Also ich stand heute in einem von 3 lokalen MM
und da hatten sie sowohl die E-620 als auch die 450 und die E-30
plus diverse Optiken u.a. (als Schmankerl das 12-60 und das 50-200SWD)
Kurz gefragt, Kamera mit reingebracht und mal getestet.
ich glaub es ist mal wieder Zeit für
"Ist Olympus schon tot??"
Einfach mal einen anderen Markt aufsuchenhilft meistens
Hallo Twilight,
Zu Beginn ein Seufzer: Manch andere hier scheinen sich nur noch mit Internetgeschäften auszukennen und erkennen gar nicht mehr die mitunter harten Bandagen, mit denen da im "richtigen" Verkaufsgeschäft gearbeitet wird. Für die Situation im Fachhandel, wo Platz einfach Geld bedeutet, sind die Kamera-Firmen nicht ganz unschuldig, bieten sie doch oft auch volumenabhängige Rabatte, was für den Fachhändler natürlich schwierig zu erreichen ist.
Und es gibt "Märkte", die einem z.B. glatt sagen, mit Olympus arbeiten wir nicht mehr zusammen. Punkt. An sich in der Wirtschaft nichts Neues. Solche Praktiken kennt man ja auch aus dem Apothekenhandel. Ich möchte nur mal an eine nicht gerade kleine Bildagentur erinnern, die, in finanzielle Schwierigkeiten geraten, eine großzügige Geldspritze eines der großen Kameraherstellers bekam unter der Vorgabe, nur noch Fotografen zuzulassen, die mit besagter Kameramarke arbeiten. Das ging dann bei den Profis quasi über Nacht - aber die müssen von ihrer Kunst ja auch leben (früher hatte man noch so etwas wie eine "Beziehung" zu seiner Marke, das ist wohl in heutigen Zeiten verlorengegangen).

Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich würde solche schmutzigen Tricks auch weiterhin als genausolche oder als unfair bezeichnen wie z.B. Doping im Sport. Und da bin ich eben gerne altmodisch.
Aber zum Thema: Von solchen Indikatoren gerade in Zeiten des Internetmarktes auf die Zukunft eines Unternehmens schließen zu wollen, ist schon mehr als Kaffeesatzleserei, geht eher schon in Richtung von Marken-Bashing. Damit könnte man höchstewns über die Zukunft des deutschen Foto-Fachhandels spekulieren (leider, dazu mal in die USA schauen, da sieht es je nach Landstrich schon recht düster aus). Bei den gängigsten Internethändlern ist Olympus immer noch gut gelistet und das Angebot mit Produktinformationen auch noch gut gepflegt. Soviel nur dazu.
Das Ende von Minolta hatte natürlich (hinterher) jeder dieser Herren damals auch schon lange kommen sehen, nur gesagt hat's - wie bei den letzten Lottozahlen - eben wieder mal keiner (wohl glatt vergessen

Wenn man aus 10 Minuten Internet-Googelei die Welt erklären könnte, wozu bräuchte man dann noch Rating-Agenturen oder Anlageberater; wenn es um harte Euros geht, wird sich keiner auf solche "Marktanalysen" verlassen.
Die Angeberei mancher (oft nicht umsonst männlicher) Forenten, wenn es darum geht, was aus ganz sicherer Quelle wohl bald an neuen Geräten erscheinen wird oder welche Firma wirklich nach dem 10. Anlauf bald (endlich ?) schließen muss, langweilt mich da doch des öfteren.
Twilight, vielleicht sollte man (wir) solche Threads gar nicht mehr beachten ? Nach 1-2 Postings verlieren die Leute dann die Lust, sich nur mit sich selber zu unterhalten.
viele Grüße
Michael Lindner