• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wollen wir über analoge Pentax Kameras reden?

Ich habe eine Pentax ME (und hatte eine SF-7, die ich aber unterdessen weggegeben habe) und nutze sie gerne und vor allem mit dem M-50/1.7, einem Cosina 28/2.0 und dem Samyang 85/1.4 (oder als Tele ein adaptiertes M42er Cosina 135/2.8, wenn das Samyang zu klobig ist).

Allerdings hat die ME bei mir etwas an Popularität eingebüsst seit ich die Olympus XA habe, die ist einfach jackentaschentauglicher. :D Ausserdem habe ich die böse Ahnung, dass meine ME nicht mehr ganz dicht ist, ich habe da manchmal komische Lichtspuren auf den Negativen (da zum Beispiel).

Unter anderem deshalb schiele ich auf eine Super-A, oder was ähnliches. Ich hab mir auch schon überlegt, einen Body von Drittherstellern zu holen - mein Wunschgerät hat ein KA-Bayonett und ca. die Grösse der ME, aber für die Zeiteinstellung ein Rad und nicht diese komischen Knöpfe. Die sind mir suspekt. :D

Ach und von einer LX (mit A50/1.2) träume ich natürlich auch, aber ich fürchte das wird ein Traum bleiben.

PentaxLX_gold_Ua.jpg


:D:D:D

Ich hab noch ne ME übrig ;)

Die superA ist absolut empfehlenswert, ist imho sogar die beste MF-Kamera im 35mm Segment von Pentax.

Bei deiner sind vll. auch schon die Dichtungen / Dämpfer gar, würde auch den Lichteinfall erklären.

MEsuper wär natürlich auch OK, hier bekommt man das hellere Sucherbild und manuelle Steuerung.
 
Gold muss es nicht sein. :D Dann lieber die Chrom-Version des A-50/1.2. Die geht schon fast als limited durch. :D


Die Spiegeldämpfer bei meiner ME schauen schon sehr mitgenommen aus, aber das sollte ja eigentlich keinen Einfluss auf den Lichteinfall haben, oder? Oder schimmert da dann Licht durch den Sucher über den Spiegelkasten auf den Film? Wie die rückwändigen Dichtungen ausschauen weiss ich nicht und mag ich auch grad nicht nachschauen, ich habe einen frischen Film geladen... :D

Achja, wenn wir schon bei eigenheiten der ME sind - ist das normal dass der Film beim zurückspulen am Ende ziemlich viel Widerstand leistet? Ich hatte da schon Angst was zu zerreissen...
 
Ausserdem habe ich die böse Ahnung, dass meine ME nicht mehr ganz dicht ist, ich habe da manchmal komische Lichtspuren auf den Negativen (da zum Beispiel).

Unter anderem deshalb schiele ich auf eine Super-A, oder was ähnliches.

In diesem Alter ist die Chance zerbröselnder Dichtung bei jeder Kamera hoch. Du kannst sie aber einfach und billig selbst ersetzen, dann hast Du noch mal ein paar Jahrzehnte Ruhe.

Micha
 
Ehe man mit den Dichtungen selbst herumschnibbelt oder sich Billigkram andrehen lässt, gibt es welche vom Fachmann für 10 Euro incl. Bedienungsanleitung. Die sind wirklich gut und solide, und man kann sie mit Hilfe der Anleitung leicht selbst einbauen. Google mal nach "kameradoktor", z.B. in der Bucht. Ansonsten Näheres auch gern per PM.

Die SuperA ist wirklich ein feines kleines und handliches Gerät - ich habe sie kürzlich hier im Forum für 25 Euro erstanden :D. Einziger Nachteil: Der Sucher ist wirklich recht klein (0,82 x Vergrößerung), gemessen an dem der ME/ME Super (0,95 x) oder MX (0,97 x).
 
Jo, das Angebot vom Kameradoktor habe ich schon gefunden.

Und die SuperA läuft einem bei ricardo.ch auch immer wieder über den Weg, ich denke da kann ich schon eine günstig abstauben. Wobei, im Moment wäre grad eine ProgramA für umgerechnet 20€ drin... laut bdimitrov nehmen sich die ja nicht so viel. Auf Tv kann ich verzichten, ebenso auf TTL-blitzen (hab eh keinen A-TTL-Blitz). Nur die 1/2000... ach, ich warte einfach auf die nächste SuperA. :D

Hm, oder in Thun steht eine LX mit 50/1.7 (dürfte wohl das A sein) bei nem Händler, für umgerechnet 200€. Das wäre natürlich auch was, aber das ist doch wieder eine Stange Geld. Da müsste dann der Diascanner wieder warten und grösser als die SuperA ist sie auch. Ich sollte wohl am besten im Lotto gewinnen und mir einfach alles kaufen. :ugly:
 
Ein nettes Feature hat die SuperA im Vergleich zur ProgramA: Sie hat oben neben dem Wahlrad ein Fenster, das die aktuell eingestellte Belichtungszeit zeigt. So muss man nicht erst den Belichtungsmesser aktivieren und durch den Sucher schauen, um sie zu sehen.

Ich würde darum und wegen der 1/2000 s die SuperA nehmen. Mit etwas Geduld kriegt man die doch immer wieder günstig.
 

Pass auf, dasss sowas mir nicht in die Finger kommt. Den Kauf einer goldenen Konica oder Mamyia konnte ich in Taipeh mangels Geld grade noch ungehn.

Sonst wäre es ihnen gleich gegangen wie meiner FM2/T: AiS 28mm, 50mm und 105mm mit, und dann muss sie Fotos machen. War gestern in Zürich damit unterwegs. War echt entspannend, zwischen all den DSLR und Digicams mit ihren Blitzen mit der alten analogen und einen top aktuellen Provia 400X :lol:
 
Falls du immer noch Lust auf was goldenes hast - Foto Ecker in Luzern hat eine goldene Hasselblad im Occasionsschaufenster. 3500 Franken und sie gehört dir. :D
 
Falls du immer noch Lust auf was goldenes hast - Foto Ecker in Luzern hat eine goldene Hasselblad im Occasionsschaufenster. 3500 Franken und sie gehört dir. :D


Nee, nicht wirklich. Wäre nach Nikon F, Pentax K und Pentax MF noch ein System :eek:

Was ich das nächste Mal in Taipeh sicher suchen werde, sind Pentax SMC-A Festbrennweiten für die DSLR. Die sind ja so schwer zu finden - und viele der wenigen Angebote sind derart überteuert, dass sie nicht weggehn, obwohl vermutlich viele sowas suchen.
 
Um diesen tollen Thread nicht ganz untergehen zu lassen wollte ich mal fragen, wie man das Pentax-M SMC 1:2 50mm Objektiv qualitativ einordnen kann? Im Prinzip ist es mir sowas von egal wie 'gut' bzw. 'schlecht' das Objektiv ist, denn bei analogen Zeugs habe ich irgendwie gar nicht das Bedürfnis nach "Pixelpeeping" (Ich weiß, das Wort Pixel impliziert schon was digitales, aber ehrlich gesagt kenne ich zu dieser Angewohnheit nicht ein mal ein 'analoges' Pendant - scheint bei Film-Fotografen irgendwie nicht recht verbreitet zu sein :)). Mich würds trotzdem interessieren, ich bilde mir ein gehört zu haben, dass das Objektiv sozusagen als 'Kit' bei der Kamera (K1000) dabei war. Der schlechte Ruf von Kit-Objektiven kommt ja eher von den heutzutage neu erhältlichen...

Edit: Der Threadtitel lautet ja 'wollen wir über analoge Pentax KAMERAS reden'. Dadurch dass Pentax das K-Bajonett ja noch immer hat, weiß ich nicht so recht, ob die Frage nicht besser in der Pentax-Objektiv Section aufgehoben wäre? :confused:
 
Hi Andie,
...also ein highlight ist es sicher nicht. Ich schätze es als das schlechteste 50er im Pentax Programm ein, nutze es jedoch auch.
Wobei die Leistung immer noch gut ist!
Es war halt das günstigste und kleinste, man bekommt es f. 20-30€. Das kann man übrigends auch innen easy reinigen, es geht voll einfach zu zerlegen, man braucht nur einen Metallmesschieber ;) zum Öffnen. Lohnt sich, da mal den Staub rauszumachen.

Ich habe eine ganze Reihe von Originalobjektiven, darunter haufenweise 50er

u.a.

smc K 1,4 50
smc K 1,8 55

smc M 1,4 50
smc M 1,7 50
smc M 2,0 50

smc A 1,7 50
smc F 1,7 50

...sowie Fremdobjektive

die 1,7er sind imho alle gleich vom Aufbau, das würde ich sogar uneingeschränkt empfehlen, vor dem 2,0er
Zumal es preislich günstig ist, zwischen 30-40€ sollte man ein beinahe neuwertiges bekommen können, neulich war bei einer gekauften MEsuper eines dabei, zusammen hat es 31,50 € gekostet ;)

Also: schlecht ist es sicher nicht, auch wenn es nicht das Beste im Pentax Sortiment ist. Es gab es auch als smc A Variante, die A Ausführungen sind in der Regel alle um 20-40% teurer als die M (und K) Varianten.
Das 1,7er ist somit preislich, wie auch leistungsmäßig ein sehr guter Tip, und da tuts dann auch nicht weh, wenn man den Blendenhebel abbricht. Das allerdings habe ich noch nicht getan, beim 2,0er hatte ich da keine Gewissensbisse oder Hemmungen :D

So geht es auch mit der Zeitautomatik bei aktuellen Kameras, zwar bei Arbeitsblende, aber man erspart sich die Drückerei auf die grüne Taste.... damit kann man sehr gut leben.
Ausserdem kann man, wenn man noch etwas mehr wegmacht, diese Linsen auch an der Sigma SD14 verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle (und auch ausführliche) Antwort! :top:

Klar werd ich es weiter nutzen, wie schon gesagt, ich stelle beim Fotografieren auf Film nicht viele Ansprüche ans Equipment, schon gar nicht perfekt zu sein, denn dafür hat man heutzutage ja eh das digitale. In meinen Augen haftet Film immer so ein bisschen was lomografie/holga-mäßiges an (im Vergleich zu digitalen, "glattgebügelten" Bildern), auch wenn man gar nicht mit einer Holga fotografiert, sondern es ja auch High-Tech analoge Kamera wie z.B. die Nikon F6 gibt (ich nehm als Beispiel mal ne Nikon, Pentax fällt mir nichts in der Kategorie ein, ich kenn da nur ein paar alte). Irgendwas lomografie/holga-mäßiges bleibt trotzdem (zumindest in meinen Augen :rolleyes:), aber vielleicht kommt das auch nur, weil ich zuerst digital angefangen hab und dann den Schritt zurück gemacht habe...
Egal, Ich werd mal ebay ein bisschen im Auge behalten und abwarten, vielleicht stoße ich da ja irgendwann wieder auf ein Schnäppchen :)
 
Gern geschehen... ;)

Gestern habe ich mal in meine gesammelten Unterlagen geschaut :D

Das ist auch ein Grund, warum ich Pentax mag... schlecht abfotografiert, aber es zählt ja nur inhaltlich :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meiner ME Super kommt noch eine Praktica MTL50. Das war die letzte Vollmechanische, parallel produziert mit der MTL5b.

Die MTL50 unterscheidet sich zur MTL5b nur Darin, dass sie einen LED-Indikator mit zwei gegenüberstehenden roten Pfeilen im Sucher hat. Die Pfeile leuchten stufenlos je nach Lichtsituation. Sehr bequeme Sache. Die Stromversorgung ist ein 4LR44-Päckchen, genau wie bei den Praktica B.
 
Ich habe aus dem Fototalk-Forum eine Pentax ME Super mit Auto-Chinon 50/1,7 Multi-Coated bekommen. 65,00 EUR, aber dafür aus vertrauenwürdiger Quelle. Die Elektronik macht Bisher keine Probleme. Die Bilder mit dem 50er sind einfach toll! Die Verarbeitung der Kamera ist erste Sahne und das Film- Schnelleinlege genial.

Und es ist noch eine echte Japanerin!

Hat wohl in der alten BRD 800,00 DM gekostet!:eek:

Hallo,
habe in den 1980er Jahren Pentax ME mit 1,7/50 oder 1,4/50 verkauft,
da ich als Student im Handel gejobbt habe,
eine Pentax ME mit Chinon wäre unverkäuflich gewesen, mit Pentax SMC M 1,7/50 zu Anfang 600, dann runter auf 400 DM
hatte selber 2 MX, ich habe sie geliebt...
aralka
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern was schönes von meiner Nachbarin bekommen.
Als ihr Mann vor 2 Monaten gestorben war, half ich ihr beim Umzug ins Altenheim. Er war begeisterter Fotograf und auf seine Ausrüstung war ich schon einige Jahre lang scharf, verkaufen wollte er sie nicht, obwohl sie seit Jahren nur auf dem Dachboden rumstand.

Jetzt steht sie bei mir und geht morgen erst mal zum Service, da beide Gehäuse bei den Zeiten etwas hacken und die Objektive etwas träge bei den Blenden sind.

Die Ausrüstung:

2x Pentax ES II (1x leichte Gebrauchsspuren, 1x nahezu Neuzustand)
1x Super Takumar 1:2/35
1x SMC Takumar 1:4,5/20
2x SMC Takumar 1:1,4/50
1x SMC Takumar 1:1,8/85
1x SMC Takumar 1:2,5/135

Objektive sind optisch 1a, einzelne Spuren finden sich am Gewinde.

Alles in einer Wunderschönen dunkelbraunen Ledertasche und ein Karton voll Zubehör, wie Filter, Drahtauslöser

Für die Reparatur habe ich mal eine Freigabe bis 350,-€ gegeben, wenn es mehr wird kommt ein KVA. Aber das ist es bestimmt auch Wert.

Wenn alles zurück ist, mache ich mal Fotos
 
In diesem Alter ist die Chance zerbröselnder Dichtung bei jeder Kamera hoch. Du kannst sie aber einfach und billig selbst ersetzen, dann hast Du noch mal ein paar Jahrzehnte Ruhe.

Micha
Habe ich nun gemacht, ich habe mir bei ebay (findet man bei Suche nach "Lichtdichtung") ein Set gekauft für ein paar Euro, und das in die ME verbaut. Nun ist nicht nur der Rückdeckel wieder lichtdicht, sondern auch der Spiegel schlägt nicht mehr praktisch ungedämpft an. :ugly:

Und der "Einbau" war weit weniger frickelig als ich gedacht hatte. Kann ich nur weiterempfehlen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten