• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wollen wir über analoge Pentax Kameras reden?

Sind das die OHNE Klebestreifen? :eek:
 
Die Lichtdichtungen für die Rückwand waren ohne Klebstreifen, ja.

Der Spiegeldämpfer ist natürlich mit Klebstreifen, dazu waren noch einige mit Klebstreifen dabei, bei denen mir nicht ganz klar ist wofür die sind. :ugly:
 
Ich habe (wieder einmal) eine Frage zu einem Objektiv. Es ist zwar kein Pentax, aber fürs PK-Bajonett, also vielleicht findet sich hier im Thread jemand, der auch über Dritthersteller-Objektive fürs PK-Bajonett Bescheid weißß.
Heute ist mir durch Zufall eine zweite 50mm Festbrennweite fürs PK-Bajonett sozusagen "in die Hände gefallen". Es ist ein RICOH Rikenon P 1:2 50mm Objektiv, was zwar Haptisch eine mittlere Katastrophe ist (mehr und vor allem billigeres Plastik als an manchen Kitobjektiven), aber wie es so schön heißt, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :rolleyes:.
Da ich ja schon ein 50mm Objektiv habe (Asahi-Pentax M SMC 50mm 1:2), das ich (Oh Wunder) noch immer gerne verwende, obwohl man mir hier im Thread gesagt hat, dass es vermutlich das schlechteste Pentax 50er ist - die Bilder gefallen mir trotzdem.
Wenn ich jetzt von der Verarbeitungsqualität des Rikenon auf die optische Qualität schließe würde ich auf "Flaschenboden" tippen, aber ist dem wirklich so?
Eigentlich sollte es mir egal sein, denn halbwegs schöne Fotos kriege ich vermutlich mit beiden hin, aber mich würde halt interessieren, wer sich eher einen Stammplatz in meiner Fototasche "verdient" und wer auf der "Ersatzbank" Schrank warten muss. Da beide ja exakt die selbe Lichtstärke besitzen mache ich diese Entscheidung v.a. von der Haptik bzw. optischen Qualität abhängig. Betrachte ich die Haptik, ist das Pentax klarer Sieger, doch wie sieht es mit der Abbildungsleistung aus?
 
(...)RICOH Rikenon P 1:2 50mm Objektiv, (...)wer sich eher einen Stammplatz in meiner Fototasche "verdient" und wer auf der "Ersatzbank" Schrank warten muss.

Da es ein P-Rikenon ist, hat es einen "Ricoh-Pin", der sich im AF-Antrieb deiner Kamera verhaken kann. Insofern hat sich die Frage glaubich erledigt. ;)

Ich würd gar nicht erst versuchen es an die Kamera anzusetzen, es kann nämlich sein, daß Du es nicht wieder herunterbekommst......
 
In Ermangelung einer Pentax-Autofokuskamera (ich hab nur eine K1000) würde ich es doch gerne in Erwägung ziehen.
Vermutlich hatte ich Glück, ich hab es nämlich schon an- und wieder abgeschraubt, gab aber kein Problem. Ich hab zwar schon mal was von Ricoh-Pin gehört, allerdings hab ich mich, als ich noch ausschließlich digital (mit Sony) unterwegs war, nie sonderlich dafür interessiert :angel:.
Aber gehe ich richtig in der Annahme, dass das Objektiv an manuellen PK-Kameras durchaus zu verwenden wäre (und dass der Ricoh-Pin ausschließlich ein Problem für Autofokus-Kameras darstellt)?
 
In Ermangelung einer Pentax-Autofokuskamera (ich hab nur eine K1000) würde ich es doch gerne in Erwägung ziehen.

Ah, ok, neee, dann kannste das ruhig verwenden. Hatte (aus Gewohnheit) an eine Pentax-DSLR gedacht. :o

Vermutlich hatte ich Glück, ich hab es nämlich schon an- und wieder abgeschraubt, gab aber kein Problem.

Nene, an der K1000 ist das kein Problem, die hat ja gar keinen AF-Antrieb.

Aber gehe ich richtig in der Annahme, dass das Objektiv an manuellen PK-Kameras durchaus zu verwenden wäre (und dass der Ricoh-Pin ausschließlich ein Problem für Autofokus-Kameras darstellt)?

Richtig, genau so ist es. :)
 
Dankeschön für die Infos! :top:

Vielleicht kann ja trotzdem noch jemand was zur optischen Qualität des Objektivs sagen? Ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht besonders sein wird, aber ein bisschen fundiertere Infos können ja nicht schaden! :rolleyes:
 
Hehe, das warten hat sich gelohnt. Ich konnte soeben eine Super-A abstauben, für 60 Franken (40€). Das ist nicht nur ungefähr die Hälfte vom Preis, den ich bereit gewesen wäre zu zahlen, es ist sogar noch ein Winder, ein Blitz und ein A35-70/4 mit dabei. :top:

Ich freu mich schon darauf, das Teil in den Händen zu haben. :)
 
Kann es sein, dass sich die alten Pentaxen bei dunkeln Szenen extrem von kleinen Lichtern ablenken lassen?

Das habe ich schon so empfunden, als ich mit der ME ein Konzert fotografiert habe, und beim testen der Super-A gestern Abend habe ich mich schon über die kurzen Verschlusszeiten gewundert - um heute zu sehen, dass fast der ganze Film unterbelichtet ist, vor allem wo eben Lichter im Bild sind. Die Batterien sind nagelneu, Film war beidesmal ein Superia X-TRA 800.
 
Kann es sein, dass sich die alten Pentaxen bei dunkeln Szenen extrem von kleinen Lichtern ablenken lassen?

Das habe ich schon so empfunden, als ich mit der ME ein Konzert fotografiert habe, und beim testen der Super-A gestern Abend habe ich mich schon über die kurzen Verschlusszeiten gewundert - um heute zu sehen, dass fast der ganze Film unterbelichtet ist, vor allem wo eben Lichter im Bild sind. Die Batterien sind nagelneu, Film war beidesmal ein Superia X-TRA 800.

Ist das nicht allgemein bei der Integralmessung schon mal so? Bei der Nikon FM2 kann man das gleiche beobachten.
 
Moin moin,

wenn wir schon über analoge Pentax reden, dann doch bitte auch über meine ME und ihre verschmierte Mattscheibe:o

Habe die Kamera günstig in der Bucht geschossen, Lichtdichtungen ersetzt und dabei einen leichten Schmierer auf der oberen Kante der Mattscheibe hinterlassen. Ist ein Gemisch aus Isoprop. und aufgeweichtem, alten Spiegeldämpfergummi:top:

Da die Kamera ansonsten absolut einwandfrei funktioniert und großen Spaß macht, möchte ich diesen kosmetischen Makel nun auch noch richten.

Nur: Wie bekomme ich die Mattscheibe raus?:ugly:

Merci und viele Grüße
Batti
 
Die ist bei der ME wenn ich mich nicht sehr irre nicht wechselbar.

Zumindest nicht ohne die Kamera zu zerlegen. :ugly:
 
Die ist bei der ME wenn ich mich nicht sehr irre nicht wechselbar.

Zumindest nicht ohne die Kamera zu zerlegen. :ugly:


Mist, nach etwas Google-Recherche hatte ich das inzwischen schon befürchtet. Aber alles, was irgendwie reingeht, muss ja auch für den geübten Schrauber wieder rausgehen:D

Noch jemand eine Idee oder Erfahrung?

Viele Grüße
Batti
 
Also ich würde versuchen, die Mattscheibe zu reinigen ohne sie auszubauen. Mit Wattestäbchen oder ähnlichem sollte das doch eigentlich machbar sein, wenn man vorsichtig vorgeht.
 
Das geht! Ich habe es vorgestern geschafft, mit Wattestäbchen von Staub befreit (Revue At-m). Jegliches Vorgehen auf eigene Gefahr, ich hafte für nicht für entstandene Schäden!
 
Ich will den Thread mal reaktivieren und hoffe auf schnelle Antworten. ^^

Ich mag mir jetzt gleich ein Objektiv für Pentax ersteigern und suche noch ein passendes Gehäuse. Vorhin habe ich eine K1000 von Dannen ziehen lassen, und kenne mich sonst nicht weiter aus.

Suchen täte ich eine "Nikon FE2" im Pentax Gewand. Meines Wissens gibt's sowas nicht, aber eine FE täte es auch tun.
Jedenfalls sollte die Kamera robust (kein Plastik an Orten wo Messung/Alu hingehört) sein und idealerweise eine Zeitautomatik bieten. All zu groß sollte sie auch nicht sein.

Tipps?

P.s.: Erledigt. Wurde überboten. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber :
Gibt es im Münchner Umland ( eher im Norden ) eine Werkstatt, die Pentax Kameras überholt ?
Bei meiner Super A "hüpft" die Blende ( bzw. das Poti in der Kamera ) und der Schaumgummi vom Spiegelanschlag bröselt vor sich hin.

Will mich von der Kamera nicht trennen, hab sie 1985 von meinem ersten selbstverdienten Geld gekauft ( 850 DM :) ), außerdem hat sie mich jahrelang auf diversen Trekkingtouren begleitet.
Objektivauswahl beschränkte sich auf ein 50mm/F1.7 und später ein zum Spottpreis in Schottland erworbenes 70-200mm/F4.
Himalaya habe ich einzig und allein mit dem 50er fotografiert und dabei 43 Kodachrom/Ektracrome-Filme (50er und 64er) durchgezogen :) .
Minimalismus rulez ^^!

Gruß Uli
 
Kennst Du den Doc? Vielleicht kann der Dir ja helfen. Bei dem gibt es auf jeden Fall Lichtdichtungen und Spiegeldämpfer.

Deine Kamera wird in der Bucht übrigens ziemlich häufig günstig angeboten. Ich bin mir nicht sicher, ob sich eine Reparatur lohnt. Spiegeldämpfer und Lichtdichtungen musst Du aber sicherlich auch bei einer "neu" gekauften ersetzen. Oder willst Du unbedingt Dein Exemplar behalten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten