• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wofür benutzt ihr das 24-70 ?

BennjoN

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich überlege derzeit ernsthaft ein 24-70 2.8 zu beschaffen. Allerdings muss ich sagen, dass ich in der "Mitte" eigentlich kein Zoom vermisse. Mein 50mm ist zwar die von mir mit Abstand häufigst benutzte Linse, allerdings kann ich damit in den meisten Situationen gut mit den "Füßen" zoomen.

Deshalb die Frage: Wofür benutzt ihr eure 24-70er ?

Gruß,
Nikias
 
1) bequemer
2) da wo du 24 mm brauchst und nicht den platz nach hinten hast wo du zu fuss zurückzoomen kannst
3) die BQ des 24-70 ist 1A
4) ich möchte mir gerne das Szenario anschauen wie du bei diversen events (Taufen,Hochzeiten usw.) nach vorne bzw. nach hinten rennst um den gewünschten Ausschnitt zu erhaschen, das hast du beim 24-70 nicht- sprich den Zeitaufwand auf ein minimum zu reduzieren.
5) Der Autofokus des 24-70 ist weitaus schneller als der des 50ers

MfG, Magic-Arts
 
Wenn dir selbst keine Notwendigkeit für dieses Glas einfällt: Lass es! Es ist groß und schwer, dein 24er und 50er sind klein und leicht (und teils sogar lichtstärker).

Ich habe das 24-70mm für Konzertfotos eingesetzt aber die richtig guten Bilder sind mir eher mit dem 50er gelungen.
 
Den Begriff "mit den Füßen zoomen" sollte man abschaffen. Das ist genauso großer Käse wie "Brennweitenverlängerung"! :grumble::ugly::evil:
 
Naja über die Richtigkeit bestimmter Begriffe kann man bestimmt streiten :-D
Aber ich finde denn Kommentar von oben absolut treffend "wenn man sich schon fragt ob man dieses Objektiv braucht"... ist es schon ein Anzeichen das zu verneinen.
 
1) bequemer
2) da wo du 24 mm brauchst und nicht den platz nach hinten hast wo du zu fuss zurückzoomen kannst
3) die BQ des 24-70 ist 1A
4) ich möchte mir gerne das Szenario anschauen wie du bei diversen events (Taufen,Hochzeiten usw.) nach vorne bzw. nach hinten rennst um den gewünschten Ausschnitt zu erhaschen, das hast du beim 24-70 nicht- sprich den Zeitaufwand auf ein minimum zu reduzieren.
5) Der Autofokus des 24-70 ist weitaus schneller als der des 50ers

MfG, Magic-Arts

Treffender kann man es nicht beschreiben...

Ich denke es kommt weniger drauf an wofür es andere verwenden, sondern eher, ob du es für deine Zwecke benötigst. Wie bereits angesprochen ist es auf einer Hochzeit eine extreme Erleichterung der Arbeit!

Ich persönlich verwende das 24-70 auch für Portraits wobei es dann "am Anschlag" ist.
 
1) bequemer
2) da wo du 24 mm brauchst und nicht den platz nach hinten hast wo du zu fuss zurückzoomen kannst
3) die BQ des 24-70 ist 1A
4) ich möchte mir gerne das Szenario anschauen wie du bei diversen events (Taufen,Hochzeiten usw.) nach vorne bzw. nach hinten rennst um den gewünschten Ausschnitt zu erhaschen, das hast du beim 24-70 nicht- sprich den Zeitaufwand auf ein minimum zu reduzieren.
5) Der Autofokus des 24-70 ist weitaus schneller als der des 50ers

Treffender kann man es nicht beschreiben...

... geht so ... Schon der erste Punkt ist recht schwammig.
Ich würde eher die Punkte 1, 2 und 4 zusammenfassen als "Du kannst von 24mm bis 70mm zoomen." :D
Die technischen Aspekte aus den Punkten 2 und 5 sind natürlich richtig aber zu vernachlässigen. Bei f2,8 sind die vorhandenen FBs auf gleichem Niveau. In der Praxis war mein AF-S 50mm f1,4 übrigens noch nie zu langsam und das AF 24mm f2,8 ist rasend schnell. Wenn ein Zoom-Objektiv nötig ist, ist das 24-70mm eines der besten der Welt, keine Frage! ABER:
Ich denke es kommt weniger drauf an wofür es andere verwenden, sondern eher, ob du es für deine Zwecke benötigst.

Treffender kann man es nicht beschreiben. ;)


P.S.: Ich hab nur noch ein schrabbeliges Spaß-Standardzoom (AF 28-80mm 3,3-5,6G), was mich ganze 50,- Euronen gekostet hat. Mit etwas Glück habe ich bald ein ebenso schrabbeliges Spaß-Telezoom. Ich freue mich schon sehr darauf die beiden dann an die D800E zu klemmen und diesen beknackten Mythos "so viele Megapixel schaffen die Objektive gar nicht" zu zerstören. :ugly:
 
Die Brennweite macht einen entscheidenden Teil des Bildeindruckes aus. Und dre Schritte zurüch mit 35 mm sind eben doch was anderes als 24 mm am ursprünglichen Standort.
Ich nehme das 24-70 für alle Fotos zwischen 24 und 70 mm, bei denen ich keine grössere Blendenöffnung brauche und nicht dichter ran muss.

Björn
 
Das 24-70 ist ein Klasse Reportage-Zoom.
Schneller AF, flexible Brennweite (wozu sonst gibt es Zooms?), gute Abbildungsleistung bereits bei Offenblende, TOP bei 4.0 und 5.6, was will man mehr?
Für Portraits nutze ich das 85er, das 50er bleibt meist im Schrank.

Was Du nutzt und was Du brauchst, kannst allerdings nur Du wissen.
 
an die D800E zu klemmen und diesen beknackten Mythos "so viele Megapixel schaffen die Objektive gar nicht" zu zerstören. :ugly:
Na das :ugly: beschreibt wohl eindrücklich den Geisteszustand beim Verfassen dieses Posts (der sich weiters im Sprachgebrauch zeigt, "klemmen" und "zerstören" (Wie alt bist Du, 10?)); sicher kann man auch ein Lomo-Plastikobjektiv an einer D800 verwenden und es kommt irgendein Bild heraus. Bei der Auswahl eines adäquaten Objektives geht es ja darum das Maximum an technischer Bildqualität zu erzielen.

Zum Thema; sicher ersetzt der "Fußzoom" beim 50er keine anderen Brennweiten, gerade wer Festbrennweiten benutzt setzt sich meist stärker mit dem visuellen Effekt einer bestimmten Brennweite bei der Bilgestaltung auseinander.
Das 24-70 ist ideal wenn Du nicht oft die Möglichkeit hast das Objektiv zu wechseln, keinen echten Einfluß auf die Motivdistanz hast, es schnell gehen muß und Deine Bilder eher vom Inhalt als von der Gestaltung mittels einer bestimmten Brennweiten-Bildwirkung leben (also Journalismus etc.).
Suche Dir mal eine Gelegenheit wo Du das 24-70 sinnvoll länger testen kannst (paar Tage), leihe Dir eins (wird ggf. beim Kauf angerechnet) und schaue (danach auch in den Exifs) ob es Dir wirklich etwas bringt, das kannst Du Dir letztlich nur im Einsatz beantworten. :)

Mit einem weiteren Objektiv sollte man immer Bilder hinbekommen die man vorher nicht so recht machen konnte (Kombination vieler Faktoren), sonst hat man Geld zum Fenster rausgeworfen. :p
 
Na das :ugly: beschreibt wohl eindrücklich den Geisteszustand beim Verfassen dieses Posts (der sich weiters im Sprachgebrauch zeigt, "klemmen" und "zerstören" (Wie alt bist Du, 10?)); sicher kann man auch ein Lomo-Plastikobjektiv an einer D800 verwenden und es kommt irgendein Bild heraus. Bei der Auswahl eines adäquaten Objektives geht es ja darum das Maximum an technischer Bildqualität zu erzielen.

Aber nicht unbedingt um jeden Preis. Ich will einfach demonstrieren, dass selbst diese Objektive noch deutlich von den Megapixeln profitieren.

P.S.: Du kennst die Wörter klemmen und zerstören nicht? Wie alt bist du? Tausend? :D
 
zum fotografieren ... :angel:
Diese Antwort hat sich mir auch irgendwie aufgedrängt ... :lol:

... Allerdings muss ich sagen, dass ich in der "Mitte" eigentlich kein Zoom vermisse. Mein 50mm ist zwar die von mir mit Abstand häufigst benutzte Linse, allerdings kann ich damit in den meisten Situationen gut mit den "Füßen" zoomen.
Wenn Du zufrieden bist, wofür brauchst Du dann was anderes ...?
Das 24-70 ist in allem eine ganz andere Hausnummer: Gewicht, Preis, Größe, Brennweitenbereich usw. ... Ist doch selbsterklärend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreib's als Standardzoom an der D2x. Unter 24mm hab ich da fast nie was mit (hab noch ein 18-70mm).
Die Sache mit dem Turnschuhzoom ist in der Landschaft was für WW Fans. Wer wie ich eher Normalbrennweite und Tele gerne hat, wird grade in den Bergen plötzlich merken, dass für den Turnschuhzoom für ein Bild unter Umständen eine 2 bis 3 stündige Tour anfällt. Bei WW spielt der Vordergrund mehr eine Rolle, den kann man auch in den bergen leicht mit dem Turnschuhzoom gestalten, da es meist nur wenige Schritte sind.
 
Aber nicht unbedingt um jeden Preis. Ich will einfach demonstrieren, dass selbst diese Objektive noch deutlich von den Megapixeln profitieren.

Das funktioniert sicher, denn die meisten FX - User sprechen nur mehr vom Freistellen und bezeichen das oft als den größten Vorteil dieses Sensorformates.
Also ist ein FX- Traumfoto in der Mitte scharf und der Rest ist schön unscharf (schön unscharf = Bokeh). Das schaffen bestimmt auch einfachere Objektive. Von dem 36 MP Traumfoto sind eigentlich nur 5 MP scharf die restlichen 31 MP ist unscharfes Gemampfe. Das ist dann für viele die höchste Kunst der Fotografie:lol:
 
Das stimmt nur bedingt, denn ein weiterer Vorteil ist die Rauscharmut auch bei niedrigeren ISOS in dunklen Bereichen. Schatten sind mit der D700 deutlich differenzierter in den Griff zu bekommen als mit der D300. Ich nutze beide parallel und das deckt sich auch mit den Erfahrungen mehrerer Kollegen. Und für Landschaften hätte ich es gern scharf in jeder Ecke. Das kann z. B. das 24-70 ganz hervorragend.

Björn
 
Das stimmt nur bedingt, denn ein weiterer Vorteil ist die Rauscharmut auch bei niedrigeren ISOS in dunklen Bereichen. Schatten sind mit der D700 deutlich differenzierter in den Griff zu bekommen als mit der D300. Ich nutze beide parallel und das deckt sich auch mit den Erfahrungen mehrerer Kollegen. Und für Landschaften hätte ich es gern scharf in jeder Ecke. Das kann z. B. das 24-70 ganz hervorragend.
:top:
An der D700 ist das 24-70 ein "Immerdrauf".
Schneller AF, bereits bei f 4.0 bis 5,6 top bis in die Ecken - einfach Klasse.
 
@TO bin Brennweitenmäßig sehr ähnlich aufgestellt wie du, vermisse auch kein Standartzoom, benutze mein 24-120 seeehr selten, hab das 24-70 getestet und mich dazu entschlossen es mir nicht anzuschaffen.

Am besten testen und selbst entscheiden!
 
Hallo !

Ich habe zZ eine D 300 + sehr viel versch. Nikkore.

Möchte nach Verfügbarkeit die neue D 800 kaufen und vorab das 24-70/2.8 eigentlich noch diese Woche.

Meine Frage :
Irgend wo habe ich gelesen, daß auch ein Interessent schon 2009 fragte, ob nicht evtl. dieses 24-70 einen Nachfolger bekommt mit " VR " .
OK, bis jetzt kam nichts, aber angeblich kam das 24-70 bereits 2007 auf den Markt, also schon vor 5 Jahren.

Weiß jemand ob in absehbarer Zeit ein Nachfolger mit VR kommt ?

Grüße

nikonjakob
 
Im anderen Thread vier Zeilen über diesem weiss es keiner.
Nikon 24-70 bald mit Bildstabilisator
Warum sollte das hier anders sein.
Ich persönlich glaube nicht dran. Nikon hätte schon vor vier Jahren einen eingebaut, wenn es denn zu vernünftigen Bedingungne hinsichtlich Preis, Größe und Gewicht machbar gewesen wäre. Die bauen ja schon ein paar Jahre länger Bildstabilisatoren.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten