• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Wohin geht Euer Weg?

Also bei mir gabelt sich der Weg gerade: Bekomme nächste Woche eine Fuji X-T1 mit 18-55mm F 2,8-4,0 gebraucht. Dann werde ich mal testen, was ausbaufähig ist. Vielleicht gibt's dann mein kleines NX- Eqipment bald hier zu kaufen, mal schauen. Voranmeldung gern per PN :). Oder ich verkaufe die Fuji wieder und brauche eine NX1. Angebote gern dann auch als PN :). Werde berichten:o.

Gruß

Tommy
 
Genau meine Überlegung. ich hatte das Fujisystem auch schon durchgetestet, hängengeblieben bin ich auch dann an der X-T1. Aber solange es das Samsung NX System noch ohne zu zicken tut, passiert erstmal weniger in Richtung Fuji. Wenn, dann gibt es bestimmt schon die X-T2 oder X-T3 :cool::top:

Ausfälle konnten bisher über Geissler im Rahmen der Garantie erledigt werden, und wenn es hart auf hart geht, nutze ich die eh bestehenden Olys als 2. System.
 
... Oder ich verkaufe die Fuji wieder und brauche eine NX1. Angebote gern dann auch als PN :)....

also ob ich jetzt noch in eine NX1 (ohne Not) investieren würde weiss ich nicht. Ich bin froh, dass ich sie habe und bereue den Kauf auch nicht eine Minute, denn die wird auf absehbare Zeit (so denn alles hält) eine Topkamera sein, nur wird es eben mit den passenden Linse eng, speziell wenn du die Hauptvorteile der NX1 nutzen willst, die nun mal der abgedichtete Body und der AF sind.

wenn ich eine oder beide der S Objektive hätte und keine NX1 würde ich sofort eine kaufen...umgekehrt würde ich nicht mehr (und mache es auch so) nach S-Linsen suchen (es sei den es ist ein echtes Schnäppchen, aber die Gebrauchtpreise sind im MOment was NX angeht eher mondsüchtig, denn richtung Keller gehend)

Ob jetzt wirklich Fuji aussuchen würde ist eine andere Frage.. wenn dir das Konzept passt ist es klasse, mir sind da schlicht die Preise in Regionen, wo ich eher an KB (EOS 5d/6d) oder eine echte Sport DSLR wie die 7DmkII als Zusatz nachdenken würde, da ich die dazu notwendigen Objektive mit schnellem AF eben ohne grossen Aufwand logistischer und finanzieller Natur besorgen kann.

dazu kommt: Canon EF Objektive sind recht einfach mittels AF Adapter aktuell an einer Sony A7II sinnvoll adaptierbar, heisst meine "Auswahlkriterien" sind aktuell eher so, dass ich sicherstellen will, dass das was ich mir an Glas jetzt noch zulege Sinn macht und auch anderweitig nutzbar ist...aktuell ist das mit EOS-EF and Sony FE machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ob ich jetzt noch in eine NX1 (ohne Not) investieren würde weiss ich nicht. Ich bin froh, dass ich sie habe und bereue den Kauf auch nicht eine Minute, denn die wird auf absehbare Zeit (so denn alles hält) eine Topkamera sein...

Hab´ die NX1 mit zwei Pancakes und den beiden S-Zooms. Mal ehrlich, mehr Kamera braucht Mensch nicht (es sei denn er hat beruflich mit Spezialaufgaben zu tun). Für Landschaft/Portrait/Makro/Video... ist das Gebotene vollkommen ausreichend, auf Jahre hinaus.

Meine IXUS 400 aus 2003 hat kürzlich die Hufe nach oben gestreckt. Wenn die NX auch 10+ Jahre hält, hat sich jeder heute investierte Euro in das System gelohnt. Das einzige, was ich manchmal vermisse ist eine LX100 (oder RX100) mit Nikon-Farben/DR und vor allem mit einem Mikrofoneingang...
 
Fuji wäre für mich aktuell auch ein Kandidat, wenn da nicht zwei Ko-Kriterien wären:
1. Die X-Pro 2 und X-E2 haben immer noch kein schwenkbares Display. Die Fuji-Jünger scheinen alle sehr gelenkig zu sein oder halten nicht viel von Aufnahmen aus Boden- oder Überkopfperspektiven. :rolleyes:

Oder sie suchen sich einfach das Fuji.Modell was das bietet wie die T-Serien.


2. Touch-Displays für "Profi"-Modelle sind bei Fuji, genau wie bei Sony, anscheinend so verpönt in deren Marketingabteilungen, dass diese deren Einbau scheuen, wie der Teufel das Weihwasser. Sorry, aber da haben Fuji und auch Sony für mich echt nicht mehr alle Latten am Zaun.:grumble:

Vielleicht ist die Zielgrupppe von Fuji einfach etwas fotografischer angesiedelt und nicht so sehr in der Selfiegeneration. :confused:

Das erste was ich bei Kameras abschalte ist Touchbedienung, damit passieren mehr Fehler als das es nützt und den AF kann man auch wie bisher gut setzen.
Mir liegt auch die traditionelle Arbeitsweise einfach mehr und zu dem Retrodesign paßt das auch finde ich.

Jeder wie er mag, oder?
 
Tja besser man kann ein Feature wenn man es nicht benötigt abschalten oder schlicht nicht nutzen, als das es gar nicht vorhanden ist. Sehe ich auch so :top:

Aber das es ja auch für den absoluten Minimalismus Kunden gibt, sieht man ja bei Leica. Da bin ich mit den mit Funktionen überfrachteten Kameras von Samsung und Olympus ganz zufrieden, denn wenn ich für jedes weggelassene Feature einen Aufpreis (wie bei Leica :evil:) zahlen muss, könnte ich mir dieses Hobby nicht mehr leisten...;)
 
Tja besser man kann ein Feature wenn man es nicht benötigt abschalten oder schlicht nicht nutzen, als das es gar nicht vorhanden ist. Sehe ich auch so :top:

Aber das es ja auch für den absoluten Minimalismus Kunden gibt, sieht man ja bei Leica. Da bin ich mit den mit Funktionen überfrachteten Kameras von Samsung und Olympus ganz zufrieden, denn wenn ich für jedes weggelassene Feature einen Aufpreis (wie bei Leica :evil:) zahlen muss, könnte ich mir dieses Hobby nicht mehr leisten...;)

Lol :)
Edle Zurückhaltung war schon immer teuer...
Mein Freund sagt manchmal, während er an seiner E-M5 II rumfummelt, um mit dem 17-er das optimale Retro-Street/Portrait hinzubekommen, es wären einfach ZU VIELE Optionen und Rädchen, Mist, Ich verpasse das Bild etc... ;) Und dann sagt er, ich brauche wohl doch ne Leica, so gaaanz einfach.

Es gibt halt für alle Kameras Typen, und zum Glück umgekehrt. Leider nur nicht immer ausreichend Knete :D

Ne Fuji X100(...) hatte ich ihm auch schon vorgeschlagen, so als minimalistische, günstige Lösung, aber er mochte die Pixelstrukturen nicht, die der Fuji Sensor in freien Flächen wie Himmel oder Wände macht.

Was ich dagegen im Moment nicht mag (um zu Samsung zurückzuschwenken) sind die Gebrauchtpreise des 50-150 S... :D :eek:
 
Was ich dagegen im Moment nicht mag (um zu Samsung zurückzuschwenken) sind die Gebrauchtpreise des 50-150 S... :D :eek:
Tja, das ist auch ein sehr gutes, edles, rattenscharfes Glas :D. Das ist ja schon sehr nett an der NX30, aber an der NX1 noch besser :D.
Nicht mehr klein, aber für mich von der Größe noch akzeptabel.
Für mich auch ein Grund möglichst lange mit Samsung NX zu fotografieren .
VG,
Silke
 
Was ich dagegen im Moment nicht mag (um zu Samsung zurückzuschwenken) sind die Gebrauchtpreise des 50-150 S... :D :eek:
In der Tat, deswegen habe ich mich vor einiger Zeit für das Samyang 135mm/2.0 entschieden, aufgrund eines Hinweises in einem anderen Forum, dass es noch schärfer sei als das Samsung 50-150mm, dazu kommt noch die größere Offenblende - und das zu einem deutlich günstigeren Preis. Nachteil halt: kein AF.
Aber ein weiterer Vorteil: wenn man nicht gerade den NX-Mount wählt, kann man bei Bedarf in Zukunft auch an anderen Kameras adaptieren.
 
....Samyang 135mm/2.0 entschieden, .... Nachteil halt: kein AF.
Aber ein weiterer Vorteil: wenn man nicht gerade den NX-Mount wählt, kann man bei Bedarf in Zukunft auch an anderen Kameras adaptieren.

naja, grade der AF ist das was ich an einem Telezoom brauche, bei kurzen Brennweiten ist mir das relativ egal

Cheers, Tjobbe

P.S. ich hab grade eines meiner NX Samyangs verkauft ...und eines mit EOS Mount gekauft plus EOS/NX adapter :rolleyes:
 
Na ja, nun ist das 135er Samyang halt auch kein Telezoom sondern am Crop ein 200/2.8. und was man damit macht ist ja doch sehr individuell. Natur, Landschaft, Produktfotografie, grenzwetig auch noch Portrait, da ist der AF insgesamt nicht gar so wichtig wir bei einem Telezoom für Reise und Familie oder Sport.
 
Das erste was ich bei Kameras abschalte ist Touchbedienung, damit passieren mehr Fehler als das es nützt und den AF kann man auch wie bisher gut setzen.
Mir liegt auch die traditionelle Arbeitsweise einfach mehr und zu dem Retrodesign paßt das auch finde ich.

Jeder wie er mag, oder?

Stimmt- jeder wie er mag. Aber bei Fuji gibt es leider nicht, wie bei dem NX-System, "wie man mag". Denn Fuji bietet in seinen Semi-Profi-Modellen entweder schwenkbare Displays, die blöderweise aber nicht "touchbar" sind (z.B. die genannte X-T1) oder aber das Display ist starr verbaut (siehe X-Pro oder X-E-Modelle). Und wer per Touch-Bedienung an seiner Kamera den Focus-Punkt setzen kann, der weiß, was er an Touch hat. So schnell geht's mit dem Vier-Wege-Kreuz oder dem Joystick nun mal nicht. :rolleyes:

By the way- die X-Pro 2 ist ein richtig hässlicher Klotz von Kamera geworden. Die würde ich wahrscheinlich nicht mal nehmen, wenn sie ein schwenk- und touchbares Display besitzen würde. Hatte gestern auf dem Fotofestival Zingst mal die Gelegenheit genutzt, da ja alle Hersteller mit allen aktuellen Modellen dort vertreten sind- quasi eine Photokina im Miniformat- alle für mich interessanten Systemkameras zu testen:

1. Die Sony A7 II, die bis dato in der engeren Wahl war, scheidet wegen einem billig verarbeiteten und sehr instabilen Monitorkippmechanismus aus. Hinzu kommt die fehlende Touchfunktion und der bei Low-Light nicht sehr treffsichere AF.

2. Die Panasonic GX8 ist ein echter Handschmeichler und hat einen beeindruckend schnellen und treffsicheren AF. Der Sucher ist sehr gut- hell, groß und fast verzögerungsfrei bei Schwenks. Wenn da nicht dieser winzige Sensor wäre.

3. Die Fuji X-Pro 2 und X-E2 sind mangels Touchfunktion aus dem Rennen. Die X-Pro 2 zusätzlich wegen ihrem fürchterlichen Layout. Sieht aus wie ein Brikett und fühlt sich in der Hand auch so an.

4. Der Sucher der Leica SL ist Spitzenklasse. Mit Abstand der Beste, der aktuell auf dem Markt ist- einfach der Hammer. Ein Blick wie durch den Sucher einer DSLR, dabei absolut pixelfrei und null Verzögerung, selbst bei sehr rasanten Schwenks. Aber wegen dem kleinen und nicht schwenkbaren Display kommt sie nicht in Frage- johh, iss klar... :D

5. Pentax macht keine Aussagen zu einer zukünftigen CSC, die über dem Q-System angesiedelt ist. Warten wir also auf die Photokina.

6. Die Oly's habe ich mir nicht angesehen, da dort kein für mich interessantes Modell dabei ist. Vom kleinen Sensor mal ganz abgesehen.

Fazit: Ich fotografiere mit dem NX-System als Systemkamerasystem weiter- es ist einfach nur gut.

Gruß
Dirk
 
so winzig ist der mFT-Sensor garnicht, vor allem nicht im Vergleich zu Deiner APS-C-Samsung. Mache einfach mal einen Test mit der GX8 und Du wirst erstaunt sein, was sie an Auflösung bringt -auch im Low-Light-Bereich. Mir reicht sie für Event- und Theater.
Bringt man jetzt noch die teils extrem lichstarken MFT-Optiken (FBs) ins Spiel (die es bei Samsung in dieser Form und dieser Bandbreite erst garnicht gibt), dann spielt der kleinere Sensor kaum noch eine Negativrolle, ist das Sensorformat praktisch vernachlässigbar.
 
so winzig ist der mFT-Sensor garnicht, vor allem nicht im Vergleich zu Deiner APS-C-Samsung. Mache einfach mal einen Test mit der GX8 und Du wirst erstaunt sein, was sie an Auflösung bringt -auch im Low-Light-Bereich. Mir reicht sie für Event- und Theater.
Bringt man jetzt noch die teils extrem lichstarken MFT-Optiken (FBs) ins Spiel (die es bei Samsung in dieser Form und dieser Bandbreite erst garnicht gibt), dann spielt der kleinere Sensor kaum noch eine Negativrolle, ist das Sensorformat praktisch vernachlässigbar.

Außer für Leute, denen das Freistellungsvermögen eines größeren Sensors liegt - that's me :)
 
Außer für Leute, denen das Freistellungsvermögen eines größeren Sensors liegt - that's me :)

Das ist auch für mich ein Punkt, der gegen mFT spricht. Wer viel im Macro-Bereich fotografiert, für den wiederum ist das kleine Sensor-Format von Vorteil. Da ich aber mittlerweile viel mit "Altglas" unterwegs bin, macht mFT für mich wenig Sinn.

Meine "Traumkamera" würde ja so aussehen:

Gehäuse: GX8
Sucher: Leica SL
AF: GX8 oder Leica SL
Monitor: NX300
Sensor: Leica SL oder Sony a7R II

Irgendwie kriege ich diese Komponenten aber nicht funktionsfähig zusammengebaut- muss wohl noch weiter daran tüfteln. :evil:

Gruß
Dirk
 
Außer für Leute, denen das Freistellungsvermögen eines größeren Sensors liegt - that's me :)

Ist ein klar nachvollziehbares Argument, spricht aber auch nicht für APS-C, sondern für grössere Sensorformate.
Wers also wirklich braucht, ist bei einer Samsung wohl auch am falschen Platz........obwohl mich die NX1 aus anderen Gründen immer extrem gereizt hat, schade, dass Samsung das Kind so in den Sand gesetzt hat.
 
Außer für Leute, denen das Freistellungsvermögen eines größeren Sensors liegt - that's me :)

Das sind gerade mal 0,6 Blenden und es stellt natürlich nicht der Sensor alleine frei, das Objektiv hat da auch noch etwas damit zu tun, genauso mit dem Bokeh, den Kontrasten und der Schärfe.

https://www.flickr.com/photos/sohailkarmani/26902437136/in/album-72157654730113024/
https://www.flickr.com/photos/sohailkarmani/19181024809/in/album-72157651842593366/

Mir persönlich tut es um das NX System leid, war gerade dabei reinzuschnuppern (mit NX 300 + 18-55mm) als es kurz darauf Gerüchte über den Entwicklungsstop gab.
 
So, nun habe ich mal die NX20 gegen die Fuji X-T1 antesten können.

Die Fuji wird ja oft genannt, wenn sich jemand verkleinern möchte insbesondere in Bezug auf eine vorhandene DSLR. Im Vergleich zu einer NX20 ist sie deutlich größer. Sie ist schwerer, fühlt sich damit allerdings auch „wertiger“ an. Der Vorteil der NX20 ist hier, dass sie auch mal mit Pankake noch in eine Regenjackentasche passt. Mir persönlich gefällt Größe, Schwere und Haptik der Fuji. Klar wird aber für mich auch, dass ich es nicht noch größer haben möchte, wie zB eine K3 oder D7200. Die Fuji „passt“, vor allem mit dem 18-55mm 2,8-4,0 eine auch optisch ausgewogene Kombi.

Die Fuji ist super verarbeitet. Ich habe hier eine Gebrauchte aus 2014. Da ist nichts locker oder anderweitig abgenutzt. Ich muss nicht in irgendwelche Menüs, kann auf einen Blick von außen sehen, wie die Kamera eingestellt ist.

Der Sucher.... im Vergleich zur NX20 eine wahre Wohltat! Ich weiß nicht, wie der in der NX1 aussieht, aber ich habe bei der X-T1 das LCD-Display einfach ausgestellt, brauche es überhaupt nicht, drehe an den Einstellrädern, sofern ich etwas verstellen muss und fotografiere einfach durch den großen und brillanten Sucher, verstelle die Blende am Objektiv. Alles klickt und rastet satt ohne Spiel.

Das mitgelieferte 18-55 hat für ein „Kitzoom“ mit 2,8-4 bereits eine gute Lichtstärke. Ich habe hier Vergleichsaufnahmen mit meiner 30mm NX Festbrennweite gemacht und bin was die Schärfe bei Offenblende und in den Ecken angeht begeistert. Steht der FB in nichts nach.
Die Dynamik der RAWs ist gut, ein direkter Vergleich bei schwierigen Motiven fehlt noch.

Fokusgeschwindigkeit der Fuji ist soweit bisher bei gutem Licht getestet sehr gut. Wie sie sich bei schlechtem Licht oder Bewegung schlägt, muss ich noch herausfinden.Die Fuji ist natürlich schneller bei Serienbildern. Hier merkt man, dass die Hardware der NX20 älter ist. Sie speichert sich „einen Wolf“.. .Man müsste dies wohl eher mit einer NX30 oder NX1 vergleichen. Letztere wäre da sicher vorn.

Das erste Fazit: Die Fuji ist rein optisch und haptisch mehr „Kamera“ als die NX. Da bin ich aber durch mein Alter und die Erfahrungen mit der metallenen Pentax ME Super etwas einseitig auf "Oldschool" vorgeprägt. Sie ist aber nicht der „Überflieger“, wie manche Werbung glauben machen will. Die Bildergebnisse der NX20 mit dem 20MP Sensor und dem 30mm sind bei gutem Licht ebenso gut, obwohl die NX20 2 Jahre älter ist.

Für mich persönlich punktet die X-T1 durch ihr Aussehen, Größe/Gewicht; ihre Haptik, die „analoge“ Bedienbarbarkeit und nicht zuletzt durch den genialen Sucher. Klar, wenn Samsung nicht den Laden dicht gemacht hätte, wüsste ich nicht, ob ich jemals auf den Gedanken gekommen wäre, mir sie anzuschauen. Da wäre jetzt wohl die NX1 mein Traum.
Aber so wie es ist, werde ich zu Fuji umschwenken.

Mit der X-T2 kommt dann ja bald auch der Nachfolger mit ein paar neuen Features. Neben dem 24MP Sensor hoffe ich da z.B. auf zwei Kartenslots.

Werde gelegentlich berichten, wenn mir im Urlaubsgebrauch mehr auffällt.

Gruß

Tommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten