmal bereitet. :) Und mit der Plastehaptik des Leica 25 könnte ich mich arrangieren, die Haptik vom Sigma geht mir allerdings dann wirklich zu weit, das hatte ich und das macht einfach gar keinen Spaß mehr, außer vielleicht in 20 Jahren für n 10er vom Grabbeltisch :evil:

Wer sich an guter Objektiv-Haptik erfreut, kann ja rüber zu Pentax gehen und sich ein paar Limiteds kaufen, das ist wirklich vom Aller-Allerfeinsten. Nur ... die haben dann wiederum keine 100% vom Anspruch dazu passende Kamera. Die LX ... ist lange Geschichte.

Gruß
Thomas
 
...
Sollte es dafür auch ein bißchen besser abbilden als die vielen alten KB-1.4er, die nebenbei gesagt auch ausschließlich an einer 5D oder 1Ds das tun, was sie wirklich tun sollen,
...

Hallo,
tun sie das denn?
das C50/1,4 vignettiert am Rand um mehr als zwei Blendenstufen, die 1,4 schafft es gerade mal auf einem kleinen Fleckchen im Zentrum. Eigentlich ist es eher sowas wie ein f/1,8 das es schafft in der Bildmitte eine Stufe überzubelichten und gleichzeitig am Rand eine Stufe zu vignettieren.
Diese Objektive waren immer üble Kompromisse, nicht selten waren (sind) sie sogar abgeblendet nicht besonders gut (vor allem beim Kontrast).

Wenn das Leica lediglich ein "bißchen" besser ist, dann wäre das eine absolute Enttäuschung.

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten