AW: Mein erster Tag mit der SD14
Salve Reinald,
hab ich mir schon angeschaut, auch mit den M42ern. Ist sicher eine interessante Sache, auch finanziell.
Es wäre ja auch möglich diese an der Pentax zu betreiben, nur müsste ich halt von vorne beginnen und mir die entsprechenden Objektive zusammenkaufen.
Dagegen spricht ja auch nichts, das kann und werde ich mir überlegen

Wahrscheinlich werde ich das auch tun, kommt auch drauf an wie günstig man an die Linsen rankommt, sollte schon ein realer Preis sein und qualitativ dann natürlich auch eher von der hervorragenden (nicht überragend, aber schon sehr gut) Sorte.
Da muss ich aber noch recherchieren, meine Kenntnis beginnt und endet da bei den Takumaren von Pentax...
Das Pentax PK M smc 2,0 50mm Objektiv, das hier zu sehen ist und entsprechend angepasst wurde, sitzt einwandfrei, da wackelt und klemmt nichts - von der Bedienung ist es perfekt, allein, dass halt der eine Millimeter zum Unendlich fehlt, der sich aber etwas abgeblendet sicher nicht mehr auswirkt - das werde ich sehen.
Eine große Aktion war es nicht, das ist gestern abend innerhalb weniger Minuten über die Bühne gegangen, heute abend werde ich evtl. da noch etwas nachbessern und vll. etwas unterlegen. Risiko besteht nicht, da die Fassung der Hinterlinse genau auf den Rahmen des Filters der Kamera trifft, somit trifft schon mal kein Glas auf Glas, ausserdem bin ich mir sicher, dass selbst mit "Gewaltanwendung" hier nichts passieren würde. Ich will es dennoch perfekt und bin da auch kurz davor, wie gesagt ohne großen Aufwand und mit wirklich keinem Gefummel

....abgeschraubt und zack, ab war er

UND wenn ich vll. noch die übriggebliebenen Teile zum unterlegen hernehmen kann, dann wärs perfekt
Es gibt sicher auch andere Festbrennweiten, die sich in punkto Fokussierung absolut problemlos gestalten, das kann ich herausfinden - immerhin habe ich an die 15 manuelle Objektive von Pentax, die ich aber nicht aptieren möchte.
Da gäbe es noch das eine oder andere Nikon Objektiv, aber die funzen an meiner Oly mittels Adapter problemlos. Deswegen bleiben sie auch unangetstet...
Geld habe ich schon genug ausgegeben

...dachte halt, man kann den vorhandenen Linsenbestand locker flockig weiterverwenden, es ist auch kein act, da 2-3 Objektive anzupassen, mehr brauchts eh nicht zu werden.
Durch den cropfaktor gehts eh in Richtung Tele, aus einem 28er vll. eine passable Normalbrennweite (2,8 wahrscheinlich), das 2,0 50 als lichtstarkes Portait (ergibt 85mm) und vll. ein 135er angepasst für eine Brennweite über 200mm (auch 2,8)....
Das würde schon reichen. Ob das nun PK, oder M42 sein wird???
Empfehlungen für 28er, 50er, 135er im M42 Bereich wären hilfreich, wenn ich da diesen "Dreierpack" für ca. 100€ zusammenbekommen könnte, wärs OK.
Bei Interesse kann ich ja mal Fotos vom 2,0 50 machen, ist eine ganz gute Linse, die zudem auch häufig und sehr preiswert zu bekommen ist - deswegen bietet sie sich an.
Macht auch eine ansprechende Figur an der Kamera, obwohl das eher nebensächlich ist, aber gefallen tut es mir schon.....
(vll. nehme ich auch ein 3,5 135 M Objektiv von Pentax)
