• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

ja, eine kamera, abgedichtet und mit metallgehäuse, aber nicht ganz so toll bei bilderfolge und af-geschwindigkeit und mit weniger hoher auflösung als beim e-1 nachfolger. das wär toll...

Das Modell gibt es schon... so könnte die E-1 ja weiter im Programm bleiben... :angel:
 
Klar, die E1 ist etwas altmodisch. Dennoch klafft ein Loch in den Modellreihen.
Es fehllt ein Modell unterhalb der Profiklasse und dem Rest sowas wie beispielsweise eine Pentax K10 D. Geht es euch auch so?

Klar, allerdings kann das u.U. kräftig den Absatzmarkt der E-x sabotieren.

Hängt alles auch vom Preis der E-x ab.

Die zwiete Unbekannte ist die, wo die E-520 platziert werden wird. Sollte die in etwa das Gehäuseniveau einer Nikon D80 erreichen, dann wäre das Sortiment mit
E-410 (~500??)
E-510 (~900??)
E-x (?)

auch gut segmentiert.
 
wenn es nur die firmware wäre, dann hätte das die E-400 wohl von Anfang an gehabt, nehme ich an. Ich glaube mittlerweile wirklich an die Sensorgeschichte und dass der Kodak Sensor tatsächlich nicht der Plan, sondern die Notfalloption war. Deswegen dann auch die nur geringen Stückzahlen und das ganze Gerede, warum sie nicht mehr von den Kameras bauen konnte.

Schau mer mal, was die E-410 für einen Sensor bekommt.


Ein Freund von mir (der sich sehr gut technisch auskennt) hat gesagt das der Sensor der momentan in der E-400 eingebaut ist, sehrwohl live view fähig ist, da es kein Full Frame ist. Daher geh ich trotzdem davon aus das es via Firmware nachgerüstet werden könnte (ob sie es tun, steht auf einem anderen Blatt).
Die Gründe wieso live view wieder rausgeflogen ist, wird uns wohl Olympus nie verraten.

Grüße
Bernhard
 
Die zwiete Unbekannte ist die, wo die E-520 platziert werden wird. Sollte die in etwa das Gehäuseniveau einer Nikon D80 erreichen, dann wäre das Sortiment mit
E-410 (~500??)
E-510 (~900??)
E-x (?)

auch gut segmentiert.[/QUOTE]

Wobei man doch eigentlich davon ausgehen sollte - eigentlich ;) ,das die 5 er Reihe unter der 4er Reihe liegen sollte. So ganz blickt das aber wohl keiner
 
Genau da wollte ich mal nachfragen. Ist es sicher, dass es ein Kodak-Sensor in der E-400 ist? Nur für eine Episode in der EU entwickelt auch Kodak nicht mal schnell einen "Notfallsensor"...

Kodak entwickelt massenweise Sensoren für Nischenanwendungen.

So haben sie z.B. einen KAI 10100 für die Astrophotographie (gekühlte Version) gebaut, welcher u.a. auch color pixel binning beherrscht.
Ach ja, dieser Sensor hat 10MP effektiv auf einem 4/3" Größe und entsprechende Astrokameras sollen erst Ende 2007 auf den Markt kommen. (dann gibts vielleicht auch ein Datenblatt wie zu den bisherigen Kodak Sensoren für Astro-Anwedungen auch?)

Hmmm, vielleicht haben die ja auf die Schnelle zumindest ein paar tausend davon hergeben können, die eigentlich mal für was anderes gedacht waren und die Lieferung für den Nischenmarkt erstmal verschoben.
 
Kodak entwickelt massenweise Sensoren für Nischenanwendungen.

So ahben sie z.B. einen KAI 10100 für die Astrophotographie (gekühlte version) gebaut, welcher u.a. auch color pixel binning beherrscht.
Ach ja, dieser Sensor hat 10MP effektiv auf einem 4/3" Größe und entsprechende Astrokameras sollen Ende 2007 auf den Markt kommen.

Hmmm, vielleicht haben die ja auf die Schnelle zumindest ein paar tausend davon hergeben können, die eigentlich mal für was anderes gedacht waren.

Hmm so eine Astrokamera stell ich mir grad an einem winzigen Balgen und mit einem Zentralverschlußobjektiv auf der vorderen Objektivstandarte vor.
 
Das Modell gibt es schon... so könnte die E-1 ja weiter im Programm bleiben... :angel:

stimmt. aber da wünsch ich mir vor allem ein größeres display und evlt. einen höher auflösenden sensor.

nur des sensors wegen würd ich mir aber keine e-330, e-500 oder e-400 kaufen. aber ne neue kamera steht bei mir momentan eh nicht sobald an. insofern blicke ich den ganzen neuerungen eher gelassen entgegen. schwach würd mich wirklich nur ne e-400 mit den eigenschaften einer e-1 machen...

ich wär im moment ja schon froh, wenn ich mir ein vernünftiges stativ, den fl-36 und weiters zubehör leisten könnt...
 
Ein Freund von mir (der sich sehr gut technisch auskennt) hat gesagt das der Sensor der momentan in der E-400 eingebaut ist, sehrwohl live view fähig ist, da es kein Full Frame ist. Daher geh ich trotzdem davon aus das es via Firmware nachgerüstet werden könnte (ob sie es tun, steht auf einem anderen Blatt).
Die Gründe wieso live view wieder rausgeflogen ist, wird uns wohl Olympus nie verraten.

wenn es wirklich der KAI 10100 ist, dann wäre das ein interline CCD (sagt schon der Name, full frame heißen KAF ...)

Allerdings macht ein interline CCD ja noch lange keine live view Kamera, ansonsten wären ja die ganzen DSLRs mit Sony CCD auch live view fähig und dann mags auch noch anderen Hindernisse geben wie Signalverarbeitung, Stromverbrauch, Erwärmung, Spiegel- und Verschlussmechansimus, usw...

Fuji bekommt ja auch in der 2. Inkarnation keine "wirklich" live view fähige DSLR hin. Nur 30s, Auslöser blockiert, keine Vergrößerung(?), ...
 

Ok, vielleicht war das auch nur meine Interpretation. Aber die Tatsache, dass man es (die Modellreihe) als Kunde nicht klar erkennen kann, ist nicht ganz ideal.

Also ICH sehe die Modellreihe so: (E1) ,E330, E400, E500. Insofern (nach meiner Logik;) müsste dann die E510 qualitativ oder ausstattungsmäßig unter der 410 liegen. Das tut sie aber wohl nicht (z.B. Stabi) - was mich verwundert.

So gesehen ist mein Passat die E200:)

Gruß,
Der Photograph
 
Ok, vielleicht war das auch nur meine Interpretation. Aber die Tatsache, dass man es (die Modellreihe) als Kunde nicht klar erkennen kann, ist nicht ganz ideal.

Also ICH sehe die Modellreihe so: (E1) ,E330, E400, E500. Insofern (nach meiner Logik;) müsste dann die E510 qualitativ oder ausstattungsmäßig unter der 410 liegen. Das tut sie aber wohl nicht (z.B. Stabi) - was mich verwundert.

ihr diskutiert hier über kameras die evtl. vllt. mal kommen also ob man die schon im laden kaufen könnt...
 
wenn es wirklich der KAI 10100 ist, dann wäre das ein interline CCD (sagt schon der Name, full frame heißen KAF ...)

Allerdings macht ein interline CCD ja noch lange keine live view Kamera, ansonsten wären ja die ganzen DSLRs mit Sony CCD auch live view fähig und dann mags auch noch anderen Hindernisse geben wie Signalverarbeitung, Stromverbrauch, Erwärmung, Spiegel- und Verschlussmechansimus, usw...

Fuji bekommt ja auch in der 2. Inkarnation keine "wirklich" live view fähige DSLR hin. Nur 30s, Auslöser blockiert, keine Vergrößerung(?), ...


Vielleicht war das der Grund wieso sie dann doch zur Photokina kein live view hatte?
 
vllt. wollte olympus auch einfach nur das alleinstellungsmerkmal der e-330 sichern. dieser kamera würde neben dem klappdisplay und dem design sonst nicht mehr viele argumente bleiben.
 
Ich glaube immer noch an eine Marketingstrategie um sich den Markt für die E-330 nicht kaputt zu machen.

Man stelle sich folgendes vor: E-410 mit 10 MP, einem für 4/3 sehr guten Rauschverhalten und LiveView.

Der Sensor kostet mit Sicherheit richtig Asche. Und das für eine "Handtaschenkamera"?

Die Meldung auf der Olympus Australien Seite bezieht sich auf eine Kamera die nicht mal in Ansätzen auf dem australischen Markt zu kaufen ist (auf der Seite gibt es nur die E-500 und die E-330). Ich könnte mir vorstellen dass es eine bewusst plazierte Ente ist die später korrigiert wird um Olympus ins Gespräch zu bringen bzw. um den Big Boom für die E-1 noch größer werden zu lassen.

Aber das sind alles Spekulatios :p
 
Naja, also wenn ich ganz ehrlich bin, glaube ich, daß es einfach noch keinen serienreifen live view-fähigen 10 MP Sensor gab, als die E-400 in Produktion ging, und die Kamera deswegen auch keinen bekommen hat.

Ganz nebenbei würde bei der 400er ja auch nur Modus B funktionieren, denke ich mal.
 
Naja, also wenn ich ganz ehrlich bin, glaube ich, daß es einfach noch keinen serienreifen live view-fähigen 10 MP Sensor gab, als die E-400 in Produktion ging, und die Kamera deswegen auch keinen bekommen hat.

Wäre eine denkbare Möglichkeit...

BTW: Hier überschlagen sich ja die Postings. Das zeigt doch wieder einmal, wie heißhungrig die Olympioniken auf Nachschub warten. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten