Ab 11 kann die Schärfe schon leiden...Mir sehr viele, u.a. für Mitzieher etc
Mitziehen würde ich je nach Motivabstand und Hintergrund lieber mit kleinerer Blendenzahl.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ab 11 kann die Schärfe schon leiden...Mir sehr viele, u.a. für Mitzieher etc
Mitzieher mit einem 800er? Das erscheint mir doch etwas ungewöhnlich. Und wenn, dann wird man dafür nur vergleichsweise kurze Belichtungszeiten brauchen, auf die man mit f/11 auch ohne Abblenden kommen sollte.Mir sehr viele, u.a. für Mitzieher etc
Nun, wenn z.B. zwei Tiere miteinander interagieren und der Abstand leicht unterschiedlich ist?Mir fällt da kein realistisches Szenario ein.
Dann geht das mit diesem Objektiv wohl nicht. Wobei mir das doch ein weit hergeholtes Szenario zu sein scheint. Wenn zwei Tiere bei einem 800er in den Bildausschnitt passen, sind die idR so weit weg, dass die Tiefenschärfe bei f/11 ausreicht, um beide scharf zu bekommen. Wenn nicht - dann muss es ja doch irgendwelche Gründe geben, die teureren, schwereren und größeren Objektive zu kaufen.Nun, wenn z.B. zwei Tiere miteinander interagieren und der Abstand leicht unterschiedlich ist?
Kommt wieder auf den Abstand an.Nun, wenn z.B. zwei Tiere miteinander interagieren und der Abstand leicht unterschiedlich ist?
Freundliche Grüße
Thomas
Was hat Schärfentiefe mit Lichtstärke zu tun?Das ist das Erste mal, dass ich lese, dass die x00/11-Objektive zu lichtstark sind![]()
Ist auch einer der Gründe wieso ich von Film auf digital wechsle. Mit ISO 100 bei 500mm mit F6 ist der Bär im Zoo trotzdem noch durchschnittlich gut geworden ohne groß nach zu arbeiten. Aber ja sonderlich gute Objektive gibt es für analog natürlich nicht."Früher" gab es ja auch Spiegelteleobjektive mit 500mm (f/8) und 1000mm (f/11?, bin mir da nicht mehr sicher), und bei den Filmen war die Empfindlichkeit doch sehr limitiert (im Vergleich zu heute).
Je lichtstärker desto weniger Scharfentiefe.Was hat Schärfentiefe mit Lichtstärke zu tun?
Es geht darum die Blende verändern zu können...
...ansonsten...good joke....
Ist auch einer der Gründe wieso ich von Film auf digital wechsle. Mit ISO 100 bei 500mm mit F6 ist der Bär im Zoo trotzdem noch durchschnittlich gut geworden ohne gr Aber ja sonderlich gute Objektive gibt es für analog natürlich niAnhang anzeigen 4637375
ZITAT: Aber sonderlich gute Objektive gibt es für analog natürlich nicht.
Je lichtstärker desto weniger Scharfentiefe.
Jetzt werden wir albern....Panzertape ginge auch....Allerdings geht Abblenden beim 800 er schon. Lochblende aus Pappe z. B.
Aufblenden ist da etwas schwieriger![]()
Es gibt Luft im Bereich der Iso-Zahl, um Mitzieher zu ermöglichen. So leicht kommt man nicht regulär auf ISO 100 bei dem ObjektivMir sehr viele, u.a. für Mitzieher etc
Und ich nun wieder ganz anders: Das RF 600 f4L verkauft und aufs RF 200-800 umgestiegen.Ich habe es umgekehrt gemacht: Zuerst das 200-800 gekauft - und dann das 800/11 links liegen gelassen …
Das ist Unsinn, denn das Öffnungsverhältnis eines Objektivs ist unabhängig von der Sensorgröße (oder was auch immer überhaupt hinter der Austritsspupille ist).Wenn Du aus dem 100-500 einen 800mm Ausschnitt rauscropst, hat es auch keinen Lichtstärkevorteil mehr. Wenn man die Flexibilität des Zooms nicht braucht, hat man Geld, Gewicht und Stauraum gespart.
So ein Unsinn ist das gar nicht, allerdings ist die Aussage nicht präzise genug formuliert. Denn auch wenn sich an der Lichtintensität pro Flächeneinheit nichts durchs zuschneiden ändert, muss der Zuschnitt im Nachhinein mehr vergrößert werden was zu einem höheren Rauschen führt. Das kennt man ja gut von APSC vs KB Diskussionen.Das ist Unsinn, denn das Öffnungsverhältnis eines Objektivs ist unabhängig von der Sensorgröße (oder was auch immer überhaupt hinter der Austritsspupille ist).
Das merkt man auch rein praktisch allein dadurch, dass sich die Belichtung deines Bildes nicht ändert, ob du nun reinzooms/cropst oder nicht.
Und wer das nicht glaubt: KB Kamera nehmen, Belichtung messen, Croppmodus einstellen und nochmal Belichtung messen und siehe da: alles bleibt gleich
Ich wollte eher damit sagen das viele von den alten analogen Kameras nicht das EF mount haben sondern zb von Canon das FD haben. Die objektive sind an sich natürlich gut. Aber die neuen Objektive mit Autofokus und Stabilisator sind natürlich schon moderner und man merkt wie angenehmer sie sind.wie meinsten das?
ich kenne 'ne menge Objektive die "Rattenscharf" sind und so manches digitale O. in den Schatten stellen.
BB!