• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Klar, sonst hät ich das ja nicht gesagt.

Und zu deiner Vermutung 'Notfallsensor, drum kein Datenblatt': Kann doch auch sein, dass der Sensor eben Liveview beherrscht, Kodak das aber nicht publik machen soll, bevor die Cam offiziell mit Liveview rauskommt.

Es wäre natürlich die schönste Lösung für E-400 Besitzer, wenn man das live view einfach nur per firmware freischalten müsste, aber warum dann der Preisverfall und was hat es mit den nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehenden Komponenten für die E-400 auf sich?
 
Wie ich aus einer Quelle auf die ich hier nicht näher eingehen möchte erfahren habe ist der 10 MP 4/3 Sensor auf jeden Fall LiveView fähig.

Wie die meisten E-330 User oder auch Gegner wissen kostet die LiveView Fähigkeit Bildqualität. Warum sollte man diese Bildqualität einbüßen wenn man LiveView eh nicht nutzen will? Das ergibt (zumindest für mich keinen Sinn).

Vgl.: Der A/V Chip des iPod 5G war ab dem ersten Modell für eine Auflösung von 640x480 ausgelegt. Verkauft wurde das Gerät aber mit einer maximalen Auflösung von 320x240. Durch ein FW Update wurde dann die höhere Auflösung freigeschaltet. Das wusste Apple aber vorher sonst hätten sie ja einen billigeren Chip verbauen und damit ihren Gewinn maximieren können. Das gleiche mit der WLAN Karte der aktuellen Macs. Diese waren ab dem ersten Modell 802.11n fähig, nur konnte man es aufgrund von Restriktionen nicht nutzen. Jetzt kam ein Enabler mit dem man 802.11n freischalten kann. Man hätte aber genausogut einen stinkeinfachen 802.11g Chip einbauen können, warum den teuereren 802.11n?

Die Liste solcher Fälle kann man beliebig fortführen (Nikon D70/D70s etc.). Bei den oben genannten Fällen hat die versteckte Funktion aber keinerlei Auswirkung auf die Qualität des Gerätes. Bei dem E-400 Sensor ist das aber sehr wohl so.

Es ist blöd nicht zu wissen was Sache ist aber ich für meinen Teil werde nächste Woche die E-400 kaufen. Ob mit Live View oder ohne ist mir dann auch bald relativ Banane. Wie heisst es so schön: "Man kauft Geräte wenn man der Meinung ist sie zu brauchen und nicht wenn man meint man kriegt das Neueste". Und eins steht auch fest: Eine E-410 mit LiveView für 1000? (Body only) wäre eh finanziell nichts für mich. Und da wird der Preis dann wohl liegen denke ich (zumindest nahe am Einführungspreis der E-330 und auf jeden Fall über dem Einführungspreis der E-400)
 
Es wäre natürlich die schönste Lösung für E-400 Besitzer, wenn man das live view einfach nur per firmware freischalten müsste, aber warum dann der Preisverfall und was hat es mit den nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehenden Komponenten für die E-400 auf sich?

Ich käme mir wiederum VÖLLIG verarscht vor, wenn mir einer eine Kamera verkauft und nach 1/2 Jahr sagt: so Leute, ab HEUTE dürft Ihr auch den live view nutzen, sorry, wir mußten Euch halt solang mal richtig verarschen. Und wenn uns das in ein paar Monaten wieder nicht paßt, daß Eure Kamera das kann, schalten wir es beim nächsten Firmware-Update wieder ab.

Also im Ernst: Das LV durch Firmware aktivieren, kommt mir doch sehr unwahrscheinlich vor. Mal ne Kleinigkeit wie SVA oder ähnliches, ja, aber doch nicht sowas Elementares.
 
[?] und was hat es mit den nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehenden Komponenten für die E-400 auf sich?
Nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehende Komponenten würden ein Gerät aber eher teuerer machen als billiger (wenn ich in BWL nicht komplett geschlafen habe).
 
Letzte Hoffnung: Gleiche Hardware, aber nen Firmwareupdate.
Süsser die Träume nie klingen, lalala ;)

Noch was... für die E-410 wird es RAW Konverter in Massen geben... aber da sie einen anderen Chip hat, wird die E-400 seitens der Programmierer vergessen...

Ich habe heute seit langem nochmal mit einer 1DMK2 rumgespielt... so schwer ist die gar nicht... und so groß auch nicht neben der E-1 mit BG... Und auf ein E-1n Bauernfangspiel wie bei der E-400 habe ich definitv keinen Bock...

Langsam glaube ich, Poelking hat Recht, was er über Oly sagt... Kundenverarsche...
 
in der bucht gibts inzwischen das dz kit neu für 770?.

ich hab mit den 1er canons größen- und gewichtstechnisch eh kein problem. ich denke nur nicht, dass es so sonderlich viel sinn macht vor der PMA irgendwas zu entscheiden oder zu verkaufen. Verkauf ich die E-400 jetzt sitz ich wieder auf der E-1, die gegenüber der E-400 eben auch jede Menge Schwächen hat. Vor der PMA bei Canon einzusteigen macht auch keinen Sinn, weil da garantiert was Neues kommt. Ich bleib also dabei mich erstmal nur zu ärgern ; )
 
Ich habe heute seit langem nochmal mit einer 1DMK2 rumgespielt... so schwer ist die gar nicht... und so groß auch nicht neben der E-1 mit BG... Und auf ein E-1n Bauernfangspiel wie bei der E-400 habe ich definitv keinen Bock...

Naja, wenn Du es schaffst an der 1D2 den blöden Griff abzunehmen (und die Kamera danach immer noch funktioniert) :p kannste mir die ja mal schicken. Ansonsten ist die 1D-Serie nunmal im Volumen (Platz in der Fototasche) und im Gewicht gut und gerne DOPPELT so groß wie die E-1 und von ein paar modernen Nettigkeiten wie einem eingebauten Bildstabi habe ich bei der 1er auch noch nichts gesehen, nichtmal gerüchteweise.

(Wie die E-1 mit BG dran ausschaut, ist mir egal, versteh eh nicht warum man sich sowas kauft, das sehe ich ja nunmal anders als 90% der DSLR-Fotografen :evil:)

Langsam glaube ich, Poelking hat Recht, was er über Oly sagt... Kundenverarsche...

Die Liste der kundenverarschenden Hersteller ist so schon lang genug, und auch Canon und Nikon kann man da sehr getrost zu rechnen. Da kann ich mich jetzt über Oly auch nicht mehr künstlich aufregen. Witzig ist halt nur, daß die Leute jahrelang an unternehmerisches Gutmenschentum glauben - das gibt's aber leider de facto eh nirgendwo.
 
Als Neuling traut man sich ja fast gar zu schreiben, aus angst im Eifer des Gefechts verbal zerfetzt zu werden :D

Ich verfolge immer gerne die Gerüchte die hier ausgestreut werden, aber jetzt wollt ich auch mal was einwerfen:

Das besagte Unterwassergehäuse der 410er trägt genau denselben Namen - PT E03 - wie das der e-400. Zwar könnte es sein, dass die Bodies die selben Maße haben und damit auch das gleiche U-Gehäuse, aber bei der e-300 und der e-330 scheint das U-Gehäuse auch gleich zu sein und trotzdem tragen die U-Gs einen anderen Namen.

Also doch FW?

Aber andererseits wär's auch komisch, die e-400 im Ausland anders zu nennen, das macht Olympus sonst auch nicht... Aber vielleich wird das einfach nur die Bezeichnung für das FW-Model...

Na ja mir wurst, ich werd mir in nächster Zeit wohl kaum eine neue Kamera kaufen :)

ico
 
Mal noch was ganz anderes in dieser Diskussion

Mir war schon bei den "alten" bzw. aktuellen Modellen der Abstand zwischen
E1 und

E300/E330/E400/E500 irgendwie zu groß

Klar, die E1 ist etwas altmodisch. Dennoch klafft ein Loch in den Modellreihen.
Es fehllt ein Modell unterhalb der Profiklasse und dem Rest sowas wie beispielsweise eine Pentax K10 D. Geht es euch auch so?
 
Mal noch was ganz anderes in dieser Diskussion

Mir war schon bei den "alten" bzw. aktuellen Modellen der Abstand zwischen
E1 und

E300/E330/E400/E500 irgendwie zu groß

Klar, die E1 ist etwas altmodisch. Dennoch klafft ein Loch in den Modellreihen.
Es fehllt ein Modell unterhalb der Profiklasse und dem Rest sowas wie beispielsweise eine Pentax K10 D. Geht es euch auch so?

ja, eine kamera, abgedichtet und mit metallgehäuse, aber nicht ganz so toll bei bilderfolge und af-geschwindigkeit und mit weniger hoher auflösung als beim e-1 nachfolger. das wär toll...
 
Die Vermutung "Notfallsensor" ist von Cephalotus, nicht mir.

Mir ist aber trotzdem neu, daß Kodak Live-MOS Sensoren produziert.

Genau da wollte ich mal nachfragen. Ist es sicher, dass es ein Kodak-Sensor in der E-400 ist? Nur für eine Episode in der EU entwickelt auch Kodak nicht mal schnell einen "Notfallsensor"...
 
Manchmal kommt es einem vor wie wenn es
einen Golf, einen Golf Variant einen Hochdach Golf, eine Cabrio Golf und dann eben einen Phaeton (hab ich das richtig geschrieben?)gibt

Da fehlt einfach was!
 
Manchmal kommt es einem vor wie wenn es
einen Golf, einen Golf Variant einen Hochdach Golf, eine Cabrio Golf und dann eben einen Phaeton (hab ich das richtig geschrieben?)gibt

Da fehlt einfach was!

Sicher, und der Erfolg von D200, D80 und K10D sollte eigentlich auch allen Herstellern zeigen, wieviel Potential in dieser bei Oly fehlenden Klasse steckt.

Mir persönlich fehlt da wiederum nichts, ich hab ja die K10D schon, wenn dann brauche ich nur noch was "drüber".

Wobei speziell die Nikon D200 eigentlich eine sehr bemerkenswerte Kameraklasse ist, da hat nämlich KEIN Konkurrent ein passendes Gegenstück im Angebot.

Gruß
Thomas
 
Sicher, und der Erfolg von D200, D80 und K10D sollte eigentlich auch allen Herstellern zeigen, wieviel Potential in dieser bei Oly fehlenden Klasse steckt.

Anfangs dachte ich, dass die Weiterentwicklung der 3er Reihe diese gehobene Mittelklasse werden könnte. Die Gehäusequalität der E300 war doch beachtlich und auch die Größe der E330 fand ich recht angenehm. Da könnte man doch was draus machen. Naja, vielleicht kommt ja auch was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten